boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.776 bis 3.800 von 13.571Nächste Seite - Ergebnis 3.826 bis 3.850 von 13.571
 
Themen-Optionen
  #3801  
Alt 08.08.2013, 21:21
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Noch was,
eine interessante Seite über Propeller und speziell für Hondabesitzer!
Hier
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3802  
Alt 08.08.2013, 21:27
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Moin,

isch haben da mal eine Frage
Da es bei mir in der 660 nach Benzin stinkt,
wollte ich den Boden in der Pflicht öffnen
um beim Tank etc. nachzusehen

Außer den Schrauben und dem Sika.....
muss ich auf bestimmte Dinge achten ?
Hat das hier schon mal jemand gehabt ?

Gruss
Frank
Hallo Frank,
hier habe Stipe und ich (Beitrag 3010) mal ein paar Bilder von dem offenen Boden eingestellt:

http://www.boote-forum.de/showthread...53#post2880953

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3803  
Alt 09.08.2013, 14:17
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Moin,

isch haben da mal eine Frage
Da es bei mir in der 660 nach Benzin stinkt,
wollte ich den Boden in der Pflicht öffnen
um beim Tank etc. nachzusehen
.....
is dat nich schön ... ja dat is nich schön

....und ja....es ist Benzin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	001.jpg
Hits:	216
Größe:	13,5 KB
ID:	471260  
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61

Geändert von Frank033 (09.08.2013 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3804  
Alt 09.08.2013, 14:27
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Puh, da wirst Du Dir erst einmal 'ne Zigarette angezündet haben.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3805  
Alt 09.08.2013, 14:55
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach du heilige Schxxxxx......

Kann man schon erahnen wo die Suppe raus läuft?
Bei den Dragos verabschieden sich teilweise ganz gerne mal die Dichtungen unter dem Tankmessgerät.

Drücke die Daumen.

Geändert von TomHH (09.08.2013 um 17:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3806  
Alt 09.08.2013, 15:20
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
is dat nich schön ... ja dat is nich schön

....und ja....es ist Benzin pur
Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Ach du heilige Schxxxxx......

Kann man schon erahnen wo die Suppe raus läuft?
Bei den Dragos verabschieden sich teilweise ganz gerne mal die Dichtungen unter dem Tankmessgerät.

Drücke die Daumen

Ja das stimmt!

Die war bei mir auch mal undicht

Aber nicht so wie bei dir


MfG Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten

Geändert von Sebnick (09.08.2013 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3807  
Alt 09.08.2013, 16:44
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Alles gut.....

Sah schlimmer aus als es war.....zusammen keine 2 Liter.
Alles wieder trocken
Trotzdem muß ich das noch lokalisieren.

Da der Tank auch auf einer Filzmatte gelagert ist
(die noch feucht sein wird) will ich den Tank auf jeden
Fall rausholen.
Der Tank ist ja fixiert mit 2 Bolzen in Höhe der Tür
und auf der anderen Seite mit Winkel, die mit Schrauben
befestigt sind und überlaminiert sind.

Wenn ich diese Winkel beseitige....kann man den Tank
so mit den Bolzen rausziehen ?

Gruss
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaden08a.jpg
Hits:	202
Größe:	10,6 KB
ID:	471234   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaden07a.jpg
Hits:	191
Größe:	22,5 KB
ID:	471235  
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61

Geändert von Frank033 (10.08.2013 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3808  
Alt 11.08.2013, 23:47
venosus venosus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 151
Boot: Drago Fiesta 660 OB
71 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Frank033,
Das Ganze habe ich bei meiner 660 auch schon mal durch. Bei mir kam das Benzin an den Schrauben vom Tankgeber raus. Gefühlt würde ich sagen, dass normale Schrauben verwendet wurden, die dann von innen nach außen im Tank stecken und evtl nur punktuell angeschweißt waren. Es drückte sich förmlich am Gewinde hoch. Da half natürlich auch eine neue Flanschdichtung nicht, da diese ja lediglich die Druckfläche dichtet. Und das Ganze passierte natürlich nur dann, wenn der Tank randvoll war. Ist das bei dir evtl. auch der Fall? Übrigens: auch nach zwei Jahren riecht es noch etwas, obwohl ich den ganzen Tankraum mehrmals gereinigt und gestrichen habe. Ist eine nervende Sache. Jetzt habe ich es aber mit einem speziellen Dichtmittel hinbekommen.
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3809  
Alt 12.08.2013, 08:49
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von darkbreak Beitrag anzeigen
so ich habe die Schraube runter nur leider kann ich mit den Zahlen auf der Rückseite nicht viel anfangen 48-17334-17
kann mir jemand sagen welchen propeller ich habe ?
Genau kann ich es dir nicht sagen (stell doch mal ein Bild ein).

Ist aber einer aus dem Brunswick-Konzern (Mercury, Quicksilver) mit 17er Steigung.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3810  
Alt 12.08.2013, 09:48
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 83
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1376297219.697546.jpg
Hits:	298
Größe:	16,8 KB
ID:	471879Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1376297243.901352.jpg
Hits:	311
Größe:	16,9 KB
ID:	471880
__________________
kroatienmitboot.de
Mit Zitat antworten top
  #3811  
Alt 12.08.2013, 12:20
Benutzerbild von darkbreak
darkbreak darkbreak ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Lilienthal
Beiträge: 83
Boot: Drago 22 und 29
Rufzeichen oder MMSI: kroatienmitboot.de
31 Danke in 20 Beiträgen
darkbreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich glaube ich habe es 48-77344-17 müsste die Nummer sein dann findet man auch etwas 😉
__________________
kroatienmitboot.de
Mit Zitat antworten top
  #3812  
Alt 13.08.2013, 20:39
C.A.H. C.A.H. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2012
Ort: Mühlacker/Enzberg
Beiträge: 6
Boot: Drago 22 IB
Rufzeichen oder MMSI: Hazel II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dragoner,

ich verkaufe aus Zeitgründen meine absolut TOP geflegte Drago 22IB. Hier der Link http://www2.best-boats24.net/de/boot...&oa_langcode=0

Sollte jemand Interesse haben, oder jemanden kennen, der ein super Boot sucht, einfach melden. Trailer mit dabei!!!!
Mit Zitat antworten top
  #3813  
Alt 14.08.2013, 22:06
Benutzerbild von gummi1
gummi1 gummi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Berliner Umland
Beiträge: 217
Boot: Z-Ray III / Mercury 6 PS
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Dragoner,

ich habe mir eine Drago 600 gekauft und wie das öfter bei gebrauchten Sachen ist, war natürlich keinerlei Handbuch oder Beschreibung dabei. Das Boot ist von 2002 und hat natürlich die Standardausstattung mit Kühlschrank, Waschtisch und Dusche. Kann mir jemand eine Kopie seiner Unterlagen vom Boot zukommen lassen, falls es sowas gibt ? Ich würde schon gerne wissen, wo z.B. das Wasser aus der Spüle hingeht.
Das meiste ist klar und bedarf keiner Erklärung, aber es gibt auch ein paar Fragezeichen und die würde ich gerne klären, ohne alles aufzuschrauben.

Im Anhang noch ein paar Bilder vom aktuellen Status.

Danke im voraus.

Gruß
Winne
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130812_174759_620.jpg
Hits:	249
Größe:	72,1 KB
ID:	472832   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130814_201533_678.jpg
Hits:	242
Größe:	47,2 KB
ID:	472834   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130814_201544_795.jpg
Hits:	243
Größe:	55,2 KB
ID:	472835  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130814_201618_757.jpg
Hits:	238
Größe:	51,6 KB
ID:	472836   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130814_201855_600.jpg
Hits:	237
Größe:	63,8 KB
ID:	472837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130814_201905_858.jpg
Hits:	249
Größe:	61,9 KB
ID:	472838  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130812_174704_063.jpg
Hits:	244
Größe:	75,2 KB
ID:	472844   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130814_201324_306.jpg
Hits:	248
Größe:	80,8 KB
ID:	472845  

Geändert von gummi1 (15.08.2013 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3814  
Alt 15.08.2013, 15:35
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ich hatte 8 Jahre eine Drago 600, sehr zufrieden gewesen.

Das Wasser der Spüle rinnt knapp oberhalb des Fahrwassers hinein. Am besten steigt eine Person auf die Backbordseite damit es ganz abrinnt.

Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3815  
Alt 16.08.2013, 22:33
Camper53 Camper53 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 28
Boot: Zodiac Future S
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard

@ Gummi 1

Hallo Winne,

auch ich bin seit dieser Woche Besitzer einer Drago 600. Das Handbuch liegt mir vor, jedoch sind solche Details (Wasserablauf - wohin?) nicht enthalten. Bei Bedarf könnte ich es einscannen und zumailen. Allerdings wäre das erst nächste Woche möglich.

Aber Glückwunsch zu Deiner Drago, sieht sehr gut aus. Meine ist Bj. 2003, EW 2004, mit einem 115 PS Yamaha (EW 2007). Fotos kommen in Kürze, erstmal ins Wasser - insofern wenig Zeit um das BF zu verfolgen.

Freundliche Grüße Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3816  
Alt 18.08.2013, 07:09
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

herzlichen Glückwünsche ihr beiden zu euren Dragos (aus meiner Erfahrung eine gute Entscheidung), achtet immer auf genügend Wasser unter dem Prop

harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3817  
Alt 18.08.2013, 10:22
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 762
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Liebe Dragoner, die 1. große Urlaubsreise ist vorbei. Unser Heimathafen hat uns wieder😉 Vielen Dank an alle, die wir getroffen haben, hier aus dem Forum. Es waren alles nette Menschen und tolle Gespräche!!! Ein paar Reiseeindrücke setze ich in meinen Törntröt.
Trotz der rund 500 km und nun schon mehrmonatigen Bootserleben eine Frage an die IB-Fraktion. Wie trimmt ihr bei 6 bis 12 km/h Eure Antriebe. Meine Anzeige fotografiere ich als Bsp.. Und die 2. Frage: Wie hoch darf ich ü enthauptet trimmen, ohne den Z hinzurichten?

Danke Euch vorabKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1376817663.325273.jpg
Hits:	263
Größe:	22,9 KB
ID:	473729
Mit Zitat antworten top
  #3818  
Alt 20.08.2013, 12:12
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

high jasco68,
das hört sich für mich nach Verdrängerfahrt an. Also Dauerbetrieb. Da fahre ich den Z max 5Grad nach unten getrimmt. Wenn ich nehrere Tage vor mir habe, trimme ich auch etwas Gewicht nach vorne.
Größere Gradeinstellungen (positiv wie negativ) benutze ich nur kurzfristig.
Der Antrieb ist über Kegelräder ausgeführt. auch die haben ideale Winkel und solche (größere) dir vermehrt Reibung erzeugen. Ich denke in der Betriebsanleitung habe ich entsprechende aber schwammige Aussagen gefunden. Zb: bei Strandstellung (=sehr hoch) nur mit niedrigster Drehzahl fahren. Was ich eigentlich nie mache, da ich immer zuerst mit dem Bug aufsetze und noch genügend Wasser unter der Finne habe.
Bei deinem Photo kann ich die Gradeinstellung leider nicht einschätzen. Ausserdem wird eine Symmetrie dargestellt (Hoch=o=Tief) die ich nicht für realistisch halte.
Schau dir einfach die realen Einstellungen am Z selbst an, damit du den Grad abschätzen kannst. Vielleicht bekommst du auch über deinen Z-Hersteller weitere Informationen ?

gruß
harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3819  
Alt 24.08.2013, 18:50
Benutzerbild von Ghostman
Ghostman Ghostman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: SLK
Beiträge: 84
Boot: Fiesta22 OB
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Achtung an alle 22 Eigner.
Achtet bitte mal auf euren Trinkwassersack, bei meinem war der Winkel der Einfüllung am Sack lose und hatte dadurch Wasser im Boot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1377366527661.jpg
Hits:	138
Größe:	55,3 KB
ID:	475921   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1377366555099.jpg
Hits:	137
Größe:	38,5 KB
ID:	475922  
__________________
Gruß Holm
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3820  
Alt 24.08.2013, 19:01
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostman Beitrag anzeigen
Achtung an alle 22 Eigner.
Achtet bitte mal auf euren Trinkwassersack, bei meinem war der Winkel der Einfüllung am Sack lose und hatte dadurch Wasser im Boot.
Hallo Ghostman,

das Problem hast nicht nur Du..
Ich habe im April 2011 die 22er unserer Freunde (User Tomima) nach gleichem Malheur trockengelegt..

Sebastian (Sebnick) war live dabei..

Deswegen haben Sebastian, Tomima und wir jetzt feste Tanks drin.
Bei der dauernden Bewegung (in Fahrt, beim Befüllen etc.) ist ein Versagen irgendwann vorprogrammiert.

Gruß
Stipe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasser22er.jpg
Hits:	148
Größe:	87,5 KB
ID:	475927   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	114-800.jpg
Hits:	158
Größe:	110,5 KB
ID:	475928   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	118-800.jpg
Hits:	141
Größe:	141,1 KB
ID:	475929  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	119-800.jpg
Hits:	134
Größe:	148,5 KB
ID:	475930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	130-800.jpg
Hits:	123
Größe:	136,9 KB
ID:	475931  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3821  
Alt 24.08.2013, 19:59
Benutzerbild von gummi1
gummi1 gummi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Berliner Umland
Beiträge: 217
Boot: Z-Ray III / Mercury 6 PS
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gummi1 Beitrag anzeigen
........Mein Führerschein ist noch in Arbeit, aber da ich ne faule Socke bin, musste ich mich selber unter Druck setzen und das heißt: Liegeplatz gemietet, Boot gekauft und jetzt bin ich dran.
Ich melde mich wieder, wenn ich alles zusammen auch auf die Latte bekommen habe.

Gruß Winne
Sooo, ich habe heute meine Prüfung bestanden und darf ab sofort die Binnengewässer mit meiner Speedy unsicher machen, lasst also ab sofort in den Berlin-/ Brandenburgern Gewässern eure Fender draußen, dass dämpft den Einschlag.

Übrigens, im Oktober geht es mit Funk weiter. Ihr habt mich überzeugt.

Gruss Winne

Geändert von gummi1 (24.08.2013 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3822  
Alt 24.08.2013, 20:16
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gummi1 Beitrag anzeigen
Sooo, ich habe heute meine Prüfung bestanden und darf ab sofort die Binnengewässer mit meiner Speedy unsicher machen, lasst also ab sofort in den Berlin-/ Brandenburgern Gewässern eure Fender draußen, dass dämpft den Einschlag.

Gruss Winne


Gratulation zur bestandenen Prüfung!
Und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller

MfG. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3823  
Alt 25.08.2013, 05:58
Benutzerbild von jo46
jo46 jo46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Elbe bei Hamburg
Beiträge: 137
Boot: Quicksilver 470
136 Danke in 65 Beiträgen
Standard

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Schein!
__________________
VG

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3824  
Alt 25.08.2013, 08:18
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Glückwunsch!

Zitat:
Zitat von gummi1 Beitrag anzeigen
Sooo, ich habe heute meine Prüfung bestanden und darf ab sofort die Binnengewässer mit meiner Speedy unsicher machen, lasst also ab sofort in den Berlin-/ Brandenburgern Gewässern eure Fender draußen, dass dämpft den Einschlag.

Übrigens, im Oktober geht es mit Funk weiter. Ihr habt mich überzeugt.

Gruss Winne
Hallo Winni,

herzlichen Glückwunsch. Da ich nicht in Berlin-/ Brandenburger Gewässern fahre, bin ich total entspannt..

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3825  
Alt 25.08.2013, 10:41
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Wassertank

Da das Thema "undichter Wassersack" gerade aktuell ist, liefer ich noch ein paar Einbauinformationen für die 660er Innenbordervariante nach.

In unserer TRUE LOVE fand sich nach Öffnen der Bodenluke hinter dem Kraftstofftank ebenfalls ein Flexibler Wassertank - gemäß Beschriftung 60 L fassend. Nach unseren Schätzungen waren da maximal 30 L rein zu bekommen, da die erforderliche Entfaltung gar nicht möglich war. Zudem war die Durchführung der Zuleitung durch das Seitenschott sehr niedrig, sodass der recht starre Einfüllschlauch den Einfüllstutzen des Tanks regelrecht heruntergedrückt hat.

Ein grundsätzlicher Nachteil der flexiblen Tanks ist auch, dass man keine Information über den Füllstand hat - bis zu dem Zeitpunkt, wenn der Tank leer ist :-( .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bilge1.jpg
Hits:	182
Größe:	99,3 KB
ID:	476053   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Loch2.jpg
Hits:	243
Größe:	126,4 KB
ID:	476054   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank1.jpg
Hits:	181
Größe:	98,2 KB
ID:	476055  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tank2.jpg
Hits:	163
Größe:	71,0 KB
ID:	476056  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.776 bis 3.800 von 13.571Nächste Seite - Ergebnis 3.826 bis 3.850 von 13.571



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.