![]() |
#376
|
||||
|
||||
![]()
hättest du bei dem Gewicht der Akkus und der Positionierung im Rumpf ein "klonk..klonk..klonk" gehört, dann hättest du vorher ein "blupp" hören müssen und der Kutter wäre rasant auf Tiefe gegangen. Fraglich wäre dann, ob das akustische Erlebnis des "klonk" noch an dein Ohr gedrungen wäre.
![]() ![]() Schade eigentlich, dass nun wohl bald der Endspurt eingeläutet wird... ![]() Aber der Flieger ist ja anscheinend schon auf dem Weg zu dir! ![]() ![]() Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#377
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
heute war ein etwas frustrierender Tag. Beim Kühlschrank hat der Eiswürfelmacher getropft und ein Haustechniker war für dieses (ernste - Überschwemmung) Problem bestellt. Da meine Liebste die Wohnung nicht unbeaufsichtigt haben wollte, bin natürlich ich hier geblieben. Um 10 ist der gute Mann aufgetaucht und hat nach einer 1/2 Stunde gemeint, dass er alles ersetzen will und die Teile holen geht ... dauert nur 1 Minute. Nach 2 1/2 Stunden war er letztendlich wieder da und hat weiter gewurstelt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf jeden Fall sind die Fernsteuerung, das Servo und das Ladegerät eingetroffen. Die Fernsteuerung macht eigentlich einen sehr guten Eindruck und ich beherrsche es bereits, die einzelnen Kanäle über die Software auf meinem Computer einzustellen. Für das Boot scheint vieles eine unnötige Spielerei zu sein, vielleicht hilft es aber beim Flugzeug? Die Halterungen für das Lenk-Servo sind jetzt eingeklebt Wenn der Fahrtenregler bald kommt, kann ich die letzten Befestigungen anbringen. Jan -- so schnell ist es nicht fertig. ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#378
|
||||
|
||||
![]()
Moin Clemens,
klar sind viele der Funktionen der Fernsteuerung eher für Flugzeuge und Helis gedacht. Aber du kannst sie natürlich auch für das Schiff nutzen. Spätestens, wenn du dir über Sonderfunktionen Gedanken machst, dann kannst du die kleinen Regler und Schalter gut gebrauchen. ![]() Wird die Anlage wirklich über den PC programmiert? Echt erstaunlich für ein Gerät in der Preisklasse! ![]() ![]() Finde ich auch super von Stefan! ![]() ![]() Bin schon gespannt auf den Bericht zum Flieger. Baust du den dann mit Elektroantrieb? Oder mit einem Zerknalltreibling? Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#379
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, Brushless mit Lipo's wäre mein erster Gedanke. Und das Clemens keinen normalen Bausatz benutzt war uns ja eigentlich klar. Also lässt er ihn kurzerhand kürzen, mit er etwas zum Basteln hat. ![]()
|
#380
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ralf,
Ladegerät hat er ja schon und ein 4S-LiPo kostet auch nicht die Welt. Regler und Motoren werden einem aus dem Reich der Mitte ja auch förmlich nachgeschmissen. ![]() Leistungsmässig tut sich das nichts mehr. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#381
|
|||
|
|||
![]()
Moin Jan,
ja wenn ich bedenke, was Lipo's, Brushless Motoren und entsprechende Regler mal gekostet haben. ![]() Was mich noch reizen würde wäre ein Gummimotormodell mit Rumpf auf E-Flug umzurüsten. Habe das vor Jahren mal mit einem 0.33er Motörchen gemacht. Da gab es aber noch nicht so kleine und leichte Empfänger und Servos wie heute. |
#382
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir eine Minium von Kyosho. Die werden teilweise bei iBääh sehr günstig gehandelt. Da hast du alle Komponenten, die du brauchst, in ansprechender Qualität. Bei wenig oder keinem Wind ist das Ding dann auch outdoortauglich.
Ich habe die Fly Baby von Kyosho. Gab es mal bei meinem Modellbauladen als Sonderposten. In der Halle und draussen macht das Ding echt Spass. Leider wurde das Höhenleitwerk in der Halle geschreddert. Muss ich mal neu machen. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#383
|
|||
|
|||
![]()
Jan,
meinst du so etwas ![]() 24 Gramm, das kann ich tragen. ![]() |
#384
|
||||
|
||||
![]()
sowas meine ich. Aber lt. mehrfacher Aussagen wurde mir bestätigt, dass man bei den Dinger auf die Querruderversion verzichten sollte. Draussen mag es gehen, aber in der Halle sind die wohl recht hibbelig.
Guck mal: http://cgi.ebay.de/Kyosho-Minium-Ces...item53e3b9bcde (PaidLink) Natürlich muss dann dein Gummimotormodell ungefähr die gleiche Gewichtsklasse haben. Leistungsüberschuss ist nur beschränkt vorhanden. ![]() Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#385
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
leider kann ich seit meinem letzten Beitrag über nichts aufregendes berichten. Ich bin momentan dabei alles zu schleifen und für Montag vorzubereiten - da werde ich das Boot wieder zur Arbeit mitnehmen und mit Pete eine Schicht Epoxi auf einer Seite der Teile aufspritzen. Dann soll es ruhen und am Dienstag kommt die andere Seite dran. Leider ist er ab Mittwoch für eine Woche weg. Mal schauen, ob ich trotzdem seine Sprühgeräte verwenden darf ... Der Fahrtenregler ist immer noch nicht angekommenen und ich habe keinerlei Informationen. Das dürfte wohl der Preis dafür sein, nichts für den Versand zu zahlen - geht mir echt am Wecker. ![]() Jan & Ralf -- Dass das Flugzeug nur in Kleinteilen ankommt finde ich ausgezeichnet! ![]() ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#386
|
||||
|
||||
![]()
Moin Clemens,
ich vermute mal, dass du den Flieger einfach nach Plan bauen kannst. Der "Krachmacher" wird normalerweise auf längslaufende Holzleisten geschraubt. Und denen ist egal, ob da einen ausreichend dimensionierten Brushless-Innenläufer oder einen Verbrenner montiert wird. ![]() ![]() Sollte ein separater Motorträger am Motorspant angebracht werden, dann hast du es noch leichter. Musst halt nur schauen, wie der Tank verbaut wird. ![]() Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. Geändert von Raccoonhotel (17.10.2010 um 09:55 Uhr)
|
#387
|
||||
|
||||
![]()
Tagchen Leute,
heute habe ich die Teile in die Arbeit mitgenommen und Pete hat eine schöne, gleichmäßige Schicht Epoxi über alles gesprüht. Als ich die Lagerhalle verlassen habe, hat noch alles sehr gut ausgesehen - hoffe, es kleben morgen nicht dutzende Ratten an den Teilen. ![]() Der Regler dürfte auf dem Weg hierher sein. Er wird direkt aus Asien gesandt und eine entsprechende Reklamation von mir wurde unmittelbar beantwortet. Sonst bin ich sehr mit dem Aufbau meines Ladens beschäftigt. Da steckt mehr dahinter, als man glaubt: Name aussuchen, registrieren lassen, Steuernummern, Visitkarten, Briefköpfen, www-Domain registrieren/reservieren, etc., etc., etc. Jan -- auf den Flieger und den Aufbau bin ich echt schon gespannt. Habe mir überlegt, ob ich die Anschlussplatte für den Motorträger schraubbar machen kann, sodass die Motoren schnell gewechselt werden können ... mal schauen.
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#388
|
||||
|
||||
![]()
Moin Clemens,
da bin ich mal auf das Finish gespannt. ![]() Und zu dem Flieger, die Idee mit dem wechselbaren Motorträgern finde ich gut. Sollte sich an den Kopfspant schrauben lassen. Evtl. musst du beim Verbrennerbetrieb eine separate Motorverkleidung bauen, oder weglassen. Leichte Versteifungsstücke beim Bau nicht vergessen, die Vibrationen eines Zerknalltreiblings sind nicht ohne.
|
#389
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Flieger ist konstruktionsmässig ja schon auf Verbrenner ausgelegt. Also sollte es ihn auch nicht von den Vibrationen zerreiben. Ich vermute, dass der Motor auf 2 Vierkantleisten aufgeschraubt wird. Von daher kann man ihn recht unkompliziert auf Brushless umrüsten. Vor allem, wenn ein Innenläufer verwendet wird. Über dem Tank (die Fläche bis zum Cockpit) kann man den Deckel abnehmbar gestalten. Wenn der Tank entsprechend ausgelegt ist, kann man ihn dann rausnehmen und gegen einen Akku tauschen. Die Spritzuleitungen könnte man durch Gummimuffen führen. Dadurch könnte man sie bei Bedarf auch entfernen. Dann muss man nur noch schauen, ob das mit dem Schwerpunkt stimmt. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#390
|
||||
|
||||
![]()
Hallödri
![]() habe heute die Teile ohne angeklebte Ratten, Mäuse oder Kakerlacken vorgefunden. Am Nachmittag haben wir die anderen Seiten gemacht - somit kann ich ca. 48 h wieder zu schleifen beginnen. ![]() ![]() ![]() Mein Mentor, Vermieter und mittlerweile auch Freund, Bob, hat mir heute verraten, dass er aus seinem Firmeninventar vor 2 Monaten eine Airless-Spritzanlage (Neuwert 3000 USD) für 100 USD verkauft hat. ![]() ![]() Den Kopfspant zu schrauben habe ich mir auch schon überlegt. Freue mich wirklich schon auf das Flugzeug und die neue Herausforderung alles möglichst leicht, aber stabil zu bauen. ![]() ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#391
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Clemens,
wenn du dich nach einer Spritzpistole umschaust, achte darauf, dass du möglichst auch wenn es teurer ist, eine Profipistole kaufst. Wenn es deinen Etat nicht sprengt, kauf dir eine Sata, die gibt es auch in USA. Nur mit einer Profi-Spritzpistole hast du gute Ergebnisse und so eine ist eine Anschaffung fürs Leben. Falls du Fragen dazu hast, schicke mir ne PN, die dann Dieter beantworten wird, da er der absolute Profi ist und schon sehr lange mit Sata arbeitet. Er hat dir bestimmt auch noch den einen oder anderen Tipp fürs Lackieren parat. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#392
|
||||
|
||||
![]()
Moin Clemens,
der Tipp von Andrea ist sehr gut. ![]() Einmal eine SATA benutzt und du willst keine andere mehr. ![]() Das keine Kakerlaken auf dem Rumpf klebten liegt bestimmt an dem guten Geruch. ![]() Was habe ich diese Viecher schon verflucht. Die wollten sogar mit nach Hause fliegen. ![]()
|
#393
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andrea und Dieter,
vielen, lieben Dank für das nette Angebot! Habe ein wenig im Internet gestöbert und musste leider erkennen, dass ich für eine SATA 500 bis 600 USD hinlegen müsste. ![]() ![]() ![]() Bezüglich des weiteren Anstrichs habe ich mir überlegt, ob es nicht besser ist, dass ich mir eine halbwegs vernünftige Airbrush-Ausrüstung besorge, als eine billige Sprühpistole. ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#394
|
||||
|
||||
![]()
Moin Clemens,
die Idee mit der Airbrushausrüstung finde ich sehr gut. ![]() Für Modelbau optimal und kleinere Sachen ebenfalls. Der Lack muss nur genügend verdünnt werden. Für den Anschluss an den Kompressor gibt es passende Adapter/Schnellkupplungen. Wenn das so weiter geht hast du in Kürze eine optimal ausgestattete Hobbywerkstatt. ![]()
|
#395
|
||||
![]()
Hallo Clemens,
Ich glaub ich muss dir ein bisschen unter die Arme greifen. ![]() ![]() ![]() Wären 100 Euro für eine Sata incl.Versand zu teuer?
__________________
Gruß Dieter Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
|
#396
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens |
#397
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Obwohl Pistolen im Gepäck? ![]() ![]() ![]()
|
#398
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Clemens, lass mich mal mal machen.Ich hab hier noch ein paar Satas rumliegen. Da würd ich eine davon für dich generalüberholen und dir schicken. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dieter Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
|
#399
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
wenn Du das machen könntest, wäre ich Dir wirklich mehr als dankbar! ![]() ![]() verwenden, da mir die Farbe nicht unbedingt zusagt und diverse Austernbänke ihre Spuren hinterlassen haben. ![]() Nachdem ich mir das Boot unter "normalen" Lichtverhältnissen angeschaut habe, weiß ich jetzt wo das ganze Epoxi hin ist ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#400
|
||||
|
||||
![]()
Wie das glänzt!!! Sieht schon richtig schick aus, wenn dann noch der Lack drauf kommt...
![]() ![]() ![]() Clemens ich glaube so wie du einkaufst wird sich schon noch etwas finden was ich dir dann mitbringen darf! ![]() ![]()
|
![]() |
|
|