boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 683Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 683
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 09.05.2007, 18:13
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Hallo! Also P auf E geht...umgekehrt nicht. Wenn du E auch gut anschleifst, was ich bei deinem Bekannten vermute- ist entweder einen zu ,,dünnen´´ E-Aufbau und zu dicken P-Spachtel oder schlecht/zu wenig geschliffen
Ich habe z.B. keine Stelle wo ich mehr als 5-6mm Polyester(P) -Spachtel draufhabe... Habe alle Stellen mit dem Gummihammer auf Stabilität/Abplatzen des Spachtels ,,kontrolliert´´
Heute noch mal Feinspachtel gekauft und Finish Arbeiten durchgeführt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0145.jpg
Hits:	2897
Größe:	35,8 KB
ID:	47287   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0147.jpg
Hits:	2893
Größe:	29,2 KB
ID:	47288   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0144.jpg
Hits:	2905
Größe:	34,1 KB
ID:	47289  

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #327  
Alt 09.05.2007, 18:52
möchtegernbootsbauer möchtegernbootsbauer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2007
Beiträge: 8
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also echt Respeckt was du da baust, sieht echt hammer geil aus .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #328  
Alt 09.05.2007, 20:09
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Alter....HUT AB!!!!!!!!!!!!!

Das ist echt mal ein Projekt für die Großen, und ich diskutier hier über meine kleinen Basteleien.

Wie schleifst du jetzt eigendlich den Kram so richtig glatt? Ich bekomm da immer die Kriese, das sind dann ja immer 100 Durchgänge und es ist immernoch nicht so richtig glatt...

Schleift ihr nass?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #329  
Alt 09.05.2007, 21:26
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Hallo! Also erstmal muss ich sagen, dass ich das Boot zu 99% allein gebaut und geschliffen habe. Spachtelmasse (Polyester) Füll-Schleif und Feinspachtel beziffern sich mittlerweile auf 20kg+ 15kg Spritzspachtel der poln. Firma Troton (3kg/18,?€)ebay
Ich habe erst die Kajüte mit selbst angerührtem Epoxyspachtel gespachtelt aber der lässt sich so schwer schleifen
Angefangen mit 60er Körnung Bandschleifgewebe auf Schwingschleifer danach 240er auf Exenter.......danach 240er nass und 400er nass seit zwei Monaten
aber wenn ich mir Abends die ,,alten´´ Fotos anschaue bin ich schon stolz was man so mit bescheidenen Mittel (Geld wie Werkzeug) anstellen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00992.jpg
Hits:	2832
Größe:	41,3 KB
ID:	47319   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00988.jpg
Hits:	2855
Größe:	48,8 KB
ID:	47320   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00007.jpg
Hits:	2847
Größe:	35,3 KB
ID:	47321  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 10.05.2007, 06:54
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 192
Boot: Kolibri IV, Anka
246 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo JohnnyW,

ich kann zwar mit der Art deines Bootes nicht viel anfangen aber vor deiner Leistung knie ich.

Weiter so
Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #331  
Alt 10.05.2007, 13:05
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Hallo Johnny,
ich sag nur, na dann mal ab zum lacker !!! Oder ???
Dein Finish sieht doch gut aus.

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #332  
Alt 10.05.2007, 15:57
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Ja das kenn ich, der Epoxispachtel schleift sich echt scheiße, das geht mit Polyspachtel besser, aber dafür hält der Epoxikram ewig...

Alter aber mal eben 35 Kg Spachtel auftragen und glattspachteln, da gehört echt was zu.
Wenn ich mir 35 Kg Spachtel gekauft hätte wären davon warscheinlich erstmal 15Kg einfach so hart geworden, und 15 Kg hätte ich dann wieder runtergeschliffen weil ich zuviel draufgehauen hätte.

Ne aber da kannste echt stolz drauf sein, ich würd auch sehen dass ich das Teil erstmal außen vernümftig fertig mache und dann ins Wasser bringe, dann kannste ja innen weiterbasteln. Dann siehste wenigstens erstmal das es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
  #333  
Alt 10.05.2007, 16:26
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyW. Beitrag anzeigen
Hallo! Also erstmal muss ich sagen, dass ich das Boot zu 99% allein gebaut und geschliffen habe. Spachtelmasse (Polyester) Füll-Schleif und Feinspachtel beziffern sich mittlerweile auf 20kg+ 15kg Spritzspachtel der poln. Firma Troton (3kg/18,?€)ebay
Ich habe erst die Kajüte mit selbst angerührtem Epoxyspachtel gespachtelt aber der lässt sich so schwer schleifen
Angefangen mit 60er Körnung Bandschleifgewebe auf Schwingschleifer danach 240er auf Exenter.......danach 240er nass und 400er nass seit zwei Monaten
aber wenn ich mir Abends die ,,alten´´ Fotos anschaue bin ich schon stolz was man so mit bescheidenen Mittel (Geld wie Werkzeug) anstellen kann.
Ich frag mal ganz naiv-hast Du keine Angst, daß der Spritzspachtel(Polyester) bei einem späteren Kratzer oder so Wasser zieht? Oder ist das nicht das gleiche Material das die Autolackierer benutzen.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #334  
Alt 10.05.2007, 18:10
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fundmd Beitrag anzeigen
Hallo Johnny,
ich sag nur, na dann mal ab zum lacker !!! Oder ???
Dein Finish sieht doch gut aus.

Gruß

Christian
Hi..
der Lacker bin ich
es muss ja keine Toplackierung werden...ein bischen ,,Orangenhaut´´ beugt der Rutschgefahr vor
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #335  
Alt 10.05.2007, 18:18
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Hi!
Es ist richtig, dass Spritzspachtel (Polyester generell)) Wasser zieht...
Aber ich habe nur die neue ,,Oberschale´´ mit dem Zeug überzogen...
bis zur Wasserlinie ist zweimal Epoxy+Hartantifouling(Trilux) drauf.
Ich habe die Motorwanne(ebenfalls mit Spritzsp.) eine Nacht mit Wasser drinn stehenlassen und es war nichts weich o.ä. bzw. keine Farbänderung, welche auf Wasser hindeuten könnte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #336  
Alt 10.05.2007, 18:19
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyW. Beitrag anzeigen
Hi..
der Lacker bin ich
es muss ja keine Toplackierung werden...ein bischen ,,Orangenhaut´´ beugt der Rutschgefahr vor

Hast dich denn schon für ein Design entschieden?

Wann geht die Lackiererei denn los?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #337  
Alt 10.05.2007, 18:21
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marcm Beitrag anzeigen
Ja das kenn ich, der Epoxispachtel schleift sich echt scheiße, das geht mit Polyspachtel besser, aber dafür hält der Epoxikram ewig...

Alter aber mal eben 35 Kg Spachtel auftragen und glattspachteln, da gehört echt was zu.
Wenn ich mir 35 Kg Spachtel gekauft hätte wären davon warscheinlich erstmal 15Kg einfach so hart geworden, und 15 Kg hätte ich dann wieder runtergeschliffen weil ich zuviel draufgehauen hätte.

Ne aber da kannste echt stolz drauf sein, ich würd auch sehen dass ich das Teil erstmal außen vernümftig fertig mache und dann ins Wasser bringe, dann kannste ja innen weiterbasteln. Dann siehste wenigstens erstmal das es schwimmt.
Mal sehen...vielleicht dient das Boot nach ein paar Veränderungen mal als Positivkern....dann kann ich noch leichter (ohne Spachtel) bauen
Mit Zitat antworten top
  #338  
Alt 10.05.2007, 18:23
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Dazu müssten dann aber schon ein paar Bestellungen vorliegen
Mit Zitat antworten top
  #339  
Alt 10.05.2007, 18:32
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Hast dich denn schon für ein Design entschieden?

Wann geht die Lackiererei denn los?
Gestern und heute den Kahn andauernd raus und rein geschoben (Regenschauer) weil Schleifen darf ich nur draussen

Design steht so halb.....Farben + Lack habe ich schon
Lass dich überraschen....verraten wird nichts.. ich habe mich bestimmt zehnmal umentschieden man kann es letztenendes nur sich selbst rechtmachen..jeder hat nunmal.....einen anderen Geschmack
Eines stand aber fest! Auf keinen Fall Weiß in allen Varianten wie Boote zu 95% sind... ich weiß auch warum .... ,,Auskreiden´´ vom Gelcoat wird so vermieden oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #340  
Alt 10.05.2007, 18:36
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Logisch muss es vor allem dir gefallen.

Bin jedenfalls schon mordsmäßig gespannt.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #341  
Alt 11.05.2007, 14:45
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyW. Beitrag anzeigen

Eines stand aber fest! Auf keinen Fall Weiß in allen Varianten wie Boote zu 95% sind... ich weiß auch warum .... ,,Auskreiden´´ vom Gelcoat wird so vermieden oder?
Jap, weiß reflektiert etwa 97 Prozent des auftreffenden Lichtes, mittelblau nur etwa 35, weil weiß aber auch keinen Kontrast hat sieht man beispielsweise kleinere Unebenheiten in einer lackierten fläche nicht so schnell wie bei schwarz.
Vor allem kannst du bei reinweiß ral 001 auch mal eben im Baumarkt einen klecken Farbe zum nachbessern kaufen, oder mal mit Sika ne Kante abschmieren, oder mal was nachspachteln, das geht bei anderen Farben nicht so einfach.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #342  
Alt 14.05.2007, 21:37
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Grundierung für die folgenden Farben......
Mit Zitat antworten top
  #343  
Alt 17.05.2007, 12:11
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

So jetzt..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0149.jpg
Hits:	3038
Größe:	43,5 KB
ID:	48004   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0153.jpg
Hits:	3052
Größe:	35,4 KB
ID:	48005  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #344  
Alt 17.05.2007, 12:48
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

na aber hallo, das sieht ja schon richtig gut aus.
wann wirst du fertig sein mit lackieren ???

Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #345  
Alt 17.05.2007, 16:43
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Hi !
Das Lackieren wird noch etwas durch diverse Airbrusharbeiten verzögert....aber ich plane so Di.-Mi. fertig
Mit Zitat antworten top
  #346  
Alt 18.05.2007, 15:48
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyW. Beitrag anzeigen
Hi !
Das Lackieren wird noch etwas durch diverse Airbrusharbeiten verzögert....aber ich plane so Di.-Mi. fertig
irre! Erst so ein unglaubliches Boot gezaubert, jetzt auch gleich noch ein aufwändiges Design..?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #347  
Alt 18.05.2007, 22:43
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

fix und fertig heute 10 h lackiert....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0169.jpg
Hits:	2949
Größe:	52,8 KB
ID:	48123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0178.jpg
Hits:	2965
Größe:	41,5 KB
ID:	48124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0180.jpg
Hits:	2990
Größe:	42,4 KB
ID:	48125  

Mit Zitat antworten top
  #348  
Alt 18.05.2007, 22:49
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Fotos...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0170.jpg
Hits:	2864
Größe:	41,1 KB
ID:	48128   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0173.jpg
Hits:	2874
Größe:	34,9 KB
ID:	48129   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0171.jpg
Hits:	2903
Größe:	46,3 KB
ID:	48130  

Mit Zitat antworten top
  #349  
Alt 18.05.2007, 22:50
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo

Das sieht ja Hammer Geil aus!!!!!!
Vorallem der Bügel finde einfach stark.
Gratulation!
Du hast meinen Respekt!


PS: Hast du das Airbrush alles selber gemacht?
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #350  
Alt 18.05.2007, 22:54
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

noch mehr...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0177.jpg
Hits:	2843
Größe:	49,7 KB
ID:	48131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0179.jpg
Hits:	2854
Größe:	29,7 KB
ID:	48132  
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 683Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 683



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.