boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.326 bis 3.350 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.376 bis 3.400 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #3351  
Alt 07.02.2013, 10:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

mein Onkel stellt sein Dingi immer nur quer hochkant auf die Badeplattform und eine Leine über den Rumpf von Klampe zu Klampe.
So ist es fest genug.

oder er legt es vorn auf den Bug.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3352  
Alt 07.02.2013, 11:57
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Das Dingi ist eher "winzig"...

Länge: 1,85
Breite: 1,30

deshalb hab ich überlegt, ob ich es nicht auch irgendwie innen verstaut bekomme?!?

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3353  
Alt 07.02.2013, 12:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Das Dingi ist eher "winzig"...

Länge: 1,85
Breite: 1,30

deshalb hab ich überlegt, ob ich es nicht auch irgendwie innen verstaut bekomme?!?

Gruß harri
hochkant an die Rückwand müsste doch gehen.
da hab ich immer mein Fahrad stehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3354  
Alt 08.02.2013, 06:11
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Mit dem routinemäßigen Dichtungswechsel alle zwei Jahre ist vermutlich tatsächlich die damit verbundene Kontrolle auf Korrosion gemeint ...
Das wird so gemeint sein, nur kann man das dann nicht auch so sagen
"Abgaskrümmer alle zwei Jahre auf Korrosion prüfen und jedesmal NEUE Dichtungen verwenden." wäre doch eine Aussage
Sonst wechselt noch jemand seine Dichtungen ohne den Zustand der Krümmer zu begutachten

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
... das steht angeblich sogar in den Wartungsvorschriften. ...
Ich habe jetz nur die Bedienungs- und Wartungsanleitung für meinen Motor (Merc 5.0 LX Bj 1990) und da steht:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wartung Abgasanlage.JPG
Hits:	209
Größe:	32,0 KB
ID:	424733
F = Nur in Süßwassergebieten
S = Nur in Salzwassergebieten
n = Von einem MerCruiser Kundendiest durchzuführen

Läßt wirklich jemand im Seebereich alle zwei Monate den Kundendienst kommen

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
... Ich habe mir das in Düsseldorf auf der Messe von einem Händler mit Sitz in (oder bei) Duisburg so sagen lassen. Ist also nicht meine eigene Erfindung. ...
Das wollte ich Dir auch nicht unterstellen, aber diese pauschalen Aussagen sind für mich halt nicht wirklich nachzuvollziehen und daher zu hinterfragen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #3355  
Alt 08.02.2013, 13:02
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das wird so gemeint sein, nur kann man das dann nicht auch so sagen
"Abgaskrümmer alle zwei Jahre auf Korrosion prüfen und jedesmal NEUE Dichtungen verwenden." wäre doch eine Aussage
Sonst wechselt noch jemand seine Dichtungen ohne den Zustand der Krümmer zu begutachten



Ich habe jetz nur die Bedienungs- und Wartungsanleitung für meinen Motor (Merc 5.0 LX Bj 1990) und da steht:
Anhang 424733
F = Nur in Süßwassergebieten
S = Nur in Salzwassergebieten
n = Von einem MerCruiser Kundendiest durchzuführen

Läßt wirklich jemand im Seebereich alle zwei Monate den Kundendienst kommen



Das wollte ich Dir auch nicht unterstellen, aber diese pauschalen Aussagen sind für mich halt nicht wirklich nachzuvollziehen und daher zu hinterfragen.

Gruß Lutz

Ja Lutz,

da hast Du völlig Recht. Gerade die pauschalen Aussagen / Wartungsanweisungen von US-Herstellern zielen nach meiner Überzeugung in erster Linie darauf ab, sich vor eventuellen Gewährleistungsansprüchen oder gar vor der Produkthaftung zu schützen bzw. zu drücken. Der Witz mit dem Aufkleber auf einer US-Mikrowellentür, man solle nicht versuchen, in dem Gerät seinen Haushund zu trocknen, spricht ja für sich.
Andererseits muss ich kleinlaut gestehen, dass ich meine Krümmer nie überprüft habe und bei einem vier Jahre alten Motor nach etwa 250 Stunden einen Wasserschlag wegen eines offenbar innen durchgerosteten Krümmers hatte. Ich habe das Boot (Bayliner 285, Motor 350 MAG MPI) als Gebrauchtboot im zarten Alter von 3 1/2 Jahren selbst aus den USA eingeführt. Der Verkäufer hat mir einen Betriebsstundenzähler mit gerade mal 25 Stunden präsentiert. Erst anlässlich des Schadens wurde der Motor "ausgelesen" und aus den 25 wurden plötzlich 250 Stunden. Die Welt ist schlecht! Aber - wie auch immer - ich hätte besser nachschauen und vor allem, den Motor beim Kauf auslesen lassen sollen. Nur hatte der Sachverständige, der mir ein Gutachten über das Boot lieferte, dazu leider nicht das Equipment und der äußere Zustand war so extrem gut, dass überhaupt keine Zweifel an der beinahen Jungfräulichkeit des Bootes und der Maschine aufkamen.
Jetzt bekomme ich einen neuen Motor (siehe anderer thread) mit Edelstahl-Krümmern. Teures Lehrgeld. Du kannst sicher sein: Die HiTek-Krümmer haben Anoden, die alle 6 Monate kontrolliert werden sollen. Ich werde die Dinger alle 6 Wochen kontrolllieren (lassen)!

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #3356  
Alt 08.02.2013, 14:06
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Das Dingi ist eher "winzig"...

Länge: 1,85
Breite: 1,30

deshalb hab ich überlegt, ob ich es nicht auch irgendwie innen verstaut bekomme?!?

Gruß harri
Ich bin ja nun mal ein Basteltyp und mach immer was eigenes, deswegen guckst Du mal Bilder.
Bei Bild 1 gehts um die grauen runden Gummidinger wo die Leine durch geht, hat normalerweise jeder Gummikreuzer links und rechts am Schlauch sitzen, das sind auch die Aufhängepunkte für unten, gleichzeitig sieht man hier, wie das Boot hinten oben festgemacht ist,
bei Bild 2 geht es um die 2 Wasserskischlepphaken die man genau im richtigen Abstand, abhängig von den Aufhängepunkten am Schlauchboot, am Boot anbringt, dazu legt man einfach das Boot quer hinten dran, so wie es später mal hängen soll.
Das Ganze wird da mit ner kleinen Schlaufe verbunden, die man einfach beim anlegen hinten über den Wasserskihaken schiebt,
Bild 3 , so sieht es dann von hinten aus wenn der Gummikreuzer dran hängt,
ab oder anhängen geht problemlos in je 10 sekunden,

andere Bilder hab ich nicht um das besser zu beschreiben,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2006-118.jpg
Hits:	149
Größe:	79,5 KB
ID:	424857   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010415.jpg
Hits:	181
Größe:	63,0 KB
ID:	424859   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1997-140.jpg
Hits:	174
Größe:	93,6 KB
ID:	424861  

__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (08.02.2013 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3357  
Alt 08.02.2013, 14:36
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Danke dir für die Bilder diri!!!

Da kann man sich schon etwas vorstellen...

Noch eine Frage: wie lang ist dein Beiboot???

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3358  
Alt 08.02.2013, 14:44
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Danke dir für die Bilder diri!!!

Da kann man sich schon etwas vorstellen...

Noch eine Frage: wie lang ist dein Beiboot???

Gruß harri
2,3 meter lang, breit glaube ich auch 1,3 m, weiß aber nicht genau, der ganze Kram ist ja unten in Cro,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3359  
Alt 08.02.2013, 14:50
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
2,3 meter lang, breit glaube ich auch 1,3 m, weiß aber nicht genau, der ganze Kram ist ja unten in Cro,

gruss dieter
grade noch das alte Prospekt von 1994 ausgegraben, so alt ist der Gummikreuzer, steht drin 1,38 m breit.

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #3360  
Alt 08.02.2013, 15:23
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
grade noch das alte Prospekt von 1994 ausgegraben, so alt ist der Gummikreuzer, steht drin 1,38 m breit.

gruss dieter
Danke Dir!
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3361  
Alt 08.02.2013, 20:48
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Mit dem routinemäßigen Dichtungswechsel alle zwei Jahre ist vermutlich tatsächlich die damit verbundene Kontrolle auf Korrosion gemeint - das steht angeblich sogar in den Wartungsvorschriften.

Die neuen Motoren (ab Baujahr 2012/2013) haben angeblich eine komplett
neue, andere Abgasführung, die die Gefahr von Schäden durch Innenkorrosion ganz erheblich verringern soll.

Ich habe mir das in Düsseldorf auf der Messe von einem Händler mit Sitz in (oder bei) Duisburg so sagen lassen. Ist also nicht meine eigene Erfindung.

Gruss


Gerd
Meine 5.0MPI hat schon eine ganz anderen Aufbau der Krümmer, man nennt es "dry joint exhaust"
http://www.ebasicpower.com/faq/dryjointexhaust.htm
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #3362  
Alt 10.02.2013, 16:49
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Baylinertabelle

Hallo Baylinerfans großer und kleiner , alter und neuer Typen.

Ich mache nochmals Werbung für unseren Thread der Baylinertabelle ab 17" aufwärts in der Abteilung für Kleinkreuzer und Trailerboote.
Es wäre schön wenn wir noch mehr Daten bekämen: Wir; das sind Lutz(B4 Skipper Vertreter der Bay´s ab 21 Füssen und Michael(Plattner) und ich für die 17 bis 20Füssen einschließlich.
Eine Datensammlung lebt von den Zuschriften um diese mit Leben zu füllen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BF-Bayliner - Rev 13.01.04.pdf (186,1 KB, 161x aufgerufen)
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #3363  
Alt 11.02.2013, 05:51
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ja Lutz,

da hast Du völlig Recht. Gerade die pauschalen Aussagen / Wartungsanweisungen von US-Herstellern zielen nach meiner Überzeugung in erster Linie darauf ab, sich vor eventuellen Gewährleistungsansprüchen oder gar vor der Produkthaftung zu schützen bzw. zu drücken. Der Witz mit dem Aufkleber auf einer US-Mikrowellentür, man solle nicht versuchen, in dem Gerät seinen Haushund zu trocknen, spricht ja für sich. ...
Hallo Gerd,

sicher ticken die Uhren übern Teich diesbezüglich anders

Aber alle zwei Monate die Krümmer überprüfen (lassen), mit dem dann erforderlichen Dichtungswechsel, finde ich unpraktikabel und übertrieben.

Es müsste dann ja auch Grenzwerte für die Stegdicke geben, ab wann der Krümmer als verbraucht, verschlissen oder was auch immer gilt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #3364  
Alt 11.02.2013, 08:56
Benutzerbild von cessna177
cessna177 cessna177 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Second Life
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo habe eine Bayliner2855
Möchte meine Seitenscheiben erneuern siehe Bild 1
Diese Scheiben sehe ich immer wieder Bild 6 kann mir jemand helfen wo bekomme ich diese Rahmen
Scheiben sind kein Problem kann ich aus Acryl bekommen
Gruß Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	149
Größe:	58,5 KB
ID:	425742   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild6.jpg
Hits:	156
Größe:	29,0 KB
ID:	425743  
Mit Zitat antworten top
  #3365  
Alt 11.02.2013, 09:18
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo , hatte meine 2655 umgeruestet. Die Rahmen sind vom Modell 2655-2855 Baujahr 1991 .Haendler war Bayliner Hermanns , Moenchengladbach. Die Rahmen bestehen fuer jede Seite aus 2 Teilen. Preis vor 8 Jahren, ich glaube um die 400€. Scheiben bekommst du beim Plexiglashaendler ,Verklebung mit BMW Frontscheibenkleber.
Durch die Laenge der Scheibe musst du auf die Ausdehnung bei Sonne achten.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #3366  
Alt 11.02.2013, 10:39
Benutzerbild von cessna177
cessna177 cessna177 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 13
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Second Life
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang tausend Dank, Hermanns kann leider nicht mehr liefern,
deren Lieferant scheint Konkurs
Horst
Mit Zitat antworten top
  #3367  
Alt 11.02.2013, 20:55
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo an die Bayliner Fraktion, wollte mal fragen ob generell 20 m Leine und ca 5 m Kette + 8 kg Anker an einer Bayliner 2255 reichen, um in Kroatien (Istrien) sicher zu ankern!? ( Die Kombi hab ich vom Vorbesitzer übernommen, der allerdings auf dem Berliner Wansee unterwegs war)
Wieviel verlass ist den auf den serienmäßig verbauten originalen Tiefenmesser? Danke im vorraus
Gruss André
Mit Zitat antworten top
  #3368  
Alt 11.02.2013, 21:18
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
Hallo an die Bayliner Fraktion, wollte mal fragen ob generell 20 m Leine und ca 5 m Kette + 8 kg Anker an einer Bayliner 2255 reichen, um in Kroatien (Istrien) sicher zu ankern!? ( Die Kombi hab ich vom Vorbesitzer übernommen, der allerdings auf dem Berliner Wansee unterwegs war)
Wieviel verlass ist den auf den serienmäßig verbauten originalen Tiefenmesser? Danke im vorraus
Gruss André

Wäre mir persönlich zu wenig, bei Leine sollte man mindestens 5x die Wassertiefe an Leine haben, so könnte man ja nur bis max 5m Wassertiefe ankern.
Ich bin aber eh eher ein Freund von Kette...
__________________
MfG Frank


Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3369  
Alt 12.02.2013, 07:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
Hallo an die Bayliner Fraktion, wollte mal fragen ob generell 20 m Leine und ca 5 m Kette + 8 kg Anker an einer Bayliner 2255 reichen, um in Kroatien (Istrien) sicher zu ankern!? ( Die Kombi hab ich vom Vorbesitzer übernommen, der allerdings auf dem Berliner Wansee unterwegs war)
Wieviel verlass ist den auf den serienmäßig verbauten originalen Tiefenmesser? Danke im vorraus
Gruss André
Kettenvorlauf ist ausreichend.
ich hatte zuerst 30m Leine an meinem 2455 und hab diese durch eine 50m Bleiankerleine ausgetauscht.
Das war dann wesentlich sicherer.
so wie die hier: http://www.amazon.de/Bleiankerleine-...0655429&sr=8-3 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3370  
Alt 12.02.2013, 19:14
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
Hallo an die Bayliner Fraktion, wollte mal fragen ob generell 20 m Leine und ca 5 m Kette + 8 kg Anker an einer Bayliner 2255 reichen, um in Kroatien (Istrien) sicher zu ankern!? ( Die Kombi hab ich vom Vorbesitzer übernommen, der allerdings auf dem Berliner Wansee unterwegs war)
Wieviel verlass ist den auf den serienmäßig verbauten originalen Tiefenmesser? Danke im vorraus
Gruss André
Meiner Meinung nach sind bei normalem schönen Wetter die 25m reichlich. Da wir aber nicht immer normales und schönes Wetter in Kroatien vorfinden würde ich auf 35m gehen - mit Bleileine wenn du schon nicht alles Kette hast.
Nicht zu vergessen ist, dass man hin und wieder auch mal in 5-6m Tiefe ankern will oder muss - und nun denke Dir mal es kommt ein Gewitter und du musst in der Bucht bleiben, da wird es mit 25m eng.
Ich bewege mich lieber auf der sicheren Seite, man kann es natürlich auch übertreiben, nur, ich habe in Kroatien schon vieles erlebt.
Meine 6mm VA Kette ist 65m Lang mit einem 10m Anker - und das hält.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3371  
Alt 12.02.2013, 19:14
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

danke für die schnellen Antworten grunsätzlich habe ich die Frage gestellt, weil es bei mir um jedes Kg geht....habe nur einen 2.500 kg Trailer für die 2255! Deshalb fällt die Kette leider weg! Die Bleiankerleine werde ich mir die Tage mal im Handel anschauen. Danke für den Tip Ich will eigentl. nur zum baden in Küstennähe ankern. Zumindest dieses Jahr noch nicht in Buchten übernachten. 50 m Leine und 5 m Kettenvorlauf müsste doch für diesen Zweck reichen, oder? Hat denn jemand Erfahrungswerte mit dem originalen Bayliner Tiefenmesser?
Mit Zitat antworten top
  #3372  
Alt 12.02.2013, 19:16
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
danke für die schnellen Antworten grunsätzlich habe ich die Frage gestellt, weil es bei mir um jedes Kg geht....habe nur einen 2.500 kg Trailer für die 2255! Deshalb fällt die Kette leider weg! Die Bleiankerleine werde ich mir die Tage mal im Handel anschauen. Danke für den Tip Ich will eigentl. nur zum baden in Küstennähe ankern. Zumindest dieses Jahr noch nicht in Buchten übernachten. 50 m Leine und 5 m Kettenvorlauf müsste doch für diesen Zweck reichen, oder? Hat denn jemand Erfahrungswerte mit dem originalen Bayliner Tiefenmesser?
50m und 5m Kette hört sich schon wesentlich besser an! Viel Spaß beim Baden!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3373  
Alt 12.02.2013, 20:27
Bayliner 2255 NRW Bayliner 2255 NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: 45770 Marl Kreis Recklinghausen
Beiträge: 369
Boot: Doral Monticello
255 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Danke Christoph! Wie du schon geschrieben hast will ich auch nicht übertreiben
Mit Zitat antworten top
  #3374  
Alt 12.02.2013, 23:32
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
Hat denn jemand Erfahrungswerte mit dem originalen Bayliner Tiefenmesser?
Naja, das Ding wird ja nun nicht von Bayliner produziert, sondern nur eingebaut. Ich hatte auf den verschiedenen Baylinern imho immer Humminbird-Geräte, wenn die einmal vernünftig eingstellt sind (Anpassung auf den vertikalen Abstand zwischen Prop und Geber), paßt das schon recht gut. (Wenn in Gleitfahrt nur noch 2ft angezeigt werden, sollte man jedenfalls nicht das Gas wegnehmen, solange es sich vermeiden läßt)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3375  
Alt 13.02.2013, 07:38
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2255 NRW Beitrag anzeigen
Hallo an die Bayliner Fraktion, wollte mal fragen ob generell 20 m Leine und ca 5 m Kette + 8 kg Anker an einer Bayliner 2255 reichen, um in Kroatien (Istrien) sicher zu ankern!? ( Die Kombi hab ich vom Vorbesitzer übernommen, der allerdings auf dem Berliner Wansee unterwegs war)
Wieviel verlass ist den auf den serienmäßig verbauten originalen Tiefenmesser? Danke im vorraus
Gruss André

Hallo André!

Grundsätzlich musst du folgendes in Kroatien beachten, denn folgende Ausrüstung ist für ein Boot mindestens vorgeschrieben:

· Angemessener Anker mit mindestens 30 m Kette oder Leine.
· Mindestens 2 Festmacherleinen, mindestens 10 m.
· Riemen oder Paddel für kleinere Boote
· Lenzeinrichtung Ösfass
· Erste Hilfe Ausrüstung
· 6 rote Handfackeln mit wasserdicht verpackten Zündhölzern (Für eine Leuchtpistole ist der „Europäische Feuerwaffenpass“ vorgeschrieben.)
· Zum Wasserschilaufen wird ein Rückspiegel benötigt.
· Pro Person eine ohnmachtsichere Rettungsweste
· Feuerlöscher bei Motorisierung bis 20 kW 2 kg
· Feuerlöscher bei Motorisierung < 20 kW 6 kg
· Feuerlöscher zusätzlich bei Kajüte 4 kg

Eigentlich wäre noch ein Tank zur Altölentsorgung auf der Liste. Das muß halt jeder halten wie er will.

Bei allen anderen Sachen wird es teuer, wenn sie fehlen. Auch kann ich dich persönlich warnen, wenn z.b. die Handfackeln abgelaufen sind. Die halten nur 2 Jahre. Mit den Kroaten ist nicht zu Spaßen, drum sehen mich die auch nicht wieder (bin auch Skipper)!

Zum Tiefenmesser:
Ich habe eine Bayliner 265 mit original Tiefenmesser. Der funktioniert sehr gut. Ich habe den einmal mit meinem voll ausgefahrenen Bootshaken im Flachwasser getestet:
Einfach Bootshaken bis auf den Grund drücken, Wasserlinie merken und dann wirkliche Tiefe mit einem Maßband messen und vergleichen.
Wenn es nicht stimmt gibt es Kalibriermöglichkeiten. Auch ob du die Tiefe unter der Schraube oder sonst wo wissen willst.
Ich persönlich halte nicht viel auf die Verwendung der Tiefenmesser, außer zu Ankern. Habe min. 60 cm. Tiefgang. Da braucht nur ein Kopfgroßer Stein daherkommen, dann kannst du den Tiefenmesser vergessen. Bei größerer Tiefe ist es für mich halt nur "nice to know".


Besonders ein Posting will ich herausgreifen: Wenn du in Gleitfahrt nur 2 ft. hast, musst du geistig völlig daneben sein! Wenn dann noch mein Stein kommt kannst du dich mit deiner gesamten Crew verabschieden.

Eines möchte ich dir für Kroatien (egal wo) noch mit geben. Die Mindestabstände zum Ufer:

Diese handle ich generell mit 300m! (auch wenn man diese teilweise unterschreiten darf).
Das ist auch der Mindestabstand für die Gleitfahrt.
Der Mindestabstand zu Bojenzonen ist 50m.
Annäherung zum Ufer nur im rechten Winkel und so langsam wie möglich!

Viel Spass noch

Alex
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!

Geändert von Realex (13.02.2013 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.326 bis 3.350 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.376 bis 3.400 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.