boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.801 bis 3.825 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.851 bis 3.875 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #3826  
Alt 31.05.2013, 10:12
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,


habe ja die Option auf einen neuen Geräteträger - siehe unten


Sagt mal wenn ich einen neuen drauf schraube - gibt es meist 40er Rohrdurchmesser - hat jemand so einen drauf - wie ist die Optik - passt das, weil die Reeling komplett ja alles in 20er Rohr gefertigt ist


Wirkt ein 40er dann vielleicht zu wuchtig?



Zitat:
Zitat von Speedy2101 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen!


Habe heute meinen Geräteträger gekillt - Boot steht jetzt am Firmengelände bei einem Freund - komme also morgen nicht ran.

Dachte erst ich repariere den - nehme ihn runter und lass ihn richten!
War ein Eigenbau vom Vorbesitzer aus Edelstahlrohr, war klappbar und so gefertigt, dass das Camperverdeck drunter durch ging. Er war am Ansatz der Scheibe außen an der Bordwand montiert.


- aber ich denke ein neuer kommt günstiger deswegen meine Frage:

die meisten sind so 120cm hoch wenn man den an der Bordwand moniert geht dann ein normales Camperverdeck drunter durch?

wie schwer ist so ein ein Teil ungefähr?

Danke
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #3827  
Alt 31.05.2013, 14:34
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich kenn den Threat von Dieter auch und kenn keinenn der den Tank herausbekommen hat ohne den Boden aufzusägen.

Sry
Hallo Volker,
kein Internet gehabt bis eben,
die haben den Motor raus und angefangen auszusägen aber dann aufgehört und wohl selbst gemerkt, dass das nichts gibt, hab mir das grade angeguckt,
in der Kajüte nach Tanklänge und Breite Boden aussägen, dann gucken wie weit bzw. die Trennwand zum Motorraum noch weg muss, um den Tank hoch genug heben zu können, anders gehts nicht, meine Meinung, so würde ich das machen, nix Motor raus, aber trotzdem Scheixarbeit.
Mal gucken wann die Jungens weiter machen, falls ich noch da bin mach ich ein paar Fotos, interessiert mich selber für alle Fälle, hab an meinen Kahn auch noch die ganze nächste Woche genug Arbeit,
gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3828  
Alt 05.06.2013, 06:48
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

und dieter gibt`s fotos?
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3829  
Alt 05.06.2013, 06:59
Benutzerbild von fletcher arrowbolt 21
fletcher arrowbolt 21 fletcher arrowbolt 21 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Linz - Austria
Beiträge: 153
Boot: Fletcher Arrowbolt 21 / Johnson 225 VRO + SeaRay 340 2x5.7 V8
834 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Die 2850 Bj 88, mus die ganze Boden schneiden.

Meine alte Stahltank:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1370411654581.jpg
Hits:	310
Größe:	50,9 KB
ID:	456135

Unterboden Tankplatz:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1370411726857.jpg
Hits:	295
Größe:	41,2 KB
ID:	456136

Neue Kunstofftank:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1370411824975.jpg
Hits:	289
Größe:	48,7 KB
ID:	456137

Es ist in seine Platz:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1370411965369.jpg
Hits:	333
Größe:	56,7 KB
ID:	456138

www.tarakona.hu
__________________
www.tarakona.hu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3830  
Alt 05.06.2013, 08:27
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fletcher arrowbolt 21 Beitrag anzeigen
Die 2850 Bj 88, mus die ganze Boden schneiden.

Meine alte Stahltank:
Anhang 456135

Unterboden Tankplatz:
Anhang 456136

Neue Kunstofftank:
Anhang 456137

Es ist in seine Platz:
Anhang 456138

www.tarakona.hu
das ist ja ein enormer aufwand
da brauchst du ein ganzes wochenende dafür.
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3831  
Alt 06.06.2013, 14:11
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

sagt mal wohin mit dem Außenborder wenn er nicht am Beiboot benötigt wird?

hab einen 2 PS ab der wirklich nur am Beiboot taugt und den ich nur in HR brauche und da hänge ich ihn bei Bedarf ans Beiboot und sonst war er an einer Halterung an der Badeplattform und dann immer im Wasser im Weg bei der Fahrt dann hochgeklappt und beim anlegen wird er dann vergessen oder hängt immer im Salzwasser!

Dort ist er aber immer im Weg.

Jetzt meine Idee:

so eine Halterung:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	61rn3VA01PL._SL1000_.jpg
Hits:	184
Größe:	37,4 KB
ID:	456521

Name:  zubehoer-kategorie-werft-220850-motorhalterung-fuer-die-reling-50f82b5c14d69.jpg
Hits: 1088
Größe:  6,2 KB


und die dann an der Reling hinten an der Bank seitlich - da wo nicht die Rückenlehne ist.

Hat so was schon mal jemand gemacht - oder einen anderen Tipp?
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #3832  
Alt 06.06.2013, 16:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

in den Motorraum legen oder einfach auf den Deckel.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3833  
Alt 06.06.2013, 16:41
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Ja

allerdings ist es ein 4-takter der muss ja waagrecht liegen und so viel Platz ist dann in der 26er nicht

meinen 2 Takter Yahmaha hatt ich zum Transport im Motorraum


Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
in den Motorraum legen oder einfach auf den Deckel.
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #3834  
Alt 06.06.2013, 18:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fletcher arrowbolt 21 Beitrag anzeigen
Die 2850 Bj 88, mus die ganze Boden schneiden.
www.tarakona.hu
saubere Arbeit
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3835  
Alt 06.06.2013, 18:45
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

im Gegensatz hierzu, man ist noch zu Gange ,
No Comment
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2855 tankausbau.jpg
Hits:	329
Größe:	74,4 KB
ID:	456595  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3836  
Alt 12.06.2013, 20:37
Benutzerbild von Charliechen
Charliechen Charliechen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 355
Boot: Bayliner 2655 Bj 93
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!
Habe einen Bayliner 2655 bj 91 und suche eine Klappe für das Fach neben dem Kajütenfenster und einen Deckel für das Loch
Durch welches das Ankerseil ins Boot geht. Habe das Loch auf dem Foto mit Panzerband abgedichtet. Weiter suche ich einen Mast mit Befestigung für das Toplicht. Der Fuß ist gebrochen. Das Toplicht ist ok.
Siehe auch Fotos. Hat jemand eine Idee, wo ich soetwas bekommen könnte ? Wo kann man solche Ersatzteile bestellen ?
Vielen Dank,
Jürgen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1371065752.951070.jpg
Hits:	200
Größe:	24,5 KB
ID:	458082Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1371065763.751581.jpg
Hits:	202
Größe:	16,2 KB
ID:	458083Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1371065776.267776.jpg
Hits:	237
Größe:	17,2 KB
ID:	458084Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1371065787.784560.jpg
Hits:	199
Größe:	31,5 KB
ID:	458085Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1371065800.089832.jpg
Hits:	194
Größe:	19,0 KB
ID:	458086
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1371065732.406583.jpg
Hits:	147
Größe:	16,2 KB
ID:	458081  
Mit Zitat antworten top
  #3837  
Alt 12.06.2013, 20:56
Benutzerbild von willibur
willibur willibur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Ostholstein
Beiträge: 122
Boot: Bootspause wegen Hausbau
389 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei mir hatte ich an die defekte Klappe einfach ein Edelstahl Scharnier gesetzt. sieht zwar nicht sooooo super schön aus, hat aber seinen Zweck erfüllt.

Für das "Ankerloch" hatte ich mir diesen Bordeinlass für ca. 35 € gekauft.

Evtl. hilft das ja

Gruß Willi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-08-01 22.16.22.jpg
Hits:	142
Größe:	45,5 KB
ID:	458087   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-07-23 14.31.07.jpg
Hits:	187
Größe:	86,6 KB
ID:	458089  
__________________
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer
Mit Zitat antworten top
  #3838  
Alt 12.06.2013, 21:15
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

sagt mal, ist bei allen 2655 / 2855 so nach ca. 20 jahren der Alu Tank durch ?
Hängt das auch mit dem Fahrgebiet (Salz-Süsswasser zusammen) ?

Hatte bei meiner 1992 2655 erst letztes Jahr den Motor wegen Lenkbolzen draussen und die
Bilge gerichtet. Würde jetzt ungern den Tank raus machen müssen.... :-(

Gruesse, Rudi
Mit Zitat antworten top
  #3839  
Alt 12.06.2013, 21:21
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Charliechen Beitrag anzeigen
...suche eine Klappe für das Fach neben dem Kajütenfenster und einen Deckel für das Loch
Durch welches das Ankerseil ins Boot geht. Habe das Loch auf dem Foto mit Panzerband abgedichtet. ...
Für die Klappe hatte ich eine passende Inspektionsluke gefunden und auf das Loch fürs Ankerseil passt ein DN75-HT-Rohr-Blindstopfen .
Besser als Panzertape auf alle Fälle und sieht gar nicht so schlecht aus. Eine Sorgleine verhindert den Einkauf im Dutzend

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #3840  
Alt 13.06.2013, 06:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi11 Beitrag anzeigen
sagt mal, ist bei allen 2655 / 2855 so nach ca. 20 jahren der Alu Tank durch ?
Hängt das auch mit dem Fahrgebiet (Salz-Süsswasser zusammen) ?

Hatte bei meiner 1992 2655 erst letztes Jahr den Motor wegen Lenkbolzen draussen und die
Bilge gerichtet. Würde jetzt ungern den Tank raus machen müssen.... :-(

Gruesse, Rudi
Ich weiss nicht ob es Regelmässig ist und hoffe es auch nicht, da ich auch eine 2855 aus 1996 habe.
Kann mir aber vorstellen, dass es am Salzwasser liegt.

Den Motor kannst du zum Tankwechseln eh drin lassen. Den Tank bekommt man nur durch die Kabine raus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3841  
Alt 13.06.2013, 07:44
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

warum sollte es am Salzwasser liegen? Im Normalfall kommt zu dem tank doch gar kein Salzwasser hin.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3842  
Alt 13.06.2013, 07:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
warum sollte es am Salzwasser liegen? Im Normalfall kommt zu dem tank doch gar kein Salzwasser hin.
weil auch die Luft Salzig ist und am Tank kondensiert.
So wurde es mr jedenfalls mal erklärt.

Was aber auch der Fall sein kann, dass einfach das irgendwann mal ne Unterlegscheibe oder sonst was metallsiches zwischen Tank un Laminat gefallen ist und sich der Tank sozusagen Opfert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3843  
Alt 13.06.2013, 08:28
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
weil auch die Luft Salzig ist und am Tank kondensiert.
So wurde es mr jedenfalls mal erklärt.

Was aber auch der Fall sein kann, dass einfach das irgendwann mal ne Unterlegscheibe oder sonst was metallsiches zwischen Tank un Laminat gefallen ist und sich der Tank sozusagen Opfert.
Bei mir lag ne Edelstahlmutter unterm Tank, da hats ordentlich korrodiert.
Hat keinen Spaß gemacht den innen sauberen Tank heraus zu flexen, aber im Stück raus ging garnicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-23-068.jpg
Hits:	121
Größe:	48,6 KB
ID:	458143   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-23-069.jpg
Hits:	117
Größe:	31,6 KB
ID:	458144   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-23-067.jpg
Hits:	129
Größe:	29,5 KB
ID:	458145  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3844  
Alt 13.06.2013, 08:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Bei mir lag ne Edelstahlmutter unterm Tank, da hats ordentlich korrodiert.
Hat keinen Spaß gemacht den innen sauberen Tank heraus zu flexen, aber im Stück raus ging garnicht.
musste ja auch im Stück Rein
Hast du den gesammten Boden geöffnet und auch die Rückand zum Motorraum ?

Es gibt hier einige Berichte über Tankwechsel bei Baylinern.

Aber kann natürlich sein, das bei dir verhältnissmässig viel weg musste
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3845  
Alt 13.06.2013, 08:33
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
musste ja auch im Stück Rein
Hast du den gesammten Boden geöffnet und auch die Rückand zum Motorraum ?

Es gibt hier einige Berichte über Tankwechsel bei Baylinern.

Aber kann natürlich sein, das bei dir verhältnissmässig viel weg musste
Es war ein 100 Gallonen Tank, der ging vom Boden zum Deck.
Evt. wenn man den Motor rausgebaut hätte.
Mit Zitat antworten top
  #3846  
Alt 13.06.2013, 08:40
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
im Gegensatz hierzu, man ist noch zu Gange ,
No Comment
Mache mal hier weiter, man ist immer noch mit Unterbrechungen am Tankausbau, (95er 2855 CS) man hat inzwischen beide Motorträger/Holme raus getrennt,
die komplette Trennwand, da wo der Tank drinne liegt ebenfalls, das komplette Ende des Tank hinten weg geflext, Rillen in deTank in Längsrichtung geflext um ihn zusammen zu drücken, versucht mit Montierhebeln rauszuhebeln und nach hinten rausziehen zu können, geht immer noch nicht,warum ist wohl klar .

Warum das ganze Theater? Man ist (war vielleicht jetzt) der Meinung, das das so besser geht als Boden aufsägen ,

Das war letzter Stand der Dinge als ich von da weg bin weil selbst alles fertig und Boot in Wasser,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (13.06.2013 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3847  
Alt 13.06.2013, 09:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Diese Tankgeschichte geht mir persönlich ja auch auf den Senkel, träume schon davon wann es mal soweit ist.
Vorsorge in der Art getroffen, das ich versuche alles trocken zu halten, speziell das Verbindungsloch Motorraum Richtung Innenraum, wo bei geringsten Wassereinbruch oder ähnliches direkt die Brühe rein und unter den Tank durchschwappt, geht mir richtig auf den Senkel, hatte das alles schön trocken weil in das Loch Schlauch eingeklebt und nach oben gelegt.
Dann noch reichlich Vaselinenspray an allen erreichbaren Stellen in den Spalt zwischen Tank und GFK gesprüht so das sich ne Fettfilm bildet, der am Tank runterläuft und möglichst noch ne Stück unten drunter.
Nun hatte ich das Boot zum richtig sauber machen gegeben, die haben den Motorraumdeckel richtig mit Wasser geflutet, Wasser läuft dann über den Deckelrand in den Motorraum und tropft intelligenterweise genau wieder in den Spalt zum Tank trotz Gummiabdichtung, die für den After ist,
wieder unter Tank alles nass, rund 5 liter Wasser rausgeholt.
Nun erstmal alles so gelassen damit alles wieder trocknet.

Wenn das Boot länger steht, kommt bei den letzten 20 - 30 litern Benzin im Tank 2 Dosen Desolite K mit rein, wird noch zehn Minuten mit rumgegeigt damit sich das alles schön verteilt, das Zeugs gibt es schon ewig, soll Wasser unterwandern, Korrosionsschutz für Motor usw., dann hoffe ich mal auf keine Löcher im Tank,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #3848  
Alt 13.06.2013, 09:22
Benutzerbild von Charliechen
Charliechen Charliechen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 355
Boot: Bayliner 2655 Bj 93
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard Inspektionsluke

Hallo B4-Skipper!
Vielen Dank für die Tipps!
Muss ich dann die Ganze Luke rausbauen, oder kann ich den Deckel der neuen Luke einfach drauf klippsen. Sollte das zufällig wirklich passen udn auch noch passend aussehen ? Wäre ja der HAmmer!
Und eine allgemeine Frage an Alle: Gibt es denn irgendwo von Bayliner eine Ersatzteilliste, bei der man bei solche alten Booten noch Teile findet ?

Gruß,
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #3849  
Alt 13.06.2013, 09:30
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Bei fast jedem Baylinerhändler, kann man Teile auch für ältere Modelle bestellen! Ersatzteillisten gibt's auch!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3850  
Alt 13.06.2013, 09:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Es war ein 100 Gallonen Tank, der ging vom Boden zum Deck.
Evt. wenn man den Motor rausgebaut hätte.
naja dann istder bei dir ja naders eingebaut als bei uns.
bei mir leigt er flach unter der mittelkajüte
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.801 bis 3.825 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.851 bis 3.875 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.