boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 640Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 640
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 14.12.2006, 20:45
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Na Prima, fast 20 Seiten haben sich alle zum Thema geäussert

Nun machen wir THEMENWECHSEL,
kommt halt das WASSERREVIER BERLIN dran

Tolle Suppe
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 14.12.2006, 20:48
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Na Prima, fast 20 Seiten haben sich alle zum Thema geäussert

Nun machen wir THEMENWECHSEL,
kommt halt das WASSERREVIER BERLIN dran

Tolle Suppe
Nö Uwe, aber Fehler, die die Verbände dort gemacht haben, sollte sich nicht wiederholen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #303  
Alt 14.12.2006, 20:49
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.082 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ich denke nicht , dass es ein Themenwechsel ist. gerade in so einem Fall sollten alle " Reviere " zusammenhalten und etwas unternhemen.

Ich sage ja auch nicht " Ich fahre in GroBro, also juckt es micht nicht, wie Ihr in der Lübecker Bucht in Zukunft fahren müsst "

Ansonsten: SORRY!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 14.12.2006, 20:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Jörg,

die Fehler haben sich wiederholt.

Schau mal in Schwarzen Kanal.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 14.12.2006, 20:56
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
...Nö Uwe, aber Fehler, die die Verbände dort gemacht haben, sollte sich nicht wiederholen.
Welche Fehler? Das Havelrevier für das MoBo-Fahren freizugeben?
Also, gegen ein totales Fahrverbot für MoBos in der Lübecker Bucht hätte sogar ich etwas.
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 14.12.2006, 20:56
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Jörg,

die Fehler haben sich wiederholt.

Schau mal in Schwarzen Kanal.
Ich weiß Cyrus. Ich hab schon viele Übergangsregelungen erlebt. Das Kind ist mE noch nicht ganz in den Brunnen gefallen. Jetzt bei so einer "Testrunde" sind die Verbände besonders gefragt, um den Quatsch wieder in die richtigen Bahnen zu bringen.(zB. Wochenendfahrverbot Berlin/ Dezentralisierung)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #307  
Alt 14.12.2006, 21:01
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Was meinst Du mit "Wochenendfahrverbot in Berlin"?
Mit Zitat antworten top
  #308  
Alt 14.12.2006, 21:05
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Was meinst Du mit "Wochenendfahrverbot in Berlin"?
Wie Uwe schon schrieb, ist das hier der falsche Strang. Ich glaub auch nicht, daß ich Dir das als Berliner ins Gedächtniss zurückrufen muß, was hier vor ca. 15 Jahren los war.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #309  
Alt 14.12.2006, 21:12
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
... Für die 2 km aus der Travemündung ´raus braucht man bei 7 kn etwa 8 min. Man kann jetzt natürlich noch ein bissel heulen....
Das muss man mal aus aus der Sicht eines Mobofahrers betrachten.
Ein Gleiter ist nun mal kein Langstreckenfahrzeug. Wenn man damit wie beim Segler 9 Stunden durchfährt, ist man rund 600 Km weit weg und arm.
Deshalb fährt man in andere Häfen zum Eisessen, Kaffeetrinken usw. ankert dann in einer schönen Bucht, fährt ein bisschen Wasserski, angelt vielleicht eine Zeit lang und fährt dann wieder zurück.

Ich fahre z.B. regelmäßig von Travemünde nach Niendorf zum Fischessen und danach auf einen Cappuccino und ein bißchen Altstadtbummeln nach Neustadt. Das sind für mich nicht 2 Km= 8 Min extra, sondern 12 Km= 48 Min extra Weg.
Gesamtfahrtzeit bisher: 1 Stunde
Gesamtfahrtzeit neu: 1 Stunde und 48 Min + ca. 8-9 Liter zusätzlichen Spritverbrauch
Sinnvoll?

Zitat:
Zitat von Pusteblume
...
Die Begründung mit den Badenden in 2 km Abstand zum Ufer ist allerdings so hanebüchen, daß man sich nur verarscht fühlen kann. Schade, daß die, die Geschwindigkeitsbegrenzung durchdrücken wollen, so wenig Mumm haben, ihre Beweggründe klar zu benennen.
Genau meine Meinung. Dafür mache ich nicht 12 Km Umweg und fahre eine Dreiviertelstunde zusätzlich in Verdrängerfahrt.

Zitat:
Zitat von checki
... Das Kind ist mE noch nicht ganz in den Brunnen gefallen. Jetzt bei so einer "Testrunde" sind die Verbände besonders gefragt, um den Quatsch wieder in die richtigen Bahnen zu bringen...
Welche meinst Du? Den Deutschen Motoryachtverband als Interessenvertretung der Mobofahrer?
Der hat für diese Regelung gestimmt.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 14.12.2006, 21:27
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Welche meinst Du? Den Deutschen Motoryachtverband als Interessenvertretung der Mobofahrer?
Der hat für diese Regelung gestimmt.

Gruß
Norman
Alle bei denen eine Lobby dahinter stehen könnte, sollten mit Sachverstand in eine "Testrunde" gehen. Bei uns hat man negative Erscheinungen gesehen und wenigstens teilweise im nächsten Jahr drauf reagiert.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #311  
Alt 14.12.2006, 21:31
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Man soll die Hoffnung nie ganz aufgeben...

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 14.12.2006, 21:44
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.217 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Hallo,
zu dem vermehrten Benzinverbrauch,der sinnlos vergeudeten Zeit kommt noch der erhöhte Wellenschlag hinzu.Wenn ich mit meinem Boot 8 Knoten fahre ziehe ich eine Heckwelle hinterher die garantiert nicht der Sicherheit zugute kommt.Man denke an die kleinen Gummiboote und Tretboote die sich nicht nur in der Badezone befinden
Ich kann noch einen drauf geben:ich fahre mit der Neptunus von meinem Dad mit 8 Knoten und 25 Tonnen Verdrängung an der Schwimmerzone vorbei und spüle die Strandmatten ins Wasser.
Kleiner Kompromiss :In Ufernähe offene Auspuffanlagen verbieten,also Umschaltung Vorschrift und die Geschwindigkeit so lassen wie sie war.Nur weil ein Unfall mal passiert ist muß ja keine solch eine schwachsinnige Verordnung geschrieben werden die wohl auch noch fatale wirtschaftliche Folgen haben könnte.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #313  
Alt 14.12.2006, 22:37
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Man soll die Hoffnung nie ganz aufgeben...

Gruß
Norman
Klingt ein wenig naiv aber stimmt.

Sachliche Argumente müssen auf den Tisch,warum das alles Schwachsinn ist. So etwas wie, "mein Boot macht bei 7kn ne riesen Welle" zählt hier nicht. Da wird nur drauf verwiesen, noch langsamer zu fahren.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #314  
Alt 14.12.2006, 22:49
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Bisher warte ich noch immer auf ein Argument für diese Regelung. Ich verstehe nicht, warum man überhaupt Gegenargumente braucht, wenn es nicht mal welche dafür gibt.
Die Entscheider müssen doch in der Lage sein, ihre Entscheidung zu begründen, oder denke ich da wirklich zu naiv und man kann als Bürger von seinen Politikern ganz offensichtlich und direkt verkaspert werden?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #315  
Alt 14.12.2006, 23:07
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Ich schreib jetzt doch noch etwas zu unserer Region, Norman.

Man hat bei uns(warscheinlich aus Unkenntniss der Lage) ein Mittagsfahrverbot (12-15Uhr) eingeführt. Alle die davon betroffen waren, haben mit dem Kopf geschüttelt. In der Praxis zeigte sich dann in der nächsten Saison, daß diese Regelung nur zu Problemen führte und man nahm sie zurück.
Es wird so viel am "grünen Tisch" entschieden und die Entscheider oder Zuträger kennen die Lage vor Ort oft garnicht. Wichtig schein nur der "stabile Stuhl" auf dem man sitzt zu sein. An dem muß gerüttelt werden, aber mit guten Argumenten.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #316  
Alt 15.12.2006, 07:08
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ich fahre z.B. regelmäßig von Travemünde nach Niendorf zum Fischessen und danach auf einen Cappuccino und ein bißchen Altstadtbummeln nach Neustadt. Das sind für mich nicht 2 Km= 8 Min extra, sondern 12 Km= 48 Min extra Weg.
Gesamtfahrtzeit bisher: 1 Stunde
Gesamtfahrtzeit neu: 1 Stunde und 48 Min + ca. 8-9 Liter zusätzlichen Spritverbrauch
Sinnvoll?
Hätte ich jetzt auch noch einen offenen Auspuff, wären das neben einem zusätzlichen Spritverbrauch von 8-9 Litern auch noch 48 Minuten zusätzliche Lärmbelästigung, und gerade die sollte ja in parallel geführten Verhandlungen vermieden werden.
Über die sinnlose Verschwendung unserer Steuergelder für einen zu setzenden 20 Km langen Streifen aus Bojen in 2 Km Entfernung zum Ufer will ich gar nicht nachdenken.

Das sind aber alles Gegenargumente, nun würde ich gerne ein einziges haltbares Argument dafür sehen. So lange ich auch nachdenke, mir fällt nämlich keins ein. Kann mir nicht mal jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #317  
Alt 15.12.2006, 07:42
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollten wir unsere Meinung dazu
bei den anstehenden Wahlen mit unseren
Stimmen KUNDGEBEN

WAHLTERMINE BIS 2011

Stehen ja einige Landtags-/ Kommunal-/ Bürgerschaft und Bezirksparlament- Wahlen an.
Im Herbst 2009 sind BUNDESTAGSWAHL,
solange muss man es halt im Hinterkopf behalten!

Die VERURSACHER für die UNSINNIGE VERORDNUNG kennen wir doch

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #318  
Alt 15.12.2006, 08:10
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C.
...Kleiner Kompromiss :In Ufernähe offene Auspuffanlagen verbieten...
Man kann, wenn man denn wirklich Lärm bekämpfen wollte, mittels Verordnung einen max. Grenzwert für die Geräuschemission festlegen. Möglicherweise hätte sich das Problem mit offenen Auspuffanlagen dann erledigt.
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 15.12.2006, 08:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Zitat:
Zitat von Frank C.
...Kleiner Kompromiss :In Ufernähe offene Auspuffanlagen verbieten...
Man kann, wenn man denn wirklich Lärm bekämpfen wollte, mittels Verordnung einen max. Grenzwert für die Geräuschemission festlegen. Möglicherweise hätte sich das Problem mit offenen Auspuffanlagen dann erledigt.
Dafür ist die EU zuständig und nicht die Politiker vorort.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #320  
Alt 15.12.2006, 08:39
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Das mit der Lärmvermeidung von offenen Auspuffanlagen ist ein ernstzunehmendes Thema, dafür gibt es ja auch tatsächliche Argumente.

Aber darum geht es bei dieser neuen Regelung doch gar nicht!
hier klicken zur Pressemitteilung

Es kann doch wohl nicht angehen, dass aus Mangel an Entscheidungskompetenz, frei erfundene Gründe für eine auch noch kontraproduktive Verordnung herhalten müssen und diese dann auch noch von unseren Interessenvertretern wie z.B. dem Deutschen Motoryachtverband abgenickt werden, nur weil selbst der DMYV nicht in der Lage war, sich ein einziges Mal die Auswirkungen einer solchen Regelung vor Augen zu führen.

Wir müssen als mündige Bürger doch nicht alles fressen, was uns vorgeworfen wird, egal wie unsinnig und grundlos es auch sein mag!

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	933_1166172775.jpg
Hits:	394
Größe:	53,8 KB
ID:	35955  
Mit Zitat antworten top
  #321  
Alt 15.12.2006, 08:54
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Pusteblume
Zitat:
Zitat von Frank C.
...Kleiner Kompromiss :In Ufernähe offene Auspuffanlagen verbieten...
Man kann, wenn man denn wirklich Lärm bekämpfen wollte, mittels Verordnung einen max. Grenzwert für die Geräuschemission festlegen. Möglicherweise hätte sich das Problem mit offenen Auspuffanlagen dann erledigt.
Dafür ist die EU zuständig und nicht die Politiker vorort.
Ich meine, es wäre eine Sache, die sich gf über die Bundesimmisionsschutzverordnung (BImmschV) regeln ließe, bin mir da aber nicht sicher.

@Norman: Die verlogene Begründung könnte mich auch auf die Palme bringen. Daß man in einem x m breiten Streifen vor dem Ufer keine schnell fahrenden (und damit im Allgemeinen recht lauten) Fahrzeuge haben will, kann ich aber prinzipiell verstehen. Zu sagen, wenn ich langsam mit offenem Auspuff fahre, kann ich noch lauter, erscheint mir eher wie die Trotzreaktion eines Kindes.
Mit Zitat antworten top
  #322  
Alt 15.12.2006, 09:10
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
... Zu sagen, wenn ich langsam mit offenem Auspuff fahre, kann ich noch lauter, erscheint mir eher wie die Trotzreaktion...
Ist es ja auch.
Aber ersetze mal "kann" durch "bin ich notgedrungen nicht 2x1=2 Minuten sondern 2x8=16 Minuten laut".
Denn genau das ist nämlich der Fall nach Eintritt dieser Regelung, neben dem erhöhten Benzinverbrauch...
Und damit wird dann der Haß gegen Motorboote grundsätzlich geschürt, womit wir eine direkte Steilvorlage für weitere einschränkende Gesetze liefern. Und wie die entstehen, wissen wir ja jetzt.
Ich bin offen für jede sinnvolle und objektive Diskussion die dem friedlichen Miteinander von Motorbootfahrern und Nichtmotorbootfahrern dient. Auch in Bezug auf wirksame Lärmbeseitigung.
Aber eine Verordung aus Sicherheitsgründen, die einen zusätzlichen "Sicherheits"-Streifen ausserhalb der bereits abgegrenzten Badezone vorschreiben will, kann ich nicht akzeptieren.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #323  
Alt 15.12.2006, 09:21
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Norma, Du siehst jetzt so vor Dir die Ausfahrt aus Travemünde oder Neustadt oder Grömitz, wo Du senkrecht zur Küste ins Tiefe fährst. Die Regelung hat wahrscheinlich eher das Fahren parallel zur Küste im Auge.
Es läßt sich immer ein Fall finden oder konstruieren wo eine Regelung das Gegenteil dessen bewirkt, was sie soll (so sind auch schon Leute umgekommen, weil sie vom Sicherheitsgurt erdrosselt wurden, den Unfall hätten sie sonst gut überleben können)

Zitat:
Zitat von blaue Elise
Aber eine Verordung aus Sicherheitsgründen, die einen zusätzlichen "Sicherheits"-Streifen ausserhalb der bereits abgegrenzten Badezone vorschreiben will, kann ich nicht akzeptieren.
Daß diese Begründung hanebüchen ist, darüber sind wir uns einíg. Eine shclechte Begründung für Einschränkung halte ich für kontraproduktiv, weil sie das Gesprächsklima insgesamt und auch für andere evtl auftretende Probleme zwischen Wassersportlern untereinander bzw. zwischen Wassersportlern und der öfentlichen Verwaltung nachhaltig stören könnte.
Mit Zitat antworten top
  #324  
Alt 15.12.2006, 09:35
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

In der Neustädter Bucht ist ja aber gerade das Fahren parallel zur Küste aufgrund der Nähe der einzelnen Häfen das, was für einen Motorbootfahrer interessant ist.
Wenn Du mal bei Google Earth http://earth.google.com/download-earth.html "Travemünde" eingibst, bekommst Du ein Satelittenfoto (zoombar) der Bucht. Darauf kann man sehr gut das weiße Kielwasser der gleitenden Mobos ausmachen.
Es sind allein in der Sekunde der Fotoaufnahme 23 Boote in Gleitfahrt innerhalb des neu geschaffenen Sperrbezirks unterwegs. (Oben kann man auf eine Lineal klicken, mit dem man die Entfernungen messen kann).

Es ist also keineswegs eine unbedeutende Zahl, die von dieser Einschränkung betroffen sind. Und die Häfen werden von Gleitern nicht als Ausgangshafen für Langstreckentouren genutzt, sondern mitunter mehrmals am Tag für Ausflüge in die Bucht.

Bezeichnenderweise hat ja auch sowohl die Bundesregierung, als auch die Grünenfraktion, geschrieben, dass es sich nur um 6-8 besonders extrem laute Offshore-Speedboote handelt.
Wir reden hier also über 6-8 Privatleute!
Ist es tatsächlich verhältnismäßig dafür jetzt erhebliche Mengen Steuergelder zu mobilisieren und nicht die Ursache treffende Gesetze und Verordnungen zu erlassen?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #325  
Alt 15.12.2006, 09:43
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ pusteblume

Das sehe ich ganz anders!

Ich bin sehr oft in diser Saison von neustadt ( war mein Heimathafen) nur bis Pelzerhaken, Timmendorf, Einfahrt Trave gefahren um dort einen lustigen Nachmittag zu verbringen, d.h gearde wenn ich nur für ein Wochenende an die See gefahren bin, hatte ich keine Lut auf lange Törns!

Und durch diese Neuregelung kann ich nur in Schleichfahrt an obige stellen fahren, und dazu habe ich keine Lust!

Wir Mobo´s nutzen anscheinend unsere Boote anders als Segler. mir persönlich macht es großen Spass nur aus dem Hafen raus 20 Minuten gleiten einen schönen Ankerplatz suchen, Sonne geniessen, Zeitung lesen, schwimmen und dann wieder etwas gleiten, zurück im Hafen netten plausch mit Stegnachbarn, und am nächsten Tag wieder gleiten und eventuell mit 6 7 8 anderen Booten im Päckchen liegen.

Das ist meine Vorstellung von einem schönen Wochenende und meine Art der Erholung.

Irgendwie ist das so wie mit dem Spruch Der Weg ist das Ziel!

Wenn jeder das mit etwas Rücksicht und gesundem Menschenverstand macht und sich an geltendes Recht hält, gefährdet man niemanden.

Ich weiss nicht wer von Euch schon einmal das entsprechende Gebiet an einem schönen Sommerwochenende befahren hat, aber gerade an diesen Tagen mit sehr vielen Booten, habe ich noch keine Rowdy´s gesehen das gebietet doch schon der gesunde Menschenverstand, und wenn die doch da wären hätte die Wapo auch ohne das neue Gesetz genügend Möglichkeiten diese Jung´s zu reglementieren.

Der Unfall der hier angesprochen wurde, ist von jemanden verursacht worden der garantiert auch bei geltender Geschwindigkeitsbeschränkung zu schnell gefahren wäre.

Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 640Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 640



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.