boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.653Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.653
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 10.12.2015, 21:09
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.194
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.869 Danke in 758 Beiträgen
Standard ich fahre auch im Winter

so hier mal ein paar Bilder vom 1. Adventswochenende

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4989.jpg
Hits:	153
Größe:	64,5 KB
ID:	671816

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4995.jpg
Hits:	155
Größe:	57,9 KB
ID:	671817

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4998.jpg
Hits:	150
Größe:	89,1 KB
ID:	671818

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5011.jpg
Hits:	155
Größe:	63,6 KB
ID:	671819

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20151128-WA0006.jpg
Hits:	177
Größe:	73,1 KB
ID:	671820

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20151128_15_23_49_Pro.jpg
Hits:	141
Größe:	45,1 KB
ID:	671821

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zIMG_5028.jpg
Hits:	153
Größe:	51,5 KB
ID:	671822

hat Spaß gemacht, abwechslungsreiches Wetter,
Ofen im Dauerbetrieb sonst nix los, ganze 2 andere Boote getroffen

interessant war vor allem die Abwesenheit der meisten Tonnen auf der Müritz, zum Glück hatte ich zur Vorbereitung eine GPS Antenne gekauft, so daß das Fahren bei Dunkelheit ab 16.30 Uhr auch problemlos ging

In diesem Sinne
viele Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #352  
Alt 10.12.2015, 21:40
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.194
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.869 Danke in 758 Beiträgen
Standard

so ein Bild habe ich noch, morgens in Spandau, war super klasse,
die Sportbootliegestellen sind schon eine tolle Erfindung -
Familie war begeistert - S-Bahn 500m zu Fuß

UND das Restaurant in der Zitadelle ist echt zu empfehlen !

Viele Grüße
Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4918.jpg
Hits:	117
Größe:	55,7 KB
ID:	671824  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #353  
Alt 11.12.2015, 06:56
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Ich hab was neues bzgl. Fernüberwachung: bei eBay bin ich auf ein Gerät "Simbal-T4" gestoßen - eine ferngesteuerte Steckdose mit Temperaturüberwachung, was wie andere solche GSM Steckdosen auch per SMS kommuniziert.

Bisher habe ich eine sehr guten Eindruck davon, hier die Details: http://booteblog.net/2015/12/11/wint...m-schiff-gibt/
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #354  
Alt 11.12.2015, 07:03
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Wenn Du von der Steckdose redest, die da auf Deinem Foto im Blog zu sehen ist: Das ist doch genau die von GSM-one, die ich jetzt wohl wegen Taubheit verschrotten muss. Fürs Zurückschicken ist es zu spät. Die funktioniert nur unter optimalen Netzbedingungen, aber wann hat man die schon mal?

Gestern habe ich die Tür meines Steuerhauses geöffnet, die Steckdose abgezogen, nach dem sie tagelang nicht mit mir reden wollte - und was passiert? Das blöde Ding schickt mir eine SMS "Mains Power lost". Das Öffnen der Tür scheint also gereicht zu haben, damit sie wieder ins Netz kam...

Jetzt probiere ich ein ähnliches Produkt aus tschechischer Produktion, die hat immerhin eine echte Antenne außen am Gehäuse. Möchte jemand das GSM-One-Ding haben, für 50 statt 79 EUR? Ich nehme mal an, dass sie auf anderen Booten an anderen Orten ordnungsgemäß funktionieren wird.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #355  
Alt 11.12.2015, 07:06
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Tja, sieht genauso aus - kommt aber in meinem Fall aus Griechenland. Keine Ahnung, ob es genau die gleiche Dose ist.

Ich habe sie bei uns zu Hause getestet, mit E-Plus Netz, und in der Wohnung hier haben wir meistens schlechten Empfang, das ging einwandfrei. Aber ich werde es sehen, wie es auf dem Schiff funktioniert
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #356  
Alt 11.12.2015, 12:07
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

@Pianist

Kann es sein, das die Folien die du auf den Scheiben im Steuerhaus geklebt sind Metall bedampft sind?
Mit Zitat antworten top
  #357  
Alt 11.12.2015, 12:10
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Ja, ich vermute, dass das so ist. Mal schauen, ob die tschechische Steckdose besser funktioniert, die hat immerhin eine echte Antenne. Das gelbe Auto ist gerade vorgefahren, da wird sie drin sein.

Und die andere Steckdose hat schon ein neues Boot gefunden.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #358  
Alt 12.12.2015, 14:31
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Update: Mir ist vollkommen entgangen, dass die tschechische GSM-Steckdose keine Netzausfall-Überwachung bietet. Damit ist sie natürlich für unsere Zwecke unbrauchbar und ich schicke sie zurück.

Dafür habe ich in die Steckdose von GSM-One jetzt statt der D1-Karte eine O2-Karte gesteckt und die Steckdose mittels Stativ direkt hinter der Scheibe platziert. Jetzt habe ich eine Signalqualität von "18". Wenn ich das richtig interpretiere, ist das ein relativ guter Wert.

Den Temperaturfühler habe ich mit einem 3,5mm-Klinkenkabel (3m) angeschlossen und in den Maschinenraum geführt. Ich will ja schließlich wissen, wie warm es da unten ist, und nicht oben in der Hütte. Leider vermisst sich das Gerät jetzt ziemlich: Statt realer 7 Grad zeigt es mir 2 Grad an... Hat jemand eine Idee, ob man da noch was machen kann?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #359  
Alt 12.12.2015, 14:37
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
so hier mal ein paar Bilder vom 1. Adventswochenende

Anhang 671816

Anhang 671817

Anhang 671818

Anhang 671819

Anhang 671820

Anhang 671821

Anhang 671822

hat Spaß gemacht, abwechslungsreiches Wetter,
Ofen im Dauerbetrieb sonst nix los, ganze 2 andere Boote getroffen

interessant war vor allem die Abwesenheit der meisten Tonnen auf der Müritz, zum Glück hatte ich zur Vorbereitung eine GPS Antenne gekauft, so daß das Fahren bei Dunkelheit ab 16.30 Uhr auch problemlos ging

In diesem Sinne
viele Grüße
Detlef

Ich beneide Dich
Mit Zitat antworten top
  #360  
Alt 12.12.2015, 15:33
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
...
Den Temperaturfühler habe ich mit einem 3,5mm-Klinkenkabel (3m) angeschlossen und in den Maschinenraum geführt. Ich will ja schließlich wissen, wie warm es da unten ist, und nicht oben in der Hütte. Leider vermisst sich das Gerät jetzt ziemlich: Statt realer 7 Grad zeigt es mir 2 Grad an... Hat jemand eine Idee, ob man da noch was machen kann?

Matthias
Hast Du ein mieses Kabel mit hohem Widerstand erwischt? Ich habe eine 5m Verlängerung dran und habe die Messwerte mit und ohne Verlängerung verglichen und die Messwerte waren identisch.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #361  
Alt 12.12.2015, 15:34
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Tja, gute Frage... Ich habe eben das erstbeste verfügbare 3,5mm-Klinkenkabel genommen...

Muss dann wohl selbst eins löten.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #362  
Alt 13.12.2015, 20:07
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Ich hab meine GSM Steckdose nun in Betrieb genommen. Sie liegt unten in der Pantry, mitten im Schiffsrumpf - und der Empfang ist einwandfrei (E-Plus Netz).
Matthias, ich glaub nicht, dass es generell am Stahlrumpf liegt - bei mir ist es ja auch Stahl. Bei Dir muss etwas anderes die Empfangsprobleme verursachen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #363  
Alt 13.12.2015, 21:16
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das war meine Nacht vom Samstag zum Sonntag und der Morgen darauf:

Schon in der Nacht vom 12. auf den 13.12.2015 mehrmals von der Ankerwache (App) und starke Schaukelei in der Nacht geweckt, wurde es gegen 6 Uhr so schlimm, das ich mit Mühe den Anker bergen konnte und mit Vollgas den See verließ. In Natura war es weitaus schlimmer, ohne Eigenfahrt, da das Boot so zum Spielball des Windes und der Wellen wurde.
Mir wurde teilweise etwas kotzerig zu Mute

https://youtu.be/a4feXKdNUH8

Der Sonnabend Abend (bzw. Nachmittag, wird ja ab 16 Uhr schon duster) ließ sich so herrlich an:










Geändert von User_63746 (13.12.2015 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #364  
Alt 14.12.2015, 07:17
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Matthias, ich glaub nicht, dass es generell am Stahlrumpf liegt - bei mir ist es ja auch Stahl. Bei Dir muss etwas anderes die Empfangsprobleme verursachen.
Ich habe inzwischen folgende Vermutung: Die SMS "weak GSM signal, CSQ is 9" kam meistens irgendwann am Abend zwischen 22 und 23 Uhr. Nun stellt sich die Frage: Ist mit "CSQ" dasselbe gemeint, was mir geantwortet wird, wenn ich tagsüber die Signalstärke abfrage? Da ist dann nämlich meist von "19" die Rede. Also ist das die Maßeinheit, die von 0 bis 30 geht? Das würde wohl den Rückschluss nahelegen, dass die GSM-Repeater im Umfeld des Bootes nachts in ihrer Leistung abgesenkt werden, vermutlich um im Wohnumfeld die nächtliche EMV-Situation zu verbessern.

Kann das sein? Auf jeden Fall funktioniert auch bei Signalstärke 9 der SMS-Versand.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #365  
Alt 14.12.2015, 07:55
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ich habe inzwischen folgende Vermutung: Die SMS "weak GSM signal, CSQ is 9" kam meistens irgendwann am Abend zwischen 22 und 23 Uhr. Nun stellt sich die Frage: Ist mit "CSQ" dasselbe gemeint, was mir geantwortet wird, wenn ich tagsüber die Signalstärke abfrage? Da ist dann nämlich meist von "19" die Rede. Also ist das die Maßeinheit, die von 0 bis 30 geht? Das würde wohl den Rückschluss nahelegen, dass die GSM-Repeater im Umfeld des Bootes nachts in ihrer Leistung abgesenkt werden, vermutlich um im Wohnumfeld die nächtliche EMV-Situation zu verbessern.

Kann das sein? Auf jeden Fall funktioniert auch bei Signalstärke 9 der SMS-Versand.

Matthias
Hallo Matthias,

es gibt tatsächlich nächtliche Abschaltungen von Basisstationen (Es handelt sich hier nicht um Repeater, letztere sind nur 'dumme Signalverstärker'). Das hat aber nichts mit EMV sondern mit Energieersparnis zu tun. Es werden nicht die ganzen Stationen abgeschaltet sondern nur ein bestimmter Frequenzbereich der nicht der Netzabdeckung sondern der Erhöhung der Netzkapazität dient. Das kann sicher in Einzelfällen zu einer Abschwächung des Signals führen.


Grüße

Markus

Geändert von NL_Rhein (14.12.2015 um 15:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #366  
Alt 14.12.2015, 08:11
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Das war meine Nacht vom Samstag zum Sonntag und der Morgen darauf:

Schon in der Nacht vom 12. auf den 13.12.2015 mehrmals von der Ankerwache (App) und starke Schaukelei in der Nacht geweckt, wurde es gegen 6 Uhr so schlimm, das ich mit Mühe den Anker bergen konnte und mit Vollgas den See verließ. In Natura war es weitaus schlimmer, ohne Eigenfahrt, da das Boot so zum Spielball des Windes und der Wellen wurde.
Mir wurde teilweise etwas kotzerig zu Mute

https://youtu.be/a4feXKdNUH8

Ja der See kann schon ungemütlich werden bei Sturm, mir hat es fast die Persenning weg gehauen und einige große Blumenpötte sind umgekippt im Garten.

War aber angesagt der Sturm !!
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #367  
Alt 14.12.2015, 08:41
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe immer den Berliner Rundfunk oder RS2 an und da war den ganzen Samstag nichts im Wetterbericht zu hören. Sonntag früh war dann in den Nachrichten von starken Winden in Berlin zu hören. Etwas spät...
Ich bin ja sicher kein Weichei und hab schon einiges an Wellengang erlebt, aber so schlimm mit diesem Schiff hatte ich es noch nicht erlebt.
Zumal zu dieser Zeit und gemessene Wassertemperatur von 3,4Grad hatte ich schon ein wenig Bange, was passieren würde, wenn das Schiff havariert. Der Stahlkahn wäre schnell abgesoffen. Rettungswesten habe ich an Board, aber ob ich es bei den Temperaturen bis zum Ufer geschafft hätte... Lag ja fast mitten im See...
War auf jeden Fall ein Abenteuer
Mit Zitat antworten top
  #368  
Alt 14.12.2015, 08:52
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.976
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.783 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Moin,
mein Tipp für dich: www.windfinder.com

Es waren für Sonntagmorgen Böen bis 8 bf angesagt.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #369  
Alt 14.12.2015, 09:12
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke für den Tipp. Link gleich mal gespeichert.
Mit Zitat antworten top
  #370  
Alt 14.12.2015, 16:40
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Am 12.12.2015 nachmittags aufgenommen:

https://www.youtube.com/watch?v=Z0F01nzx43E

Geändert von User_63746 (15.12.2015 um 16:22 Uhr) Grund: neues Video verlinkt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #371  
Alt 14.12.2015, 16:43
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Am 12.12.2015 nachmittags aufgenommen:

https://youtu.be/1lB9ohBl8Ao
die Musik ist im Video nicht erlaubt, Youtube hat es schon gesperrt.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #372  
Alt 14.12.2015, 16:46
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

In meinem Kanalmager steht: Für dein Video liegen 7 urheberrechtliche Ansprüche vor.

Aber trotzdem läuft es bei mir ohne Probleme. Liegt vieelicht daran, das ich über einen Proxy ins Netz gehe und youtube nicht erkennen kann, aus welchem Land ich die Page ansurfe.
Wenn ich mal zeit und Muße habe, dann mache ich es neu mit urheberrechtlich freier Musik.
Mit Zitat antworten top
  #373  
Alt 14.12.2015, 19:07
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Das war meine Nacht vom Samstag zum Sonntag und der Morgen darauf:

Schon in der Nacht vom 12. auf den 13.12.2015 mehrmals von der Ankerwache (App) und starke Schaukelei in der Nacht geweckt, wurde es gegen 6 Uhr so schlimm, das ich mit Mühe den Anker bergen konnte und mit Vollgas den See verließ. In Natura war es weitaus schlimmer, ohne Eigenfahrt, da das Boot so zum Spielball des Windes und der Wellen wurde.
Mir wurde teilweise etwas kotzerig zu Mute

https://youtu.be/a4feXKdNUH8

Der Sonnabend Abend (bzw. Nachmittag, wird ja ab 16 Uhr schon duster) ließ sich so herrlich an:
Respekt!!!

Dagegen war unser kleiner Törn am 5.12. ja eine Schattenparker - Handschuhschneeballer - Beckenrandschwimmer - Turnbeutelvergesser - Superweichei - Nummer

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	YUNC0047.jpg
Hits:	618
Größe:	30,8 KB
ID:	672434  
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #374  
Alt 14.12.2015, 20:13
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Zumal zu dieser Zeit und gemessene Wassertemperatur von 3,4Grad hatte ich schon ein wenig Bange, was passieren würde, wenn das Schiff havariert.
War auf jeden Fall ein Abenteuer

Blöd ist bei diesen Wassertemperaturen immer, daß das Bier aus der Bilge so kalt ist
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #375  
Alt 15.12.2015, 09:38
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Aber man sparrt Strom für den Kühlschrank.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.653Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.653



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.