boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 430Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 430
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 15.08.2023, 05:47
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Scharnebeck standen wir auch 3 Stunden vor 2 Jahren, haben es uns dann mit dem Grill gemütlich gemacht an der Wartestelle.
Auf dem Rückweg haben wir oben auch übernachtet, scheint also alles wie immer zu laufen in Scharnebeck.
Gute Heimreise euch Beiden
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #352  
Alt 15.08.2023, 07:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Find den Fehler [emoji848]? Anzahl Schleusen: 0? Geesthacht, Scharnebeck?
Ein versteckter Test für die Aufmerksamkeit der Leser?
LG, Saint-Ex, der etwas verwirrt ist vor dem Hintergrund von Klaus stets zuverlässiger Präzision ...
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

Klaus, der nach Tagen auf See nicht an die
Schleusen gedacht hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #353  
Alt 15.08.2023, 10:26
Jack01 Jack01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2018
Ort: nahe Hamburg
Beiträge: 8
Boot: Motorboot
Rufzeichen oder MMSI: DK2222
23 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
ich war am Wochenende auch im Cityhafen in Hamburg und habe schräg vor Dir gelegen. Ich war allerdings zu scheu, um Dich anzusprechenda Du sehr mit Deinem Laptop beschäftigt warst. Ich bin sehr oft im Cityhafen und kann Dir sagen, dass der Hafenmeister ein sehr netter und hilfsbereiter Mann ist (kein Vergleich mit dem, was wir hier vorher hatten). Deshalb bin ich sehr betrübt, dass Du mit der neuen (aushilfs-)Hafenmeisterin nicht ganz so glücklich warst. Sie ist noch sehr neu und nur Montags vor Ort. Stellvertretend für den coolen und abgeklärten Hafenmeister gebe ich mal wieder, was die (aushilfs-)Hafenmeisterin sagen wollte:

"Lieber Gast, leider hat am letzten Wochende ein unbekannter Gast eine der Toilettenschüsseln komplett zerstört. Der Grund dafür ist uns leider nicht bekannt. Da wir eine Vacuumanlage haben war es nötig, auch die Wasserversorgung während der Reparatur abzustellen. Es tut uns sehr leid, dass Sie ausgerechnet jetzt Wasser auffüllen wollen. Wir werden versuchen, die Unterbrechung schnellstens zu beenden. Es gibt auf dem Weg in den Elbe-Seiten-Kanal mehrere Jachthäfen. Dort können Sie alternativ sicherlich gegen einen entsprechenden Obolus Wasser bunkern. Wenn Sie möchten, stelle ich gerne einen Kontakt her.
Ich wünsche Ihnen eine gute Weiterreise und kommen Sie doch bald einmal wieder."

Tja und zu dem Hebewerk, was soll man da sagen. Unsere Infrastruktur ist zum großen Teil einfach desaströs. Die Anlage wird seit mehreren Jahren saniert. Ich fahre da auch öfter durch und kann mich nur an einmal erinnern, dass beide Tröge in Betrieb waren.
Im letzten Jahr wurden wir informiert, dass eine Schleuse gebaut werden soll. "Die Bauarbeiten für die Schleuse sollen nach aktuellem Stand 2025 oder 2026 beginnen und sechs Jahre dauern"
https://www.schleuselueneburg.de/
Kommst Du dann nochmal vorbei?
Liebe Grüsse aus Stade
Hans-J.

Geändert von Jack01 (15.08.2023 um 10:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #354  
Alt 15.08.2023, 10:36
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Moin Hans-J,
das das Hebewerk Marode ist und eine neue Schleuse gebaut werden soll, ist schon lange bekannt, weil auch das Hebewerk den heutigen Standard nicht mehr entspricht.

Viele Binnenschiffe sind über 100 m Lang, Standartlänge war noch bei 110 m,
heute sind wir schon bei 135 m Länge.
Viele Binnenschiff habe schon eingeküzt auf 100 m Länge um von Westen her den Hamburger Hafen und Unterelbe zu erreichen.

Das Hebewerk Scharnebeck hat nur eine Nutzbare Länge von genau 100 m.
Eine Sondergehemigung gibt es nicht, auch nicht für ein paar Zentimeter Länger, Zum Beispiel 100, 05 m.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #355  
Alt 15.08.2023, 14:39
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

Klaus, der nach Tagen auf See nicht an die
Schleusen gedacht hat

Ein Hebewerk ist keine Schleuse
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #356  
Alt 15.08.2023, 14:47
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Warum steht bei ELWIS,
Elbe-Seitenkanal - Schleuse Hebewerk Lüneburg ?

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #357  
Alt 15.08.2023, 17:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Ein Hebewerk ist keine Schleuse


Klogschieter
okbinschonwech
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #358  
Alt 15.08.2023, 19:19
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Ein Hebewerk ist keine Schleuse

Doch, musst nur die entsprechende Menge an weißen Pulver bei haben wenn du zu Berg fährst.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #359  
Alt 15.08.2023, 19:43
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jack01 Beitrag anzeigen
Moin Klaus,
ich war am Wochenende auch im Cityhafen in Hamburg und habe schräg vor Dir gelegen. Ich war allerdings zu scheu, um Dich anzusprechenda Du sehr mit Deinem Laptop beschäftigt warst. Ich bin sehr oft im Cityhafen und kann Dir sagen, dass der Hafenmeister ein sehr netter und hilfsbereiter Mann ist (kein Vergleich mit dem, was wir hier vorher hatten). Deshalb bin ich sehr betrübt, dass Du mit der neuen (aushilfs-)Hafenmeisterin nicht ganz so glücklich warst. Sie ist noch sehr neu und nur Montags vor Ort. Stellvertretend für den coolen und abgeklärten Hafenmeister gebe ich mal wieder, was die (aushilfs-)Hafenmeisterin sagen wollte: ...
Moin Hans-J.

danke, das du dich hier im Tröt zu Wort meldest. Du hättest gerne auch
mal zu uns rüber an Bord kommen und mich dabei vom Arbeiten am Laptop
abhalten können (die Kunden sind seit letzten Freitag der Meinung, ich
war schon zu lange in Urlaub ).

Herr Timm ist als Hafenmeister super! Bin mit ihm bisher immer klar gekommen
und sein Wort gilt. Bei der Dame war das am Montag sehr merkwürdig und nervend.
So was braucht man als Kunde, Urlauber oder Gast gar nicht!
Zumal ihr ganzes Getue am Ende unnötig war ...
Ich hoffe sie lernt ganz schnell dazu oder sucht sich ein anderes Betätigungsfeld.

Natürlich werde ich wieder kommen (aber nicht an einem Montag! ), übrigens auch
gerne wieder nach Stade - ist eine schöne kleine Stadt.

Klaus, der jetzt aber nach Hause muss
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (16.08.2023 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #360  
Alt 15.08.2023, 20:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Logbuch Tag 29 | 15.08.23 | Von Sportbootwartestelle Hebewerk
Scharnebeck (Oberwasser) nach Edesbüttel Liegestelle


Wetter: schwül-warm, Regenschauer, 28 Grad
Motorstunden: 10 Std
Tagesstrecke: 104,60 km
Anzahl Schleusen: 1
Törnkarte


Auf dem Rückflug

Heute nur einen kurzen Arbeitsnachweis vom Elbe-Seitenkanal (ESK) :
Start um 7.30 Uhr
Schleuse Uelzen Ankunft 11.30 Uhr
Schleuse Uelzen Ausfahrt 12.00 Uhr
Fest an der Liegestelle 17.30 Uhr

Zehn Stunden auf Wache! Fahren kann man das im ESK nicht nennen, weil
man nur den Autopiloten überwacht und ab und zu am Rädchen dreht.


Wir haben uns dabei regelmäßig abgewechselt, damit wir nicht dem
Sekundenschlaf verfallen.


Am Ende des Tages haben wir bei Regen den letzten Liegeplatz in Edesbüttel ergattert.


Morgen noch einmal ein langer Schlag, dann haben wir es schon fast nach Hause geschafft …


Klaus, heute wieder voll im Binnenschiffer-Modus
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #361  
Alt 15.08.2023, 22:03
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.707 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
So was braucht man als Kunde, Urlauber oder Gast garnicht!
Du willst mich nur ärgern du Düwel.

Schaffst du aber nicht.

Wenn du nicht so gehetzt auf der Flucht wärest, hätte ich mir auch einen Kurzbesuch im Citysportboothafen vorstellen können.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #362  
Alt 16.08.2023, 06:11
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.798
Boot: VEHA1180
2.045 Danke in 1.026 Beiträgen
Standard

Ohhh ja, Edesbüttel im Regen, was ne Erfahrung !!! ...aber der Platz ist als Zwischenstopp.
Irgendwie gibt es da wirklich nichts, noch besser ist Bülstringen, da ist auch der Hund begraben......
Aber der Schlag bis zum EHK ist ja nicht mehr sooo lange, Gute Heimreise weiterhin.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #363  
Alt 16.08.2023, 07:15
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Du willst mich nur ärgern du Düwel.

Schaffst du aber nicht.

Wenn du nicht so gehetzt auf der Flucht wärest, hätte ich mir auch einen Kurzbesuch im Citysportboothafen vorstellen können.
Das würde ich doch gar nie nicht machen tun!
Haste auch das Foto von dem tollen Stadion am Millerntor gesehen?
Ein Träumchen ...

Klaus, der sich über Besuch an Bord immer freut
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #364  
Alt 16.08.2023, 08:30
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.504
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.531 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus, da kommen Erinnerungen hoch… da hab ich auch schon mal bei dir „am Rad gedreht“…
Ein bisschen neben der Spur scheinst du ja nach Hamburch schon zu sein, aber vermutlich wird das wieder, mach einfach langsam so lange
Besonders freue ich mich ja für euch, das der Schlag nach Helgoland nun doch noch gelungen ist, wenn auch nur für kurz. Beim nächsten mal kriegst du das auch noch im wachen Zustand hin .
Gute Heimreise.

Roland, mit guten Erinnerungen an die Raserei mit Klaus durch die Kanäle vor zwei Jahren
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #365  
Alt 16.08.2023, 21:07
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Logbuch Tag 30 | 16.08.23 | Von Edesbüttel Liegestelle nach Burg b.Magdeburg Anleger

Wetter: schwül-warm, sonnig, 28 Grad
Motorstunden: 11 Std
Tagesstrecke: 98,1 km
Anzahl Schleusen: 2
Törnkarte

Unwetterwarnung

Wie angekündigt haben wir heute den zweiten langen Schlag nach Hause
gemacht. Wieder 100 km und zwei Schleusen …


Aber es war trotzdem schön , wenn auch etwas schül-warm und drückend am
Tag.


Vor der Schleuse Sülfeld mussten wir am Morgen ca. 1 Stunde auf die
Gegenschleusung warten . Dann ging es mit zwei Beruflern rein in die
Schleuse.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-08-16 210718.jpg
Hits:	50
Größe:	85,4 KB
ID:	994771
Knapp aber sicher

Allerdings war es hinten ein wenig eng bis zur gelben Linie vom Drempel,
aber es hat trotzdem gut gepasst. Ich liebe ja die Schimmpoller! Das ist eine tolle
Erfindung für Schleusen mit viel Hub. In Sülfeld gibt es auch noch
Schwimmstangen für die ganzen Kleenen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-08-16 210756.jpg
Hits:	48
Größe:	133,2 KB
ID:	994772 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-08-16 210827.jpg
Hits:	46
Größe:	94,0 KB
ID:	994773

Durch Wolfsburg durch bis zur Liegestelle bei Jorgos nichts Besonderes.
Wobei, was sehen da meine Augen? Da liegt doch ein Schiff, was der WSP in
Berlin bekannt sein müsste und auch hier im Forum Schlagzeilen machte …
Zumindest bis knapp vor Wolfsburg hat es der Kahn mit Außenborder-
Minimalantrieb geschafft.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-08-16 210908.jpg
Hits:	150
Größe:	82,0 KB
ID:	994774
Wrack auf Törn

Mit der Besatzung der Orion auf Haverietörn standen wir in Kontakt , um sich
ggfs. an der Liegestelle in Rothensee zu treffen. Aber die Wettermeldungen
(Amtliche Extreme Gewitterwarnung) machten uns einen Strich durch die
Rechnung.


Als wir gegen 16.15 Uhr in Rothensee ankamen, war der Sportbootanleger
vollständig belegt und das MS Klaubautermann machte sich zusätzlich breit.
Keine Orion zu sichten ,
an der wir hätten längsseits gehen können.
Na, tolle Kiste!


Wir wollten am Abend auf dem Niegripper See ankern, jedoch war der Plan
bei der Wetterankündigung für die Nacht zu gewagt.


Also weiterfahren über die Trogbrücke und ab durch die zweite Schleuse des
Tages … Hohenwarthe. Ging prima und schnell.


Neues Ziel, als sichere Übernachtungsmöglichkeit: der Sportbootanleger
in Burg bei Magdeburg.

Dort angekommen, lagen schon drei Boote da: ein Segler, ein 11 m
Motorboot und ein Segelkatamaran. Bei 50 m Gesamtlänge des Anlegers
auch schon gut voll, aber ich sah da eine Möglichkeit, wenn zwei Boote
etwas umlegen...


Kurz gequatscht und schon sah ich zwei Leute die Leinen umlegen und
für uns eine Lücke schaffen. Prima!


Die Liebste sah ihre Chance auf einen ersten Schluck Alkohol am Tag und lud
sofort alle freundlichen Helfer/innen zu einem 43er Likörchen, als
Anlegeschluck ein. Daraus entwickelte sich eine nette Runde auf dem
Achterdeck der Stern über das woher und wohin und ich konnte ein paar
Tipps für Berlin und Brandenburg geben.


Klaus, der das Boot gewitterfest gemacht hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #366  
Alt 16.08.2023, 21:47
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.707 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Haste auch das Foto von dem tollen Stadion am Millerntor gesehen?
Ein Träumchen ...
Ich war noch nie in dem neuen St. Pauli Stadion,
hab aber auch nichts gegen die Zecken.
Du hast es dir doch auch nur vom Riesenrad aus angesehen.
Wenn das schon ein Träumchen für dich ist,
dann nimm dir doch mal Zeit und schaue dir das

Volksparkstadium an.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #367  
Alt 16.08.2023, 23:19
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.143
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.713 Danke in 3.275 Beiträgen
Standard

Die Sternenfahrer und die Raumpatrouille sind halt Weicheier.
Nur mal so als Tipp:
An der Sportbootwartestelle für die Schleuse Rothensee kann man auch übernachten.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #368  
Alt 17.08.2023, 05:24
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

..... geeignet als Treffpunkt und Grillfestchen feiern
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
  #369  
Alt 17.08.2023, 05:57
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Die Sternenfahrer und die Raumpatrouille sind halt Weicheier.
Nur mal so als Tipp:
An der Sportbootwartestelle für die Schleuse Rothensee kann man auch übernachten.
Du als Ortskundiger:
Wenn man von West nach Ost über die Trogbrücke fährt, kommt nach der
Brücke auf der Backbordseite eine weitere Sportbootliegestelle (nicht die
Wartestelle zum Überqueren der Brücke und nicht die Wartestelle für die
Schleuse Hohenwarthe).

Die war gestern auch völlig ungenutzt. Hast du da schon mal für die Nacht festgemacht?

Klaus, derzeit noch in Burg beim Abwettern
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #370  
Alt 17.08.2023, 06:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Und noch eine Frage:

Wasser bunkern wie die Großen ?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot 2023-08-16 210949.jpg
Hits:	90
Größe:	61,3 KB
ID:	994780

Kann man an diesen Häuschen an den Liegestellen für Binnenschiffe
auch als Sportboot Frischwasser tanken?
Wie funktioniert das?
Welche Anschlüsse für den Wasserschlauch gibt es?

Klaus, der gestern keine Zeit hatte zum Anhalten und gucken
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #371  
Alt 17.08.2023, 07:08
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.498
1.502 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Klaus,
diese Wasserentnahmestellen sind öffentlich und kostenpflichtig.

Wasseranschluß über "C" Anschluß und bezahlen über Karte, die man beim WSA bekommt.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #372  
Alt 17.08.2023, 08:35
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 794
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.127 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Oh Oh, hab noch nie einen Adapter von C - Rohr auf halb oder dreiviertel Rohr mit Gardenaanschluß gesehen.
Mal im Baumarkt nachfragen
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #373  
Alt 17.08.2023, 08:39
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.938
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.665 Danke in 9.322 Beiträgen
Standard

Oder bei OBI …

Besser bei Andreas, unserem Berliner Feuerwehr-
mann. Ich kümmere mich mal …

Klaus, der vorallem im Winter die Möglichkeiten
erweitern möchte
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #374  
Alt 17.08.2023, 08:41
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Oh Oh, hab noch nie einen Adapter von C - Rohr auf halb oder dreiviertel Rohr mit Gardenaanschluß gesehen.
Mal im Baumarkt nachfragen

Storz C --> Storz D --> GEKA --> Gardena
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #375  
Alt 17.08.2023, 09:03
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Storz C mit Innengewinde 5/4
Dann ein red Nippel 5/4 auf 1 Zoll und das Gardena Ding…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 430Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 430



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die LAGA auf Sommertörn 3. Teil - ein kleiner Abstecher nach Holland kapitaenwalli Törnberichte 0 17.06.2023 17:55
Die LAGA auf Sommertörn Teil 2 - an der Nordseeküste -buten und binnen- kapitaenwalli Törnberichte 0 10.06.2023 16:25
Die LAGA auf Sommertörn 1. Teil von Berlin zur Küste kapitaenwalli Törnberichte 0 03.06.2023 15:33
Von der Ijssel nach Zeeland und zurück, Stella auf ihrem Sommertörn Käptn Bob Niederlande 33 04.04.2023 08:38
Unser Sommertörn auf der Ostsee 2019 | 5 Wo. - 759sm sy-patchworkx Törnberichte 5 05.03.2020 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.