boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 673Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 673
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 02.06.2009, 19:38
Klosterbruder-Lehnin Klosterbruder-Lehnin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 11
Boot: 4,5 Meter GFK
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Dichtung zwischen UWT und Schaft meine ich?

Gruss Detlef
top
  #327  
Alt 02.06.2009, 19:38
Klosterbruder-Lehnin Klosterbruder-Lehnin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 11
Boot: 4,5 Meter GFK
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was setztr du denn ohne Dichtung ein?
top
  #328  
Alt 02.06.2009, 20:42
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...das Impellergehäuse...du spachst von einem Impeller.
Die Abdichtung zum Schaft gibbet 2 Möglichkeiten, entweder du hast noch das orginale mit 2 Teilen, dann Gummiringe prüfen und oben Dichtmasse drauf zum Schaft hin.

Oder du hast nur noch den fest stehenden Stutzen...dann ein passendes Stück Wasserschlauch drüberstülpen und ca 3mm überstehen lassen....fertig.

Der Schlauch darf nicht so dick sein sonst kontaktiert er die drehende Welle.

In beiden Fällen die Flächen richtig sauber machen.

gruss
peter
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #329  
Alt 03.06.2009, 21:23
Benutzerbild von Inka
Inka Inka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Sinsheim
Beiträge: 6
Boot: Motorsegler
0 Danke in 0 Beiträgen
Inka eine Nachricht über AIM schicken Inka eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo,
ich habe auch einen König 40PS aus den 50igern ergattert.
Jetzt ist er soweit hergerichtet nun gehen die Gänge nicht richtig rein.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Es geht entweder nur der Vorwärtsgang einzustellen oder der Rückwärtsgang. Beides geht nicht. Kann mir vielleicht jemand ein Tipp geben oder eine Zeichnung vom Getriebe vermitteln?

Vielen Dank im voraus!
Gruß
Inka
top
  #330  
Alt 03.06.2009, 23:18
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

moin inka,
stell mal ein foto vom motor ein und erkläre bitte genauer, welches problem es beim schalten gibt. ich habe dich leider nicht verstanden.
hast du das getriebe schon mal geöffnet und inspiziert?
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
top
  #331  
Alt 04.06.2009, 08:25
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Moin Inka

Ich kann dir die Betriebsanleitung zusenden, ist aber keine detailierte Zeichnung des Getriebes drin. Ich hatte anfangs auch Probleme mit der Einstellung des Schaltschlittens bzw. des daran verschraubten Schaltgestänges war alles verstellt. Naja ich habs nach längerer Fummelei, dh immer wieder losschrauben und verstellen hinbekommen . Wird bei dir sicher auch klappen, wenn sich die Gänge grundsätzlich schalten lassen ist das Getriebe i.O. und es wird ne Einstellungsache sein.


Gruß

Martin
top
  #332  
Alt 07.06.2009, 12:41
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Moin,
sagt mal- wo kommt eigentlich beim Zweizylinder die Masseklemme dran? Ich hab die Variante, wo der Gleichrichter vorn zwischen den Zündspulen sitzt (gibt ja auch noch oben hinter dem Anlasser). Im Endeffekt ists ja alles Masse- laut dem Schaltbild in der BA kommt der irgendwo oben an den Anlasser dran, aber dort ist bei mir einfach keine passende Möglichkeit
Im Gegensatz zum Pluspol-Kabel ist am Minuspol-Kabel auch nur eine kleinere Klemme dran, die man an eine M6 Schraube mit anschrauben könnte. Aber in der gesamten Reichweite des baumelnden Kabels (und speziell in der Nähe des Anlassers) find ich keine M6-Schraube .
Mein Vater hatte aus Versehn meinen alten Anlasser geschrotet (wollte den Kollektor abdrehen) und mir gleich einen neuen besorgt; kann es vielleicht sein, dass der minimal anders ist? ("mechanisch gesehn" passt er).
Das gleiche bei der Masseklemme vom Gleichrichter. Räumlich gesehn könnte man die zB an den Vergaser oder die Benzinpumpe irgendwo anschließen. Aber Sprit und Strom... geht das gut?

Ansonsten passt die Elektrik, Zündung funktioniert, Anlasser ohne richtige Masseklemme noch nicht getestet. Und beim Startknopf ist mir einer von den Pins abgebrochen, aber das kann man ja löten.
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
top
  #333  
Alt 07.06.2009, 12:50
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi,
beim Drei-Zylinder gibbet unterhalb der Benzinpumpen ein Massestützpunkt mit M5 oder M6...weis nich.

Den kann man aber schwer sehen weil der hinter den Spulen sitzt.

Beim 2-Zyl kann das anders sein, aber hier ist die Masse der Zündspulen verschraubt.

gruss
peter
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #334  
Alt 07.06.2009, 19:40
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

jo, danke, habs gefunden. Gibts Steuerbord auch nochmal, genau hinter dem Anlasser das nächste mal achte ich auf die Reihenfolge
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
top
  #335  
Alt 08.06.2009, 20:36
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

so, das Getriebe ist dran (ließ sich auch relativ einfach draufstecken, ich hoffe dass es dann auch gut rund und gerade läuft)- und der Startknopf gelötet, und noch ein abgerissenes Kabel, und alles mit schön viel Schrumpfschlauch zugeballert

Probelauf ging noch nicht, ich muss da mit meinem Vermieter kooperieren wegen der Infrastruktur... ich hab auch noch garkeine eigene Batterie dafür. Die Tage, hoffe ich
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
top
  #336  
Alt 14.06.2009, 17:25
Klosterbruder-Lehnin Klosterbruder-Lehnin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 11
Boot: 4,5 Meter GFK
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe heute meinen Motor 30 PS dran getan. Impeller läuft, kommt ein guter Strahl raus.
Jetzt läuft der obere Zylinder nicht. Zündfunke ist da, Benzin auch.
Der Zylinder läuft einfach nicht, Motor schlägt dadurch.
Die Unterbrecher habe ich auch nachgesehen, Abstand stimmt.
Fällt jemanden dazu was ein?

Danke Klosterbruder
top
  #337  
Alt 29.06.2009, 14:06
Benutzerbild von Peter28790
Peter28790 Peter28790 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Rechtenfleth
Beiträge: 133
Boot: PRINCESS 385
773 Danke in 231 Beiträgen
Peter28790 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo alle mit einander !
Bin selber Besitzer eines Königs Motor zwar nur 4PS aber die einfache Technik ist einfach genial dazu kommt die mega POWER ! Manche haben mich echt schon ausgelacht wie man mit sowas sich auf die Weser traut aber sie wurden alle eines besseren belehrt ! Bin mit meinem König 100% zufrieden ! Und natürlich der verbrauch ist echt genial bei Vollgas nicht mehr als 1L und ein Fingerhut voll ! Es ist echt schade das diese Motoren nicht mehr gebaut werden !
Der kleine Motor bringt mein kleines Kajütboot richtig in fahrt ! Zwar ist das nicht vergleichbar mit einen Motor der 10 oder mehr PS hat aber für seine 4PS macht er richtig Spaß ! Mit ein wenig pflege und Wartung halten diese einfach Ewig !
top
  #338  
Alt 06.07.2009, 17:22
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard Aussetzer 1 Zylinder

Hallo

Ich auch seit heute nen Problem mit meinem 30/40PS König. 1 Zylinder setzt während der Fahrt aus, das Teil läuft dann zeitweise nur auf einem Pott, der 2te Zylinder setzt aber immer wieder ein läuft da ne Minute wunderbar und setz dann aber wieder Sec. aus usw usw. Also immer wieder Ausetzer. Hab mal die Zündkerzen rausgeschraubt , und die Schwungscheibe gedreht , also Kompression hat er auf beiden Zylinder. Bau morgen mal neue Zündkerzen mit Zündkabeln ein, bringt das evtl. was. Wer hat noch nen Tip für mich
ach ja Boot liegt im Wasser

Gruß
Martin
top
  #339  
Alt 06.07.2009, 17:30
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi,
die Zündkerzenstecker scheuern hinten an der Haube schonmal durch...wenns da irgendwo nass wird wars dat mit dem Funken.

Wenns der obere Zylinder ist kanns auch an der Kühlung bzw an dem Thermoschalter liegen....der schaltet den oberen Zyl weg wenn der Motor zu heis wird.

nethunter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
top
  #340  
Alt 06.07.2009, 18:02
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip. Ich denke wenn es ein Problem der Kühlung ist (Kontrollstrahl ist soweit ok) dann würde der Zylinder dauerhaft nicht mitlaufen oder ? , also eben solange nicht bis die Temp. wieder i.O ist. Der Zylinder läuft also mal 10 Sec. mit dann wieder ne Minute nicht dann wieder 10-20 Sec. ja

Gruß

Martin
top
  #341  
Alt 06.07.2009, 19:02
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

achja wo finde ich diesen Thermoschalter ? läßt sich das überprüfen ob der noch intakt ist ? wie gesagt der Kontrollstrahl ist da, zwar nicht besonders kräftig , eigentlich wie immer , zudem tritt dieser Effekt auch auf wenn ich grad ne kurze Zeit unterwegs bin..........so n schei.... und das mitten in der Saison


Gruß

Martin
top
  #342  
Alt 06.07.2009, 19:48
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi,
Thermoschalter ist wenn de hinter dem Motor stehst (Zündkerzenseite) rechts oben...kommt ein kleines rotes Kabel raus und geht an die obere Zündspule. Kannste zum testen einfach abziehen.

Zündkontakte ist natürlich auch ein Thema...mal mit ner Kontaktfeile bearbeiten und einstellen 0,3-0,5mm.

Zündkerzen machte ja eh neu...vielleicht isses dann ja schon weg.

nethunter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
top
  #343  
Alt 11.07.2009, 13:36
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Moin

So, hab die Zündkerzen drin und ebenfalls neue Zündkabel, bin grad gefahren das Problem ist geblieben hat also nichts gebracht. Ich kann das beschriebene rote Kabel von Thermoschalter echt nicht finden ...bin ich blind hab mal Fotos gemacht so gut es ging , das zu sehende blaue Kabel ist wohl das Massekabel vom Gleichrichter ,oder ansonsten wie gesagt kann ich nichts finden. Achja der Motor ist wohl ein Bj. 1989 wurde mir gesagt, der mit der eckigen Haube.
Die Zündkontakte finder ich wohl unter der Schwungscheibe, richtig ? also doch nur die 3 Schrauben lösen ? lassen sich mit nem Schraubendreher keinen mm bewegen, ich sprüh die mal mit W40 ein.
Wie verfahr ich dann weiter ? Sind vielleicht dumme Fragen aber ich lerne
Danke schon in voraus

Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0282.jpg
Hits:	759
Größe:	34,8 KB
ID:	147798   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0283.jpg
Hits:	772
Größe:	42,5 KB
ID:	147799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0284.jpg
Hits:	788
Größe:	52,8 KB
ID:	147800  

top
  #344  
Alt 12.07.2009, 01:24
ds-freak ds-freak ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.07.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo miteinander.
bin neu hier im forum und möchte mich daher bedanken an euren hobby anteil zu haben

ich bin fasziniert von der technik dieser könig-motoren, durfte auch schon das vergnügen haben einen solchen motor im einsatz eines motorrades zu sehen. aus genau diesem motorradbereich, also dem amateurrennsport im segment bis 125ccm, komme ich nämlich und habe eine frage zu dem drehschieberantrieb!
kann mir jemand sagen wo ich an solche riementriebe (also riemen, umlenkrollen, riemenscheiben,...) für die drehschieber herankomme, gern auch direkt von den königmotoren?

mfg
top
  #345  
Alt 14.07.2009, 21:03
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Hallo vielleicht jemand da der mir weiterhelfen kann, Wetter ist so schön möchte doch so gerne wieder fahren
top
  #346  
Alt 17.07.2009, 05:50
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
Hallo vielleicht jemand da der mir weiterhelfen kann, Wetter ist so schön möchte doch so gerne wieder fahren
Hi...so wie das aussieht hat dein 70PS diesen Thermoschalter nicht...oder an einer anderen Stelle.
Jedenfalls ist da keine wo er beim 65PS ist

Vielleicht solltest du aich mal einen Kompressionstest machen, den Vergaser und Benzinpumpe reinigen.

gruss
nethunter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
top
  #347  
Alt 18.07.2009, 17:56
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ds-freak Beitrag anzeigen
kann mir jemand sagen wo ich an solche riementriebe (also riemen, umlenkrollen, riemenscheiben,...) für die drehschieber herankomme, gern auch direkt von den königmotoren?

mfg
Riementriebe sind doch ansich Normteile, gibts zB bei Mädler. Solang die Übersetzung stimmt und es sich befestigen lässt muss es ja auch nicht das damalige von König verbaute Original sein, denn das wirds so ohne weiteres nicht mehr geben
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
top
  #348  
Alt 19.07.2009, 05:23
uwe.schrimpf uwe.schrimpf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 76
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo
Kann mir jemand sagen wie ich einen Beitrag einstellen kann.

Gruß Uwe
top
  #349  
Alt 19.07.2009, 08:40
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwe.schrimpf Beitrag anzeigen
Hallo
Kann mir jemand sagen wie ich einen Beitrag einstellen kann.

Gruß Uwe
Ja..!
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
top
  #350  
Alt 19.07.2009, 10:19
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hat jemand eine Idee, wie ich den Auspuff ohne zu schweißen noch etwas leiser machen kann? Ist jetzt folgendermaßen: Resonanzauspuff (erst zylindrisch, dann konisch auf, zylindrisch, konisch wieder zu und noch ein zylindrisches, dünneres Rohr), und dahinter gehts nochmal konisch auf und ca 20cm zylindrisch, darin steckt ein Harley-Dämpfereinsatz, und um diesen Einsatz noch Stahlwolle gewickelt. Das ganze ist dünnes Edelstahlblech, das (WIG-)Schweißgerät dafür war nur geliehen, weswegen ich jetzt ohne weiteres nichts mehr daran ändern kann.
Natürlich geht der Auspuff über Wasser raus, und... ist leider schon ohne Last etwas laut. Jemand eine gute Idee?

Außerdem wills der Anlasser ausgerechnet jetzt wo das Boot sogut wie fertig ist plötzlich nicht mehr machen, muss mal schaun was da nun verkehrt ist. Gelaufen ist er jetzt die ganzen Tage aber immer mal wieder zum Testen, mit Auspuff, ohne Auspuff, mit Auspuff ohne Schalldämpfer, mit Schalldämpfer ohne Wolle... alles nicht grad leise
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 673Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 673



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.