boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 441Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 441
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 20.03.2022, 07:47
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 244
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Das sind jedes Jahr die gleichen Argumente.
Ich finde wer sich ein Boot leisten kann,hat weiter keine Finanziellen
Probleme und der bezahlt halt den Preis für sein "Wunschboot" oder läst es bleiben. Bei den Nebenkosten wird doch auch nicht so rumgejammert.
Manchmal habe ich so den Eindruck Geschenkt ist noch zu teuer.

Mfg
Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #302  
Alt 20.03.2022, 08:19
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Genau das wird es nicht geben. Die Transportkosten aus Asien sind derzeit so astronomisch hoch, dazu wird nur ein Bruchteil produziert.
Es wird sich rein gar nichts ändern in den nächsten Jahren, branchenübergreifend.
Und genauso sieht es auch bei den Motoren aus Asien aus uvm., dazu kommt, bzw. kam erstaunlich viel aus der Ukraine (auch für mein Geschäft). VW/Audi/Porsche Kabelbäume auch, da geht nix mehr und es ist davon auszugehen, dass die Sachen noch teurer werden.
Ein weiterer Lieferant hat mir dies Jahr bereits die dritte Preisliste gesendet, natürlich mit angehobenen EK's.
Da muss ich Totti mal beipflichten. Sinkende Preise bei Neubooten sind unrealistisch. Wir sind deutscher Hersteller von Industrie-Routern und Kabelkonfektionär. Viele hier sind vermutlich nicht so tief drin, wie ich es (leider) bin, deshalb erkläre ich es mal:

1. Preise
Unsere Lieferanten (deutsche wie ausländische) erhöhen ständig die Preise (tatsächlich 3x im letzten Jahr) und das auch nachträglich, also schon auf bestehende Verträge. Wenn man das ablehnt, bekommt man keine Ware. Fertig. Wir haben mittlerweile einen Passus in unseren ABs, das wir die Preise evtl. nachträglich anpassen müssen. Ist leider so, wird aber von unseren Industriekunden akzeptiert. Die bekommen solche Schreiben grade von allen.

2. Warenknappheit
Zur Zeit sind die "abgefahrendsten" Dinge knapp, nicht nur die bekannten "Chips". Kabelummantelungen, Kunststoffgranulat, Kontakte etc.
In Booten werden auch Kabel verbaut und GFK wächst auch nicht auf Bäumen.
Zudem sitzt tatsächlich ein nicht unerheblicher Teil der Bootsindustrie in Osteuropa mit Lieferketten aus der Ukraine.

3. Lieferzeiten
Aufgrund der Punkte 1+2 kommt es zu unfassbaren Lieferzeiten. Selbst solche Artikel wie Steckverbinder haben teilweise Lieferzeiten von 30 Wochen und mehr!!! Andere Bauteile sind ebenso betroffen. Ich weiß wovon ich spreche, wir sind Distributor für Steckverbinder und kaufen für unsere Router jede Menge elektronische Bauteile ein, da wir selbst herstellen. Der japanische Stecker-Hersteller "JST" hat zum Teil bis zu 80 Wochen Lieferzeit...

4. Logistik
Für Ware aus Asien (Motoren, Boote, Elektronik etc.) gibt es ja 3 Varianten des Transportes: Schiff, Flugzeug oder Bahn (Bahnlinie China- Duisburg). Wir nutzen alle drei....normalerweise.
Aktuell ist es so:

Schiffe:
Fahren 30% und mehr langsamer, um Sprit zu sparen, brauchen teilweise über 60 Tage statt 40. Transporte werden deutlich teurer werden. Mal ein Beispiel: Früher konnte man einen Standard Container für 2-3000 $ bekommen, heute sind 12.000$ und mehr keine Seltenheit. Vervierfacht!!!!
Wir bestellen z.B. große Mengen Antennen und andere Bauteile in Asien. Bei Containern heißt es: Akzeptiere den Preis oder warte halt, bis sich eine günstigere Gelegenheit ergibt....

Jetzt kommen noch die gestiegenen Diesel Preise "on Top".

Bahn:
Durch den Krieg in der Ukraine gibt es die Bahnlinie nicht mehr! Die brauchte ca. 14 Tage und war teilweise günstiger als das Schiff. Leider führt die Linie jetzt durch ein Kriegsgebiet.
Folge: Mehr Ware stapelt sich an den Häfen Asiens, aber die Schiffe sind ausgelastet und fahren langsamer = Stau!

Flugzeug:
Das kommt natürlich nur für leichte Dinge in Frage, aber auch da gibt es ein Problem. Der Luftraum über Russland/Ukraine ist gesperrt, weshalb die Flieger große Umwege fliegen müssen = höhere Spritkosten! Zudem "knubbelt" sich momentan der Ost-West Verkehr in der Zwischenstation Dubai.
Meine Lieferanten sagen, das der Weg auf jeden Fall ein paar Tage länger dauert und perspektivisch teurer wird.

Ich sehe derzeit in fast keiner Branche eine Entspannung der Lage, weil irgendein Teil immer aus Asien kommt, und sei es "nur" der Motor. Man sieht es ja gut an VW, die grade keine Hybrid-Bestellungen mehr annehmen und keine Kabelbäume mehr bekommen. Die werden schnell einen anderen Lieferanten finden, aber ob der billiger als der ukrainische ist? Und sofort das ganze Material bekommt?

Insofern.... woher sollen sinkende Preise bei Neu-Booten kommen?

Im Gegenteil....die Hersteller werden aufgrund der Lieferkettenprobleme weniger fertigen können, entsprechend werden die Preise sicher nicht sinken...

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #303  
Alt 20.03.2022, 10:16
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.404
8.095 Danke in 4.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen

Ich sehe derzeit in fast keiner Branche eine Entspannung der Lage, weil irgendein Teil immer aus Asien kommt, und sei es "nur" der Motor.

danke für die ausführliche Auflistung. Im Kern geht es doch darum:
Man hat über die Jahrzehnte systematisch alles kaputtgespart und ausgepresst. Und dann reicht halt ein blockiertes Schiff im Suezkanal oder ein lokal begrenzter Krieg von wenigen (bis jetzt) Tagen Dauer, dass das ganze System in sich zusammenbricht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #304  
Alt 20.03.2022, 10:47
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.548 Danke in 3.126 Beiträgen
Standard

Genau deshalb sehe ich eigentlich auch bei nicht ganz so neuen und hochpreisigen Booten eigentlich kein Grund, warum die Preise fallen sollten....
Es wird natürlich einige geben, die ihr Boot verkaufen müssen, die Masse wird es eher eine Saison nicht nutzen, bevor es verkauft wird.
Denn bei den inflationären Tendenzen fragt man sich ja auch, was soll ich mit Cash???

All die Fehler der letzten Jahre fallen uns jetzt auf die Füße - und zwar in fast allen Bereichen (u.a. Energieversorgung, Gesundheitswesen, usw.), und besonders "amüsieren" kann ich mich darüber, dass gerade diejenigen, die die Bundeswehr am liebsten abgeschafft hätten, jetzt mal eben 100 Milliarden locker machen..., aber so ist es, wenn Gutmenschen von der Realität eingeholt werden...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #305  
Alt 20.03.2022, 10:47
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Da muss ich Totti mal beipflichten. Sinkende Preise bei Neubooten sind unrealistisch. Wir sind deutscher Hersteller von Industrie-Routern und Kabelkonfektionär. Viele hier sind vermutlich nicht so tief drin, wie ich es (leider) bin, deshalb erkläre ich es mal:

1. Preise
Unsere Lieferanten (deutsche wie ausländische) erhöhen ständig die Preise (tatsächlich 3x im letzten Jahr) und das auch nachträglich, also schon auf bestehende Verträge. Wenn man das ablehnt, bekommt man keine Ware. Fertig. Wir haben mittlerweile einen Passus in unseren ABs, das wir die Preise evtl. nachträglich anpassen müssen. Ist leider so, wird aber von unseren Industriekunden akzeptiert. Die bekommen solche Schreiben grade von allen.

2. Warenknappheit
Zur Zeit sind die "abgefahrendsten" Dinge knapp, nicht nur die bekannten "Chips". Kabelummantelungen, Kunststoffgranulat, Kontakte etc.
In Booten werden auch Kabel verbaut und GFK wächst auch nicht auf Bäumen.
Zudem sitzt tatsächlich ein nicht unerheblicher Teil der Bootsindustrie in Osteuropa mit Lieferketten aus der Ukraine.

3. Lieferzeiten
Aufgrund der Punkte 1+2 kommt es zu unfassbaren Lieferzeiten. Selbst solche Artikel wie Steckverbinder haben teilweise Lieferzeiten von 30 Wochen und mehr!!! Andere Bauteile sind ebenso betroffen. Ich weiß wovon ich spreche, wir sind Distributor für Steckverbinder und kaufen für unsere Router jede Menge elektronische Bauteile ein, da wir selbst herstellen. Der japanische Stecker-Hersteller "JST" hat zum Teil bis zu 80 Wochen Lieferzeit...

4. Logistik
Für Ware aus Asien (Motoren, Boote, Elektronik etc.) gibt es ja 3 Varianten des Transportes: Schiff, Flugzeug oder Bahn (Bahnlinie China- Duisburg). Wir nutzen alle drei....normalerweise.
Aktuell ist es so:

Schiffe:
Fahren 30% und mehr langsamer, um Sprit zu sparen, brauchen teilweise über 60 Tage statt 40. Transporte werden deutlich teurer werden. Mal ein Beispiel: Früher konnte man einen Standard Container für 2-3000 $ bekommen, heute sind 12.000$ und mehr keine Seltenheit. Vervierfacht!!!!
Wir bestellen z.B. große Mengen Antennen und andere Bauteile in Asien. Bei Containern heißt es: Akzeptiere den Preis oder warte halt, bis sich eine günstigere Gelegenheit ergibt....

Jetzt kommen noch die gestiegenen Diesel Preise "on Top".

Bahn:
Durch den Krieg in der Ukraine gibt es die Bahnlinie nicht mehr! Die brauchte ca. 14 Tage und war teilweise günstiger als das Schiff. Leider führt die Linie jetzt durch ein Kriegsgebiet.
Folge: Mehr Ware stapelt sich an den Häfen Asiens, aber die Schiffe sind ausgelastet und fahren langsamer = Stau!

Flugzeug:
Das kommt natürlich nur für leichte Dinge in Frage, aber auch da gibt es ein Problem. Der Luftraum über Russland/Ukraine ist gesperrt, weshalb die Flieger große Umwege fliegen müssen = höhere Spritkosten! Zudem "knubbelt" sich momentan der Ost-West Verkehr in der Zwischenstation Dubai.
Meine Lieferanten sagen, das der Weg auf jeden Fall ein paar Tage länger dauert und perspektivisch teurer wird.

Ich sehe derzeit in fast keiner Branche eine Entspannung der Lage, weil irgendein Teil immer aus Asien kommt, und sei es "nur" der Motor. Man sieht es ja gut an VW, die grade keine Hybrid-Bestellungen mehr annehmen und keine Kabelbäume mehr bekommen. Die werden schnell einen anderen Lieferanten finden, aber ob der billiger als der ukrainische ist? Und sofort das ganze Material bekommt?

Insofern.... woher sollen sinkende Preise bei Neu-Booten kommen?

Im Gegenteil....die Hersteller werden aufgrund der Lieferkettenprobleme weniger fertigen können, entsprechend werden die Preise sicher nicht sinken...

Gruß

H.P.
Lies mal meinen Beitrag auf der vorherigen Seite. Ich kenne die Preistreiber aus der Automobilien Zulieferindustrie nur zu gut. Wir Sourcen aus Russland, Ukraine und China. Somit bin ich bereits seit Einbruch der globalen Supply Chains mit dem Ausbruch von Corona seit nun 2 Jahren fast täglich in der Suche von Lösungen.

Und ich bin auch überzeugt, dass die Preise von Konsumgütern wie Autos, Nahrungsmittel, Immobilien usw. weiter steigen, denn das sind Dinge des täglichen Bedarfs.
Bei Booten bewegen wir uns allerdings im Luxussegment. Klar gibt es immer genug Leute die Geld ohne Ende haben und sich nicht darum interessieren ob ihnen das Hobby nun ein paar tausend mehr oder weniger im Jahr kostet.
Und klar versuchen die Hersteller und Händler von Booten die Preise nun weiter nach oben zu ziehen.
Allerdings habe ich bewusst "versuchen" geschrieben, denn die Frage wird sein, wie lange ist der Markt also die Nachfrageseite bereit höhere Preise zu akzeptieren.
Und wenn wir an einen Punkt kommen, wo dies nicht mehr möglich sein wird, gehen auch dieses Mal wieder einige Händler und Hersteller über den Jordan. Schaut doch mal zurück wie viele Bootshersteller in den Krisen der letzten 15 Jahre Insolvenz anmelden mussten. Auch dieses Mal halte ich das nicht für ausgeschlossen.
Ich habe täglich mit so vielen Lieferanten Kontakt, die eben jetzt in anderen Branchen schon fürchten, aufgrund dieser Preispirale die Preise nicht mehr wettbewerbsgerecht anbieten zu können und die Kosten somit nicht mehr auf den Endkonsumenten abwälzen können.
Ich denke die nächsten 2 Jahre werden entscheidend sein, wie sich das Preisniveau von Booten weiterentwickelt.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #306  
Alt 20.03.2022, 10:55
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ich würde unterscheiden zwischen kurzfristig, mittelfristig und langfristig.

Die Ausgangssituation ist für mich immer noch, dass es eigentlich eher ein Überangebot an Boote gibt. Wenn man durch die Clubs/Marinas geht, dann sind die Eigner meist recht alt. Und so viele junge Käufer kommen nicht nach.

Gegen diese gute Ausgangslage sprechen 3 Ereignisse.

1. Ukraine
2. Corona
3. Lieferketten

1+2 bedingen drei etwas. Allerdings habe ich da noch die Hoffnung, dass es sich um zeitlich befristete Ereignisse handelt.

Wenn der Konflikt in der Ukraine gelöst wird und Corona entweder verschwindet oder als Krankheit normalisiert wird, dann funktionieren auch die Lieferketten wieder. Von daher ging ich mittelfristig von sinkenden Preisen aus.

Ich sehe zwei weitere Aspekte die bis jetzt noch nicht so auf dem Schirm der Öffentlichkeit sind.

1. Sanktionen vs. Russland
2. Kaufkraftzuwachs in China

Denke wenn es bei den Sanktionen bleibt, wird das dauerhaft alles verteuern weil die Rohstoffe langfristig teuer bleiben. Natürlich sind auch die Umwege beim Transport ein Riesenthema. Russland ist das größte Land der Erde, wenn man da ständig drum herum fahren, fliegen muss, dann wird das teuer. Zumal da unten im Bereich Dubai auch ständig was passieren kann was extreme Auswirkungen auf den Transportsektor hat.

Daneben könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass chinesische Firmen immer mehr für den eigenen Markt produzieren. Mittlerweile gibt es genug Chinesen die sich PKWs leisten können und warum sollten die einen Computerchip für Deutschland produzieren wenn man den fürs gleiche Geld aber mit weniger Aufwand an die Fabrik nebenan verkaufen kann?

Und dieser Aspekt wird sich eher noch verstärken. Das könnte tatsächlich zu dauerhaft hohen Neubootpreisen führen, die sich dann auf die Gebrauchten auswirken.

Von daher darf man gespannt sein wie es weiter geht. Wenn es irgendwie geht und einem was am bootsfahren liegt, würde derzeit erst ein neues oder gebrauchtes Boot kaufen um mich zu verändern und erst wenn das abgeschlossen ist, mein eigenes verkaufen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 20.03.2022, 11:01
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Genau deshalb sehe ich eigentlich auch bei nicht ganz so neuen und hochpreisigen Booten eigentlich kein Grund, warum die Preise fallen sollten....
Es wird natürlich einige geben, die ihr Boot verkaufen müssen, die Masse wird es eher eine Saison nicht nutzen, bevor es verkauft wird.
Denn bei den inflationären Tendenzen fragt man sich ja auch, was soll ich mit Cash???

All die Fehler der letzten Jahre fallen uns jetzt auf die Füße - und zwar in fast allen Bereichen (u.a. Energieversorgung, Gesundheitswesen, usw.), und besonders "amüsieren" kann ich mich darüber, dass gerade diejenigen, die die Bundeswehr am liebsten abgeschafft hätten, jetzt mal eben 100 Milliarden locker machen..., aber so ist es, wenn Gutmenschen von der Realität eingeholt werden...
Du schreibst selbst "ein paar werden verkaufen", "ein paar werden nicht mehr fahren" und somit werden sich ein paar auch nicht mehr vergrößern.
Das sind schon wesentliche Effekte die auf der Nachfrageseite im Vergleich zu den letzten 2 Jahren etwas ändern.

Und das Boot als Wertanlage zu sehen halte ich nur bedingt für geeignet. Es wird älter und generiert auch indirekte Kosten - Liegeplatz, Versicherung, Wartung...
Lieber ,wenn man übriges Geld hat, es in Gold, Silber, sonstige Edelmetalle, Immobilien anlegen und von der Wertsteigerung profitieren.
Ein Boot sollte aus meiner Sicht ein Hobby sein, wo einem das Geld nicht stören darf und man auch mit Wertverlust bis 50% leben kann.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #308  
Alt 20.03.2022, 11:09
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Denke wenn es bei den Sanktionen bleibt, wird das dauerhaft alles verteuern weil die Rohstoffe langfristig teuer bleiben. Natürlich sind auch die Umwege beim Transport ein Riesenthema. Russland ist das größte Land der Erde, wenn man da ständig drum herum fahren, fliegen muss, dann wird das teuer. Zumal da unten im Bereich Dubai auch ständig was passieren kann was extreme Auswirkungen auf den Transportsektor hat.

Daneben könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass chinesische Firmen immer mehr für den eigenen Markt produzieren.
Richtig.
Fakt ist einfach, und das merken wir jetzt, das zu viel Globalisierung auch nicht immer gut ist. Wir müssen wieder eine höhere Fertigungstiefe in Deutschland/Europa hinbekommen. Intel baut z.B. in Magdeburg ein Werk: Gut!

Wir sind nicht nur bei Öl/Gas zu anhängig, sondern eben auch in vielen anderen Dingen. Diesesmal ist es "nur" Russland.....
Man stelle sich vor China tritt als Aggressor gegen Taiwan auf.
Na dann viel Spaß, wenn wir China mit Sanktionen belegen. Dann geht hier in vielen Bereichen gar nichts mehr.
China braucht uns aber auch als wichtigsten Kunden, so muss man das auch sehen.

Ich beobachte aber in vielen Industriebetrieben (die ich als Aussendienstler besuche) eine "Rolle rückwärts". Vieles wird wieder von Asien nach Europa zurückverlegt oder man hat zumindest eine "Second Source", die nicht aus Asien kommt, man teilt also die Fertigung auf zwischen Asien und Europa.

Bei den derzeitigen Frachtkosten merken nämlich viele Firmen, das zwar die reinen Fertigungskosten in China schön billig sind, aber das man durch die Transportkosten auch gleich hätte in Ungarn/Rumänien/Slowakei fertigen können. Und da sind dann die ganzen anderen Abwicklungen (ähnliche Arbeitszeiten, kürzere verlässliche Transportwege, bessere Absprachen, ähnliche Denkweise, einfachere Kommunikation) auch besser als mit Asien.

Ich denke das Umdenken setzt langsam ein.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 20.03.2022, 11:10
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.548 Danke in 3.126 Beiträgen
Standard

Ich habe ja mit keinem Wort geschrieben, dass ich mein Boot als Wertanlage sehe....

Nur habe ich lieber ein neuwertiges Boot ( für das ich im Moment rund 15% mehr bekommen würde, als ich selber bezahlt habe) und habe viel Spaß damit, anstatt 100k mehr auf dem Konto...

P.S. und wer glaubt, dass Gold ein sicherer Hafen ist, liegt weit daneben! Im Fall der Fälle würde eine einfache Gesetzesänderung alles verändern - und, dass so etwas schneller kommen kann, als einem lieb ist, haben wir die letzten 2 Jahre bereits an anderer Stelle erlebt...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #310  
Alt 20.03.2022, 12:08
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Ich habe ja mit keinem Wort geschrieben, dass ich mein Boot als Wertanlage sehe....

Nur habe ich lieber ein neuwertiges Boot ( für das ich im Moment rund 15% mehr bekommen würde, als ich selber bezahlt habe) und habe viel Spaß damit, anstatt 100k mehr auf dem Konto...

P.S. und wer glaubt, dass Gold ein sicherer Hafen ist, liegt weit daneben! Im Fall der Fälle würde eine einfache Gesetzesänderung alles verändern - und, dass so etwas schneller kommen kann, als einem lieb ist, haben wir die letzten 2 Jahre bereits an anderer Stelle erlebt...
Ok, wenn du davon ausgehst, dass Gold enteignet wird, dann wird man sich auch andere Dinge einfallen lassen, um das Geld dem kleinen Mann aus der Tasche zu ziehen.
Sonderstellung auf Immobilien oder Luxusgüter sind da eine ganz nette Möglichkeit.

By the way habe heute morgen eine Studie von JP Morgan gelesen. Dort prognostiziert man bereits einen Ölpreis von 180 Dollar.
Das wäre dann nochmals ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Weiter steigende Ölpreise ��
__________________
Mit Zitat antworten top
  #311  
Alt 20.03.2022, 12:22
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen

....aber das man durch die Transportkosten auch gleich hätte in Ungarn/Rumänien/Slowakei fertigen können.
Wenn wir die Produktion schon zurückholen, dann auch direkt nach D. und nicht in irgend welche anderen Länder, wo wir auch Gefahr laufen Probleme (siehe Ungarn) zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 20.03.2022, 18:20
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Nennt sich Inflation.
Die Zahl wird größer. Heißt nicht unbedingt "teurer". Geht mal davon aus, dass das auch in den anstehenden Tarifverhandlungen Berücksichtigung findet.
Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Ok, wenn du davon ausgehst, dass Gold enteignet wird, dann wird man sich auch andere Dinge einfallen lassen, um das Geld dem kleinen Mann aus der Tasche zu ziehen.
Sonderstellung auf Immobilien oder Luxusgüter sind da eine ganz nette Möglichkeit.

By the way habe heute morgen eine Studie von JP Morgan gelesen. Dort prognostiziert man bereits einen Ölpreis von 180 Dollar.
Das wäre dann nochmals ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Weiter steigende Ölpreise ��
Könnte mal jemand Bitte ausrrechen wieviel der Liter Super 95 währe bei einem Barrel Öl von 180 Dollar.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #313  
Alt 20.03.2022, 19:26
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Könnte mal jemand Bitte ausrrechen wieviel der Liter Super 95 währe bei einem Barrel Öl von 180 Dollar.
Kann man nicht wirklich ausrechnen, einerseits gibt es da auch noch den EURUSD Kurs und zum anderen korreliert der Produktendpreis nur bedingt mit dem Rohstoffpreis.

Fakt ist, die Welt wird sich zwar weiterdrehen, nur so wie es von Corona/UKR-Krieg war wird es nicht mehr werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #314  
Alt 20.03.2022, 19:44
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.089
5.151 Danke in 3.063 Beiträgen
Standard

Hi
Sehe ich auch so.
Aber was solls?
Wir mögen unser Boot.
Aber: Das Boot war immer so gedacht, daß es Freude machen soll.
Und wenn es, aus welchem Grund auch immer,auch ohne finanziellen Ausgleich "versinkt" , oder an Wert verliert darf es uns nicht belasten.
Haben wir so gesehen.
Vom 5,15m bis jetzt.
Können wir sehr beruhigt mit leben .
Warum also so ein Hype?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 20.03.2022, 19:46
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.694 Danke in 6.981 Beiträgen
Standard

Und dann bleibt die Frage: wann?
Bei der Ziel-Inflation von 2% p.a. sind die 180 USD in nicht mal 30 Jahren sowieso erreicht.
Mit Zitat antworten top
  #316  
Alt 20.03.2022, 20:43
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Ok, wenn du davon ausgehst, dass Gold enteignet wird, dann wird man sich auch andere Dinge einfallen lassen, um das Geld dem kleinen Mann aus der Tasche zu ziehen.
Sonderstellung auf Immobilien oder Luxusgüter sind da eine ganz nette Möglichkeit.

By the way habe heute morgen eine Studie von JP Morgan gelesen. Dort prognostiziert man bereits einen Ölpreis von 180 Dollar.
Das wäre dann nochmals ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Weiter steigende Ölpreise ��
Warum sollte jemand Aufwand betreiben, um den Menschen ihr Gold abzunehmen?

Was haben Menschen denn in Krisenzeiten für ihr Gold bekommen?

Nichts im Vergleich zu dem, was sie vorher dafür aufgebracht haben. Aber Degussa liebt es, erst zahlt man ein Vermögen dafür und wenn es knallt kaufen sie es für Kleingeld zurück und haben dann Geld und Gold.

Das Zeug ist nicht mal knapp.
Mit Zitat antworten top
  #317  
Alt 20.03.2022, 21:35
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das Zeug ist nicht mal knapp.
Die Investoren-Legende Warren Buffet mag kein Gold, weil es "faul" ist.
Es erwirtschaftet nichts, es erschafft nichts, besonders im Vergleich zu Aktien von Unternehmen die Werte und Arbeitsplätze erschaffen.

Er sagte mal sinngemäß folgende Sätze zu Gold:

"Wenn sie eine Feinunze Gold für lange Zeit behalten wollen, haben sie hinterher genau eine Feinunze Gold."

"Es ist viel besser, eine Gans zu haben, die Eier legt, als eine, die einfach nur da sitzt, und Versicherungs- und Lagerkosten verursacht"

"Wer Gold erwirbt, tut dies mit der Hoffnung, irgendwann später jemanden Dümmeren zu finden, der bereit ist, einen noch höheren Preis zu zahlen"

Und generell zu Gold:

"Gold wird irgendwo auf der Welt aus der Erde gegraben. Dann schmelzen wir es zu Barren, bauen einen unterirdischen Tresor und graben es wieder ein. Wenn uns Außerirdische dabei beobachten, es käme ihnen reichlich obskur und seltsam vor."

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #318  
Alt 20.03.2022, 21:48
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

Tja, das ist aber mit 10,- Euro auch nicht anders, die sind nie weg nur immer irgendwo anders. Und genau aus dem irgendwo anders leben wir alle.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 20.03.2022, 22:01
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.045 Danke in 444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Die Investoren-Legende Warren Buffet mag kein Gold, weil es "faul" ist.
Es erwirtschaftet nichts, es erschafft nichts, besonders im Vergleich zu Aktien von Unternehmen die Werte und Arbeitsplätze erschaffen.

Er sagte mal sinngemäß folgende Sätze zu Gold:

"Wenn sie eine Feinunze Gold für lange Zeit behalten wollen, haben sie hinterher genau eine Feinunze Gold."

"Es ist viel besser, eine Gans zu haben, die Eier legt, als eine, die einfach nur da sitzt, und Versicherungs- und Lagerkosten verursacht"

"Wer Gold erwirbt, tut dies mit der Hoffnung, irgendwann später jemanden Dümmeren zu finden, der bereit ist, einen noch höheren Preis zu zahlen"

Und generell zu Gold:

"Gold wird irgendwo auf der Welt aus der Erde gegraben. Dann schmelzen wir es zu Barren, bauen einen unterirdischen Tresor und graben es wieder ein. Wenn uns Außerirdische dabei beobachten, es käme ihnen reichlich obskur und seltsam vor."

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Gruß

H.P.
Hat er das bevor oder nachdem er sich bei Silber heftigst verzockt hat gesagt
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt 20.03.2022, 23:21
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
...
Es erwirtschaftet nichts, es erschafft nichts, besonders im Vergleich zu Aktien von Unternehmen die Werte und Arbeitsplätze erschaffen...
Ist das meine Meinung oder die von W.B.?

Aktien sind für ein gesundes Unternehmen (Börsengang) das sich entwickelt das schlimmste was den Mitarbeitern passieren kann. Das ist meine Meinung.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #321  
Alt 21.03.2022, 11:26
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.548 Danke in 3.126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
Ist das meine Meinung oder die von W.B.?

Aktien sind für ein gesundes Unternehmen (Börsengang) das sich entwickelt das schlimmste was den Mitarbeitern passieren kann. Das ist meine Meinung.

Gruß,
Udo
So pauschal würde ich es weder in die eine, noch in die andere Richtung sagen!

Wissen muss man nur, dass nach einem Börsengang zuerst das "Shareholder Value" steht, danach kommen erst die Mitarbeiter.

Im Idealfall geht das Hand in Hand, muss aber nicht
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #322  
Alt 21.03.2022, 11:56
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
Ist das meine Meinung oder die von W.B.?
Das mit dem Gold ist auch zu 100% meine Meinung, aber eben auch die von W.B.
Ich habe kein Gold im Portfolio (oder sonstwo) und das kommt mir auch nicht rein.
Für mich ist das kein "Investment"....ich glaube aber auch nicht an den baldigen Weltuntergang wie manch andere, die propagieren Gold als "Notreserve" zu kaufen

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #323  
Alt 21.03.2022, 12:00
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.512
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.116 Danke in 9.835 Beiträgen
Standard

Seid ihr noch beim Thema?

Ihr ward so schön am philosophieren über die Neubootpreise und die Entwicklung auf dem Gebrauchtbootmarkt in Deutschland, Europa und
der Welt ...

Diskutiert ihr noch oder fahrt ihr schon Boot?

Klaus, der keine Entspannung bei den Bootspreisen kommen sieht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #324  
Alt 21.03.2022, 14:19
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Ich bin nicht mehr so pessimistisch.
Auf der einen Seite möchte ich das die Boots Preise fallen möchte mich ja vergrößern. Auf der anderen Seite möchte ja einen guten Preis für mein kleines Boot.
MIttlerweile ist es mir egal. Ist wie es ist.
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (21.03.2022 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #325  
Alt 15.09.2022, 22:07
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hmmm.... Saisonende naht...
Ich finde, dass so langsam das Fragezeichen im Threadtitel entfernt werden könnte.

Meiner Meinung nach gibt es derzeit einige Angebote, wo ich immer 2x hinschaue, weil der Preis so niedrig (!) ist. Das kenn ich aus den letzten 2-3 Jahren, auch in den Wintern, nicht mehr.
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 441Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 441



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Käufermarkt...?? Chili Allgemeines zum Boot 453 06.11.2023 14:15
Sommertörn 2020 - Es geht langsam wieder zurück sy-patchworkx Törnberichte 0 28.01.2021 11:35
Luxusyacht kommt nur langsam voran Jany Kein Boot 0 17.06.2011 06:25
Hafenkino - immer wieder schön Sissi Allgemeines zum Boot 39 19.07.2005 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.