boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 667Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 667
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 07.03.2009, 12:43
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von geklape Beitrag anzeigen
Moin

Wo wir gerade beim Thema des unbekannten sind...

Ich habe hier gelesen das die Kav.-Platte zumindest so tief sitzen soll wie der tiefste Punkt am Rumpf. Hab ich das so richtig verstanden ?
Wo ist das Problem wenn diese unter dem Punkt liegt ? Ich hab nen Verdränger - keinen Gleiter. Eintauchtiefe/Höhe Kaviplatte liegt hier unterhalb der achterlichen Rumpfunterkante.
Also höher könnte ich mir ja erklären.

Es ist ja bei mir so das ich zwar ne Vorstellung habe welcher Motor dran kommt aber diesen noch nicht erworben habe. Und sollte ich mich dann umentscheiden stimmt evtl die Spiegelhöhe nicht. Meß die Spiegelhöhe und kauf dementsprechend den AB. Schätze zwischen 50 und 52cm.

An mein Boot muß ein LS verbaut werden. Und mir geht es auch nicht um irgendwelche Rekorde in Sachen Geschwindigkeit.

Evtl gibt es ja ne gute Antwort. Gerne auch per PN damit der Thread nicht ausufert.

Danke
Bitte...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #327  
Alt 07.03.2009, 12:46
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,

ich hatte bisher mindestens 1x in der Saison gebadet, da entweder der Prop geschreddert oder was am UWT war. Und bei dem neuen "alten" Evinrude kann auch mal was sein. Ich mag die alten Teile einfach - und muß halt auch an ne Rep denken.

Zur Lenzöffnung komm ich noch - wobei mich Deine Idee auch interessiert.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #328  
Alt 07.03.2009, 12:57
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von geklape Beitrag anzeigen
Moin

Wo wir gerade beim Thema des unbekannten sind...

Ich habe hier gelesen das die Kav.-Platte zumindest so tief sitzen soll wie der tiefste Punkt am Rumpf. Hab ich das so richtig verstanden ?
Wo ist das Problem wenn diese unter dem Punkt liegt ?
Also höher könnte ich mir ja erklären.

Es ist ja bei mir so das ich zwar ne Vorstellung habe welcher Motor dran kommt aber diesen noch nicht erworben habe. Und sollte ich mich dann umentscheiden stimmt evtl die Spiegelhöhe nicht.

An mein Boot muß ein LS verbaut werden. Und mir geht es auch nicht um irgendwelche Rekorde in Sachen Geschwindigkeit.

Evtl gibt es ja ne gute Antwort. Gerne auch per PN damit der Thread nicht ausufert.

Danke
Hi.

Ich glaube nicht das Alf schimpft wenn das hier mal kurz beantwortet wird

Erstmal vorweg: Die Kavitationsplatte heißt eigentlich richtig Ventialtionsplatte, sie soll nämlich verhindern dass die Schraube von oben Luft anziehen kann. Mit Kavitaion hat diese Platte rein gar nichts zu tun. Wird aber oft oder fast immer so benannt .
Mehr Infos dazu hier.
Diese Platte sollte deshalb bündig mit der Bootsunterseite abschließen weil jeder cm der sie darüber hinweg steht, schlicht Leistung und somit Sprit und Geschwindigkeit kostet. Wasser hat eine 770mal höhere Dichte als Luft, d.h. jeder Gegenstand hat im Wasser hat eine um diesen Satz höheren Wiederstand als an der Luft. Bei einem langsamen Verdränger spielt das vielleicht nur eine untergeordnete Rolle,aber je schneller das Boot wird umso mehr kommt das natürlich zum tragen. Wenn nun der Schaft des AB über der Ventilationsplatte unnötig dem Wasserstrom unter dem Boot ausgesetzt ist kostet es iwe gesagt nicht unerheblich Leistung.
Ein zweiter Effekt ist das der Drang des AB das Boot vorne hochzuheben größer wird, je tiefer die Schraube im Wasser hängt. Ist zwar bei ein paar cm unerheblich, kostet aber zumindest im geringen Maße auch Leistung.

Edit:upps, Alf war schneller.... Bin halt manchmal etwas langsam mit dem Tippen
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #329  
Alt 07.03.2009, 14:33
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Meine Begabung am Computer sind sehr begrenzt,aber ich habs mal versucht darzustellen.Um die Wanne zu verkleinern könnte man noch eine Zusatzöffnung BB Seite machen um da das überstehende Ende der Teleflex durchzuführe.Absägen scheidet wohl aus.Ein bisschen eleganter sollte man es schon gestalten,aber am Rechner bekomme ich es nicht hin.
Zum Bauen:Paar Sperrholzplatten zugeschnitten ,verleimt und verschraubt,mit Polyester überzogen,gespachtelt,grundiert und lackiert,fertig keine 2 Wochen!!

Gruß
Thomas

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegelwanne.jpg
Hits:	291
Größe:	47,7 KB
ID:	124308
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 07.03.2009, 16:52
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,

das geht so nicht. Die Deckel der Sitzbänke werden nach oben entnommen. An StB hab ich meine Sitzkonsole=der Deckel muß gerade nach achtern hoch.

Der benötigte "Kippraum" ist größer und klaut mir gute 35cm in der Plicht. Bei ausreichender Schräge der Motorwanne komm ich dann auch nicht mehr gut an den Tank, der unter dem Ab sitzen soll = kurze Leitungswege!

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #331  
Alt 07.03.2009, 17:39
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Schade eigentlich!
Na ja es geht ja auch so!
Gruß Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #332  
Alt 07.03.2009, 17:56
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Jop, ist es. Hab noch ne fertige, sogar schnell passend machbare Wanne hier aus meinem Katastrophenboot. Bringt leider nichts...



Trotzdem danke ich Dir !

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #333  
Alt 07.03.2009, 17:59
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Ich war auch nicht faul gewesen.

Habe bis jetzt ca. 25 Stunden an Lackarbeiten verbracht. Eher Lackentfernung, da das Gelcoat bis auf 3 kleinere Stellen vollkommen i.O. ist und ich den Baumarktlack nicht mehr sehen kann.

Also wurde gebeizt und gespachtelt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack01.jpg
Hits:	285
Größe:	41,4 KB
ID:	124374   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack02.jpg
Hits:	280
Größe:	37,7 KB
ID:	124375  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #334  
Alt 07.03.2009, 18:02
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Die Frischhaltefolie habe ich nach dem Auftragen der Beize drüber gedeckt, damit die Beize über Nacht feucht bleibt. Der Baumarktlack hat zwar keine UV-Beständigkeit, härtete allerdings eklig aus und benötigt ne lange Einwirkzeit.

Oben als erstes Bild ist meine Beizkiste zu sehen - ne alte Blechkiste...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack03.jpg
Hits:	273
Größe:	36,2 KB
ID:	124377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack04.jpg
Hits:	285
Größe:	35,6 KB
ID:	124378  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #335  
Alt 07.03.2009, 18:03
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Dann die ersten Ergebnisse gestern
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack07.jpg
Hits:	284
Größe:	43,1 KB
ID:	124380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack11.jpg
Hits:	297
Größe:	38,6 KB
ID:	124381  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #336  
Alt 07.03.2009, 18:07
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

... und heute.

Mir fallen die Griffel fast ab - so ein Mist. Morgen geht`s dann weiter. Einige Stellen muß ich nochmal mit Beize einweichen. Je mehr ich von der Farbe mit der Spachtel runter bekomme, umso weniger hab ich zu schleifen.

Wird schon...

Gruß ALF
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack13.jpg
Hits:	297
Größe:	41,0 KB
ID:	124382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack05.jpg
Hits:	276
Größe:	26,3 KB
ID:	124383  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #337  
Alt 08.03.2009, 12:07
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Hi,

ich war gestern auch am Boot und habe den Rest AF abgebeizt. Endlich ist das hässliche Zeugs weg!

Der Trick mit der Frischhaltefolie funktioniert bei deiner Beize weitaus besser als bei meiner.
Ich denke hier gibt es Grundsätzlichs zu beachten.
Welcher Stoff mit welcher Beize behandelt werden soll!
Jetzt eine Tabelle zu erstellen mit Erfahrungswerten ist mir zu aufwendig.
Wenn du schleifen möchtets musst du einige Anbauteile wieder entfernen, daß hätte ich sogar vor dem Beizen gemacht.
Ich hoffe der Winter ist nächste Woche vorbei, ich möchte den Rumpf lackieren.

Hast du ein neues Zugpferd?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zug1.jpg
Hits:	244
Größe:	31,4 KB
ID:	124508

Gruß
Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #338  
Alt 08.03.2009, 17:08
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Kalli,

bei dem AF wirkt das viel schneller - bei 1K / 2K Produkten ist je nach Dicke und Außentemperatur schon mit 2-3 Stunden Einwirkzeit zu rechnen - pro Schicht!

Die Anbauteile hab ich bewußt vorher montiert - ist zwar schwerer außen rum zu arbeiten, allerding kommt das Zeug nicht in die Bohrlöcher...

Ich hoffe, der Winter wäre schon letzte Woche vorbei


Die Zugpferde sind a) der Subaru miner Holden und b) der BMW meiner großen Stieftochter
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #339  
Alt 08.03.2009, 21:21
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

heute war die Entlackung Bb außen fertig geworden - dann das Boot kurz aus der Garage, gedreht und wieder rein. StB-Seite ist nun fällig.

Sollte morgen abend gegessen sein, dann geht`s mit dem schleifen los . Hach, was freu ich mich schon drauf...


Sobald das Wetter wieder über die 10 Grad draußen geht, hab ich auch die Laminierungen der letzten vier Positionen meiner Liste fertig: Schanzkleid, XY, Halterung Staudruckgeber und dem verschließen der Bilgenöffnung.

Wird noch mal richtig spaßig.

Gruß ALF
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack16.jpg
Hits:	243
Größe:	34,6 KB
ID:	124699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lack17.jpg
Hits:	230
Größe:	35,5 KB
ID:	124700  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #340  
Alt 08.03.2009, 21:40
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Klappe

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Thomas,

das geht wahrscheinlich jedem beim Resto so... Irgendwas kennt man noch nicht oder hat`s einfach übersehen... .

Eine Motorwanne kommt nicht rein, dafür wird die Lenzung größer.
Ist selbstlenzend, die Plicht. Beim Einbau einer Motorwanne müßte ich den neuen Spiegel wieder unnötig perforieren, außerdem hab ich zu lange bei ner überkommenden Welle das Wasser im Heckbereich stehen. Außerdem hab ich so die Möglichkeit, notfalls am AB aus der Plicht heraus schön arbeiten zu können.


Gruß ALF
Hi Alf ich kann auch am Motor Basteln ohne nass zu werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klappe 3.jpg
Hits:	225
Größe:	28,3 KB
ID:	124704  
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #341  
Alt 08.03.2009, 22:05
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,

hätte ich bei Dir auch nicht anders erwartet .
Alles andere wäre ja auch Unsinn, da wir beide ja nicht nur Tagestouren machen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #342  
Alt 08.03.2009, 22:22
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Schleifen

Ich hab Heute die Schaltung hinter die Verkleidung versteckt da steht ein Name drauf und der gefällt mir nicht (XY Projekt)
dann hab ich noch den Spiegel weiter gespachtelt und mußte da gleich eine Idee ausprobieren.
Den Feinspachtel hab ich mit Harz streichfähig gemacht und dann mit einem Pinsel in die engen Ecken gestrichen wo eh keiner mit der Maschine zum schleifen ran kommt.
Also das sieht gut aus und ging Ratz Fatz.
Deshalb gibts auch noch keine Bilder ich hab Angst vor Regen und halt mich jetzt nich mit anderen Sachen auf aber versprochen ist versprochen die Bilder kommen
Und der Aufkleber Mensch hat sich gemeldet Ich fahr Morgen mal hin.(Ich hab gedacht der wäre schon gestorben)
Hau rein das dein Boot Fertig wird.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #343  
Alt 08.03.2009, 22:28
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Mach ich ja, nur laminieren will ich bei dem feuchten Wetter nicht.

Das mit der Feinspachtel hatte ich auch schon mal probiert, bei mir ging`s daneben. Hatte anscheinend die falsche Mischung-stank fürchterlich, wurde richtig heiß und bröckelte ab...


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #344  
Alt 08.03.2009, 22:33
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Polyester

Jetzt Schlag mich nicht.
Ich hab Polyester genommen weil ich das auch noch mit der Heißluftpistole zum Aushärten kriege.
Ich hab nämlich nicht mehr viel Zeit.
Und es ist ja auch über Wasser also is es nicht so Schlimm
Jeden Tag den ich am Boot verbringe fällt mir was anderes ein und ich muß mich sputen das daß auch verwirklicht werden kann.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #345  
Alt 08.03.2009, 22:43
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Polyester und heißluftfön...
Aha.


Das mit dem Sputen ist ja bei mir genau so - ebenfalls andauernd neue Ideen. . Sollte ich die alle umsetzen, bau ich im Dezember noch. Dann wäre die Kellerbar sowie das 2. Oberdeck mit Aufzug auch fertig...

Ich halte mich strikt an meine Vorgaben, auch wenn`s noch so die Finger juckt.

In zwei Wochen sieht die Welt schon anders aus - bis dahin hab ich erst mal genug zu tun.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #346  
Alt 08.03.2009, 23:10
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Abstriche

Ja man muß auch Abstriche machen da hast Du Recht
Aber die ganz Tollen Ideen will ich trotzdem verwirklichen
weil ich nach 5 Booten weiss was mich nervt und alles was ich ändern kann ohne mich zu verzetteln mach ich halt.
(wobei da auch immernoch was in die Hose gehen kann"Lehrgeld")
Morgen arbeiten und dann ans Boot
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #347  
Alt 10.03.2009, 00:17
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

ich hab nun auch die Stb_Seite entlackt. Was soll ich sagen...
Erst gegen Ende der Arbeiten kam ich an die ehemaligen Bohrlöcher für was weiß ich. Und 2 RepStellen von Klasse-Rammings hab ich auch gefunden. Anscheinend wurde seitlich ein Steg/Geländer etc. touchiert.
Immerhin ist die Rep gut gemacht worden.


Was heißt: jetzt muß doch Farbe drauf
Nenene, und dafür 30 Stunden gebeizt und gespachtelt wie ein Ochse.

Dafür hab ich jetzt ne 1A Lackvorbeireitung - ist ja auch was.




Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #348  
Alt 10.03.2009, 12:01
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe ein billiges Partyzelt in Wiesbaden gekauft.
Dieses nutze ich als Lackierhalle und ist 3x6 Meter groß.
Hauptsache keine Fliegen auf dem Lack!

Gruß
Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #349  
Alt 10.03.2009, 14:07
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Kalli,

so ein Zelt ist schon eine feine Sache, wenn`s stabil genug ist.


Mal sehen, welche Farbe ich nehme. Am liebsten wäre mir dunkelblau - macht sich bestimmt gut. Habe allerdings bedenken, das sich das zusehr aufheizt...

Alternativ wäre grau.


Zuerst einmal hab ich noch ein wenig zu tun. 290 Stunden sind schon vorbei-wenn das so weiter geht, stehen bis zur Entgültigen Waserung 500 auf der Uhr.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #350  
Alt 10.03.2009, 18:26
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

heute hatte ich Lackmäßig rein gar nichts gemacht. Dafür kamen mir die Lippklampen sowie der Flaggenstockhalter in die Finger.

Zuerst kam der Halter dran. Meinen selbsgebauten Spezialschleifpapierhalter eingespannt und ab ging die Luzie. Ratzfatz war alles Oxidierte in der Bohrung fort.

Dann kam die Polieraktion. Habe noch aus meinen Moppedzeiten einen Poliersatz. Nichts besonderes, und doch hat sich dieser schon hundertfach bewährt. Leider ist die Mittelharte Scheibe weg - hatte den Satz mal verliehen .

Bilder Vorher - Nachher
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beschläge01.jpg
Hits:	306
Größe:	56,9 KB
ID:	125019   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beschläge04.jpg
Hits:	304
Größe:	50,4 KB
ID:	125020  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 667Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 667



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.