boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.676 bis 3.700 von 13.571Nächste Seite - Ergebnis 3.726 bis 3.750 von 13.571
 
Themen-Optionen
  #3701  
Alt 26.05.2013, 20:44
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
und die Erde ist eine Scheibe

7,5m .....2,x tonnen und 5 Liter/h bei Gleitfahrt

Die Verbrauchsangabe bei l/h halte ich auch für etwas unseriös.
Ein Verbrauch per Strecke (z.B. l/km) schon aussagekräftiger.

In lockerer Gleitfahrt (bei rd. 40Km/h) würde ich einen Verbrauch
von mind. 0,6l/km vermuten, was mind. 24l bedeutet
...
Die 4 l/h in Verdrängerfahrt kann man hinbekommen im Standgas
z.B. die Mosel talwärts ....zu Berg aber wieder auch nicht.

Gruss
Frank
Hi,

wenn du sagst, Verbrauch mind. 0,6 l/km trifft das zu, ich würde eher auf 0,65 gehen. Es sieht aber besser aus, wenn man schreibt 65 l/100 km bei fast Vollgas (40 km/h).
4 l/h, besser 0,4 l/km kommen wohl beim Unterschreiten der Rumpfgeschwindigkeit hin. (also so etwa 40 l/100 km mit etwa max. 10 km/h)

Prinzipiell ist es besser, im unteren Leistungsbereich den Motor eine Nummer größer zu nehmen, denn der kleinere Motor läuft immer am Leistungsmaximum.
Ob sich das nach oben (PS-mäßig) dann weiter so auswirkt, mag ich zu bezweifeln
Beispiel:
wir haben die 22er, die ist mit 135 PS ausreichend motorisiert und hat auch noch Reserven. 100 PS dürften auch noch gehen (Bodenseezulassung), machen aber bestimmt keinen Spaß mehr. Da fährt man garantiert immer am Limit und Sprit spart man da auch nicht. Man könnte auch 200 PS dranhängen, aber wozu? Das braucht man nicht (meine Meinung)
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3702  
Alt 27.05.2013, 15:36
bulisar bulisar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 23
Boot: Four Winns 258 Vista
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Bootssattler in Köpenick

[












Hallo Andreas,

leider habe ich an unserem Verdeck genau über den Verschlüssen an der Windschutzscheibe 2 kleine Löcher entdeckt.Habe es mit Nageldicht und Klebeband im Moment probiert.Denke aber nach 4 Jahren kann das auch passieren und wollte mal fragen ob Du einen guten Bootssattler in der Nähe kennst?Bei Schütze Boote wäre ja einer.
Tschüss, Andrė













QUOTE=Andreas_nett;3084759]Hallo André,









ich liege mit meiner 640 auch in Köpenick, gleich neben dem Waschhaus, ein bayerisches Restaurant, der Vermieter ist Herr Krombholz in der Landjägerstraße.
Die Ausstattung der Steganlage ist sehr einfach, dafür aber preiswert, die Lage ist toll. Wenn Du Perfektion willst ist vielleicht das Wassersportzentrum eine Adresse für Dich, ich weiß allerdings nicht, ob da noch Liegeplätze frei sind.
Ansonsten ist die 640 ein schönes Boot mit einer für diese Bootsgröße einmalig großen Plicht.
Gruß Andreas[/QUOTE]
Mit Zitat antworten top
  #3703  
Alt 27.05.2013, 17:47
Elbe Elbe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 54
72 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von H.-P. Beitrag anzeigen
Hallo Tom

ich hatte vor 3 Monaten schon mal an Frau Farazi geschrieben und 2 Tage später eine Antwort erhalten.
Leider hat der Händler trotzdem nichts getan.
Frau Farazi war sehr bemüht mein Anliegen schnell zu erledigen.

Die Mail sollte aber in englisch erfolgen, denn ich weiß nicht ob sie auch deutsch spricht.

Ich bin sicher das ich eine Antwort bekomme und werde dann berichten.

l.G.

Peter

Hallo Peter,

könntest du mir mal bitte die email-Adresse von Frau Farazi per PN zusenden.

Ich würde mich auch gerne mit der Dame in Verbindung setzen !!


Aktuell bei mir:
...warten ...warten.. warten... - und es wird nicht besser!!
Auch die Ausreden vom Händler werden nicht besser!!
Letzte Woche wurde mir wiedermals versprochen, dass das Boot fertiggestellt wird - und zwar heute !!
Aber der gute Herr kam erst kurz nach dem Mittag zur Arbeit und hatte den Fertigstellungstermin Nr. 3 wieder vergessen...ach ja, Material fehlte natürlich auch noch !!!
:h elp:


MfG
Elbe
Mit Zitat antworten top
  #3704  
Alt 27.05.2013, 20:24
Camper53 Camper53 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 28
Boot: Zodiac Future S
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Drago Gemeinde,

als Einsteiger hier im Forum und mit der Option in Kürze eine über Ebay angebotene Drago 660 (Bj. 2008, Motor Suzuki DF 60ATL) zu übernehmen, brauche ich kurzfristig eine hilfreiche Aussage zum Nachweis der an das Finanzamt abgeführten Mehrwertsteuer beim Erstverkauf durch den Händler.
Innerhalb der EU muß der Bootseigner nachweisen, dass für das Sportboot vom Verkäufer (Händler) die Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer an das zuständige Finanzamt abgeführt wurde. Kann dieser Nachweis bei einer Zollkontrolle vom neuen Eigner nicht vorgelegt werden, könnte er zur Nachverzollung herangezogen werden.
Mein Problem: Der jetzige Verkäufer hat den Ursprungskaufbeleg damals nicht bekommen und möchte jetzt nach 1,5 Jahren dazu auch keinen Kontakt mit ihm aufnehmen. Der Händler möchte bzw. darf den Beleg, auch nicht als Kopie, aus Datenschutzgründen rausgeben.
Frage: Wer kann dazu etwas sagen ? Das Boot selbst ist schön, jedoch wenn der Steuernachweis nicht zu bekommen ist, wird für uns das Projekt "Drago 660" nichts. Ich möchte für ein 2008er Boot keine erneute (Straf-) Steuer zahlen.
Bin dankbar für jeden Tip, ob der Beleg überhaupt erforderlich ist.
Lt. ADAC-Kommentar ist der Nachweis erforderlich.
Mit Zitat antworten top
  #3705  
Alt 27.05.2013, 21:16
H.-P. H.-P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2012
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 62
Boot: Drago 22 OB
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbe Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

könntest du mir mal bitte die email-Adresse von Frau Farazi per PN zusenden.

Ich würde mich auch gerne mit der Dame in Verbindung setzen !!


Aktuell bei mir:
...warten ...warten.. warten... - und es wird nicht besser!!
Auch die Ausreden vom Händler werden nicht besser!!
Letzte Woche wurde mir wiedermals versprochen, dass das Boot fertiggestellt wird - und zwar heute !!
Aber der gute Herr kam erst kurz nach dem Mittag zur Arbeit und hatte den Fertigstellungstermin Nr. 3 wieder vergessen...ach ja, Material fehlte natürlich auch noch !!!
:h elp:


MfG
Elbe
Hallo
Die Adresse von Frau Farazi ist kein Geheimnis, man schaut einfach bei Drago-Boats Griechenland und bekommt dann die E-Mail Adresse.
Deshalb schicke ich sie auch nicht als PN, sondern für alle: sales@drago.gr,oder: info@drago,gr

Ich kann mich sehr gut an meine Auslieferung letztes Jahr erinnern, mir ging es leider genau so wie Dir.

Ich drücke beide Daumen, das Du Dein neues Boot bald erhältst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3706  
Alt 28.05.2013, 07:19
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Camper53 Beitrag anzeigen
Hallo Drago Gemeinde,

als Einsteiger hier im Forum und mit der Option in Kürze eine über Ebay angebotene Drago 660 (Bj. 2008, Motor Suzuki DF 60ATL) zu übernehmen, brauche ich kurzfristig eine hilfreiche Aussage zum Nachweis der an das Finanzamt abgeführten Mehrwertsteuer beim Erstverkauf durch den Händler.
Innerhalb der EU muß der Bootseigner nachweisen, dass für das Sportboot vom Verkäufer (Händler) die Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer an das zuständige Finanzamt abgeführt wurde. Kann dieser Nachweis bei einer Zollkontrolle vom neuen Eigner nicht vorgelegt werden, könnte er zur Nachverzollung herangezogen werden.
Mein Problem: Der jetzige Verkäufer hat den Ursprungskaufbeleg damals nicht bekommen und möchte jetzt nach 1,5 Jahren dazu auch keinen Kontakt mit ihm aufnehmen. Der Händler möchte bzw. darf den Beleg, auch nicht als Kopie, aus Datenschutzgründen rausgeben.
Frage: Wer kann dazu etwas sagen ? Das Boot selbst ist schön, jedoch wenn der Steuernachweis nicht zu bekommen ist, wird für uns das Projekt "Drago 660" nichts. Ich möchte für ein 2008er Boot keine erneute (Straf-) Steuer zahlen.
Bin dankbar für jeden Tip, ob der Beleg überhaupt erforderlich ist.
Lt. ADAC-Kommentar ist der Nachweis erforderlich.
Lass Dir vom Verkäufer die Daten des Vorbesitzers geben und ruf Ihn mal an.
Wenn er die Rechnung nicht mehr hat,
soll er Dir einfach in einer Mail mit Unterschrift bestätigen,
dass der Händler, von dem er das Boot gekauft hat,
Dir eine Kopie der Rechnung zu kommen lassen darf.
Ich als Erstkäufer, hätte kein Problem damit.
Hoffentlich ist mit dem Boot alles i.O., oder warum möchte Dein Verkäufer den Vorgänger nicht kontaktieren?


Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3707  
Alt 28.05.2013, 19:21
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hallo Dragofahrer,

wer von euch hat einen Scheibenwischer montiert?
Welchen?
Handbetrieb oder elektrisch?
Elektrisch - wo habt ihr den Motor untergebracht?

Nachdem meine Admiralität und ich gestern vor Bibione/Caorle etwas mehr Wellen abbekommen hatten, als uns lieb war, sogar von vorn/oben mit Meerwasser geduscht wurden und die Sicht durch die Frontscheibe praktisch Null war, muss da noch was her vor den Sommerferien!
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3708  
Alt 28.05.2013, 20:00
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Salve @ Camper (schön, wäre auch dein Name),

Also das mit dem MwStr. Nachweis ist richtig. Lass dir nichts Anderes dazu erzählen. Hab das selbst durchgemacht. Und zuvor mit einem anderen Boot bei der Durchfahrt durch die Schweiz erlebt.

Dank des verständnisvollen Erstbesitzers hatte ich die Papiere für meine aktuelle Drago komplett.

Da ich selbst gerade meine Drago verkaufe, beobachte ich auch den Markt. In der Bucht finde ich nur eine 570.

Wenn das nun schon mit der Rechnung bzw. dem Nachweis der MwStr. Probleme macht, denke ich, dass da noch andere Sprotten am Stinken sind. Schau dich mal in anderen Bootsbörsen um. Hier findest du einige Angebote. Achte immer auf die saubere Führung der Papiere. Mich wundert es auch, wie er ohne Kaufbeleg ( Eigentumsnachweis) das Boot ordentlich zulassen konnte.

Seltsam und ich würde die Finger davon lassen.

LG

Uli
Mit Zitat antworten top
  #3709  
Alt 28.05.2013, 22:04
Elbcruiser Elbcruiser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 17
Boot: Drago Fiesta 660
36 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Leute!

Hab ja lange nix von mir hören lassen. Aber meine 660er war nun inzwischen zu Wasser gebracht worden und ich habe mich erst mal ein paar Wochen, wenn das Wetter es zu ließ, mit putzen und kennen lernen beschäftigt.
Vorletzte Woche war es dann so weit, Jungfernfahrt, meine erste Fahrt in meinem ersten Boot.
Ging raus auf die Elbe, alles langsam und vorsichtig.... prima dachte ich. Dann zurück nach einer Stunde Richtung Marina ist es passiert: aus heiterem Himmel auf der Elbe geht der Motor aus und der Antrieb fest. Da konnte ich mich doch glatt bei meiner ersten Fahrt aus Seenot retten lassen, unglaublich.
Lange Rede kurzer Sinn: ein Lager vom Antrieb des DF90 (Bj.2005, 190Betrst.) war festgegangen. Zum Glück Händlergarantie, aber nen reparierten Motor möchte ich nicht. Ich kann nun wählen zwischen einem neuen DF90ATL oder einen 140ATL (mit kleinem Aufpreis).
Was würdet ihr denn so empfehlen?

Lieben Gruß, Fränki
Mit Zitat antworten top
  #3710  
Alt 29.05.2013, 07:09
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Elbcruiser,
ich würde auf jeden Fall den 140er nehmen, denn der neue 90 hat nur noch 1500 ccm³.
Ich denke da fehlt gegenüber Deinem jetzigen Motor Drehmoment.
Evtl. auch den 115er, falls Du den bekommen könntest.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3711  
Alt 29.05.2013, 07:39
ChKolumbus ChKolumbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Aßlar-Werdorf
Beiträge: 344
Boot: Maxum 2500 SE (2009)
1.330 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbcruiser Beitrag anzeigen

Lange Rede kurzer Sinn: ein Lager vom Antrieb des DF90 (Bj.2005, 190Betrst.) war festgegangen. Zum Glück Händlergarantie, aber nen reparierten Motor möchte ich nicht. Ich kann nun wählen zwischen einem neuen DF90ATL oder einen 140ATL (mit kleinem Aufpreis).
Was würdet ihr denn so empfehlen?
Nimm wenn du die Chance hast auf jeden Fall den 140er, sonst ärgerst du Dich später mit Sicherheit. Der 90er reicht zwar gerade eben, aber mit Urlaubsgepäck oder mehr wie zwei Personen an Bord ist der Spass sehr eingeschränkt und keine Reserve mehr da. Ich habe die 21er Drago ein Jahr mit einem 90er gefahren, so lange wir nur zu zweit unterwegs waren, war es O.k., aber bei Tagesausflügen mit auch mal fünf Personen war der Spass nicht mehr gegeben! Deswegen habe ich nach einem Jahr auf einen 150er umbauen lassen, jetzt macht es wirklich immer Spaß .
Der Unterschied im Neupreis der Motoren ist nicht so groß, wenn du später was ändern willst wird es leider deutlich teuerer!
__________________
Grüße Christoph

------------------------------------------------------
Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer!
---------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3712  
Alt 29.05.2013, 16:13
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hallo Dragofahrer,

wer von euch hat einen Scheibenwischer montiert?
Welchen?
Handbetrieb oder elektrisch?
Elektrisch - wo habt ihr den Motor untergebracht?

Nachdem meine Admiralität und ich gestern vor Bibione/Caorle etwas mehr Wellen abbekommen hatten, als uns lieb war, sogar von vorn/oben mit Meerwasser geduscht wurden und die Sicht durch die Frontscheibe praktisch Null war, muss da noch was her vor den Sommerferien!
hallo Kurt_K
haben wir uns auch überlegt. Allerdings wollen wir keine klassischen "Armwischer" nehmen, da wir befürchten dass die Kunststoffscheibe dauerhaft zerkratzt wird. Alternativ suche ich jetzt nach einer gebrauchten selbstdrehenden Scheibe (Regen wird weggeschleudert). Neu ist der Preis nicht ohne. Hat aber den Vorteil, dass sie aufgrund der Größe (ca 30cm) so plaziert werden kann, dass sie bei Sonne nicht die Sicht behindert.
Die komplette rechte Hälfte durch stabiles und kratzfestes Glas zu ersetzen ist wegen der Rundungen auch nicht billig.
Falls irgendjemand noch Ideen hat bin ich sehr daran interessiert.

gruß harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3713  
Alt 29.05.2013, 16:19
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChKolumbus Beitrag anzeigen
Nimm wenn du die Chance hast auf jeden Fall den 140er, sonst ärgerst du Dich später mit Sicherheit. Der 90er reicht zwar gerade eben, aber mit Urlaubsgepäck oder mehr wie zwei Personen an Bord ist der Spass sehr eingeschränkt und keine Reserve mehr da. Ich habe die 21er Drago ein Jahr mit einem 90er gefahren, so lange wir nur zu zweit unterwegs waren, war es O.k., aber bei Tagesausflügen mit auch mal fünf Personen war der Spass nicht mehr gegeben! Deswegen habe ich nach einem Jahr auf einen 150er umbauen lassen, jetzt macht es wirklich immer Spaß .
Der Unterschied im Neupreis der Motoren ist nicht so groß, wenn du später was ändern willst wird es leider deutlich teuerer!
kann ich nur bestätigen. Aus eigener leidvoller (Fahrt auf Küstenstrecke um noch rechtzeitig in den Hafen zu kommen) und teurer Erfahrung. Wenn der Aufpreis stimmt dann greif zu oder du wirst es in 2-3 Jahren tun und für den "Alten" dann nicht mehr so viel bekommen.
gruß harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3714  
Alt 29.05.2013, 21:17
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi Harald,
das mit der Schleuderscheibe habe ich mir auch schon früher angesehen, aber aufgrund des Preises wieder zu den Akten gelegt
Eine Echtglasscheibe reinmachen ist, wie du gesagt hast, wunschdenken.

Also bleibt mit nur der Scheibenwischer - Waschanlage sollte das Kratzrisiko gering sein, hoffe ich.
Bleibt nur das Problem, wo den Motor unterbringen, reicht unten der Platz?

@Elbcruiser
nimm unbedingt den 140er!
Eine 660 auf der Elbe mit 90 PS ist zu wenig, wenn du da mal voll beladen bist ....
Wir hatten die 600er mit 90 PS - das ging so, aber ich hätte mir auch da schon mal mehr PS gewünscht!
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3715  
Alt 30.05.2013, 04:27
Elbcruiser Elbcruiser ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 17
Boot: Drago Fiesta 660
36 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hi Harald,
@Elbcruiser
nimm unbedingt den 140er!
Eine 660 auf der Elbe mit 90 PS ist zu wenig, wenn du da mal voll beladen bist ....
Wir hatten die 600er mit 90 PS - das ging so, aber ich hätte mir auch da schon mal mehr PS gewünscht!
Moinmoin!

Danke euch für die Hinweise, wird dann wohl aus den 140iger hinauslaufen, Aufpreis soll 2.000€ betragen.
Genau gesagt: Den alten Motor nimmt der Händler wegen der Sache mit dem Antrieb komplett zurück. Ich zahle dann einen Aufpreis von 2000 für den 90iger bzw. 4000 für den 140er.
Umsonst würde ich davon kommen, wenn ich den Antrieb auf Garantie ersetzten lassen würde.
Wäre es ratsam wie geschrieben den 115er zu nehmen, oder es soll ja auch der ältere 100er mehr Hubraum haben.

Lieben Gruß, Fränki
Mit Zitat antworten top
  #3716  
Alt 30.05.2013, 08:18
H.-P. H.-P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2012
Ort: Scharbeutz
Beiträge: 62
Boot: Drago 22 OB
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbcruiser Beitrag anzeigen
Moinmoin!

Danke euch für die Hinweise, wird dann wohl aus den 140iger hinauslaufen, Aufpreis soll 2.000€ betragen.
Genau gesagt: Den alten Motor nimmt der Händler wegen der Sache mit dem Antrieb komplett zurück. Ich zahle dann einen Aufpreis von 2000 für den 90iger bzw. 4000 für den 140er.
Umsonst würde ich davon kommen, wenn ich den Antrieb auf Garantie ersetzten lassen würde.
Wäre es ratsam wie geschrieben den 115er zu nehmen, oder es soll ja auch der ältere 100er mehr Hubraum haben.

Lieben Gruß, Fränki
Hallo Frank

Der 115 PS und der 140 PS AB haben den gleichen Hubraum(2l), deshalb habe ich mich für den 115 PS entschieden.
Ich bin damit nach einer Saison immer noch zufrieden.
Auch mit 4 Personen an Bord, voller Tank, 40 l Wasser mit nunmehr 3 Batterien sowie Bugstrahlruder und Anker mit Kette komme ich gut ins gleiten.

So beladen erreiche ich ca. 45 km/h lt.GPS.

Mir reichen diese Werte.

Liebe Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3717  
Alt 30.05.2013, 08:23
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

wir hatten an unserer 660 den DF 140 TL und der Motor war perfekt für das Boot.

Im Zweifelsfall kannst Du auch den 115er wählen, die geben sich fühlbar kaum etwas. Auch vom Hubraum fast identisch.
Der 140 hat 2044 cm³
Der 115 hat 1955 cm³

Fahrleistungen faktisch gleich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3718  
Alt 30.05.2013, 08:40
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin,

wir hatten an unserer 660 den DF 140 TL und der Motor war perfekt für das Boot.

Im Zweifelsfall kannst Du auch den 115er wählen, die geben sich fühlbar kaum etwas. Auch vom Hubraum fast identisch.
Der 140 hat 2044 cm³
Der 115 hat 1955 cm³

Fahrleistungen faktisch gleich.
Hallo Tom,
Suzuki hat die Motoren etwas überarbeitet.
Der 100er, 115er und der 140 haben jetzt den gleichen Block mit 2044 cm³.
Der 90er hat jetzt nur noch 1502cm³, das ist wohl ein aufgeblasener 70er/80er.

Ich habe das aber auch erst gesehen, als ich mal wieder auf der Suzuki Seite war.
Deshalb würde ich auch auf keinen Fall den 90er nehmen.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3719  
Alt 30.05.2013, 08:43
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Suzuki hat die Motoren etwas überarbeitet.
Der 100er, 115er und der 140 haben jetzt den gleichen Block mit 2044 cm³.
Moin Wolfgang,

in solchen Momenten merkt man, dass die Zeit voran geht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3720  
Alt 30.05.2013, 08:46
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin,

wir hatten an unserer 660 den DF 140 TL und der Motor war perfekt für das Boot.

Im Zweifelsfall kannst Du auch den 115er wählen, die geben sich fühlbar kaum etwas. Auch vom Hubraum fast identisch.
Der 140 hat 2044 cm³
Der 115 hat 1955 cm³

Fahrleistungen faktisch gleich.
Oder du machst noch den kleinen 10PS Sprung auf den 150er Suzuki den der hat knapp 3l Hubraum und ein Super Drehmoment !
Und du hättest den Vorteil das du dann das große Getriebe hast und dir so eine ganz andere Auswahl an Propellern zur Verfügung steht.

P.S. ich fahre an meiner Drago den 175er Suzuki der ist wider baugleich mit dem 150er vom Hubraum her, und mit dem Motor habe ich sogr noch Spass beim Fahren wenn das Boot für einen drei wöchigen Kroatien Urlaub bepackt ist

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3721  
Alt 30.05.2013, 08:52
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Tom,
Suzuki hat die Motoren etwas überarbeitet.
Der 100er, 115er und der 140 haben jetzt den gleichen Block mit 2044 cm³.
Der 90er hat jetzt nur noch 1502cm³, das ist wohl ein aufgeblasener 70er/80er.

Ich habe das aber auch erst gesehen, als ich mal wieder auf der Suzuki Seite war.
Deshalb würde ich auch auf keinen Fall den 90er nehmen.

Gruß

Wolfgang
Der 150er und 175er haben beide 2.867cm³.
Und hir noch ein Link was alles an Technick in den Motoren steckt
http://www.wassersport-trost.de/DF150%20Prospekt.pdf
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3722  
Alt 30.05.2013, 08:55
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn es preislich nicht so ein Unterschied wäre, dann hätte er bestimmt damit die beste Wahl, auch unter dem Aspekt, dass dann die Gewichtsverteilung besser wäre.

Selbst mit dem 140er ist die 660 etwas kopflastig.
Mit dem 150/175 passt das etwas besser.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3723  
Alt 30.05.2013, 20:18
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

hoij Kurt_K

zur Überlegung wohin mit dem Scheibenwischermotor : Egal wie Motoraufbau aussieht ohne zusätzliche Verstärkungsbleche um die Achse höher zu setzen - nichts zu machen.
Wenn Einbau, dann sehe ich die einzige sinnvolle Möglichkeit ihn am oberen Rahmen zu befestigen, nur kleines Blech zur Halterung. Materialstärke des Alurahmens reicht nicht aus. Arme eventuell kürzen oder so kurz wie möglich einsetzen. Ruhestellung oben waagrecht, damit möglichst wenig Sichtbehinderung bei Nichtgebrauch.
schönen abend
harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3724  
Alt 30.05.2013, 21:14
Camper53 Camper53 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 28
Boot: Zodiac Future S
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard Drago 660 - ohne Ursprungskaufbeleg

Zitat:
Zitat von Time4Boat Beitrag anzeigen
Salve @ Camper (schön, wäre auch dein Name),

Also das mit dem MwStr. Nachweis ist richtig. Lass dir nichts Anderes dazu erzählen. Hab das selbst durchgemacht. Und zuvor mit einem anderen Boot bei der Durchfahrt durch die Schweiz erlebt.

Dank des verständnisvollen Erstbesitzers hatte ich die Papiere für meine aktuelle Drago komplett.

Da ich selbst gerade meine Drago verkaufe, beobachte ich auch den Markt. In der Bucht finde ich nur eine 570.

Wenn das nun schon mit der Rechnung bzw. dem Nachweis der MwStr. Probleme macht, denke ich, dass da noch andere Sprotten am Stinken sind. Schau dich mal in anderen Bootsbörsen um. Hier findest du einige Angebote. Achte immer auf die saubere Führung der Papiere. Mich wundert es auch, wie er ohne Kaufbeleg ( Eigentumsnachweis) das Boot ordentlich zulassen konnte.

Seltsam und ich würde die Finger davon lassen.

LG

Uli


Hallo Uli,

vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Kauf gestern Abend abgesagt, nachdem der Anbieter der 660er mir das angeboten hat, da er meinen Zweifel erkannt hat. Ggf. auch wegen weiterer Detailfragen meinerseits, die er nicht erklärt hat. Das Boot sah gut aus, aber die Randerscheinungen und das vorgegebene Verkaufstempo passten nicht mit meinen Vorstellungen überein. Zuletzt hieß es, der Vorbesitzer wäre nicht mehr auffindbar!
So wie ich mitbekommen habe, war noch jemand aus Bremerhafen am Boot interessiert. Vielleich liest er ja hier im Forum mit.
Insofern suche ich weiter. Eine schöne Drago 550 oder 660 mit Trailer, Bj. zwischen 2003 und 2008 wird gesucht. Wir werden die Böersen beobachten.

Gruß aus Nds.
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #3725  
Alt 30.05.2013, 21:21
Camper53 Camper53 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 28
Boot: Zodiac Future S
36 Danke in 14 Beiträgen
Standard Ursprungskaufbeleg - Drago 660

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Lass Dir vom Verkäufer die Daten des Vorbesitzers geben und ruf Ihn mal an.
Wenn er die Rechnung nicht mehr hat,
soll er Dir einfach in einer Mail mit Unterschrift bestätigen,
dass der Händler, von dem er das Boot gekauft hat,
Dir eine Kopie der Rechnung zu kommen lassen darf.
Ich als Erstkäufer, hätte kein Problem damit.
Hoffentlich ist mit dem Boot alles i.O., oder warum möchte Dein Verkäufer den Vorgänger nicht kontaktieren?


Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

auch Dir vielen Dank für die Anmerkungen. Habe hier etwas höher meinen Ausstieg aus dem beabsichtigten Kauf kommentiert.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.676 bis 3.700 von 13.571Nächste Seite - Ergebnis 3.726 bis 3.750 von 13.571



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.