boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 570Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 570
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 19.01.2012, 15:12
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Welchen Aufwand würde es darstellen das Schiff/Wrack mit Stahltrossen an Land zu verankern?
Nicht unmöglich, aber mit fraglichem Nutzen. Sobald der stärkere erwartete Seegang kommt, treten Kräfte auf, die die Trossen nicht halten bzw dafür sorgen können, dass die (noch dichten) Tanks aufreissen. Selbst ein Abrutschen auf die nächste Sohle in 30m wäre da vorzuziehen.

Was mich wundert ist, dass die Löcher nicht "einfach" mit Stahlplatten von außen dichtgeschweißt werden. Sicher ein beachtlicher logistischer Aufwand (50m Länge), aber kein Hexenwerk ! Allerdings fehlt mir auch das Wissen, was auf der Steuerbordseite, die aufliegt, so alles beschädigt ist.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (19.01.2012 um 15:17 Uhr)
top
  #302  
Alt 19.01.2012, 16:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.061 Danke in 21.752 Beiträgen
Standard

Kam gerade in den Nachrichten.

Der Kapitän hat zugegeben schon öfters dicht an der Insel vorbei gefahren zu sein.
An diesem Tag wurde er von einer Blondinen an der Tür der Brücke abgelenkt.
Die Blondine aus Moldawien ist Mitarbeiterin von Costa und machte Ferien auf dem Schiff. Als Mitarbeiterin tauhct sie nict auf den Gästelisten auf. Sie hat isch heute gemeldet.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #303  
Alt 19.01.2012, 16:27
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.053 Danke in 2.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich frage mich auch warum man die Schiffe dieser größe nicht so baut das auch so ein Großer riss nicht solche Auswirkungen hat.

Die Schotten sind meist Quer eingebaut und untereteilen das Schiff. Der Riss ist in Längsrichtung und so über mehrere Sektionen.
Warum baut man ein Schiff nicht so das man längs und Quer abschotten kann. Dann wäre auf der Seite des risses ein "kleiner" bereich geflutet worden und der Rest wäre durch automatisch schließende Schoten abgeschottet worden.

Eventuell wäre es dann nicht mal gekentert.

Genau das, was ich die ganze Zeit sage Volker .

Wir haben die Technik, es wird aber dem Profit nachgegeben .
Eine Titanic mit 90m Schäden über dem, heute auch vorgeschriebenen Doppelboden,
wollte trotzdem noch über 2 Stunden schwimmen .
Hätten die damals die heutigen Rettungmittel gehabt,
wären alle entspannt in diese gestiegen u. sicher von Bord gekommen .
Oder vielleicht sogar mit der heutigen Schott-Technik u. -Vorschriften
überhauptnicht abgesoffen .


Umgedreht : Und das muß man sich mal durch den Kopf gehen lassen,
wäre das Ding schnell umgekippt u. hätte fast alle mit in die Tiefe gerissen .
Da würden all die tollen Rettungshilfen nur wenig nutzen,
incl. der ganzen heutigen Technik, Alarme, Wissensstand, ........ .


Ich sehe es ja öfters auch an den Kanalfähren,
nur noch hohe Kasten-Flöße, die kippen wollen .
Ohne laufendes Trimmen geht da garnichts mehr .


Eigendlich genau wie vor 100 Jahren,
heute zählt man auf die vielseitige Sicherheitselektronik .
Da kann der Kahn ja ruhig noch weitere 10 Decks bekommen .


Und genau wie vor fast 100 Jahren war der Auslöser menschliches Versagen .
Die Ursache Konstruktionsfehler .

Hauptunterschied, die Steine haben so Vielen das Leben gerettet .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
top
  #304  
Alt 19.01.2012, 16:34
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Kam gerade in den Nachrichten.

Der Kapitän hat zugegeben schon öfters dicht an der Insel vorbei gefahren zu sein.
....

Verschweigen kann er das auch nicht:

http://www.lloydslist.com/ll/sector/...icle389069.ece
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
top
  #305  
Alt 19.01.2012, 16:52
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich frage mich auch warum man die Schiffe dieser größe nicht so baut das auch so ein Großer riss nicht solche Auswirkungen hat.


Das Schiff ist ja auch nicht einmal auf die Seite des Risses gekippt, sondern auf die gegenüberliegende Seite. Ist das Schiff dort auch beschädigt, oder das Wasser durch die Drehung hinüber geschwappt?
top
  #306  
Alt 19.01.2012, 16:56
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.053 Danke in 2.546 Beiträgen
Standard

Ich weis es nicht, vermute mal,
ein pumpen von Ballast u. die Fliehkraft vom Wendemanöver
könnten hier geholfen haben .

TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
top
  #307  
Alt 19.01.2012, 19:20
Benutzerbild von AndreasC
AndreasC AndreasC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 101
Boot: TOPCAT K2
443 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Makaber ist, daß das Schwesterschiff dicht an der Unglücksstelle passiert. lt Tagesschau "Nach Auskunft der Reederei mit 5sm Abstand" Für mich sahen die Bilder eher nach 0,5 aus. Das nenne ich Katastrophentourismus. Einfach abscheulich!
__________________
Andreas

Boote-Forum.de find ich gut
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #308  
Alt 19.01.2012, 19:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.061 Danke in 21.752 Beiträgen
Standard

ich finde das nicht nur makaber sondern restpektlos vor den Opfern.
Und ob die Gäste auf dem Schwesterschiff es toll fanden das auch ihr Kapitän abseits der vorgegebenen Route gefahren ist wage ich zu bezweifeln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 19.01.2012, 20:39
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasC Beitrag anzeigen
Makaber ist, daß das Schwesterschiff dicht an der Unglücksstelle passiert. lt Tagesschau "Nach Auskunft der Reederei mit 5sm Abstand" Für mich sahen die Bilder eher nach 0,5 aus. Das nenne ich Katastrophentourismus. Einfach abscheulich!

na,also 5 SM dürften dies aber nicht gewesen sein...
http://www.youtube.com/watch?v=WUTQx88OIHA
top
  #310  
Alt 19.01.2012, 20:44
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

sind Dies 5 SM..
http://www.youtube.com/watch?v=WUTQx88OIHA
top
  #311  
Alt 19.01.2012, 21:01
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
... Katastropehntourismus ... abscheulich ... respektlos ...
Stellt Euch vor, ich böser gefühlskalter Mensch fahre jeden Tag zweimal an der Stelle auf der Autobahn vorbei, wo zwei Menschen bei einem Autounfall starben, und das bei weniger wie 5m Abstand und auch an den Tagen nach dem Unfall ! Oh Gott, fühl ich mich jetzt schlecht... !

Abgesehen davon, dass es aufgrund der optischen Verzerrung durch das Kamerazoom durchaus 5km oder 5sm gewesen sein können, finde ich solche tendenziösen, populistischen Berichte in den Medien genauso unpassend, wie die hier stattfindenden Selbstbeweihräucherungen, Oberlehrerergüsse und Mitleidsorgien !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #312  
Alt 19.01.2012, 21:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Tatsache ist aber, daß laut Reederei ein anderer Kurs genommen werden soll, nämlich auf der anderen Seite der Insel. Wat nu?
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt 19.01.2012, 21:10
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Stellt Euch vor, ich böser gefühlskalter Mensch fahre jeden Tag zweimal an der Stelle auf der Autobahn vorbei, wo zwei Menschen bei einem Autounfall starben, und das bei weniger wie 5m Abstand und auch an den Tagen nach dem Unfall ! Oh Gott, fühl ich mich jetzt schlecht... !
Ich schätze dich aber nicht so ein daß du dafür exra einen Umweg machst
top
  #314  
Alt 19.01.2012, 21:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Tatsache ist aber, daß laut Reederei ein anderer Kurs genommen werden soll, nämlich auf der anderen Seite der Insel. Wat nu?
Ja wat nu, Ewald ?!
Glaubst Du wirklich, dass das Schwesterschiff absichtlich von der Reederei in Sichtweite ans Wrack rangeführt wird, um den Gästen den Spaß an Kreuzfahrten zu versauen ? Oder das wirklich der o.g. "Katatstrophentourismus" stattfindet, weil die Gäste den Käpt'n anbetteln, er soll doch gefälligst in Teleobjektivweite am Wrack vorbeicruisen ?!

Wenn ja, bitte ich um Quellen - Spekulationen darüber sind genauso unnötig und unpassend wie die grottige Medienberichterstattung, bei der zeitweises Fremdschämen (senderabhängig) angesagt ist.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (19.01.2012 um 21:43 Uhr)
top
  #315  
Alt 19.01.2012, 23:02
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.749
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.693 Danke in 1.791 Beiträgen
Standard

Kapitän gefeuert
Die Reederei Costa Crociere hat den Kapitän der „Costa Concordia“, Francesco Schettino, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Das Genueser Unternehmen werde den Kapitän auch nicht verteidigen

Seine Aussage :
"Ich fuhr auf Sicht weil ich den Meeresgrund gut kannte, ich habe dieses Manöver drei oder vier Mal durchgeführt", soll er laut den Berichten gesagt haben. "Aber dieses Mal habe ich die Wende zu spät befohlen, das Schiff geriet in zu flaches Wasser. Ich weiß nicht, wie das passieren konnte."

Quelle Fokus
Kein Felsen auf Karte
Nach weiteren Angaben von Lloyd's gibt es tatsächlich eine Karte, auf der der Felsen nicht eingezeichnet ist, auf den die "Concordia" prallte. Schettino hatte behauptet, der Felsen sei in keiner Karte verzeichnet gewesen. Der Herausgeber, das britische Hydrografische Institut (UKHO), erklärte gegenüber Lloyd's, man werde sich nicht an den Spekulationen beteiligen, welche Karte an Bord des Schiffes benutzt worden sei, als das Unglück geschah. Die Karte habe allerdings einen Maßstab von 1:300.000. "Es sollte beachtet werden, dass dieser kleine Maßstab für die Navigation in Küstennähe ungeeignet ist."


Schon dichter unter Land gefahren als zum Zeitpunkt des Unglückes
Neue Daten zeigen, dass die 290 Meter lange "Costa Concordia" schon bei einer früheren Tour der Insel gefährlich nahe kam: Nach Analysen von Lloyd's List Intelligence, einem Informationsdienst für die Schifffahrtsbranche, betrug die Distanz nur 230 Meter, als das Schiff am 14. August 2011 vor der Insel unterwegs war. Das wäre näher an der Küste als der Ort, an dem die "Concordia" am Freitag einen Felsen rammte.
Quelle Spiegel

Grüße
der Frank


...
Nach der Havarie der „Costa Concordia“: Reederei suspendiert Kapitän Schettino - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/co...id_704465.html
top
  #316  
Alt 20.01.2012, 05:19
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Jedenfalls wird sich da jetzt irgendwas tun...Wir haben Ersatzteile für Schlepper runtergebracht, die heute / morgen zum Unglücksdampfer auslaufen sollen....
__________________
gregor

top
  #317  
Alt 20.01.2012, 07:10
f800rank f800rank ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Büdingen
Beiträge: 20
Boot: Maxum 1800 SR3 - 4,3l
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen

Schon dichter unter Land gefahren als zum Zeitpunkt des Unglückes
Neue Daten zeigen, dass die 290 Meter lange "Costa Concordia" schon bei einer früheren Tour der Insel gefährlich nahe kam: Nach Analysen von Lloyd's List Intelligence, einem Informationsdienst für die Schifffahrtsbranche, betrug die Distanz nur 230 Meter, als das Schiff am 14. August 2011 vor der Insel unterwegs war. Das wäre näher an der Küste als der Ort, an dem die "Concordia" am Freitag einen Felsen rammte.
Quelle Spiegel

Fakt ist doch das sich die Entfernung von 230 Metern auf die falsche Stelle bezieht.
Da wird immer die Stelle der schadensursächlichen Grundberührung mit der derzeitigen Lage des Schiffes durcheinander gebracht.
Die Entfernung Unfallort/jetzige Lage des Schiffes beträgt knappe 1,5 km

Gruß
Frank
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #318  
Alt 20.01.2012, 07:33
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f800rank Beitrag anzeigen
Fakt ist doch das sich die Entfernung von 230 Metern auf die falsche Stelle bezieht.
Da wird immer die Stelle der schadensursächlichen Grundberührung mit der derzeitigen Lage des Schiffes durcheinander gebracht.
Die Entfernung Unfallort/jetzige Lage des Schiffes beträgt knappe 1,5 km

Gruß
Frank
Und es gab ZWEI Grundberuehrungen. Erst Bb, ohne Wassereinbruch...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
top
  #319  
Alt 20.01.2012, 07:56
timk timk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 55
Boot: Wiking Komet 350
37 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Auf n-TV läuft gerade ein Spezial:

Also:

- angeblich soll das Schiff mit Stahlseilen gesichert worden sein!
- Es soll zur Bergung zunächst versucht werden, das Loch mit Stahlplatten zu schließen und dann wollen sie mit Material aus Rotterdam das Ding wieder zum schwimmen bringen!. Klappt dies nicht, soll sie vor Ort zerlegt werden.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt 20.01.2012, 08:30
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Und es gab ZWEI Grundberuehrungen. Erst Bb, ohne Wassereinbruch...

Wo ist Bb?
top
  #321  
Alt 20.01.2012, 08:32
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Die Seite die jetzt rausschaut.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
top
  #322  
Alt 20.01.2012, 08:47
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Moin, ich les nun schon die ganze Zeit sehr interessiert die Meinungen und die Angaben bezüglich dieses Unglückes,lass mich auch nicht weiter aus, ist alles schon gesagt. Aber ein Thema beschäftigt mich denn nun doch, wenn man wie erwähnt mit Stahplatten das Loch zuschweißen will, wie will man den tonnenschweren Fesen entfernen? Wegsprengen fällt ja wohl irgendwie aus
Ich kann mir auch schwer vorstellen, eine solch große unförmige reltiv glatte masse an irgendetwas dranzuhangen, Fischerdübel
wenn einer von euch davon echte kentnisse hat, wär es mal interessant zu wissen.
in diesem sinne,
Gruß aus ostfriesland
Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
top
  #323  
Alt 20.01.2012, 08:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.061 Danke in 21.752 Beiträgen
Standard

mit den Stahlplatten kann man ja auch eine Art gehäuse um den Felsblock machen. es muss ja nur so lange dicht sein bis das schiff wieder schwimmt und in ein Trockendock geschleppt werden kann. dort werden dann die Stahlplaten wieder entfeernt und das Loch sauber Verschließen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #324  
Alt 20.01.2012, 08:54
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Costa Concordia: Lenkte die Moldawierin Domnica (25) den Kapitän ab?


Mensch bei wem liegen eigentlich die Filmrechte?
Macht Hollywood Francesco Schettino im Nachhinein zum Millionär
__________________
LG. Hans
top
  #325  
Alt 20.01.2012, 09:00
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Eben im N-TV Ticker: Navy-Kapitaen leidet Ermittlungen. Leidet! Vielleicht kann ich mit meiner Rechtschreibschwaeche doch noch Journalist werden?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (20.01.2012 um 09:50 Uhr) Grund: Danke Thorsten. Navy
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 570Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 570



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.