boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.076 bis 3.100 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.126 bis 3.150 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #3101  
Alt 29.11.2012, 07:56
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Für das Geld ein tolles Boot mit viel Platz und, trotz anfänglicher Bedenken, mit 2x5.0 völlig ausreichend motorisiert. Ich würde so ein Teil jederzeit wieder kaufen.
Ich suche die ganze Zeit den Preis
Denn auf dem Markt werden schonmal Preise verlangt die weit weg von gut und böse sind.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #3102  
Alt 29.11.2012, 07:58
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

@harri: stelle mal bitte die letzten 5 Stellen deiner Rumpfnummer ein.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3103  
Alt 29.11.2012, 08:00
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
@harri: Stelle mal bitte die letzten 5 stellen deiner rumpfnummer ein.
bb 595
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3104  
Alt 29.11.2012, 08:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

gebaut Februar 1995 also eine der letzten des 95'er Modells
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3105  
Alt 29.11.2012, 08:19
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Glückwunsch undviel Spass damit


Thomas

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Die Goldene Mitte war richtig...ist Baujahr 1995'
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3106  
Alt 29.11.2012, 09:21
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
aber MEINE bekommst nicht mehr
Inzwischen bin ich ja auch durch ein zweigeschossiges Boot mit Dachterasse für simple "Open"s verdorben Klar ist die 3055 toll, aber tauschen würde ich trotzdem nicht mehr.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3107  
Alt 29.11.2012, 09:31
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Ich suche die ganze Zeit den Preis
Der stand ja auch nirgends. Eine 305 5.0MPI Bj 2004 dürfte in Europa (versteuert und incl CE) je nach Ausstattung und Zustand realistischer Weise zwischen 60' und 75.000€ liegen; wenn man sie günstig in den Staaten findet und selbst importiert, vielleicht auch unter 60T€ komplett. DAFÜR ist das imho ein Top-Boot.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3108  
Alt 29.11.2012, 12:06
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,

Ich hatte eine aus Bj. 2000 mit den gleichen Motoren, die jetzt Jürgen (Jogibaer1509) fährt. Für das Geld ein tolles Boot mit viel Platz und, trotz anfänglicher Bedenken, mit 2x5.0 völlig ausreichend motorisiert. Ich würde so ein Teil jederzeit wieder kaufen.


Die erwähnten 3.35 passen. 3.40 sind die gefühlte Breite innen, 3.00 die Breite auf dem Trailer

mfg
Martin

....wie war da ca. der Verbrauch bei "normaler" Gleitfahrt ?
@Jogibaer1509: und wieviel brauchst du jetzt..?

....interessant wäre noch die Gesamthöhe, also von Kiel bis Geräteträger
da ich in der Winterhalle eine max. Einfahrtshöhe von 4,10 m habe (Hafentrailer hat ca. 0,60 m bei Auflage...)

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
  #3109  
Alt 29.11.2012, 12:26
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Der stand ja auch nirgends.
Dann hatte ich das mit dem Preis falsch interpretiert. Hatte gesucht nach nem Preis von der 3055. Die ja auch noch mächtig auf Kurs sind.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #3110  
Alt 29.11.2012, 12:54
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
....wie war da ca. der Verbrauch bei "normaler" Gleitfahrt ?
Kann ich nichtmal mehr genau sagen, da ich meist in Revieren unterwegs war, in denen "normale Gleitfahrt" schon mal drastisch geahndet wird und so immer mal nur für ein paar Minuten die Hebel auf den Tisch legen konnte. Über 125l/h bin ich aber m.W. auch bei 45Km/h auf der Ostsee oder Weser nie gekommen. (Nordsee ist allerdings 'n anderes Kapitel...) [Nachtrag: Das waren übrigens normale 5.0 mit je 220PS, keine MPI]
Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
@Jogibaer1509: und wieviel brauchst du jetzt..?
Der weiß das bestimmt genauer. Schließlich hat er ja sogar Verbrauchsmesser nachgerüstet.
Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
....interessant wäre noch die Gesamthöhe, also von Kiel bis Geräteträger da ich in der Winterhalle eine max. Einfahrtshöhe von 4,10 m habe (Hafentrailer hat ca. 0,60 m bei Auflage...)
Das könnte sich evtl. gerade so ausgehen. Mein Hallentor ist ziemlich genau 4m hoch, und da paßte sie auf dem Trailer so eben nicht durch.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3111  
Alt 29.11.2012, 12:54
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
....wie war da ca. der Verbrauch bei "normaler" Gleitfahrt ?
@Jogibaer1509: und wieviel brauchst du jetzt..?

....interessant wäre noch die Gesamthöhe, also von Kiel bis Geräteträger
da ich in der Winterhalle eine max. Einfahrtshöhe von 4,10 m habe (Hafentrailer hat ca. 0,60 m bei Auflage...)

LG, Roland
zur Zeit ist der Verbrauch leider gegen NULL - halt im Winterlager

Ich habe Verbrauchsmesser drin. Über die komplette Saison mit Kanal als auch Gleitfahrt (Oder, Haff, etc) lag ich im Schnitt bei ca. 150 Motorstunden bei knapp über 10l / h pro Motor. Dabei sind natürlich auch Standzeiten mit laufendem Motor.
In Kanalfahrt braucht ein Motor um die 7l /h, Gleiten in einem Bereich um 3600 u/min pro Motor 45l / h

Mit den verbleibenden 3,5m wirst nicht auskommen. Ich habe knapp über 3m von der Wasserlinie. Bei 4,1m wirst Du an Gesamthöhe haben ohne Trailer.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3112  
Alt 29.11.2012, 13:21
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Was haltet ihr von dieser Abdeckung für das Winterlager im Freien:
http://www.ebay.com/itm/WESTLAND-EXA...4773e0&vxp=mtr (PaidLink)

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3113  
Alt 29.11.2012, 16:09
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von dieser Abdeckung für das Winterlager im Freien:
http://www.ebay.com/itm/WESTLAND-EXA...4773e0&vxp=mtr (PaidLink)

Gruß harri
Wenn Du 800€ für eine Winterplane ausgeben willst, frag Björn oder einen Sattler in Deiner Umgebung. Dann hast Du wenigstens jemanden, dem Du vor's Schienbein treten kannst, falls irgendwas nicht paßt oder das Ding nach einem Jahr zerfleddert.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3114  
Alt 29.11.2012, 16:34
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Wenn Du 800€ für eine Winterplane ausgeben willst, frag Björn oder einen Sattler in Deiner Umgebung. Dann hast Du wenigstens jemanden, dem Du vor's Schienbein treten kannst, falls irgendwas nicht paßt oder das Ding nach einem Jahr zerfleddert.

mfg
Martin
Habe einen Lkw-Planenbauer in meiner Nähe, der mir auch fürs Boot meine Winterplane passformgenau anfertigen würde...Kosten in etwa das selben!

Nur habe ich Bedenken, dass dieses Lkw-Planenmaterial nicht genug Luft durchläßt und dann innen alles zu schwitzen beginnt...
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3115  
Alt 29.11.2012, 17:26
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Das Planenkram wird da vermutlich gar keine Luft durchlassen. Deswegen macht man ja auch Öffnungen mit Lufthutzen rein. Kabinentür, das Luk zur Plicht und ein Fenster im Bugbereich offen lassen sollte genügen, um Pilze im Innenraum zu verhindern.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3116  
Alt 29.11.2012, 17:26
Benutzerbild von wildasso
wildasso wildasso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 127
Boot: Astondoa 43
103 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
zur Zeit ist der Verbrauch leider gegen NULL - halt im Winterlager

Ich habe Verbrauchsmesser drin. Über die komplette Saison mit Kanal als auch Gleitfahrt (Oder, Haff, etc) lag ich im Schnitt bei ca. 150 Motorstunden bei knapp über 10l / h pro Motor. Dabei sind natürlich auch Standzeiten mit laufendem Motor.
In Kanalfahrt braucht ein Motor um die 7l /h, Gleiten in einem Bereich um 3600 u/min pro Motor 45l / h

Mit den verbleibenden 3,5m wirst nicht auskommen. Ich habe knapp über 3m von der Wasserlinie. Bei 4,1m wirst Du an Gesamthöhe haben ohne Trailer.

...OK, danke für die Info, dann sollte ja bei den 5.0 MPI (260PS) Motoren noch "Einsparungspotential" sein..wenn ich nicht falsch liege (denke die Einpritzer brauchen doch weniger, oder?)

...bzgl. Höhe ist lt. Werksangabe 2,92 m Höhe über Wasserlinie angegeben, Tiefgang wird zwischen 0,82 und 0,90 angegeben (lt. Verkaus-Anzeigen, bei Bayliner Manual finde ich keine Angaben), denke aber mit Trieb...also aufgetrimmt sollte das doch mit ca. 0,55 m hinkommen.....

LG, Roland
Mit Zitat antworten top
  #3117  
Alt 30.11.2012, 09:02
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wildasso Beitrag anzeigen
...OK, danke für die Info, dann sollte ja bei den 5.0 MPI (260PS) Motoren noch "Einsparungspotential" sein..wenn ich nicht falsch liege (denke die Einpritzer brauchen doch weniger, oder?)

...bzgl. Höhe ist lt. Werksangabe 2,92 m Höhe über Wasserlinie angegeben, Tiefgang wird zwischen 0,82 und 0,90 angegeben (lt. Verkaus-Anzeigen, bei Bayliner Manual finde ich keine Angaben), denke aber mit Trieb...also aufgetrimmt sollte das doch mit ca. 0,55 m hinkommen.....

LG, Roland
Hallo Roland,
ja das ist schon richtig, ein Einspritzer wird im Schnitt schon etwas weniger benötigen. Unter Volllast wird das nicht die Welt sein, im Teillastbereich schon eher! Jedoch muss man schon relativ viel fahren um die mehrkosten bei Anschaffung wieder reinzuholen.
Natürlich spingt dein Motor besser an und das Ansprechverhalten sollte etwas besser sein.
Einspritzmotoren sind im Marinebereich auch etwas anfälliger wie Vergaser Motoren. Durch lange Standzeit/etwas Wasser im Sprit etc. können die Düsen leicht verstopfen oder "rosten" das bekommt man leider nicht immer mit und somit riskiert man schnell einen Motorschaden, da der betroffene Zylinder dann viel zu "mager" läuft. Vielleicht gibt es da mittlerweile aber auch Warntöne die dich darauf aufmerksam machen!

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3118  
Alt 30.11.2012, 10:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harri Beitrag anzeigen
Habe aber zugleich noch ein, zwei Fragen und möchte dazu eure Meinung hören!

Mein neues Boot bleibt dann ab der nächsten Saison wieder fix in Kroatien/Rab/Winterlager stehen.
Will mir dafür eine Komplettpersenning anfertigen lassen um das Boot während der Wintermonate dementsprechend zu schützen!
Ich habe ein paar Ortschaften weiter eine Firma die hauptsächlich Planen für Lkw's anfertigt.
Ich könnte mir dort eine Winterpersenning maßgenau fertigen lassen...

Meine Frage: ist dieses Lkw-Planenmaterial auch gut für meine Zwecke einsetzbar, oder sollte für die Persenning ein anderes Material verwendet werden? (wegen Luftdurchlässigkeit, usw...)?


Meine andere Überlegung ist, das bestehende Antfauling zu entfernen und das Unterwasserschiff zu lackieren.
Der Grund: nutze das Boot zukünftig max. 2 Wochen am Stück und dann kommt es wieder raus aus dem Wasser und rauf auf den Trailer.
...und wenn es jetzt oben bleibt, ist es ja trotzdem fortlaufend mit Arbeit und Kosten verbunden.
Noch dazu, gefällt es mir nicht besonders!
Ein Freund arbeitet schon Ewigkeiten als Lackierer und ist wirklich gut in dem was er tut...der würde mir für diese Lackierarbeit gleich einfallen.

Frage an euch: spricht etwas dagegen, das Antifauling zu entfernen und das Unterwasserschiff zu lackieren?


Danke fürs Erste, Gruß harri

EIne LKW Plane sorgt nicht nur für Schwitzwasser, sie ist auch viel zu schwer um Sie ohne zu Probleme auf- und abzudecken. Gerade wenn du mehrfach das mehrfach in der Saison machen willst wirst du froh sein wenn die Plane bei > 30° leicht zu händeln ist . Es sollte trotzdem ein beschichtetes Materail sein. Die unbeschichteten voll aktmungsaktiven Stoofe sind nie richtig dichtet. Besonders da wo sie aufliegen oder es leichte Wassersäcke gibt.



Das Antifouling würde ich einfach drauf lassen, da musst du beim Landlieger nie mehr was drann machen
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #3119  
Alt 30.11.2012, 10:31
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
EIne LKW Plane sorgt nicht nur für Schwitzwasser, sie ist auch viel zu schwer um Sie ohne zu Probleme auf- und abzudecken. Gerade wenn du mehrfach das mehrfach in der Saison machen willst wirst du froh sein wenn die Plane bei > 30° leicht zu händeln ist . Es sollte trotzdem ein beschichtetes Materail sein. Die unbeschichteten voll aktmungsaktiven Stoofe sind nie richtig dichtet. Besonders da wo sie aufliegen oder es leichte Wassersäcke gibt.



Das Antifouling würde ich einfach drauf lassen, da musst du beim Landlieger nie mehr was drann machen
Zwecks Lkw-Plane hab ich mir schon das selbe gedacht...
mit diesen Abmessungen wird das ganz schön schwer und unhandlich!

Sehe immer wieder in Marinas an den Trockenlagern Persennings aus dünnen Materialien so wie auf dieser Abbildung.
Weiß jemand wo man die Dinger bekommt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2032_1.jpg
Hits:	119
Größe:	29,7 KB
ID:	407605  
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3120  
Alt 30.11.2012, 10:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.127
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

bei jedem Der Verdecke herstellt.

von der Stange wirst da nichts bekommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3121  
Alt 30.11.2012, 10:37
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei jedem Der Verdecke herstellt.

von der Stange wirst da nichts bekommen.
Habs bis zu einer Bootlänge von 7 Metern schon universal gefunden, ist dann sogar online zu bestellen.

In meiner Bootsgröße leider bislang nichts "fertiges" gefunden.
Die Frage ist dann auch, ob sie dann auch halbwegs paßt?
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3122  
Alt 30.11.2012, 10:39
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
EIne LKW Plane sorgt nicht nur für Schwitzwasser, sie ist auch viel zu schwer um Sie ohne zu Probleme auf- und abzudecken. Gerade wenn du mehrfach das mehrfach in der Saison machen willst wirst du froh sein wenn die Plane bei > 30° leicht zu händeln ist . Es sollte trotzdem ein beschichtetes Materail sein. Die unbeschichteten voll aktmungsaktiven Stoofe sind nie richtig dichtet. Besonders da wo sie aufliegen oder es leichte Wassersäcke gibt.
Es war doch nach einer Winterlager-Abdeckung fürs Freilager gefragt.
Die macht man meinem Verständnis nach im November drauf, im März wieder runter und in der Zwischenzeit hat sie dafür zu sorgen, daß kein Wasser/Schnee ins Boot gerät. Als Sommerpersenning oder für ein Hallen-Winterlager würde ich auch keinen LKW-Planenstoff nehmen, da gibt es sinnvollere und deutlich leichtere Alternativen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #3123  
Alt 30.11.2012, 11:00
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Ja, Plane soll fürs Winterlager im Freien (zukünftig wieder auf Rab) sein.

z.Z. bzw. diesen Winter steht das Boot noch hier bei mir in AUT in einer Halle...

Gruß harri
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
  #3124  
Alt 30.11.2012, 13:57
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

und im Sommer willst du dann das Boot nur mit dem Cabrioverdeck lagern ?Mir wäre das zu wenig Schutz vor den UV Strahlen und sonstigem Schmutz.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #3125  
Alt 30.11.2012, 14:30
Benutzerbild von harri
harri harri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Baden/AUT, Revier Rab
Beiträge: 2.552
5.081 Danke in 1.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
und im Sommer willst du dann das Boot nur mit dem Cabrioverdeck lagern ?Mir wäre das zu wenig Schutz vor den UV Strahlen und sonstigem Schmutz.
Boot ist auch im Sommer nur im Wasser wenn ich vor Ort bin, ansonsten in der Trockenmarina am Trailer und dann ist ebenfalls diese Persenning drüber!

...hab ich bislang bei meiner Maxum auch so gehandhabt...
__________________
!Grüße Harri!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.076 bis 3.100 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 3.126 bis 3.150 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.