boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.576 bis 3.600 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.626 bis 3.650 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #3601  
Alt 25.04.2013, 16:43
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,
da kann man nur sagen "froehliches Saegen". Aber wenn du schon dabei bist ,vom Bug nach hinten gesehen, hatte ich bei meiner 2655 ein Staufach rechts innen vom Durchgang eingebaut. Wenn du sehr gelenkig bist kannst du von unten vom Motorraum aus einen Boden an der Rueckwand einbauen.Ich hatte alle Verdeckseitenteile darin untergebracht.
Mit einem grossen Staufach rechts bekommst du sehr viel Platz . Ich hatte darin 2 fuenf Liter Tauchflaschen mit Zubehoer, Flossen ,Brillen ,Feuerloescher Blasebalg und diverses, natuerlich nur mit Abstuetzung nach unten.

Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3602  
Alt 25.04.2013, 17:18
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Helf' mir bitte, Wolfgang,

Wo genau ist das Staufach, das Du für die Verdeckteile genutzt hattest eingebaut? 'Vom Bug aus gesehen rechts' also auf Backbord. In der Kajüte oder auf der Plicht? Die Idee mit den Verdeckteilen finde ich genial, die stören nämlich immer irgendwo im Boot.

Danke,

Oli
Mit Zitat antworten top
  #3603  
Alt 25.04.2013, 17:27
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Oli ,
die Klappe sitzt an der Rueckwand ,wenn du dich dem Heck zu bei offenem Motordeckel auf den Ruecken legst,ueber den Motor nach hinten kriechst und
dann nach oben schaust siehst du was ich meine.

Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3604  
Alt 25.04.2013, 17:41
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Oh, jetzt weiß ich wo Du meinst, da ist bei mir schon eine drin mit einer abschließbaren Klappe davor, ich dachte immer, das sei original...war wohl das Werk des Vorbesitzers. Da ist wirklich viel Platz drin, da es über die komplette Breite des Bootes (außer natürlich den Durchgang) geht.
Irgendwer hatte auch mal Bilder von einem Staufach im Boden der Kajüte gepostet, sprich die Bilge als Staufach. Ist auch keine dumme Idee, gerade wenn Du etwas schwereres verstauen möchtest, da Du dann nicht das ganze Gewicht aufs Heck bringst.
Eventuell merkt man, das ich von dem Gedanken 'Staufach' gerade etwas angefixt wurde
Mit Zitat antworten top
  #3605  
Alt 25.04.2013, 19:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

die ist ab 95 oder 94 serie ich hab sie auch. da ist verschiedenes bei mir drin.
unter anderem ein genialer Tisch den ich selbst gebaut hab.
Der würd bei dir auch funktionieren.

ich mach mal am WE ein Bild davon und tus hier rein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3606  
Alt 25.04.2013, 20:03
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Sorry,
nachdem es bei Bayliner verschiedene Bauzustaende gibt,ging ich davon aus dass diese Klappe bei dir nicht verbaut ist.

Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3607  
Alt 25.04.2013, 20:16
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Da ich das Boot jetzt nach HR/Rab stelle, wo es auch dann bleibt, mußte ich mir halt schon jetzt Gedanken bzgl. dieser Sache machen...
War doch nur a Späßle - diese Steilvorlage musste man doch annehmen oder

Ausserdem geht die ja auch als normale Trailerpersenning durch
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3608  
Alt 25.04.2013, 21:28
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
unter anderem ein genialer Tisch den ich selbst gebaut hab.
Der würd bei dir auch funktionieren.

ich mach mal am WE ein Bild davon und tus hier rein.
Ja, zeig bitte mal, was Du da gebaut hast. Da ist auch mein Tisch drin, aber halt nur der originale kleine, ovale Cockpit-Tisch inkl. Fuß, neben Schwimmwesten, Heckanker, Tauen und gefühlten 1000 Wasserspielzeugen meiner Jungs...
Mit Zitat antworten top
  #3609  
Alt 26.04.2013, 06:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

ich mach morgen 2-drei Bilder und stell sie dann hier ein.
Komm leider erst heit Nacht ans Boot.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3610  
Alt 26.04.2013, 12:25
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.555
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard Lukenaufsteller

wer hat hier eine Lösung parat ? beide Seiten von der Halterung gebrochen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luke.jpg
Hits:	201
Größe:	30,8 KB
ID:	445150  
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #3611  
Alt 26.04.2013, 12:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

des is dof.
wenns optisch net stört eventuell ein Blech an die hlaterung nieten oder schrauben.

oder ne neue Luke.
ich hab zuhause noch ne erstzluke für meines und kann dir hab auch irgendwo die adresse gefunden wo sie der vorvbesitzer gekauft hat.

ich such heut mittag mla raus.

heißt Jo Black oder so

Habs gefunden:
http://greatlakesskipper.com/en_us/b...escape-hatches

Jim Blck
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3612  
Alt 26.04.2013, 13:47
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
wer hat hier eine Lösung parat ? beide Seiten von der Halterung gebrochen
Das ist doch geradezu prädestiniert, um es mit einem 3D-Drucker nachzubauen. Irgendwer hier im BF hatte doch kürzlich seine diesbezüglichen Dienste angeboten...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3613  
Alt 26.04.2013, 14:06
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
wer hat hier eine Lösung parat ? beide Seiten von der Halterung gebrochen
Martins Idee mit dem 3d Drucker finde ich gut, aber soviel ich weiß hängt der halbe Lukenrahmen an der gebrochenen Halterung...
Anderer Vorschlag: schau mal, ob Du ein Alu U-Profil bekommst, dessen Öffnung groß genug ist, um die Stützen aufzunehmen (sollte in Meter-Stücken in jedem Baumarkt zu bekommen sein), dann vorsichtig mit Säge oder Multitool die abgebrochenen Flanken entfernen und kurze U-Profil-Stücke dort eingesetzt, in welche Du vorher ein Loch für die Aufnahme der Stützen bohrst. Das Ding am besten mit einem guten technischen Kleber und zusätzlich mit kleiner Schraube oder Niete befestigen. Wenn Dir die Farbe nicht gefällt, kannst Du es auch noch weiß oder beige anmalen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3614  
Alt 26.04.2013, 16:49
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Die Luke gibt's bei Bootshalle Braunschweig kostet 350 Euro mit innen Rahmen.Hab ich letztes Jahr bei mir ein gebaut kostete da allerdings noch 298Euroist von Bomar und passt 1zu1.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3615  
Alt 26.04.2013, 18:12
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
wer hat hier eine Lösung parat ? beide Seiten von der Halterung gebrochen
http://www.awn.de/Technik/Ausruestun...eil+awn+2.html

Kurzbeschreibung: Aus der Ferne betrachtet dürfte das doch ne einfache Übung sein, z.B. die überstehenden Plastikreste weg, so einen Fuss wie in Bild passend draufsetzen, muss eventuell was nachgearbeitet werden, Schraube von aussen durch und fertig, kommt etwas auf die eigenen Fertigkeiten an wie schön oder gut das dann klappt und aussieht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (26.04.2013 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3616  
Alt 26.04.2013, 22:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bogo Beitrag anzeigen
Ja, zeig bitte mal, was Du da gebaut hast. Da ist auch mein Tisch drin, aber halt nur der originale kleine, ovale Cockpit-Tisch inkl. Fuß, neben Schwimmwesten, Heckanker, Tauen und gefühlten 1000 Wasserspielzeugen meiner Jungs...

so hier mein Sommer Grilltisch.

in zusammengeklapptem Zustand.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1244.jpg
Hits:	213
Größe:	29,0 KB
ID:	445242

der zweite Fuss fehlt noch

Montiert wird er über der Badeplattform
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1245.jpg
Hits:	230
Größe:	38,2 KB
ID:	445243

und jetzt mit Grill
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1246.jpg
Hits:	231
Größe:	58,3 KB
ID:	445244

wird einfach mit 2 Klemmhaltern an der Rehling Befestigt und anschließend der Fuss runtergeklappt.
wenn der zweite Fuss drunter ist ist es 100% Stabil genug zum Grillen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3617  
Alt 26.04.2013, 23:53
Benutzerbild von Speedy2101
Speedy2101 Speedy2101 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 2655 CSB 7,4l
84 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bogo Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde gerne in die Seitenwand (STB) hinter dem Fahrersitz und unter der gepolsterten Vinylverkleidung eine Backskiste einbauen (Boot ist eine 2655 Bj 1995).
Hat von Euch schon einer Erfahrung damit? Dort müssten ja neben Schalt- und Gaszug auch sämtliche Kabel entlang laufen, nicht, dass ich ein Loch rein säge und dann irgendwas zerstöre, bzw. herausfinde, dass dort überhaupt kein Platz dafür vorhanden ist...

Danke vorab für Eure Hilfe


Oli
Also ich habe bei mir auch so eine Kiste verbaut - Schau mal da:

http://www.boote-forum.de/showthread...46#post2698646

Habe meine Schwimmwesten in dem Fach

Habe es bei einem Freund auch schon in ne 96er 2655 verbaut - der hat dann Getränke reingepackt


Cu


Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Besten Dank!

CU Speedy

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3618  
Alt 27.04.2013, 19:48
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
so hier mein Sommer Grilltisch.
Der Tisch ist 'ne super Idee, ich hatte mir vor zwei Jahren krampfhaft überlegt, wie ich einen Grill halbwegs sicher außerhalb vom Boot befestigt bekomme, hatte mich dann aber für den Lotusgrill entschieden, den man überall hinstellen kann.
http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Lotusgrill
Mit Zitat antworten top
  #3619  
Alt 28.04.2013, 18:38
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
so hier mein Sommer Grilltisch.

in zusammengeklapptem Zustand.
Anhang 445242

der zweite Fuss fehlt noch

Montiert wird er über der Badeplattform
Anhang 445243

und jetzt mit Grill
Anhang 445244

wird einfach mit 2 Klemmhaltern an der Rehling Befestigt und anschließend der Fuss runtergeklappt.
wenn der zweite Fuss drunter ist ist es 100% Stabil genug zum Grillen
Hallo Volker,

sehr gute Idee mit der Befestigung an den Klampen bzw. der Reeling. Ich würde den Fuss aber in die Mitte machen. Sollte doch auch genug halten oder?

Wenn die beiden Tischbeine jeweils aussen am Tisch sind, stehen diese immer so im Weg rum.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3620  
Alt 28.04.2013, 18:56
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wenn die beiden Tischbeine jeweils aussen am Tisch sind, stehen diese immer so im Weg rum.
An den Seiten lassen sie sich aber prima anklappen, wenn du ihn nicht nimmst, wenn nur eine Stütze in der Mitte ist, musst Du den Tisch zerlegen und hast zwei Teile zu verstauen anstatt eins.

Gruß

Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3621  
Alt 28.04.2013, 18:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

sehr gute Idee mit der Befestigung an den Klampen bzw. der Reeling. Ich würde den Fuss aber in die Mitte machen. Sollte doch auch genug halten oder?

Wenn die beiden Tischbeine jeweils aussen am Tisch sind, stehen diese immer so im Weg rum.

die Tischbeien sind ja mit Scharnieren befestigt und somit ragen sie im eingeklappten Zustand nicht über den Tisch hinaus.

Wenn der Zweite dran ist steht es stabil.

Wenn man in in der ungeschützten Ecke belastet gehen die Klemmhalter direkt raus. daher wäre es in der Mitte eventuell unsicherer.

hier ide verwendete Klemmhalter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klemmfixb_Homestyle.jpg
Hits:	229
Größe:	31,9 KB
ID:	445699  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (29.04.2013 um 07:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3622  
Alt 29.04.2013, 09:46
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hat jemand eine Bayliner 245 mit InHUll Transducer? Ich wollte mir ienen einbauen und frage mich ob de Ring mit Wasser gefüllt werden muss und wie ich das Ding einklebe. Sikaflex?
Mit Zitat antworten top
  #3623  
Alt 29.04.2013, 10:11
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bogo Beitrag anzeigen
An den Seiten lassen sie sich aber prima anklappen, wenn du ihn nicht nimmst, wenn nur eine Stütze in der Mitte ist, musst Du den Tisch zerlegen und hast zwei Teile zu verstauen anstatt eins.

Gruß

Oli

Hallo Oli,

guter Hinweis

Kommt aber auf die Breite des Tisches und die Anbauhöhe an. Wenn die Höhe des Tisches in etwa der Breite des Tisches entspricht passt das wieder. Evtl. ist es beim "Verstauen" auch nicht schlimm, wenn das Tischbein etwas herausschaut (s. Bild).

Wobei es dann natürlich immer noch etwas unstabiler ist als mit 2 Tischbeinen (s. Volkers Beitrag 3621).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tischbein mittig.jpg
Hits:	124
Größe:	60,4 KB
ID:	445849  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3624  
Alt 29.04.2013, 10:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Oli,

guter Hinweis

Kommt aber auf die Breite des Tisches und die Anbauhöhe an. Wenn die Höhe des Tisches in etwa der Breite des Tisches entspricht passt das wieder. Evtl. ist es beim "Verstauen" auch nicht schlimm, wenn das Tischbein etwas herausschaut (s. Bild).

wie gesagt die Klammern halten aber bei einem Druck auf die eine nicht gestützte Seite ist die Klammer sofort raus.

Der tisch hat eine Größe von 100x 70 und passt gerade so in das am Heck befindliches Staufach. Ein Überstand in irgendeine Richtung wäre nicht gut.
Bin mal gespannt wenn der zweite Fuss dort ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3625  
Alt 29.04.2013, 16:40
Benutzerbild von Bogo
Bogo Bogo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Allendorf
Beiträge: 162
Boot: Mahagoniboot mit 35PS Evinrude, Bayliner 2655
165 Danke in 59 Beiträgen
Standard Dichtung / Zierleiste an den Fenstern

Hallo zusammen,

ein Bekannter hat mich neulich darauf aufmerksam gemacht, dass bei meinen Fensterscheiben rund ums Cockpit eine Dichtung, respektive eine Kunststoffzierleiste fehlt. Mir ist das vorher gar nicht aufgefallen aber jetzt wo ich es weiß, sieht's sch...e aus.
Am unteren Rand der Scheiben ist eine Schiene (Vertiefung) im Alurahmen eingearbeitet, die solch eine Dichtung aufnehmen kann. Momentan sieht man da nur die Schrauben mit dicken Sika Flecken drüber, die den Rahmen halten.
Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken, da ich derzeit keine Fotos vom Boot machen kann.
Weiß einer von Euch, was da rein gehört, bzw. Wo ich das herbekomme? Boot ist eine 95er 2655.

Danke,

Oli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.576 bis 3.600 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.626 bis 3.650 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.