boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.701 bis 3.725 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 3.751 bis 3.775 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #3726  
Alt 01.10.2013, 18:51
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin
Also Lohn mit knapp 99 Euronen sind also max 1,5 std seh ich nicht als übertrieben an,wir zahlen für den 3-Zylinder 40 PS ca 220 Euronen für die Inspektion,also wenn man die Betriebstoffe mal in Relation sieht das gleiche
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3727  
Alt 02.10.2013, 06:49
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Das ist viel zu günstig für eine 100 Std. Inspektion bei einem F 80/100/F115.

Bei den Lohnkosten kann er nicht alle Wartungspunkte nach Herstellerangaben durchführt haben. Dafür werden ca. 4-5 Stunden veranschlagt. Bei mir sind nur für die Lohnkosten über € 300,00 fällig zzgl. Teile!

Für eine Wartung nach Herstellerangaben geht hier keiner unter € 500,00 vom Hof.... Außer der Kunde will nur das wir den Ölfilter abwischen und den Motor streicheln

Anbei mal die Inspektionsvorgaben vom Hersteller.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf scan287.pdf (498,0 KB, 244x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3728  
Alt 02.10.2013, 13:34
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Das ist viel zu günstig für eine 100 Std. Inspektion bei einem F 80/100/F115.

Bei den Lohnkosten kann er nicht alle Wartungspunkte nach Herstellerangaben durchführt haben. Dafür werden ca. 4-5 Stunden veranschlagt. Bei mir sind nur für die Lohnkosten über € 300,00 fällig zzgl. Teile!

Für eine Wartung nach Herstellerangaben geht hier keiner unter € 500,00 vom Hof.... Außer der Kunde will nur das wir den Ölfilter abwischen und den Motor streicheln

Anbei mal die Inspektionsvorgaben vom Hersteller.
So seht ihr,
und wenn dann alles auch richtig gemacht wurde, bin ich für meinen Teil gern bereit das zu bezahlen, mit der Heizung im Haus oder mit dem Auto mache ich es doch nicht anders, es stimmt schon der Spruch, wer A sagt muß auch B sagen.

Geändert von Holzwurm-580 (02.10.2013 um 15:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3729  
Alt 02.10.2013, 17:48
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ganz schön happig. Ich dachte, Zündkerzen sind erst nach 3 Jahren fällig?
Hallo Gerhard!

Das war jetzt die dritte Saison. Boot und Motor hatte ich 2011 neu gekauft.

Die Werkstatt hat mir die Zündkerzen sogar noch gezeigt, die sahen wirklich nicht mehr gut aus. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht oft genug den Hebel auf den Tisch lege .

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #3730  
Alt 02.10.2013, 17:51
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
war das die erste inspektion???? meine güte was für ne quittung...����


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Das war die dritte Inspektion. Letztes Jahr hatte ich die gleichen Posten auf der Rechnung. Nur Öl ist dieses Jahr etwas teurer geworden. Und dieses Jahr kamen eben die vier Zündkerzen mit dazu.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #3731  
Alt 02.10.2013, 18:01
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Das ist viel zu günstig für eine 100 Std. Inspektion bei einem F 80/100/F115.

Bei den Lohnkosten kann er nicht alle Wartungspunkte nach Herstellerangaben durchführt haben. Dafür werden ca. 4-5 Stunden veranschlagt. Bei mir sind nur für die Lohnkosten über € 300,00 fällig zzgl. Teile!

Für eine Wartung nach Herstellerangaben geht hier keiner unter € 500,00 vom Hof.... Außer der Kunde will nur das wir den Ölfilter abwischen und den Motor streicheln

Anbei mal die Inspektionsvorgaben vom Hersteller.
Hallo Kevin!

Die Wartungsarbeiten haben höchstens zwei Stunden gedauert. Um halb eins habe ich das Boot auf den Hof gestellt. Um eins war die Mittagspause vorbei und um viertel nach drei hat man mich angerufen, dass ich das Boot abholen könne.

Vielen Dank für die Checkliste. Ich werde mir die mal im Detail zu Gemüte führen.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #3732  
Alt 02.10.2013, 18:14
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holzwurm-580 Beitrag anzeigen
So seht ihr,
und wenn dann alles auch richtig gemacht wurde, bin ich für meinen Teil gern bereit das zu bezahlen, mit der Heizung im Haus oder mit dem Auto mache ich es doch nicht anders, es stimmt schon der Spruch, wer A sagt muß auch B sagen.
Hallo Kalle!

Ich sehe das genauso. Beim Motor verlasse ich mich auch voll auf die Werkstatt. Ich nehme höchsten mal die Haube ab, kontrolliere das Öl und staune über die ganze Technik darin. Ich erwarte einfach, dass die Maschine zwischen den Wartungsintervallen störungsfrei läuft. Schließlich will ich Boot fahren und nicht am Motor rumbasteln.

Wenn ich mir die Preise mancher Autowerkstätten ansehe, sind Wartungsarbeiten beim Boot eigentlich auch nicht viel teurer. Vor ein paar Wochen war ich mit meinem KIA Sorento wegen eines Rückrufs in einer KIA-Werkstatt (Bremslichtschalter musste überprüft/gewechselt werden). Sonst lasse ich die Wartungsarbeiten immer in einer kleinen Werkstatt bei uns im Dorf machen. Jedenfalls rief die Werkstatt an und teilte mir mit, dass die H7-Birne im rechten Scheinwerfer defekt sei (das war schon bestimmt die vierte Birne in fünfzehn Monaten). Ganz gelassen gebe ich den Auftrag, das noch schnell mit zu erledigen.

Bei der Abholung bin ich fast tot umgefallen: 25 EURO, davon 13 EURO für die Birne und zwölf Euro für das Wechseln. Letzte Woche habe ich beim Discounter eine Doppelpackung OSRAM Night Breaker Plus für 13 EURO gekauft und die bei KIA haben die mir für den Preis irgendeine Billigfunzel eingebaut.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3733  
Alt 02.10.2013, 18:26
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin
Opel Astra rechtes Fahrlicht auswechseln,nachdem ich die Bedienungsanleitung gelesen hab(Vorderrad einschlagen,auto anheben,Innenkotflügel öffnen,dann irgendwie Scheinwerfer ertasten und Birne wechseln)bin ich in die Werkstatt gefahren,die haben mit 2-Mann und Hebebühne fast 30 min gebraucht,zum Glück Dienstwagen,rechnung hab ich nicht gesehn
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3734  
Alt 02.10.2013, 18:55
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mvskipper Beitrag anzeigen
Hallo Kalle!

Ich sehe das genauso. Beim Motor verlasse ich mich auch voll auf die Werkstatt. Ich nehme höchsten mal die Haube ab, kontrolliere das Öl und staune über die ganze Technik darin. Ich erwarte einfach, dass die Maschine zwischen den Wartungsintervallen störungsfrei läuft. Schließlich will ich Boot fahren und nicht am Motor rumbasteln.

Wenn ich mir die Preise mancher Autowerkstätten ansehe, sind Wartungsarbeiten beim Boot eigentlich auch nicht viel teurer. Vor ein paar Wochen war ich mit meinem KIA Sorento wegen eines Rückrufs in einer KIA-Werkstatt (Bremslichtschalter musste überprüft/gewechselt werden). Sonst lasse ich die Wartungsarbeiten immer in einer kleinen Werkstatt bei uns im Dorf machen. Jedenfalls rief die Werkstatt an und teilte mir mit, dass die H7-Birne im rechten Scheinwerfer defekt sei (das war schon bestimmt die vierte Birne in fünfzehn Monaten). Ganz gelassen gebe ich den Auftrag, das noch schnell mit zu erledigen.

Bei der Abholung bin ich fast tot umgefallen: 25 EURO, davon 13 EURO für die Birne und zwölf Euro für das Wechseln. Letzte Woche habe ich beim Discounter eine Doppelpackung OSRAM Night Breaker Plus für 13 EURO gekauft und die bei KIA haben die mir für den Preis irgendeine Billigfunzel eingebaut.

Gruß
Peter
Moin Peter,
genau so ist es, ich bin zwar auch nicht ungeschickt beim schrauben hab das ja mal gelernt, aber Schuster bleib bei deinen Leisten, und die Bilder vom Kevin haben mich da schon nachdenklich gestimmt, klar traue ich mir das zu aber wehe es muss mal so rangegangen werden wie in dem Beispiel von Kevin, dann fehlt garantiert mal ein Werkzeug oder wat anderes, und außerdem wenn mal von der Werkstatt wat nicht richtig gemacht wurde, kann man da immer noch klagen, wenn man selber was vergeigt nur noch Jammern. Und irgend wo auf dem Fjord liegen bleiben muss ich auch nicht haben, man kann das Boot da so schlecht an die Seite schieben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3735  
Alt 02.10.2013, 19:15
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mvskipper Beitrag anzeigen
Hallo Kalle!

Ich sehe das genauso. Beim Motor verlasse ich mich auch voll auf die Werkstatt. Ich nehme höchsten mal die Haube ab, kontrolliere das Öl und staune über die ganze Technik darin. Ich erwarte einfach, dass die Maschine zwischen den Wartungsintervallen störungsfrei läuft. Schließlich will ich Boot fahren und nicht am Motor rumbasteln.

Wenn ich mir die Preise mancher Autowerkstätten ansehe, sind Wartungsarbeiten beim Boot eigentlich auch nicht viel teurer. Vor ein paar Wochen war ich mit meinem KIA Sorento wegen eines Rückrufs in einer KIA-Werkstatt (Bremslichtschalter musste überprüft/gewechselt werden). Sonst lasse ich die Wartungsarbeiten immer in einer kleinen Werkstatt bei uns im Dorf machen. Jedenfalls rief die Werkstatt an und teilte mir mit, dass die H7-Birne im rechten Scheinwerfer defekt sei (das war schon bestimmt die vierte Birne in fünfzehn Monaten). Ganz gelassen gebe ich den Auftrag, das noch schnell mit zu erledigen.

Bei der Abholung bin ich fast tot umgefallen: 25 EURO, davon 13 EURO für die Birne und zwölf Euro für das Wechseln. Letzte Woche habe ich beim Discounter eine Doppelpackung OSRAM Night Breaker Plus für 13 EURO gekauft und die bei KIA haben die mir für den Preis irgendeine Billigfunzel eingebaut.

Gruß
Peter

Ist doch fast ein Schnäppchen. Für ne Standlichtlampe (Lichtring) bezahlst du bei mir für deinen BMW so um die 65,-... und unsere Verrechnungssätze auf der Insel sind echt human.

Kauf vielleicht mal die Leuchtmittel original, als in deinem Fall bei KIA. Meist funktioniert das dann länger.
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜

Geändert von Rügen (02.10.2013 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3736  
Alt 02.10.2013, 19:26
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mvskipper Beitrag anzeigen
Ich bin raus – zumindest für dieses Jahr.

Heute ausgeslippt und Boot gleich zur Inspektion in die Werkstatt gebracht.

Zur Info mal die Rechnung anbei.



@Klaus: Vielleicht mache ich nächstes Jahr Urlaub in Kroatien und lasse die Inspektion gleich dort erledigen. Bei den Preisen hier in DEU lohnt sich ja bald die Fahrt dorthin

Gruß
Peter

Moin Moin Bootsfreunde

Also ich finde die Rechnung Ok.

Die Preise für Fette und Oel ist in Ordnung !

Ob die Kerzen neu müssen , muß der Fachmann endscheiden !

Und 4,50 für eine Kerze find ich auch nicht teuer .


Daten auslesen und Kompression prüfen müssen dann auch gemacht werden !
Ausdruck davon zu meinen Unterlagen , zum zwecke der Historie !

Dann noch mal an den Pc und bei Merc regiestrieren, dauert auch !

Also für den Preis find ich das ganze in Ordnung !

Ich hab bei Kevin noch keine Wartung machen lassen sondern bis jetzt immer nur gekauft !! Den neuen hat er mir nun verkauft , nun soll er auch die Wartung machen und ich schau mir das ganze dann mal an.

Wenn ich zu meinen Kunden fahre stehen diese auch oft hinter mir und schauen mir genau über die Schulter, stört mich auch nicht da ich meine Arbeit denke ich immer gut abliefer ! Das denke ich auch von seinen Leuten ! Vieleicht kann man ja den einen oder anderen Tipppp , Trick abschaun

Mfg Carsten
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3737  
Alt 02.10.2013, 20:03
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Lt. Rechnung kostet eine Zündkerze 12,18€+MWST!
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #3738  
Alt 02.10.2013, 20:09
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

so, ich habe für mich entschlossen für die zukunft einen andere mercury-werkstatt aufzusuchen.
ich muss mich von keinem wie ein dummer junge behandeln lassen.
lässt als neukunde einen haufen kohle in dem laden, und der umgang ist fürn a....!
man man man!!!
mir ist heute echt der kragen geplatzt...



Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3739  
Alt 02.10.2013, 20:13
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

mal abgesehen davon, alles kostet sein geld.
wassersport ist nun mal nicht immer günstig.
problematisch wird es leider wenn es teuer wird aber der service bzw. leistung billig ist.
oder sehe ich das verkehrt?


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3740  
Alt 02.10.2013, 20:29
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

ich denke, du hast recht. Wenn die Leistung super ist, zahlt man den Preis gern. Man muss sich üm nichts weiter kümmern. Ist die Leistung nicht entsprechend dem gezahlten Preis ist Ärger vorprogrammiert.

Aber: "billch taucht nix" stimmt trotzdem. Ist meine persönliche Meinung.
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
  #3741  
Alt 02.10.2013, 20:55
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hi Christian
Was ist denn so Schlimmes passiert ?
Es ist ja nicht immer leicht, eine gute Werkstatt zu finden! Der Mercury Händler der mir vor kurzen erzählt hat, das es nicht notwendig ist die Erstinspektion nach 3 Monaten zu machen, sollt auch mal geteert und gefedert werden.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3742  
Alt 02.10.2013, 22:35
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

naja, zu erst fangen sämtliche beschläge, klampen und schaniere an zu rosten, dann geht der eine verschlussdeckel vom staufach schwergängig trotz ölen, bis der bolzen im deckel abscherte. nun hat der eine verschluss keinen deckel mehr. scheibenwischer funzt nicht richtig, dadurch schrammen auf der scheibe. etc. usw.

der händler unterstellt mir u.a. das mit dem deckel wäre meine schuld. ich würde mein boot nicht genug pflegen!

nach jedem angeln spüle ich das boot durch, und sprühe auch mal beanspruchte dinge mit wd 40 ein oder öle die schlösser. es wird definitiv gepflegt!!!

ich kann doch nicht alle zwei wochen mit ner kanne öl ums boot rennen????
zu mal es im süsswasser liegt!!!






Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #3743  
Alt 03.10.2013, 06:15
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Aber wir sprachen doch über die Motor Wartung. Und da finde ich die Rechnung nicht zu hoch. Bei den anderen Sachen würde mir auch der Halz platzen .
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #3744  
Alt 03.10.2013, 06:46
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.068 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

So sah meine letzte Rechnung aus. Preiswerter, als alles, was hier genannt wurde, aber es ist auch völlig unklar, was eigentlich gemacht wurde.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Inspektion.jpg
Hits:	164
Größe:	18,1 KB
ID:	485568  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #3745  
Alt 03.10.2013, 09:27
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
Aber wir sprachen doch über die Motor Wartung. Und da finde ich die Rechnung nicht zu hoch. Bei den anderen Sachen würde mir auch der Halz platzen .
der motor ist ja zur 20std. inspektion, und am telefon sagte man mir ich hätte schon 40 std. auf der uhr (ausgelesen). jetzt wäre meine garantie erloschen.
das komische ist, ich fahre immer mit meinem plotter, wegen geschwindigkeitsangabe etc., und der fahrstreckenrechner zeigte mir an dass ich jetzt 20std voll habe.
aber mehr als das doppelte an betriebsstunden ist echt komisch und mir sehr suspekt.
ahh sehr ärgerlich...


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3746  
Alt 03.10.2013, 09:38
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
So sah meine letzte Rechnung aus. Preiswerter, als alles, was hier genannt wurde, aber es ist auch völlig unklar, was eigentlich gemacht wurde.
Ich weiß bis heute nicht was an meiner Odin gemacht wurde oder nicht, aber am 25.10. 9.00 lande ich in Berlin dann hole ich den Kahn ab, weiß nur das der 5er AB da ist, naja ich werde dann berichten, was wird denn bei dem 25 Std Service gemacht? habe meine Unterlagen nicht hier. Die Kommunikation mit dem Laden ist nicht so einfach, Pit, Gerhardt habt ihr die vergessen zu verdrahten? ans Tel geht manchmal der Chef, auf Mails gibt es keine Antworten, scheint das Tal der vergessenen zu sein, nee nicht ganz die Rechnung für den 5er habe ich bekommen, komisch dat ging, nur hatte ich daran was zu bemängeln(Verrechnung des defekten Suzuki), seit dem wieder nischte is n Ding
Mit Zitat antworten top
  #3747  
Alt 03.10.2013, 09:40
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischan Beitrag anzeigen
der motor ist ja zur 20std. inspektion, und am telefon sagte man mir ich hätte schon 40 std. auf der uhr (ausgelesen). jetzt wäre meine garantie erloschen.
das komische ist, ich fahre immer mit meinem plotter, wegen geschwindigkeitsangabe etc., und der fahrstreckenrechner zeigte mir an dass ich jetzt 20std voll habe.
aber mehr als das doppelte an betriebsstunden ist echt komisch und mir sehr suspekt.
ahh sehr ärgerlich...


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen du hast das Boot da gekauft wo ich meins her habe Aber eins steht fest, ich weiß heute schon wo ich den nächsten Service machen lasse.
Mit Zitat antworten top
  #3748  
Alt 03.10.2013, 12:44
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.068 Danke in 3.775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holzwurm-580 Beitrag anzeigen
.. aber am 25.10. 9.00 lande ich in Berlin
Da habe ich Krantermin - Ende derSaison :-(
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #3749  
Alt 03.10.2013, 14:30
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
So sah meine letzte Rechnung aus. Preiswerter, als alles, was hier genannt wurde, aber es ist auch völlig unklar, was eigentlich gemacht wurde.
Hallo Gerhard!

Das würde die Inspektion bei mir auch kosten, wenn keine Zündkerzen fällig sind.

Aber was kostet schon genau 250,00 EURO? Ein paar mehr details würde ich schon ganz gerne auf meiner Rechnung sehen. So weiß man zumindest, was alles gewechselt bzw. erneuert wurde.

Vielleicht sind bis zum Krantermin ja noch ein paar schöne Tage.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #3750  
Alt 03.10.2013, 17:04
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Da habe ich Krantermin - Ende derSaison :-(
Man Gerd ich traure mit dir, und ich bin jetzt fast ein Jahr ein Schreiberling hier im Thread/ Forum, wat die Zeit doch rennt wa
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.701 bis 3.725 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 3.751 bis 3.775 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.