boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 3.434Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 3.434
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 04.08.2005, 10:17
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

ursprünglich war der Kajütboden und der Cockpitboden geschlossen
ich hab das dann so übernommen, habe aber noch die Möglichkeit es zu ändern - wenn es eine bessere Lösung gibt - dann her damit
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 04.08.2005, 10:23
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

wäre schon besser, wenn es einen Weg für das Wasser gäbe. Schau Dir das mal bei glumpo an; er hat Aussparungen für das Wasser vorgesehen. Der tiefste Punkt sollte bei Dir achtern sein; der Motor wiegt auch rund 100 kg und zieht nochmal nach hinten.

Ansonsten sieht das doch schon sehr vielversprechend aus! Wenn Du Zeit hast, komm in den chat (Startseite->join chat).

Viele Grüße,
Thilo
Mit Zitat antworten top
  #303  
Alt 04.08.2005, 10:25
Benutzerbild von cook
cook cook ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: am Rhein,bei Basel
Beiträge: 57
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Detlef

durchgehende Bilge = 1 Pumpe

getrennte Bilge = 2Pumpen

Grüsse Daniel


P.S. allerdings weis ich nicht wie umständlich es ist dein Boot
durchgängig zu machen, solltest du zwei getrennte Abteile haben.
Vieleicht lohnen sich, je nach Aufwand, dann doch zwei Pumpen.
__________________
VDCS
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 04.08.2005, 11:32
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Thilo
hab grad mal in deinem Profil auf Einladung zum Chat geklickt
wie geht das hier ?
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 04.08.2005, 20:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
Achtern - erste Idee senkrecht nach oben
ist unter der hinteren Sitzbank
da wo das Rohr nach oben geht dürfte die tiefste Stelle in deinem Boot werden, die Pumpe würde ich nicht direkt an das Rohr anschließen sondern daneben stellen, dann muß das Wasser natürlich auch von ganz Hinten dort hin laufen können, besser als ein Rohr ist ein Wassergraben der durch das ganze Boot läuft, Wasser ist da etwas komisch und sucht sich seinen eigenen Weg und der muß nicht zwangsläufig durch das Rohr gehen, evtl. könnte man in das Rohr auch viele Löcher bohren damit es wie eine Dränage wirken kann,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 05.08.2005, 22:46
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
nach langen Überlegungen und euren Kommentaren hab ich folgendes beschlossen
Bilge in Kajütte und Cockpit ist eines in sich abgeschlossen - Bilge im Heck bleibt offen - dort kommt eine Bilgenpumpe hin
hier der Übergang vom Cockpit zur Kajütte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1123278396.jpg
Hits:	1496
Größe:	37,2 KB
ID:	14548  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 05.08.2005, 22:50
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Wasser aus diesem Bereich der Bilge wird über einen Auslass im Cockpitboden Achtern über eine selbstansaugende Pumpe entsorgt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1123278631.jpg
Hits:	1467
Größe:	26,5 KB
ID:	14549  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #308  
Alt 05.08.2005, 22:50
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

hast Du denn da einen Durchbruch zwischen Cockpit und Kajüte
Ich würde das schon soweit abschotten, dass vom Cockpit kein Wasser in die Kajüte läuft
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1967_1123278778.jpg
Hits:	1470
Größe:	38,3 KB
ID:	14550  
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #309  
Alt 05.08.2005, 22:52
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

im Cockpitboden war das ürsprünglich so eingebaut
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 05.08.2005, 22:54
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

ich würde dann lieber zwei Bilgepumpen einbauen und dafür Cockpit und Kajüte getrennt halten. Den Siff aus dem Cockpit würde ich nicht im Boot haben wollen.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #311  
Alt 05.08.2005, 22:55
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas
nach langem überlegen und durch Kommentare hier , hab ich einen Durchbruch zwischen Kajütte und Cockpit gemacht
Mit Zitat antworten top
  #312  
Alt 05.08.2005, 22:56
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Kajütte und Cockpit sind bei mir eine Fläche in der Bilge und völlig geschlossen
Mit Zitat antworten top
  #313  
Alt 05.08.2005, 22:57
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Oh je, jetzt bring ich Dich aus dem Konzept
War halt nur meine Meinung.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #314  
Alt 05.08.2005, 22:59
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
Kajütte und Cockpit sind bei mir eine Fläche in der Bilge und völlig geschlossen

das versteh ich jetzt nicht ist aber auch schon spät
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #315  
Alt 05.08.2005, 23:00
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

die Bilge in der Kajütte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1123279251.jpg
Hits:	1455
Größe:	26,2 KB
ID:	14551  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt 05.08.2005, 23:07
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

kein Problem Thomas
also ich versuch es nochmal zu erklären
Kajüttboden und Cockpitboden sind verbunden, aber in sich geschlossen
z.b. Regenwasser sollte ins Heck laufen und über eine Bilgenpumpe abgesaugt wede
die geschlossene Bilge wird über eine selbstansaugende Pumpe gelert
hoffe hab mich jetzt klar ausgedrückt, wenn nicht ich antworte gern
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #317  
Alt 05.08.2005, 23:09
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

wohin ist die Bilge denn geschlossen

edit: wir haben parallel geschrieben
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #318  
Alt 05.08.2005, 23:12
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

vom Bug bis zum Schraubverschluß - siehe Bild
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 05.08.2005, 23:14
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

dann hast Du aber immer noch das Problem, dass bei einem heftigen Regenguß, bei dem Du eventuell nicht an Bord bist, Wasser sich zunächst in dem Bilgenteil des Cockpits sammelt (durch das Gefälle im Boot) und dann durch das Verbindungsloch in der Schottwand in Deine Kajüte läuft.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #320  
Alt 05.08.2005, 23:15
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

so mal schnell für die Antreiber hier - Lars
Seiten gro zugeschnitten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1123280159.jpg
Hits:	1514
Größe:	18,5 KB
ID:	14553  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #321  
Alt 05.08.2005, 23:17
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

die andere
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1123280249.jpg
Hits:	1481
Größe:	21,3 KB
ID:	14554  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt 05.08.2005, 23:19
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

ne falsch
der Cockpitboden wird zum Heck hin dicht
Mit Zitat antworten top
  #323  
Alt 05.08.2005, 23:25
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

hab jetzt leider kein Bild aus der anderen Richtung - ich mein das von dir bearbeitet - übrigens wie geht das ?
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #324  
Alt 05.08.2005, 23:25
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

ich glaub, mit den neuen Bildern kann ichs mir vorstellen.
Wasser aus dem Cockpit kann wegen des Cockpitbodens garnicht erst bis in die Bilge laufen !?
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #325  
Alt 05.08.2005, 23:30
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
übrigens wie geht das ?
ich nehme für so eine razz-fazz Bearbeitung ACDSee 5.0, war mal in einer Computerzeitschrift als Vollversion für etwa 4 €.
Zufälligerweise hab ich heute gesehen, dass wieder eine Zeitschft ACDSee5 auf CD dabei hat. Ich meine, das war die PCGo, bin aber nicht sicher.

Auch Zuschneiden von Bildern, Beschriften etc geht ganz einfach damit.

Die aktuelle Version 7.0 kostet übrigens etwa 60 €
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 3.434Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 3.434



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.