boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 548Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 548
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 12.05.2008, 14:44
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 382
869 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Die Zeitschrift "Boote" bietet manchmal interessante Artikel zum kostenlosen Download. Hat jemand schon auf die beiden folgenden Links hingewiesen, in denen sehr schöne Übersichten über Zugfahrzeuge mit ihren Anhängelasten enthalten sind?

http://www.dk-content.de/boote-magaz...sellschaft.pdf

http://www.dk-content.de/boote/techn...engelasten.pdf
(Begleittext teilweise veraltet).

Grüße
Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
  #327  
Alt 13.05.2008, 20:54
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Warum also keinen dicken Ami V8 fahren... was im Boot gut ist kann im Auto doch nicht schlecht sein!
Und ganz besonders dann, wenn man ohnehin nur 2000 bis 3000 Tausend Kilometer im Jahr damit fährt und das Fahrzeug nur 4 Monate zugelassen ist und nur zum Boot ziehen verwendet wird. Ich persönlich hätte keine Lust, 50.000 Kilometer im Jahr in einem Geländewagen zu absolvieren!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #328  
Alt 14.05.2008, 20:21
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir einen Mercedes Viano sehr ans Herz legen.
Nicht nur weil ich selber einen fahre () das Auto wurde auch im letzten Boote als Zugfahrzeug getestet UND IST BILLIGER ALS EIN VW T5 !
(Und man hat dann halt einen Mercedes und nicht nur einen VW (nix für ungut liebe VW fahrer, ist aber nunmal so )

Vorteil gegenüber einem SUV oder Pick-Up:
Man kann auch mal drin schlafen (bei längeren Fahrten, oder wenn man Krach mit der Bordfrau/mann hat )

(Ach ja, 2.5t Zuglast, und im Normalbetrieb 8,5l Verbrauch (CDI 2,2 ohne Boot))
Mit Zitat antworten top
  #329  
Alt 15.05.2008, 06:24
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
....................
Nicht nur weil ich selber einen fahre () das Auto wurde auch im letzten Boote als Zugfahrzeug getestet UND IST BILLIGER ALS EIN VW T5 !
(Und man hat dann halt einen Mercedes und nicht nur einen VW (nix für ungut liebe VW fahrer, ist aber nunmal so ...............

das merkt man auch, nix für ungut lieber daimlerfahrer

jedenfalls rosten am vw nach 5 jahren keine türen
und die injektordüsen würden, so man sie denn, wenn überhaupt neu bräuchte, nicht auch noch eine zusätzliche zylinderkopf demontage notwendig machen, weil die dinger nach 3 jahren komplett korrodiert sind und sich zum wechseln nur noch ausfräsen lassen
und von der zentralverriegelung oder den bremsen wollen wir doch gar nicht erst anfangen zu reden
aber sicherlich hast du recht, weil daimler das alles und sogar mehrfach noch auf garantie bzw im nachgang dann auf kulanz kostenlos macht

eine kaufentscheidung kann auch sein, dass der freundliche dir, wenn du ein firmenfahrzeug kaufen willst, nicht zum neuen daimler rät, sondern dir das konkurenzprodukt empfiehlt
aber vielleicht bin ich da ein einzelfall
vielleicht mag er mich auch nicht und gönnt mir den daimler nicht
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 15.05.2008, 08:03
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Autsch!
Aber naja...ein Smart ist ja auch ein Daimler...Ebenfalls nix für ungut, aber mit einem Viano einen auf dicke Daimlerbacke machen ist erstens am Thema vorbei und zweitens auch ein bischen peinlich. Ich für meinen Teil bleibe bei meinem 'VW' (s.o.) und bestelle mir sogar demnächst einen Neuen. Weil nämlich auch bei diesem nach 3 Jahren und 100000km mal wieder nix gewesen ist, außer Tanken und Reifen.


Gruß,
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #331  
Alt 15.05.2008, 09:03
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Also bei uns haben die Lackierkabinen der Daimlerwerkstätten seit Jahren absolute Hochkonjunktur, die kommen mit dem Nachlackieren der Türen, Kofferraumdeckel etc. nicht mehr nach.

Die Dreckskisten von Vito / Viano rosten nämlich bei Daimler mittlerweile auf der Fläche!

Man kann vor Vito / Viano nur warnen! Sind die absolut letzten Autos! Jeder Billigchinese ist besser verarbeitet...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #332  
Alt 15.05.2008, 12:36
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Stop Stop,

jetzt mal ruhig mit den Pferden
Bei Vito / Viano ist seit November 2005 die Rostproblematik beendet, weil dann die Verzinkung eingeführt wurde.
Seit dem Datum , kann man sich ruhig für einen Vito / Viano entscheiden.

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #333  
Alt 15.05.2008, 13:54
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...einen Spruch hab ich noch...


Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #334  
Alt 15.05.2008, 14:01
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Einen hab ich auch noch

Spätestens die "letzte" Fahrt wir im Mercedes sein

oder

Im Leben wirst Du es nie vergessen, hast einmal hinterm Stern gesessen


Trotz allem, der aktuelle Vito / Viano ist einfach das bessere Auto

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #335  
Alt 15.05.2008, 14:05
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
...........
Bei Vito / Viano ist seit November 2005 die Rostproblematik beendet, weil dann die Verzinkung eingeführt wurde.
...............

ja, so sagen sie,
aber an einem max 2,5 jahre alten auto findest du auch selten richtig rost
lass uns in weiteren 2,5 jahren darüber reden
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #336  
Alt 15.05.2008, 14:27
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
ja, so sagen sie,
aber an einem max 2,5 jahre alten auto findest du auch selten richtig rost
lass uns in weiteren 2,5 jahren darüber reden

Ja da hast du recht, aber ich denke schon, das der Sparkurs der Schremp-Ära ab dem Zeitpunkt beendet war.
Das zieht sich ja leider durch fast die ganze Mercedes Palette.
Sowohl Blech-Qualität, Elektronik, Injektoren usw.
Wir werden ja sehen, aber bisher laufen alle neueren Mercedes ohne Probleme.
Das sieht man ja auch durchweg in der AC/DC-Pannestatistik

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #337  
Alt 15.05.2008, 15:15
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Na dann frag mal bei all den Handwerkern nach, die sich einen Vito als Firmenwagen in den letzten Jahren gekauft haben.

Ich kenne keinen einzigen, der sagen würde, dass er diese Mistkübel noch einmal nehmen würde...

Die haben bei Mercedes jahrelang gemeint, sie können die Kunden nach Strich und Faden verarschen. Oder irgendwelche Bürohengste in der Kosten- und Leistungsrechnung, die gemeint haben "ach Hohlraumversiegelung, wer braucht schon sowas, wenn's eh keiner sieht".
Mit Zitat antworten top
  #338  
Alt 15.05.2008, 23:30
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So nun auch ein Bild von meinem Gespann, 3,5t Boot inkl. Trailer und Touareg V10, läuft alles sehr problemlos, unterm Strich ist der VW ein super Zugfahrzeug!
Mit Zitat antworten top
  #339  
Alt 16.05.2008, 03:36
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana
So nun auch ein Bild von meinem Gespann, 3,5t Boot inkl. Trailer und Touareg V10, läuft alles sehr problemlos, unterm Strich ist der VW ein super Zugfahrzeug!

Na, da hat Wolfsburg ja richtig Glueck gehabt, dass 10 Zylinder, 5 l Hubraum und >300 PS grade noch so unterm Strich durchgerutscht sind!
Wenn du mal nicht mehr ganz mit dem Hobel zufrieden bist: einfach ´ne PN senden, bei mir passt der immer untern Strich!
Gruss, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #340  
Alt 16.05.2008, 05:38
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Der V6 mit Chip tut´s aber auch!!
Mit Zitat antworten top
  #341  
Alt 16.05.2008, 07:41
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu
Der V6 mit Chip tut´s aber auch
..und allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert das auch mit einem R5-TDI oder V6-Benziner völlig problemlos, solange man keine Rennen fahren will. Eine vollgetankte 2655 ziehen jedenfalls beide noch völlig ohne Murren, wie ich feststellen konnte. Der Benziner braucht dann allerdings zwischen 7 und 9l mehr als der TDI.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #342  
Alt 16.05.2008, 15:16
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Heute mit der Post gekommen.
Habe jetzt eine Auflastung für meinen BMW 530d Touring Automatik,für Boots und Transportanhänger von 2200kg bis 12% Steigung bekommen.

Orginaltext
Hinweis:Nach §42 StVZO wird die Deichselstützlast von 90kg dem Zugfahrzeug angelastet,so dass das Anhängergewicht insgesamt 2290kg betragen darf.

Bisher hat er ja den 2t Trailer ohne Probleme gezogen und geslippt,aber ein wenig mehr kann ja auch für die Zukunft nicht schaden

MfG
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #343  
Alt 16.05.2008, 20:10
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi,
ich fahre einen 530i E39 mit Automatik und brauche auch eine Auflastung von 2000 Kilo auf 2100 Kilo um mit meinem Anhänger 100 Km/h fahren zu dürfen.Wie hast du es gemacht? Ich wollte zu BMW fahren um eine Herstellerbescheinigung für 2100 Kilo Anhängelast zu bekommen.Ist das richtig so?

Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #344  
Alt 16.05.2008, 20:40
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,Auflastung hat mit 100KmH nichts zu tun,
100KmH Zulassung
Fahrzeuggewicht+Antischlingerkupplung+Stossdämpfer mal 1,2 Gleich Höchstzulässige 100 KmH Zuglast.Auflastung macht eigentlich der TÜV oder Dekra muss mann nicht unbedingt zum Hersteller.Immer schön freundlich zum Prüfer,da geht das schon.
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #345  
Alt 16.05.2008, 21:11
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

[quote=Kapitän Balu;888619]Hallo Frank,Auflastung hat mit 100KmH nichts zu tun,
100KmH Zulassung
Fahrzeuggewicht+Antischlingerkupplung+Stossdämpfer mal 1,2 Gleich Höchstzulässige 100 KmH Zuglast.Auflastung macht eigentlich der TÜV oder Dekra muss mann nicht unbedingt zum Hersteller.Immer schön freundlich zum Prüfer,da geht das schon.
Gruss Basti[/quot

Hallo,
leider hat es doch etwas damit zu tun.Mein Anhänger hat die 100 Km/h Zulassung.
Im Gutachten steht: Das zulässige Gesamtgewicht des Anhänger muß weniger oder gleich sein wie die zugelassene Anhängelast des Zugfahrzeuges.
Mein Anhänger hat ein zugelassenes Gesamtgewicht von 2100 Kilo und mein BMW darf 2000 Kilo ziehen.Also entweder den Anhänger auf 2000 Kilo ablasten oder den BMW auflasten.Und da mein Boot mit Anhänger und Ausrüstung schon knapp 2000 Kilo wiegt möchte ich die 2100 Kilo behalten.

Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #346  
Alt 16.05.2008, 21:25
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo Rudi,
ich fahre einen 530i E39 mit Automatik und brauche auch eine Auflastung von 2000 Kilo auf 2100 Kilo um mit meinem Anhänger 100 Km/h fahren zu dürfen.Wie hast du es gemacht? Ich wollte zu BMW fahren um eine Herstellerbescheinigung für 2100 Kilo Anhängelast zu bekommen.Ist das richtig so?

Gruß
Frank
Hallo Frank
habe Dir gerader eine PN gesendet

MfG
Rudi

PS:Würde direkt die Kundenbetreuung von BMW anmailen,sind sehr freundlich und haben sofort reagiert.
Hatte den Eindruck bei den Händlern,die wußten nicht so Recht was sie tun sollten.
Kommt wahrscheinlich nicht so häufig vor,dass einer eine Auflastung für Sportgeräteanhänger möchte.

MfG
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #347  
Alt 17.05.2008, 07:26
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
OK aber wusste nicht das der 5er so schwer ist und Du
2100Kg mit 100KmH fahren darfst.
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #348  
Alt 29.05.2008, 20:54
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich hoffe, ich bin hier richtig

Ich suche ein neues oder gebrauchtes "Füralles"- Fahrzeug. Es soll vorwiegend in der Region genutzt werden (weite Strecken sind eine Ausnahme), soll gut quaderförmige Lasten transportieren können (z.B. Waschmaschine ..., große Kartons - dafür dürfen die Sitze heruntergeklappt werden), fünf Sitzplätze bieten (4+1) und soll - und deshalb frage ich hier:

mindestens 1500kg ziehen dürfen (gerne auch 1700kg und mehr);
nicht länger als 4,40m sein (lieber 4,30m; nur wenn sich nichts besseres findet - auch länger als 4,40m, doch dann habe ich ein Problem mit den anderen Geräten in der Garage);
möglichst niedrigen Verbrauch unter 7l (Mix) haben.

Das Auto wird zwar viel mit kleinen Lasten bewegt werden, manchmal auch mit Familie, aber nur wenig (2-4mal im Jahr) mit Boots-Trailer. Slippen ist nicht nötig, weil ein Kran genutzt wird. Steigungen sind auch kaum zu überwinden, weil im Flachland. Es sollte also im Grunde ein kleines "knuffliges" Straßenauto sein, das die Fläche maximal nutzt und das es mir erlaubt, manchmal das Boot selbst zu ziehen (10 - 50km).
Bisher mußte ich für das Trailern immer jemanden finden.

Leider war meine Suche auf den Seiten der Autohersteller nicht erfolgreich, weil ich mich mit Fahrzeugtypen gar nicht auskenne und zulässige Anhängerlasten gewöhnlich irgendwo weiter hinten stehen.

Welches Auto könnte meinen Wünschen sehr nahekommen?

mfG
das Walroß
Mit Zitat antworten top
  #349  
Alt 29.05.2008, 21:22
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Walroß Beitrag anzeigen
Ich hoffe, ich bin hier richtig
Absolut!

Willkommen im

Ein Name wäre nicht schlecht

Zitat:
Zitat von Walroß Beitrag anzeigen
Welches Auto könnte meinen Wünschen sehr nahekommen?
Bist Du ADAC-Mitglied bzw. kennst Du jemanden, der eine ADAC Mitgliedsnummer hat?
Dann schaust Du mal hier:
Anhängelasten

oder hier:

Dynamische Fahrzeugsuche

Hab' mal Deine Kriterien eingegeben und dabei ist folgendes rausgekommen:

Ford C-MAX, Mercedes B, VW Caddy (Neuwagen)

Aus dem Kopf würde ich sagen, die älteren japanischen Kleinbusse können sowas, bei gebraucht würde ich mal nach Mitsubishi Space Gear, Space Star, Space Wagon oder sowas schauen.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #350  
Alt 30.05.2008, 09:59
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Willkommen im
Danke!

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Bist Du ADAC-Mitglied bzw. kennst Du jemanden, der eine ADAC Mitgliedsnummer hat? ...
Ja, kenne ich - muß ich mal fragen, sehe ich aber erst nächst Woche.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mir die Typen ansehen.

Ich habe jetzt nochmal hinundherüberlegt, daß 1800kg Anhängerlast wohl besser wären (1500kg sind verdammt knapp (mit Bootsgewicht laut Verkäufer), laut Kran kämen sogar + Trailer 1800kg zusammen). Von mir aus dürfte es gerne noch mehr Anhängerlast sein. Doch meine Frau würde lieber ganz auf die Anhängerei verzichten, weil es bisher mit Borgen auch so ging.

Ich muß also einen guten Kompromiß finden. Mir ist das Borgen (mit Fahrer) mittlerweile zu umständlich. Ein guter Preis gibt mir mehr Möglichkeiten. - Das Fahtrzeug darf auch gebraucht sein, wenn es nicht zu alt ist.

Beide bevorzugen wir Fahrzeuge, die nicht so geländewagenmäßig aussehen. Beide möchten wir einen möglichst niedrigen Verbrauch.
Beide würden wir gerne weitgehend die bisherigen Park&Platzvorteile unseres bisherigen lütten Autos nutzen können.

Da die Strecken an die Gewässer recht kurz sind und fast nur wenig befahrene Straßen, wäre nichtmal die Geschwindigkeit ein Problem. Ich würde sowieso recht sanft fahren - das schont das Boot.

In diesem Zusammenhang kann ich vielleicht auch eine widersprüchliche Aussage klären.

Der Trailer hat ein zul. Gesamtgewicht von 2000kg.
Nun gibt es die Aussage, daß es immer danach ginge, wieviel für den Trailer eingtragen sei, egal ob da nur ein Brett draufliegt, ein Opti oder ein schweres Boot.
Die andere Aussage ist, daß die Polizei die reale Masse wiegen würde. Die entscheidet. Das erscheint mir auch sinnvoll, denn das ist ja die wirkliche Belastung.
Klar, daß man das zulässige Gesamtgewicht in beiden Fällen nicht überschreiten soll.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 548Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 548



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.