boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 388Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 388
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 06.09.2012, 15:19
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Selbst in dem von dir zitierten Teil steht explizit: "Ausnahme: In nicht abgeschlossenen Systemen"
Aber es geht bei einem Crash nicht um Impuls, sondern um Energie, also nicht um Impulserhaltung, sondern um Energieerhaltung.
Negative Beschleunigung, und das ist es was den Fahrer tötet, (natürlich nur neben dem eindringen von Fahrzeugteilen in den Körper) ist die Vernichtung von Energie.
Fährst du mit einem unzerstörbaren Ziegelstein gegen eine Mauer, wird der Körper des Fahrers durch die Gurte abrupt abgebremst. Da nimmt der Körper die gesamte Energie auf.
Fährst du mit einem verformbaren Körper gegen eine Wand, ist die negative Beschleunigung auf einen längeren Weg verteilt, es wirkt also weniger Energie über einen längeren Zeitraum auf den Körper ein. Und letzteres ist eindeutig gesünder.

Letztendlich geht es aber doch um folgende Frage. Es crasht ein Polo V aus 2010 mit 1000kg gegen eine 1700kg schwere E-Klasse der Baureihe w124 Baujahr 1997(erstmals 1984 gebaut )

In wem möchtest du sitzen?

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #302  
Alt 06.09.2012, 15:35
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
...Aber es geht bei einem Crash nicht um Impuls, sondern um Energie, also nicht um Impulserhaltung, sondern um Energieerhaltung....
Falsch, es kommt immer beides:
• Energieerhaltung (quasi der Antrieb für die Verformung)
• Impulserhaltung (das sagt, wo die Trümmer hinfliegen)

Darfst Du mir glauben (Dipl-Phys.).
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #303  
Alt 06.09.2012, 15:45
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Ja,
aber letztendlich geht es um die Frage, was ist sicherer. Altes schweres, oder junges neues Auto .

Geht es da nicht primär um unterschiedliche Verformbarkeiten, und damit um die Umwandlung von kinetischer Energie?


Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 06.09.2012, 17:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
...
Letztendlich geht es aber doch um folgende Frage. Es crasht ein Polo V aus 2010 mit 1000kg gegen eine 1700kg schwere E-Klasse der Baureihe w124 Baujahr 1997(erstmals 1984 gebaut )
..
Keine Frage, im W124... Da ist die Schnauze auch länger und es kommen weitaus
weniger g beim Fahrer an, aber ich halte mich jetzt raus, bis jemand diesen Test
macht und meine Erfahrungen schlüssig widerlegt...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 06.09.2012, 18:15
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
aber ich halte mich jetzt raus, bis jemand diesen Test
macht und meine Erfahrungen schlüssig widerlegt...
Bitteschön

http://www.webheimat.at/magazin/Auto...eues-Auto.html

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 06.09.2012, 22:02
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Hier mal mit 200kmh mit einem Ford
http://www.youtube.com/watch?v=vFYHo...eature=related

Und hier eine S-Klasse gegen Corsa.Gleiches Baujahr?
http://www.youtube.com/watch?v=EysDc...eature=related
Mit Zitat antworten top
  #307  
Alt 06.09.2012, 22:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Kleinwagen gegen Mittelklasse, Masseunterschied 100 kg. Deine Frage war aber Polo gegen W124, Masseunterschied 700 kg oder +70% ggü dem Polo. Ich würde den Daimler wählen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #308  
Alt 06.09.2012, 22:23
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

In meinem Video gebe ich dem Corsafahrer keine Chance.Demnach müsste es ja ein glücklicher Zufall sein,wenn zufällig eine alte S-Klasse auf einen aktuellen Polo oder Golf trifft.Dann hat der Fahrer des Kleinwagen wieder ganz gute Karten.Aber das sind Crashtests,die Bilder und Berichte der Feuerwehr sehen komischer weise anders aus,warum?
Mit Zitat antworten top
  #309  
Alt 07.09.2012, 06:39
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Aber das sind Crashtests,die Bilder und Berichte der Feuerwehr sehen komischer weise anders aus,warum?
Weil 100 km/h bereits so aussehen

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungs...006_kaputt.jsp

Zitat: Und ab Tempo 100 ist die Wahrscheinlichkeit zu überleben äußerst gering. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob das Auto mit Airbags, Seitenaufprallschutz und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet ist.

Und 192 km/h hinterlassen nur noch einen kleinen Metallwürfel

http://www.youtube.com/watch?v=l4PjS...layer_embedded

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #310  
Alt 07.09.2012, 09:20
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Weil 100 km/h bereits so aussehen

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungs...006_kaputt.jsp

Zitat: Und ab Tempo 100 ist die Wahrscheinlichkeit zu überleben äußerst gering. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob das Auto mit Airbags, Seitenaufprallschutz und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet ist.

Und 192 km/h hinterlassen nur noch einen kleinen Metallwürfel

http://www.youtube.com/watch?v=l4PjS...layer_embedded

Gruß

Volker
Ich wollte eigentlich das Gegenteil damit erwähnen.
Der Tacho meines Kollegen stand etwas über 100kmh,das wollte man erst nicht glauben weil er das ganze fast unverletzt überstanden hat.Das war wie gesagt ein alter Opel Kadett.
Mit Zitat antworten top
  #311  
Alt 07.09.2012, 09:55
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Ach so, ich dachte du meinst das andersherum.
Aber auch in diesem Fall gilt der Spruch für alle Statistiken. Ausreißer gibt es sowohl nach oben, als nach unten. Dann gibt es auch noch schleudernde Fahrzeuge, da dabei nicht die ganze Fahrt sofort vernichtet wird.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #312  
Alt 07.09.2012, 10:39
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Aber stimmt schon,alleine wenn man sich einige Tests ansieht ist es schon beeindruckend was sich an Sicherheit getan hat.
Mein kleiner(Fiat Seicento)wurde mit 64kmh gegen die Wand gefeuert,das Ergebnis ist ziemlich übel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt 08.09.2012, 05:52
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen

Jo.. das gibts nur im Crashtest.
oder wenn ein anderes Auto ihn in die Wand schiebt!!!!
kenne keinen alten Focus der freiwillig 200 läuft!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #314  
Alt 08.09.2012, 06:34
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Jo.. das gibts nur im Crashtest.
oder wenn ein anderes Auto ihn in die Wand schiebt!!!!
kenne keinen alten Focus der freiwillig 200 läuft!!!!!
Ich schon,Ford Focus RS.
Mit Zitat antworten top
  #315  
Alt 08.09.2012, 09:31
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Die alten und neuen ST auch..
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #316  
Alt 08.09.2012, 11:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

192 km/h wird man dich wohl mit etwas über 100 PS möglich sein, oder?

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #317  
Alt 08.09.2012, 20:51
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.413
8.132 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen

Zwischen "Vollkommen unelastaschen Stoß" und "Vollkommen Elastischen Stoß" gibt es auch Zwischenzustände, z. B. Aufprall PKW auf einen Betonklotz.

Der Betonklotz verformt sich nicht, erlebt aber einen Impuls. Der PKW stößt nur so lange fast "vollkommen elastisch", bis seine Knautschzonen abgebaut wurden. Danach geht es fast "vollkommen elastisch" weiter und das Wrack fliegt sonstwo hin (in Richtung und Geschwindigkeit im Rahmen der Naturgesetze).
genau das sag ich doch die ganze Zeit
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #318  
Alt 08.09.2012, 21:06
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Was hat das alles mit dem eigentlichen Thema zu tun
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #319  
Alt 09.09.2012, 07:14
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Was hat das alles mit dem eigentlichen Thema zu tun
Naja,das dir der Ölwechsel bei Audi zu teuer ist,das haben alle begriffen...dafür braucht man keine 318Beiträge schätze ich
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt 09.09.2012, 08:52
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
genau das sag ich doch die ganze Zeit
Dann übersetz doch mal, was du damit sagen willst.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #321  
Alt 09.09.2012, 12:23
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.413
8.132 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Dann übersetz doch mal, was du damit sagen willst.
Hallo Volker,

1. feststehende Hindernisse taugen hier nicht zum Vergleich, weil es um zwei bewegte Autos geht. Der Grund steht bei 2.

2. Im Moment des Zusammenstoßes, also während die Knautschzonen verformt werden, wird zwar Bewegungsenergie in Verformung umgewandelt, der Impuls bleibt aber erhalten.

3. Unter der Voraussetzung dass die Fahrgastzelle intakt bleibt, wirken auf den Kleinwagenfahrer genau in dem Moment (das sind einige millisekunden) die höchsten Kräfte, wo seine eigene Geschwindigkeit zuerst auf null reduziert wird und er dann in die Gegenrichtung (oder seitlich) beschleunigt wird.

4. Der Fahrer des großen Autos hat es besser, weil seine Geschwindigkeit nur reduziert wird.

5. der Nachteil für den Kleinwagenfahrer wird um so größer, je schwerer und schneller (jeweils im Verhältnis zum Kleinwagen) der große Wagen ist.

6. Die Fahrbahn kann im Moment des Crash keinen Einfluss auf die Unfallfolgen haben, d.h. bei identischem Unfallvorgang in Bezug auf Geschwindigkeiten und Gewichte (IM MOMENT DES CRASH) ist es egal ob die Fahrbahn trocken, vereist oder eine Sandpiste ist. Bei einem realen Unfall würde man natürlich versuchen durch Bremsen den Schaden zu mindern und von einer trockenen Fahrbahn profitieren.

7. Bei entsprechender Auswahl der Massen und Geschwindigkeit kann es sein dass beide Fahrgastzellen unversehrt bleiben, und dennoch die wirkenden Kräfte für den Kleinwagenfahrer tödlich sind.

8. Die Betrachtungen gelten nur für einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Die Fahrzeuge müssen schnell genug sein, dass die Knautschzonen "verbraucht" werden. Und sie müssen langsam genug sein dass die Fahrgastzellen intakt bleiben.

9. Die Benutzung von Sicherheitsgurten setze ich voraus.

10. Es geht hier um PKW verschiedener Größe. Panzer, LKW, Straßenbahnen und selbstfahrende Betonklötze sind nicht am Start.

11. Ein bisschen was geht immer. Man kann also bestimmt durch verbesserte Konstruktion im Vergleich zum Vorgängermodell eine messbare Verbesserung erzielen. Davon profitieren aber nur Unfälle, die sich eben genau an diesem Grenzbereich abspielen. Liegen sie weit darüber bringt die Verbesserung den Fahrzeuginsassen nichts.


Und ganz wichtig: Das ist meine Meinung zu dem Thema. Vor mir aus kann jeder darüber denken wie er will. Mir genügt es völlig, wenn ich mir meine Autos selbst aussuchen kann
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen

Geändert von coffeemuc (09.09.2012 um 12:37 Uhr) Grund: ganz letzter Satz ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt 09.09.2012, 17:20
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

1. feststehende Hindernisse taugen hier nicht zum Vergleich, weil es um zwei bewegte Autos geht. Der Grund steht bei 2.
Ein feststehendes Hindernis simuliert ein Zusammenstoß mit einem gleich schweren Auto.


Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
3. Unter der Voraussetzung dass die Fahrgastzelle intakt bleibt, wirken auf den Kleinwagenfahrer genau in dem Moment (das sind einige millisekunden) die höchsten Kräfte, wo seine eigene Geschwindigkeit zuerst auf null reduziert wird und er dann in die Gegenrichtung (oder seitlich) beschleunigt wird.
Die Frage ist doch die ganze Zeit, was für eine negative Geschwindigkeit hat der kleine Wagen denn?


Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
6. Die Fahrbahn kann im Moment des Crash keinen Einfluss auf die Unfallfolgen haben, d.h. bei identischem Unfallvorgang in Bezug auf Geschwindigkeiten und Gewichte (IM MOMENT DES CRASH) ist es egal ob die Fahrbahn trocken, vereist oder eine Sandpiste ist. Bei einem realen Unfall würde man natürlich versuchen durch Bremsen den Schaden zu mindern und von einer trockenen Fahrbahn profitieren.
Aber sicher hat die Fahrbahn einen Einfluss, da bei glatter Fahrbahn weniger Impuls über Reibungskräfte auf den Boden übertragen wird. Anders ausgedrückt, bei unendlich glatter Fahrbahn wird der kleinere Wagen mit einer viel größeren Geschwindigkeit nach hinten beschleunigt als bei mehr Reibungskräften zwischen Auto und Boden.
Ich glaube auch, das ist dein Gedankenfehler. Du gehst bei der Impulserhaltung davon aus, das sich der Impuls des schwereren Autos ausschließlich auf das kleinere übertragt. Das wäre aber nur bei 0 Reibung zwischen Auto und Straße der Fall.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
7. Bei entsprechender Auswahl der Massen und Geschwindigkeit kann es sein dass beide Fahrgastzellen unversehrt bleiben, und dennoch die wirkenden Kräfte für den Kleinwagenfahrer tödlich sind.
Das hat niemand bestritten, die Kräfte für den Fahrer des schwereren Wagens sind aber nicht so viel geringer, zumal die 10 -15 Jahre alten Wagen der Klasse A6 5er BMW und E-Klasse, nicht so viel schwerer sind als neue Kleinwagen.


Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #323  
Alt 09.09.2012, 19:13
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.413
8.132 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

ich möchte an dieser Stelle aus dem Thread aussteigen.
Ich habe mindestens zweimal dargelegt wie ich den Sachverhalt sehe.
Wer es anders sieht, soll es eben anders sehen.
Das ist aber nicht mein Problem

Wer sich weiter in das Thema vertiefen will, könnte z.B. mal ausrechnen (oder googlen) wieviel Zeit vergeht, von der Berührung der beiden Autos bis zu dem Zeitpunkt wo der Kleinwagen die Geschwindigkeit des großen Autos hat. Aus der Geschwindigkeitsdifferenz (mit Vorzeichen rechnen!) und der Zeit von oben ergibt sich dann die Beschleunigung als ein x-faches der Erdbeschleunigung.
In der medizinischen Literatur kann man nachlesen, was der Körper so aushält.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #324  
Alt 10.09.2012, 07:14
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wer sich weiter in das Thema vertiefen will, könnte z.B. mal ausrechnen (oder googlen) wieviel Zeit vergeht, von der Berührung der beiden Autos bis zu dem Zeitpunkt wo der Kleinwagen die Geschwindigkeit des großen Autos hat. Aus der Geschwindigkeitsdifferenz (mit Vorzeichen rechnen!) und der Zeit von oben ergibt sich dann die Beschleunigung als ein x-faches der Erdbeschleunigung.
In der medizinischen Literatur kann man nachlesen, was der Körper so aushält.
Du kannst nur rechnen, wenn du die Reibungskräfte außer acht lässt.
Und da das falsch ist, lohnt sich wirklich nicht weiter zu diskutieren, zumal du offensichtlich auch immer von einem vollkommen elastischen Stoß ausgehst.
Mit Zitat antworten top
  #325  
Alt 10.09.2012, 21:16
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Ich war heute nach 20000km beim Ölwechsel da das nette System das wollte.

Ich verstehe ja das die auch Leben müssen, aber einen Ölwechsel mit 4,5 l für 290!!! Euro finde ich schon etwas übertrieben
Da ich mich aber schon vorher informiert habe, hab ich mal kackfrech 5l Öl (natürlich der Audi Spez. entsprechend Castrol Edge LongLife) mitgenommen zum Termin

Kosten danach 130Euro da nehmen die mal glatt für 4,5 l Öl das die aus dem 200l Fass zapfen 160 Euro.

Ik glaube die Spinnen die Römer
Naja
290€ dafür fähst du halt auch ein AUDI
ist er zu teuer bist du zu arm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 388Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 388



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.