![]() |
#351
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() So ein Windenseil in den Knöcheln kann ganz schön wehtun ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#352
|
||||
|
||||
![]()
Ich bemühe mich ie Dinge differenziert zu betrachten - Was weder Massenmedien noch Politikern zu gelingen scheint - und dabei kann ich, obwohl ich eindeutig pro Marina + Hotel in Niendorf bin, die Positionen der Grünen verstehen. Für die Gemeinde Timmendorfer-Strand ist das Projekt sinnvoll, und daher wird es vermutlich kommen - Timmendorfer Strand ist nicht Lübeck.
Diese Geschwindigkeitsbegrenzungsnummer hingegen ist der blanke Populismus. Jeder weiß das es der Umwelt nicht unmittelbar und auch nicht mittelbar dient. Es dient nur dem Zweck Motorsport in jeder Form mies zu machen. Die Begeisterung der Leute für das Powerboat Rennen, für die Formel 1 und ähnliche Veranstaltungen zeigen aber eindeutig das es sehr viele motorsportbegeisterte gibt. |
#353
|
||||
|
||||
![]()
Marina Bericht LN
|
#354
|
||||
|
||||
![]()
Marina Bericht LN
|
#355
|
||||
|
||||
![]()
Ein Luftbild von Niendorf
http://www.timmendorfer-strand.org/n...rger-info.html |
#356
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Thread vermisse ich Aussagen von Verdrängerfahrern. Ist es denen egal?
Oder liegt es vielleicht daran, dass gleitende Motorboote: … tendenziell mehr sehr viel mehr Lärm machen als Boote, die sich nur mit Rumpfgeschwindigkeit bewegen können? … in Gleitfahrt kaum vor plötlich auftauchenden Hindernissen ausweichen können, da sie nur sehr weite Bögen fahren können? … Gleiterwellen erzeugen, die keineswegs vernachlässigbar, sondern für Überholte und Gegenkommer besonders unangenehm sind, weil sie immer sehr steil und sehr kurz sind? Oder irre ich mich wieder mal total? kopfkratz Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#357
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#358
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Verdrängerfahrer sind von der neuen Regelung ja gar nicht betroffen, da 15 km/h ja keine Geschwindigkeitsbeschränkung für sie darstellt. Zitat:
![]() Heckwellen in Gleitfahrt sind nur in den ersten Metern steil und fallen danach sofort ab, im Gegensatz zu Verdrängerwellen. Dass Gleiter mit hoher Geschindigkeit lauter sind als Boote, die sich nur mit Rumpfgeschwindigkeit fortbewegen können, ist jetzt aber keine bahnbrechend neue Erkenntnis für Dich gewesen, oder? Was die Lärmbelästigung angeht, wurde selbst von den Lärmgegnern gesagt, dass nur ein paar einzelne, spezielle Speedboote mit offenen Auspuffanlagen eine wirkliche Belästigung verursachen. Das sehe ich im Übrigen genauso, da ich die Lage vor Ort und diese Boote kenne. Das sind Höchstleistungsrennmotoren mit Kompressoren und offenem Auspuff ohne Schalldämpfer, die schon im Standgas ohrenbetäubenden Lärm verursachen und bei 15 Km/h so laut sind, dass man sich wünscht, sie geben Vollgas und sind dann in 30 Sekunden weg, statt jetzt beim Ein- und Auslaufen insgesamt gesetzlich verordnet 16 Minuten Lärm machen zu müssen. Die haben aber mit normalen Motorbooten nichts gemeinsam. Gruß Norman ![]() |
#359
|
![]()
Hier geht es zwar nicht um Wellen,
aber das möchte ich Uwe noch mal zeigen. Das ist die Gleiterheckwelle erzeugt von meinem 4 Tonnen Boot: ![]() Wenn das Boot in Verdrängerfahrt bei 14 Km/h läuft, ist die Welle locker 3 x mal so hoch. ![]() Also entweder ganz langsam mit 8 Km/h oder gleiten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#360
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#361
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber mal wieder im Ernst: Gilt das dann auch für die Jet-SKi Fahrer? Ich bin einmal in meinem Leben Jetski gefahren und muss sagen, dass das Teil für mich nur in gleitfahrt kontrollierbar war. mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#362
|
![]()
Wenn einer mit einem Jet Ski fahren kann,
dann kann er ihn auch mit 15 Km/h kontrollieren. Bin schon im Stehen in Häfen rein und raus gefahren und das ganz langsam. ![]() Spielt aber alles keine Rolle. Das Thema driftet ab und schreit nach Teilung. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#363
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#364
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#365
|
||||
|
||||
![]()
Auf Seeschifffahrtsstraßen dürfen sie fahren, im Fahrwasser und natürlich in der Badezone nicht.
Es sind aber ja nicht überall an der Küste Badezonen, also geht es in abgelegeneren Gebieten auch vom Strand aus. http://www.sealaw.de/gesetze/SeeSchStrO.pdf (Regelung steht im §31) Gruß Norman ![]() |
#366
|
||||
|
||||
![]()
aber nur mit 15 km/h bis 2 kilometer
|
#367
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
schon eine geraume Zeit lese ich die Beiträge zu diesem Thema und mache mir als Betroffener meine Gedanken dazu. Zwar fahre ich nicht mit offenem Auspuff durch die Gegend – und bin auch kein großer Fan davon - aber wenn es um schnelles Fahren geht bin ich dann doch beteiligt. Insgesamt geht es mir ziemlich auf den Zeiger mit welchen Mitteln, Auflagen und unsinnigen Maßregelungen man speziell hier in Deutschland, sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich, immer wieder konfrontiert wird. Beschwerden, Einwände und Gegenargumente, seien sie auch noch so hieb- und stichfest, werden in den seltensten Fällen angenommen und für die persönlichen Interessen einiger „Möchtegerndorfgrößen“ wird die Kommunalpolitik vergewaltigt. Ich persönlich habe leider nicht die Zeit und bin auch nicht sonderlich wortgewandt, um mich mit diesem Thema auf „höherer Ebene“ auseinanderzusetzen. Jedoch ziehe ich den Hut vor einigen Forumsmitgliedern, die diese Gabe haben und die Initiative entwickeln, um „unsere“ Interessen publik zu machen und öffentlich zu vertreten. Dafür ein dickes „DANKESCHÖN“ von mir. Damit ich meinem Hobby auch im nächsten Jahr so nachgehen kann, wie ich es mir vorstelle, habe ich letzte Woche meinen Dauerliegeplatz in der Marina Baltica in Travemünde gekündigt. Ich werde nächstes Jahr in der Kieler Bucht und in Dänemark meinem Hobby nachgehen und diese ortsgebundene Willkür in der Lübecker Bucht meiden. Nach meiner Hochrechnung habe ich in der Sommersaison 2006 etwa 25 Wochenenden und einige Tage so zwischendurch zugebracht. Etwa 8 bis 9tsd. EURO sind dabei in Travemünde geblieben. Der Betrag wurde für Treibstoff, Vorräte, kleinere Verschleißteile und in der Gastronomie ausgegeben. Das Sommer- und Winterlager mit den regelmäßigen Wartungsarbeiten, Unterwasseranstrich usw. wurde dabei noch nicht berücksichtigt und schlägt auch noch mal mit ca. EURO 4.-5 tsd. zu Buche. Vielleicht freut man sich an anderer Stelle mehr über diese Beträge. Auf meine Anfrage vom 14.12. hat sich die Marina Baltica bisher noch nicht mit diesem Thema auseinander gesetzt und die „Krachmacher“ sind dort sowieso nicht gerne gesehen... Schade Travemünde... Gruss an alle Bossi |
#368
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bossi,
darf ich die Anmerkung machen das Du sehr wortgewand dich ausdrücken kannst ![]() Jeder der eine Beschwerde schreibt,ob wortgewand oder nicht,natürlich freundlich, kann etwas dazu beitragen diesen schwachsinn zu unterbinden. Mich trifft diese Regelung wahrscheinlich im nächsten Jahr auch nicht mehr weil ich Travemünde auch den Rücken kehren werde.Mit mir noch 4 andere Boote. Ich werde aber trotzdem an allen Aktionen gegen diese Verordnung auf der Ostsee teilnehmen wenn welche geplant sind. Die Lübecker Bucht ist wahrscheinlich nur der Anfang....... ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank |
#369
|
||||
|
||||
![]()
wieviel abstand sollen die in zukunft haben ???
http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=28074 |
#370
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist doch dem Grünen in TimmendorferStrand egal, auch was da infolge einer solchen Havarie in die Trave schwappen könnte - Hauptsache, er kann in seinem Strandkorb beobachten, dass künftig alle nur noch in verhaltener Verdrängerfahrt mit offener Auspuffanlage max. 15 km/h auf dem Tacho haben. Kann es sein, dass bei dem Initiator des sogenannten "Timmendorfer Aufrufs" Neid die Wurzel allen Übels ist ? ![]()
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#371
|
![]()
Lars mein Engel,
können wir morgen mal telefonieren?! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#372
|
|||
|
|||
![]()
Mich nervt das Geheul der Mobo-Fraktion. Daß ein Tempolimit gewünscht wird, hat ganz offensichtlich mit der Lärmbelästigung zu tun. Diese ist also derart vorhanden, daß man sich bemüßigt fühlt, Anwohner und nicht mobofahrende Urlauber zu schützen. Daß man die Sicherheit von Badenden vorschiebt, weil man es anders nicht gebacken bekommt, ist ein Skandal.
Aber GRUND ist der MoBo-Lärm, der ANLASS offenbar die 6 oder 8 Powerboot-Chaoten. DARÜBER mal nachdenken. Wir armen Segler werden überall gestört und behindert (Segeln auf Kanälen verboten! Skandal - alles, was Spaß macht ist illegal - Behördenwahnsinn!!!) HEUL... |
#373
|
![]()
Tja Puste,
das Leben ist hart und es wird immer härter. Wart mal ab bis die Segler in Travemünde anfangen zu heulen. Also mich würde das stören, wenn ich als Segler parallel mit einem Offshorer auslaufen müsste und mir Dieser 2 Km lang nicht von der Seite weicht. ![]() Das sind 10 Minuten Dauerlärm. Vorher waren es nur 30 Sekunden. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#374
|
|||
|
|||
![]()
Ich fänd´s ja geschickter, max. Emissionswerte zu bestimmen. Dann hätte sich das Problem mit dem "Offshorer" erledigt.
Wie ich schon weiter oben schrub: es geht offenbar darum, einen Streifen parallel zur Küste vor dem MoBo-Lärm zu schützen. Also um einen anderen bereich als nur von der Travemündung aus. Und wer jetzt droht, nun extra laut und mit offenem Auspuff zu fahren, der hat sie sowieso nicht alle. Das ist wie die Trotzreaktion eines 3-jährigen. |
#375
|
|
![]() Zitat:
Die von Dir und mir genannten Offshorer können nicht leise fahren. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|