![]() |
#301
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde eine neue Batterie einbauen lassen. Tritt der Fehler dann immer noch auf gibts für die Batterie halt kein Geld. Lass dir die alte in den Kofferraum stellen. Die können sie ja dann wieder einbauen.
|
#302
|
||||
|
||||
![]()
jo...
Dass noch alle Knochen heil sind verdanke ich (m)einem recht schnell fliegendem Schutzengel. Beizeiten steht man vor der Wahl: ruhiger werden oder Ohren abfahren Der nächste Wagen war ein Golf Diesel mit 54 Pferden. Aber auch mit dem konnte ich mir nicht verkneifen, Motorräder durch kurvenreiche Streckenabschnitte zu jagen. ![]() Man muss die fehlende Leistung nur durch höhere Krvengeschwindigkeiten wett machen. Bis heute - nach >1.000.000 unfallfreien Kilometern - bremse ich vor Kurven nur wenn ich mich auf unbekannter Strecke verschätze oder es sehr eilig habe. Im Normalffall wird bei Überlandfahrten oder auf der Autobahn weder gebremst noch geschaltet. Den Lodgy fahre ich z.B. im 5. Gang von 30 km/h aufwärts. Anfahren - 1. Gang bis 25 - 2. Gang bis 40 - und dann alles im 5. Mein persönlicher Rekord ohne Schalten und Bremsen liegt bei rund 600 km. A7 Bad Bramstedt bis Abfahrt Würzburg Estenfels. Die längste Strecke ohne auch nur einmal anzuhalten (Pause, Ampel, Tanken ...) waren 860 km. .... und die meisten km mit einer Tankfüllung waren 1302 km. Aber das ist alles schon sehr lange her. Heutzutage geht das nicht mehr. Zu viel Verkehr und ich alter Sack brauch zwischendurch 'ne Pause. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (15.01.2016 um 21:28 Uhr)
|
#303
|
|||
|
|||
![]()
Du sollst den BMW von 40+ reparieren.
|
#304
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Vor 30 Jahren gab es nur meine Kawa und mich, den übrigen Verkehr habe ich als ruhend wahrgenommen. Dass ich die Amokfahrten überlebte, ist reines Glück. Entgegen meinem damaligen Eindruck weiß ich heute, dass Fahrkünste dafür keine Rolle spielten. Heute bin ich ebenfalls Kilometer-Millionär und schon seit langem sparsam und materialschonend unterwegs. Nur die hohen Kurvengeschwindigkeiten habe ich beibehalten, um möglichst wenig Schwung zu verlieren. Aber immer mit sicherem Abstand zum Grenzbereich.
|
#305
|
||||
|
||||
![]()
So ist es.
Bis heute gilt für mich: Kein schnelles Auto fahren, da das tödlich enden könnte. Es kitzelt immer noch im rechten Fuß. ![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#306
|
||||
|
||||
![]()
Sachmal, labert wo anders! Das hat nix mit dem Thema zu tun - mal wieder!
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#307
|
|||||
|
|||||
![]()
Tja, wär ansich eine gute idee.
Leider ist eine Ferndiagnose nicht so einfach. und um mir den Wagen persönlich vorzunehmen, ist er schon etwas weit weg. Darum auch mein Tipp mal eine Hinterhofwerkstatt aufzusuchen... eben solche die noch Reparieren, und nicht einfach ein Teil nach dem anderen Tauschen bis es wieder funktioniert. btw.: Zitat:
Bau mal eine neue Batterie ein. (eine aus dem Zubehör tuts auch!!) Du musst sie aber zwingend am Fahrzeug anmelden!! Das kann aber jeder Private mit Laptop und entsprechender Software. Schau dich in einschlägigen BMW-Foren um. Einer in deiner nähe macht das für ein heiss oder Kaltgetränk!! Nach 5 Jahren wird die ganz sicher erledigt sein. Wenn nicht, wird in kürzester zeit der nächste Fehler auf dich zukommen. Mit neuer Batterie hast also kein Geld verbrannt, sondern einen Verschleissteil erneuert, und evtl. sogar schon das Problem gelöst!! DANN sind wir beim Multimeter...... Ladespannung messen. wenn da nicht mindestens 13,8V AN DEN BATTERIEPOLEN zu messen sind, is was Faul!! (selbst das ist schon wenig, und deutet auf einen defekten LiMa-Regler)
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#308
|
||||
|
||||
![]()
Verlust ist aber immer wenn man direkt vorne Lima misst und Batterie , ich meine es liegen 50mm2 im Wagen - da entsteht schon Verlust und wenn es nur ein Massekontakt ist.
Jedoch einfach mal testen , andere Batterie rein. Mal so ganz nebenbei gefragt was macht der BMW wenn man die Batterie nicht anlernt , verweigert er dann alles ? (Böser Strom sozusagen ?)
__________________
![]() ![]()
|
#309
|
||||
|
||||
![]()
Die blöde Anlernerei dient u.a. dem sog. Power-Management, dessen Aufgabe es u.a. ist, den Batteriezustand zu überwachen. Scheint ja prima zu funktionieren.
|
#310
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dementsprechend "sollte" es die Ladespannung anpassen. Wenn das BMS nun nicht weiss dass es eine neue/andere Batterie zu versorgen hat, arbeitet es mit den eingelernten Werten weiter. möglicherweise wird die batterie dann nicht vollgeladen (bald wieder Sulfatiert) oder Weichgekocht (genauso schädlich)
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#311
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anschließend stand die Kiste eine Woche in der Werkstatt, Vereinbarung: Material BMW, Lohn ich. Bisher ist man nicht in der Lage, mir zu sagen, was mich das kostet. Jetzt die nächste Aktion: Abschleppwagen, neue Software, Gezerre mit dem Händler wegen € 50 bei Kauf einer neuen Batterie. Die aktuelle Aktion ist ja auch nur die Spitze der unsäglichen letzten 3 Jahre und versaut mir den (beruflichen) Start in das neue Jahr! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#312
|
|||
|
|||
![]()
-Ist ja Markeunabhängig, und das sagt einem keiner beim Kauf..............-
Eigentlich ist´s ja schon krank das ein einfacher Reifenwechsel oder eben ein Batteriewechsel teuerste Hard- und Software und nen Informatiker höherer Qualifikation braucht ![]() ![]() ![]() Und das Ergebniss dann immer noch in den Sternen steht. 500€ für ne Batterie einbauen.....Wahnsinn. Dafür schweisst der Karosseriebauer hier den Bj 2000er Fiat Punto meines Sohnes 2 mal durch den TÜV. |
#313
|
|||
|
|||
![]()
Nur Kohle abziehen steht dahinter, weiter nichts.
Ich wette mal dagegen, dass ne neue Batterie weiter hilft, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#314
|
||||
|
||||
![]()
Was dann?
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#315
|
||||
|
||||
![]()
In den fast 3 Wochen Reparaturversuchen steht auch die Batterie im Fokus.
Wenn ich jetzt arbeitslos oder Rentner, dabei Millionär wäre, würde ich die Batterie drin und es dann noch wochenlang darauf ankommen lassen (ein paar mal das Servicemobil vor der Tür, dazu noch ein paar mal einen Abschlepper bezahlen). Da ich weder das eine noch das andere bin, wird die Batterie jetzt gewechselt, aber erst, wenn ich Lust verspüre, mich wieder mit der Karre zu beschäftigen. Die nächsten Tage werde ich in meinem Job Gas geben, die Mistkarre kann mich erst einmal! Tritt der Fehler dann wieder auf, geht der Weg zum Rechtsanwalt. Dann könnte hier ein Thread beginnen: "Wer kennt einen richtig fiesen RA, der mit dem Verklagen von PKW-Konzernen Erfahrung hat."
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#316
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja.. Batterie...
Es gibt praktisch nur eine möglichkeit, eine Blei-Säure Batterie (unabhängig ob flüssig, AGM oder GEL) zu "Testen" Kapazitätstest UND Hochstromtest Der Hochstromtest ist schnell gemacht, bedingt aber vorherige VOLLladung (ca.6 Stunden, Potentes Ladegerät vorausgesetzt) DANN wieder Volladen (nochmal 6 Stunden) für den Kapazitätstest. Danach einen entsprechenden Verbraucher anschliessen, um die Batterie mit C10 zu entladen, bis die Spannung unter einen bestimmten Grenzwert geht. Danach natürlich wieder Volladen!!! D.H. so ein Test würde ca. 2 Werktage dauern. Kann mir also nicht vorstellen, dass sowas irgendwo wirklich gemacht wird. Diese "Schnelltester" in Werkstätten sind m.m.n. nur "Schätzeisen"
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#317
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei meinem Mercedes war morgens das Getriebe im Notlauf, nur noch alles im 3. Gang, max. 80 km/h. Natürlich musste ich einen Flieger kriegen, 200 km entfernt. Meldung war "Steuergerät Ventilspannung niedrig". Also flugs neue Batterie rein, Software gschwind neu aufspielen. Alles geht, ab auf die Piste. ![]() ![]() Aaabeer: Die Batterie war erst 2 Jahre alt, ich wollte es nicht glauben. Also bot man mir an die zu testen. Grosser Fehler. Ergebniss war: Die Batterie ist Top, man bot mir an zurückzutauschen. Hab ich abgelehnt, 1.) kostet ja jedes anfassen Geld, 2.) lief alles "zufällig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dieses Testen der Batterie hat soviel gekostet wie ne Neue vom "Akku-Schindler" hier im Ort. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Läuft halt heute im Boot die Batterie. |
#318
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das alles so lese ist doch nicht die Batterie das blöde Teil welches
auf die Schulbank muss. Das ach so schlaue mit Rechnern vollgestopfte schon fast selbstdenkende Auto muss angelernt werden: "Pass mal schön auf du hast nun eine neue Batterie mit der du klarkommen musst. Behandel sie gut dann werdet ihr Freunde". Das ist doch Krank ![]() Demnächst im Forum: Mein Achenbecher war voll, habe ihn geleert, wie bringe ich das dem Auto bei? ![]() ![]() ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#319
|
||||
|
||||
![]()
Nur weil du es nich checkst, und die Gründe nicht nachvollziehen kannst, ist das noch lang nicht krank...
Schuld ist der CO2 Wahnsinn der EU.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#320
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem beginnt damit, dass eine "Starter" Batterie sehr grossflächige Poröse Platten hat, um eben einen hohen Strom liefern zu können.
DIESE Konstruktion ist aber völlig ungeeignet für die Abgabe von gleichmässigen, kleinen Strömen. Genau DAS machen aber ALLE modernen Autos..... Früher war da grade mal, wenn überhaupt, eine Uhr zu versorgen. Heute sind da unzählige Steuergeräte, Alarmanlagen, Speicher...... Dafür wäre eine Zyklenfeste versorgerbatterie zu verwenden. DIE taugt aber nix zum Starten!!!!! Die "Batterie Management Systeme" und Start-Stopp etc.... verschärfen die Situation noch weiter!!!!! Warum werden denn heute vorwiegend AGM Batterien eingesetzt??? Nicht weil sie "besser" sind, sondern weil mit dieser Technologie wenigstens die Garantiedauer noch einigermassen durchzuhalten ist!!!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#321
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem müsste doch der Computer auch eine neue Batterie selber erkennen? Klär' mich bitte mal auf
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#322
|
||||
|
||||
![]()
alles berechnete Werkstattbindung ....
meiner neuer Audowagen hat zwar kein Power Managment ... dafür hamse die Batterie so in einen Kasten verbaut, das du dafür ne KFZ Ausbildung brauchst um das Teil da rauszuzimmern .... ja, auch das ist krank ( bekomme ich jetzt die nächste Verwarnung Bernd ? )
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#323
|
||||
|
||||
![]() Wieviel hat eine Batterie mit den CO2 Emissionen am Hut ?
__________________
![]() ![]() |
#324
|
||||
|
||||
![]()
heutige BMS arbeiten wie ein "Mini-KERS"
wenn du Gas gibst, wird die LiMa komplett runtergeregelt. d.H. der Wagen läuft nur auf Batterie.... dadurch wird wohl Kraftstoff gespart.(Co2) ![]() ![]() wenn du im Schubbetrieb bist (z.B. Bergab) wird die LiMa voll aufgefahren. da sind dann Ladespannungen bis 16V möglich ![]() ![]() Damit man im Schubbetrieb nennenswert Ladung in die Batterie pumpen kann, wird die vom BMS mit Absicht bei ca- 80% Ladung gehalten.... Klar, in einen Vollen Tank kann man nix reintanken. Nur ist das Problem... Teilgeladene Bleiakkus Sulfatieren. Diese "Spezialbatterien" sind eben AGM damit die die hohen Ladespannungen länger aushalten, und haben auch mehr Kapazität, um eben grade so über die Garantiezeit zu kommen. wenn eine derart misshandelte Batterie überhaupt 5 jahre hält, ist das schon ein Spitzenwert!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#325
|
||||
|
||||
![]()
Watt für´n Schrott!
![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! | Danger38 | Allgemeines zum Boot | 223 | Heute 19:07 |
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit | autorowdy | Kein Boot | 186 | 09.10.2010 20:55 |
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender | 45meilen | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.08.2008 17:17 |