boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 3.551 bis 3.575 von 6.432Nächste Seite - Ergebnis 3.601 bis 3.625 von 6.432
 
Themen-Optionen
  #3576  
Alt 21.03.2020, 09:34
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.701
Boot: Aicon 56
2.192 Danke in 825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand Wodka als Gegenmittel eingesetzt?...
Ich. In Abwechslung mit Slivovitz. Und was soll ich sagen Er wirkt. Ich bin gesund.
Millionen gesunder osteuropäer können nicht irren.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für xxx
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3577  
Alt 21.03.2020, 09:35
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Leicht gesagt....
Ich höre nur im Radio eine Mischung aus Beschwichtungen und Drohungen. Das mal so richtig was angefasst wird, sehe ich nicht. Laut unserer Regierung haben wir unbegrenzte Mengen Geld zur Verfügung, warum wird nicht die Anzahl der Intensivbetten massiv aufgestockt? Das muss ja nicht unbedingt auf dem jetzigen Standard sein. Es stehen so viele Krankenhäuser leer in Deutschland und auch andere Gebäude
Weil die Produktion nichts so schnell hochgefahren werden kann, weil es an Fachpersonal fehlt usw.
top
  #3578  
Alt 21.03.2020, 09:35
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wir waren gerade, jedenfalls haben wir es versucht, einkaufen.

DM-
Zutritt nur in beschränkter Anzahl, wer keinen der abgezählten Wagen hatte, durfte den Laden nicht betreten. (Kein Toilettenpapier)

EDEKA
120m lange Schlange vor dem Eingang, da sind wir wieder weg...

REWE
Eintritt nur nach Aufforderung. (Kein Toilettenpapier)

ALDI
Zutrittskontrolle (Kein Toilettenpapier)

NETTO
Viele leere Regale (Kein Toilettenpapier)

LIDL
(Kein Toilettenpapier)

Ich kann sehr gut nachvollziehen das man, wenn man könnte, mehr als nur eine Packung Toilettenpapier mitnehmen würde.......hier beißt sich die Katze in den Schwanz.

Samstags ist der Einkauf ein fulltimejob
Tja, wie schon öfter hier geschrieben, es liegt bestimmt nicht daran, dass Mangel herrscht,
sondern eher daran, die Ware noch in die Filialen zu schaffen und dort dann auszupacken

Habe gerade einen Aufruf bei FB gelesen, bestätigt das in etwa ...
Zitat:
NORMA in Blumberg braucht eure Hilfe!!!!
*Unser Lager ist voll, unsere Filialen leer*
Uns fehlt Personal zum Kommissionieren...
Auch in unseren Filialen können wir jede Hilfe gebrauchen.
Falls ihr eine kurzzeitige Beschäftigung sucht/braucht, weil ihr vielleicht selbst gerade zuhause seid und die Zeit überbrücken möchtet/müsst, dann meldet euch per Mail bei uns
blu.nll@norma-online.de
Gern nehmen wir auch Anfragen/Angebote von Transportunternehmen entgegen ��
Nach der Krise kann eventuell sogar eine Übernahme erfolgen.
Und was mir noch zu den Hamsterkäufen einfällt. Ich glaube nicht, dass man das durch gutes Zureden in den
Griff bekommt. Vielleicht wäre Ausgabe von Bezugsscheinen eine Überlegung wert. Genug Zeit um so etwas
in die Wege zu leiten, haben wir glaube ich ...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3579  
Alt 21.03.2020, 09:36
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand Wodka als Gegenmittel eingesetzt?...
Gibts bei uns in Rewe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8FF55067-DFC1-4DD8-8168-9FCAE1A22EC4.jpg
Hits:	90
Größe:	63,1 KB
ID:	873292  
__________________
Gruß
Jörg
top
  #3580  
Alt 21.03.2020, 09:44
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Gibts bei uns in Rewe
Der sollte helfen, und wenn nicht ist es dir egal.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
top
  #3581  
Alt 21.03.2020, 09:46
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Bischen sehr einfach gemacht.
Ich vermisse den Versuch, überhaupt etwas zu tun. Anscheinend ist es einfacher, Grundgesetzte so auszuhebeln, dass man 80 Millionen Leute (nur in D) zu Hause einsperrt, als ein bischen an medizinischen Standards zu drehen.



Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Weil die Produktion nichts so schnell hochgefahren werden kann, weil es an Fachpersonal fehlt usw.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3582  
Alt 21.03.2020, 09:49
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Leicht gesagt....
Ich höre nur im Radio eine Mischung aus Beschwichtungen und Drohungen. Das mal so richtig was angefasst wird, sehe ich nicht. Laut unserer Regierung haben wir unbegrenzte Mengen Geld zur Verfügung, warum wird nicht die Anzahl der Intensivbetten massiv aufgestockt? Das muss ja nicht unbedingt auf dem jetzigen Standard sein. Es stehen so viele Krankenhäuser leer in Deutschland und auch andere Gebäude
also ich weiß ja nicht, wo ihr so lebt: aber in den Kreisen bei uns, immerhin die bislang am schwersten betroffenen in D-Land, wurden in den letzten Wochen viele Kapazitäten aufgebaut, Krankenhäuser umorganisiert und Möglichkeiten geschaffen, die man hoffentlich nicht brauchen wird.
Als allererster Kreis hat Heinsberg im Laufe der Woche nach externer Hilfe gefragt und wird die auch bekommen (teilweise Bundeswehr, teilweise kreisübergreifend). Es wird viel getan, man muss nur auch mal mehr als die Überschrift im Spiegel lesen (und die Bild am besten gar nicht).
Die ganzen Maßnahmen, die jetzt in der Presse besprochen werden sind ja vor 6-8 Wochen geplant worden (als 99% der Bürger noch der Überzeugung waren, dass das eine Grippe wie jedes Jahr ist) oder stehen in den Pandemieplänen, die man 2006/7 erarbeitet hat. Ganz so kopflos laufen die Regierungspräsidien nicht rum.
Spannend wird sicher die Frage wie die Leute reagieren, wenn sie die nächsten Jahre 10% vom Lohn mehr für die Gesundheitsversorgung abgeben müssen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/

Geändert von horstj (21.03.2020 um 09:58 Uhr)
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3583  
Alt 21.03.2020, 09:53
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.540 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Nochmal zur Situation in den NRW-Schulen:

Ich denke, wir sind uns einig darüber, dass von Kindern - insbesondere von Kindergruppen - eine große Infektionsgefahr ausgeht, weil sie oft gar nicht wissen, dass sie infiziert sind und das Virus unbemerkt verbreiten können. Deshalb war die Schließung von Schulen und Kitas absolut richtig. Frage: was machen wir mit den Kindern, deren Eltern beide beruflich unabkömmlich sind? Antwort: denen bieten wir eine Notbetreuung in der Schule an.

So weit, so gut. Nicht wirklich gut, aber anders geht's halt nicht.

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
In NRW bricht jetzt der Wahnsinn aus.
.....Dass die Kinder von Eltern, auf deren Arbeit wir jetzt alle angewiesen sind, in der Schule betreut werden müssen, weil es nicht anders geht, ist selbstverständlich - aber auch die Kinder, bei denen entweder Mama oder Papa den ganzen Tag zuhause 'rumsitzt? Und, außer auf die eigenen Kinder aufzupassen, nichts zu tun hat? Das verstehe, wer will. Ich versteh's nicht.

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
"Sorry, ich kenne den Erlass. Der Post geht vollkommen fehl. Man muss halt lesen können.
Liebe Lady An, in dem Erlass steht wörtlich, ich zitiere:

"Ein Anspruch auf diese Notbetreuung besteht bislang, wenn beide Elternteile im Bereich sog. kritischer Infrastrukturen arbeiten, sie dort unabkömmlich sind und eine Kinderbetreuung durch die Eltern selbst nicht ermöglicht werden kann....

Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert. Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können." Zitat Ende.

Fazit: bis jetzt galt: Papa Polizist, Mama Krankenschwester = Kind darf in Notbetreuung gegeben werden - nicht, weil das gut ist, sondern weil es anders ganz einfach nicht geht. Ab Montag gilt: Papa Polizist, Mama nicht berufstätig und zuhause = Kind darf auch in der Schule abgegeben werden.

Konkretes Beispiel: unsere Tochter hat zwei schulpflichtige Kinder und ist Lehrerin, ihr Mann in der IT-Branche. Seit Schulschließung hat er Urlaub genommen und kümmert sich zuhause um die Kinder. Nach der neuen Rechtslage könnte er jetzt ab Montag wieder arbeiten gehen, und die Kinder könnten in der Schule betreut werden. Natürlich macht er das nicht; er bleibt zuhause, weil die Kinder da besser aufgehoben sind als zusammen mit Fremden in der Schule. Aber, jede Wette: ab Montag wird sich, dem NRW-Schulministerium sei Dank, die Zahl der potentiellen Virenverteiler in den Schulen vervielfachen.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
top
  #3584  
Alt 21.03.2020, 09:54
superlolle superlolle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 169
Boot: Comfortina 32
1.449 Danke in 397 Beiträgen
Standard

Nahezu alle Bundesländer erweitern die Kapazitäten der Intensivbetten, hier in Lübeck produziert Dräger auf Hochtouren ...
Wie man da den Vorwurf erheben kann, es werde nicht angefasst, das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die den Laden gerade am Laufen halten bzw. ihn erweitern. Fehlt mir jegliches Verständnis für ...
top
  #3585  
Alt 21.03.2020, 09:56
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

@
kornatix Magst Du oder willst Du es nicht verstehen?
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3586  
Alt 21.03.2020, 10:01
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Bischen sehr einfach gemacht.
Ich vermisse den Versuch, überhaupt etwas zu tun. Anscheinend ist es einfacher, Grundgesetzte so auszuhebeln, dass man 80 Millionen Leute (nur in D) zu Hause einsperrt, als ein bischen an medizinischen Standards zu drehen.
die medizinischen Standards hoch zu schrauben würden vielleicht den schwersterkrankten Erleichterung bringen, vielleicht auch die Sterblichkeitsrate weiter runterschrauben. Die Anzahl der Erkrankten würde man damit aber nicht senken können.

Und zu den Grundrechten... - das ist ganz einfach, wenn ich mich nicht entscheide (oder falsch entscheide) - entscheiden andere über mich.....
Das ist doch nicht schwer zu verstehen (Spielplatzabsperrband mal wieder runter gerissen, im Edeka Abstand, draußen an der Würstechenbude schon nicht mehr, Sonnenanbeter -gut wird zum Glück was kälter-)

bis denne, Rainer
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3587  
Alt 21.03.2020, 10:01
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superlolle Beitrag anzeigen
Nahezu alle Bundesländer erweitern die Kapazitäten der Intensivbetten, hier in Lübeck produziert Dräger auf Hochtouren ...
Wie man da den Vorwurf erheben kann, es werde nicht angefasst, das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die den Laden gerade am Laufen halten bzw. ihn erweitern. Fehlt mir jegliches Verständnis für ...
Die Hardware bereitzustellen ist dabei nur das eine Problem, genügend Personal, dass die Geräte bedienen und die angeschlossenen Patienten richtig betreuen kann das andere.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3588  
Alt 21.03.2020, 10:04
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich wollte auf keinen Fall den Vorwurf erheben, es wird nichts angefasst, tut mir leid, wenn das so rüberkam. Im Gegenteil, ich weiss, dass sich da auf kommunaler Ebene viel bewegt und dafür einen großen Dank an alle Beteiligten.

Ich vermisse ein bundesweites Statement.
So eine Art, "in 4 wochen haben wir 50000 Intensivbetten mehr, wir schaffen das"



Zitat:
Zitat von superlolle Beitrag anzeigen
Nahezu alle Bundesländer erweitern die Kapazitäten der Intensivbetten, hier in Lübeck produziert Dräger auf Hochtouren ...
Wie man da den Vorwurf erheben kann, es werde nicht angefasst, das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die den Laden gerade am Laufen halten bzw. ihn erweitern. Fehlt mir jegliches Verständnis für ...
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3589  
Alt 21.03.2020, 10:10
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
.....
Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert. Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können."
Wieso schließt Du daraus, dass "nicht können" bedeutet dass Papa arbeiten gehen darf? Zugegeben ist nicht klar ausgedrückt - gemeint (und das ist reines Bauchbegfühl) kann hier nur Unabkömmlichkeit oder eine Art Erziehungunfähigkeit gemeint sein, was im häuslichen Umfeld ja auch zu erhöter Fachkräftebindung im Rahmen der Jugendhilfe führen würde.

Bis denne, Rainer
top
  #3590  
Alt 21.03.2020, 10:12
wassernixe111 wassernixe111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 30
266 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MotivaTom Beitrag anzeigen
Hab ich haute bekommen, fand ich gut.

Folgenden Text hat der EDEKA Südwest Einzelhändler Dieter Hieber auf der Startseite seiner Homepage veröffentlicht:

An die FRIDAY FOR FUTURE Generation,

vor einigen Wochen habt Ihr noch fleißig demonstriert und euch beschwert, dass man Euch die Zukunft gestohlen hat.

Aktuell sind viele von Euch leider sehr unvernünftig, kaufen gruppenweise in unseren Märkten ein und machen kleine Privatpartys.

Unsere Bundeskanzlerin hat die Lage durch Corona mit dem 2. Weltkrieg verglichen. Vielleicht nehmt ihr Eure Handys, Tabletts und Computer und schaut Euch diese Rede alle an und denkt darüber nach:

Link in Bio!

Eure Generation ist zum Glück anscheinend immun gegen den Corona Virus. Aber der wirtschaftliche Schaden der unserem Land und der Welt wiederfährt, den dürft Ihr, Eure Kinder und Enkel ausbaden. Denkt da mal darüber nach.

Ihr wollt Verantwortung und Mitbestimmung?

Dann bleibt einfach Zuhause und helft mit, diese schwere Zeit zu überstehen.

Wenn Ihr Euch nützlich machen wollt, dann helft den Menschen in der Risikogruppe und geht für sie einkaufen. Helft Euren Eltern und den Menschen in Eurer Nachbarschaft. Haltet Euch an die Vorgaben vom Staat. Bleibt Zuhause!

Wer sich weiterhin nützlich machen will, kann den Landwirten helfen z.B. die Spargelernte einzufahren. Die Erntehelfer aus Polen, Rumänien und Co. können wahrscheinlich nicht ins Land einreisen.
Auch gibt es viele Tiere die versorgt werden müssen.

Wir werden bei uns in den Märkten an Jugendliche die nur Party-Utensilien kaufen wollen, wie REDBULL, Alkohol, Chips und Co. nicht mehr verkaufen.

Jetzt gilt es die Lebensmittelversorgung für die nächsten Woche aufrecht zu halten und nicht für Euren FUN zu sorgen.

Unsere Mitarbeiter gehen jeden Tag ein Risiko ein und machen Überstunden ohne Ende. Das machen Sie gerne und sie wissen, wie wichtig dies für die nächsten Wochen ist. Aber wir werden keine Waren mehr an Party-People verkaufen.



#covid_19 #zusammenhalten #aufeinanderachten #stayhome #staysafe
Super Beitrag!

Den ich noch etwas ergänzen möchte.
Alle Tafeln haben geschlossen und wer sich zuhause langweilt fahrt den alten Menschen die gespendeten Lebensmittel nach Hause.
Viele alleinerziehende und ältere verfügen über wenig Geld und benötigen frische Lebensmittel die sie bisher von der Tafel abholen konnten.
Das ist so nicht mehr möglich aber ich weiß das die Tafel und auch Kirchen versuchen die Lebensmittel den Bedürftigen nach Hause bringen.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3591  
Alt 21.03.2020, 10:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
also ich weiß ja nicht, wo ihr so lebt: aber in den Kreisen bei uns, immerhin die bislang am schwersten betroffenen in D-Land, wurden in den letzten Wochen viele Kapazitäten aufgebaut, Krankenhäuser umorganisiert und Möglichkeiten geschaffen, die man hoffentlich nicht brauchen wird.
Als allererster Kreis hat Heinsberg im Laufe der Woche nach externer Hilfe gefragt und wird die auch bekommen (teilweise Bundeswehr, teilweise kreisübergreifend). Es wird viel getan, man muss nur auch mal mehr als die Überschrift im Spiegel lesen (und die Bild am besten gar nicht).
Die ganzen Maßnahmen, die jetzt in der Presse besprochen werden sind ja vor 6-8 Wochen geplant worden (als 99% der Bürger noch der Überzeugung waren, dass das eine Grippe wie jedes Jahr ist) oder stehen in den Pandemieplänen, die man 2006/7 erarbeitet hat. Ganz so kopflos laufen die Regierungspräsidien nicht rum.
Spannend wird sicher die Frage wie die Leute reagieren, wenn sie die nächsten Jahre 10% vom Lohn mehr für die Gesundheitsversorgung abgeben müssen.

Wenn 2014 der umsatzstärkste Pharmahersteller der Welt 46 Billionen Umsatz macht und 1995 die 10 umsatzstärksten zusammen 70 Milliarden fallen mir noch andere Ansätze ein, um die Mehrkosten der medizinischen Versorgung umzulegen.
top
  #3592  
Alt 21.03.2020, 10:21
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Die Hardware bereitzustellen ist dabei nur das eine Problem, genügend Personal, dass die Geräte bedienen und die angeschlossenen Patienten richtig betreuen kann das andere.
natürlich, aber auch das ist doch völlig klar. Deshalb hat man ja auch in den letzten Wochen einiges angeleiert, bspw. die Aktivierung von medizinischem Personal bei Bundeswehr u.a. oder auch Freiwilligenplänen. An den Unis hat es noch nicht einmal wirklicher Aufrufe gebraucht, um Medizinstudenten im letzten Jahr dafür zu gewinnen, Tätigkeiten im Medizinbereich zu übernehmen, damit "qualifzierte", d.h. geprüfte Fachkräfte für andere Aufgaben frei werden.
Keiner weiß, was wirklich kommt, aber was von vielen Medien und vor allem in sozialen Netzwerken an Kritik verbreitet wird ist ebenso daneben wie Klopapierrollen für 50€ oder Wunderdrinks zur Infektstärkung
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3593  
Alt 21.03.2020, 10:31
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.467
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.228 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superlolle Beitrag anzeigen
Nahezu alle Bundesländer erweitern die Kapazitäten der Intensivbetten, hier in Lübeck produziert Dräger auf Hochtouren ...
Wie man da den Vorwurf erheben kann, es werde nicht angefasst, das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die den Laden gerade am Laufen halten bzw. ihn erweitern. Fehlt mir jegliches Verständnis für ...
Mir auch. Die Situation ist nunmal da und sie kam schnell, jetzt auf schlechte Systeme zu schimpfen ist nicht hilfreich. Smarte Lösungen sind gefragt. Die Defizite im Gesundheitswesen kennt jeder und lassen sich nicht über Nacht beheben. Die Personallage ist dramatisch knapp. Ich selbst lebe schon seit 14 Tagen fast isoliert, fahr nur morgen meine Frau zur Arbeit (systemrelevant - Klinikpersonal) und direkt wieder nach Hause. Wegen Vorerkrankung bin ich sehr vorsichtig geworden. Leider. War im Rettungsdienst und würde jetz gern mehr unterstützen, trau mich aber nicht raus und hab schon fast ein schlechtes Gewissen deswegen. Bewundere meine Frau, aber auch sie hat Angst.
Wir sollten uns momentan darauf konzentrieren diese Epedemie so sanft wie möglich zu überstehen und alles mögliche dafür tun. Mit dem Finger auf Politiker zeigen und jammern bringt uns jetzt nicht weiter. Ist leider sehr modern geworden in allen sozialen Kanälen, nervt total, ist in der jetzigen Situation kontraproduktiv. Wenn man smart wäre verpackt man solche Kritik in Satire. Dann wirkts genau andersrum ;). Was mehr nervt ist die Ignoranz, gerade von der jüngeren Generation. Damals bei der spanischen Grippe sind die Jungen dahingerafft worden, die Älteren waren imun. Diesmal haben die Älteren die Ar***karte. Gesamt ist das alles eine sehr aufreibende Zeit, alle sitzen zuhause und surfen viel im Netz.

Egal wie es ist, ich wünsch allen das sie heil durch kommen und das sich alle mal einfach an die Regeln halten ohne viel zu diskutieren.
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3594  
Alt 21.03.2020, 10:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wassernixe111 Beitrag anzeigen
Super Beitrag!

Den ich noch etwas ergänzen möchte.
Alle Tafeln haben geschlossen und wer sich zuhause langweilt fahrt den alten Menschen die gespendeten Lebensmittel nach Hause.
Viele alleinerziehende und ältere verfügen über wenig Geld und benötigen frische Lebensmittel die sie bisher von der Tafel abholen konnten.
Das ist so nicht mehr möglich aber ich weiß das die Tafel und auch Kirchen versuchen die Lebensmittel den Bedürftigen nach Hause bringen.
Ich finde den Beitrag gar nicht super, weil er zwar Zusammenhalt fordert, aber meint einer Altersgruppe die Schuld zuzuweisen.

Es sind weder die jungen noch die alten, es sind die Dummen und Uneinsichtigen, die vernünftige Bemühungen erschweren und die findet man in allen Altersschichten.

Die von Hans hier vorgestellten Projekte zur Unterstützung stammen übrigens aus einem solidarischen Umfeld, und wurde mit vielen engagierten jungen Menschen organisiert.

Das übrigens ein User auf einmal begrüßt wenn harte kante gezeigt wird, obwohl er bis dahin den Sinn und Zweck der Bemühungen anzweifeln, kommt noch dazu.

Wer Zusammenhalt möchte sollte auch so handeln.
top
  #3595  
Alt 21.03.2020, 10:36
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 684
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.925 Danke in 2.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ich wollte auf keinen Fall den Vorwurf erheben, es wird nichts angefasst, tut mir leid, wenn das so rüberkam. Im Gegenteil, ich weiss, dass sich da auf kommunaler Ebene viel bewegt und dafür einen großen Dank an alle Beteiligten.

Ich vermisse ein bundesweites Statement.
So eine Art, "in 4 wochen haben wir 50000 Intensivbetten mehr, wir schaffen das"


Und wie soll das gehen?
Eine Allgemeinverfügung, die schützt, ist schnell erlassen.
Intensivbetten müssen produziert werden, brauchen Zulieferteile von wasweissichwoher, Fachkräfte, die die zusammenbauen, Verteilung usw usf

Das ist nicht mal eben per Auftrag erledigt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #3596  
Alt 21.03.2020, 10:38
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wenn 2014 der umsatzstärkste Pharmahersteller der Welt 46 Billionen Umsatz macht und 1995 die 10 umsatzstärksten zusammen 70 Milliarden fallen mir noch andere Ansätze ein, um die Mehrkosten der medizinischen Versorgung umzulegen.
Wo hast du die Billionen her? Da schleichen sich gerne Übersetzungsfehler ein.
Eine deutsche Milliarde ist eine englische Billion.
Eine deutsche Billion sind 1000 Milliarden.
46 Billionen ist in etwa das gesamte Brutoinlandsprodukt der ganzen Welt
__________________
Gruß
Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3597  
Alt 21.03.2020, 10:46
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wenn 2014 der umsatzstärkste Pharmahersteller der Welt 46 Billionen Umsatz macht und...
Keine Billionen, sondern Milliarden. 2018 betrug der weltweite Gesamtumsatz der Pharmaindustrie 1,2 Billionen US-Dollar.
top
  #3598  
Alt 21.03.2020, 10:51
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich finde den Beitrag gar nicht super, weil er zwar Zusammenhalt fordert, aber meint einer Altersgruppe die Schuld zuzuweisen.

Es sind weder die jungen noch die alten, es sind die Dummen und Uneinsichtigen, die vernünftige Bemühungen erschweren und die findet man in allen Altersschichten.

Die von Hans hier vorgestellten Projekte zur Unterstützung stammen übrigens aus einem solidarischen Umfeld, und wurde mit vielen engagierten jungen Menschen organisiert.

Das übrigens ein User auf einmal begrüßt wenn harte kante gezeigt wird, obwohl er bis dahin den Sinn und Zweck der Bemühungen anzweifeln, kommt noch dazu.

Wer Zusammenhalt möchte sollte auch so handeln.
So sehe ich das auch! Wer einen Aufruf, eine Bitte mit diesen Worten anfängt:
Zitat:
An die FRIDAY FOR FUTURE Generation,
ist auf Konfrontationskurs und stellt eine ganze Generation unter Generalverdacht!
Welche Reaktionen so eine Argumentation bewirkt, kennen bestimmt die meisten,
die Kids im Alter zw. 12 - 20 Jahren zu Hause haben...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3599  
Alt 21.03.2020, 10:51
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Hat schon mal jemand Wodka als Gegenmittel eingesetzt?...
Nee, Vllt ne gute Idde

Doch die Inder trinken "gesäuberten" Urin von der heiligen Kuh.
Prost Mahlzeit
__________________
Gruß Bully
top
  #3600  
Alt 21.03.2020, 10:55
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
5.277 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard

Wenn Arzneimittel nicht in Billiglohnländern mit lascher Umweltgesetzgebung hergestellt würden, wäre der Umsatz erheblich höher Unsere Versorgungssicherheit allerdings auch.

Wenn das Gesundheitswesen verbessert werden soll, gibt es nur eine Lösung: Wesentlich höhere Beiträge.

Kaum ist Corona vorbei, will das wieder niemand mehr.

Trotzdem brauchen wir Vorbereitungen für solche, mit Sicherheit wiederkehrende, Katastrophen.
__________________

top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 3.551 bis 3.575 von 6.432Nächste Seite - Ergebnis 3.601 bis 3.625 von 6.432



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Coronavirus, Was kann ich meinem Immunsystem Gutes tun. Hubert W Kein Boot 61 17.03.2020 21:21
Jetzt droht auch Gefahr für Schiffsbesatzungen aus der Luft: Flybridge Kein Boot 8 15.02.2017 07:01
langzeitfahrt auf dem Rhein(nur ernste Beiträge) helenesee Deutschland 1 03.12.2010 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.