boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.976 bis 3.000 von 4.117Nächste Seite - Ergebnis 3.026 bis 3.050 von 4.117
 
Themen-Optionen
  #3001  
Alt 20.12.2013, 13:05
Benutzerbild von Fred 079
Fred 079 Fred 079 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Waldshut
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2051 SS
131 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Henning
Leider macht uns der Elektropolierer keine Freude für dein Weihnachtsgeschenk aber ich hätte da noch ein Trostpflaster für dich in Porn Style das es etwas mehr blinkt im Motorraum sag mal Haben will, für ‘nen Sack Krappen ist es deiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040606.jpg
Hits:	319
Größe:	64,7 KB
ID:	502298  
__________________
Gruß Alfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3002  
Alt 20.12.2013, 13:15
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Moin Alfred,

Das macht nix.
Dann wird es eben Anfang 2014 fertig.

Der Halter ist zwar schick, passt aber nicht zu
meiner Pumpe mit custom made Oeltank

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d6.jpg
Hits:	220
Größe:	61,5 KB
ID:	502300

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d7.jpg
Hits:	264
Größe:	82,0 KB
ID:	502301

Du kannst ja mal, wenn du Weihnachten etwas
Ruhe und Zeit hast, meinen Trööt kpl. lesen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3003  
Alt 20.12.2013, 13:24
Benutzerbild von Fred 079
Fred 079 Fred 079 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Waldshut
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2051 SS
131 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Henning da langt Weinachten wahrscheinlich nicht dafür wahr heute beim Polierer und hab Teile Abgeholt die sind schon am Reinigen der Bäder hab gerade noch meine Trimmpumpen Halter bekommen.
__________________
Gruß Alfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3004  
Alt 20.12.2013, 13:39
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Och, das sind doch nur gut 3000 Beiträge
Sehr umfangreich mit allen Höhen und Tiefen inkl.
dem kurzfristigen Versuch das Boot zu verbimmeln
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3005  
Alt 22.12.2013, 17:54
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

In Absprache mit meinem Motorenbauer hab ich mir den
Oelfilter vorgenommen.

Das Bypass oder Überdruckventil muss raus und das Loch
verschlossen werden.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131201_164735_resized.jpg
Hits:	182
Größe:	41,4 KB
ID:	502681

Und weg ist es.
Die Tage wird ein passender Stopfen dafür gedreht

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131222_151914.jpg
Hits:	183
Größe:	86,1 KB
ID:	502683

Warum macht man so etwas?
Mein Motor hat einen Oeldruck von 65 PSI (Standart ist 40PSI)
Weiterhin liefert die Oelpumpe 40% mehr Menge.
Das Ventil ist aber auf die Serienparameter eingestellt und würde
bei meinem Motor immer etwas geöffnet sein.
Dann pump ich mir aber ungefiltertes Oel durch den Motor.
Damit mir durch den Umbau nicht der Filter um die Ohren fliegt
kommt ein Fram HP4 Filter mit größerer Filterfläche zum Einsatz.
Dann passt wieder alles.

Ach ja, den Oelfilterhalter hab ich auch etwas umgebaut und gestrahlt.
Er wird anfang 2014 gepulvert.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131222_171213.jpg
Hits:	182
Größe:	83,7 KB
ID:	502685

Den richtigen Einbauort hab ich auch gefunden.
Den Halter kann ich aber erst bauen wenn die CMI Krümmer wieder
am Motor sind und ich genau weiß wieviel Platz ich wo habe.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3006  
Alt 30.12.2013, 07:12
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Gestern habe ich mich mit der Umschaltung beschäftigt.

Aus irgendeinem Grund will das ganze nicht so arbeiten wie ich es
mir vorgestellt hatte.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131229_162053_resized.jpg
Hits:	227
Größe:	54,0 KB
ID:	503823

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131229_162110_resized.jpg
Hits:	210
Größe:	49,5 KB
ID:	503824

Über Sylvester/Neujahr hab ich viel Zeit um das in den Griff zu bekommen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3007  
Alt 30.12.2013, 11:43
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Henning,mal ne Frage.Kann man Fächerkrümmer vom BB für einen SB umbauen?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #3008  
Alt 30.12.2013, 14:14
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Henning,mal ne Frage.Kann man Fächerkrümmer vom BB für einen SB umbauen?

Eine einfache und kurze Antwort: Nein.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3009  
Alt 31.12.2013, 00:26
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Eine einfache und kurze Antwort: Nein.
Sorry Henning, da muss ich mal dazwischen funken.
Es gibt für CSB Adapterplaten / Anschlüsse für die Aufnahme von CBB Anschlüsse und Rohre (diagonal bei CBB und in einer Linie bei CSB), so das du die Querschnitte von CBB fahren kannst.
Leider ist die Anordnung von CSB und CBB anders, denn bei CSB sind die beiden Auslaßkanäle in der Mitte zusammen, was bedeuten würde, man müsste die beiden Rohre des CBB Krümmers zusammendrücken oder verlängern und in der Mitte zusammenfassen.
Wäre wohl ein gewaltiger Aufwand, der in keiner Relation steht.
Aber machbar ist alles (ist aber kein Plug and Play - wie die Frage ja wohl gemeint war), wie du ja in deinem Projekt sehr schön zeigst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3010  
Alt 31.12.2013, 00:46
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

OK, ist spät und ist lange her als wir unsere Krümmer gebaut haben.
Ich hatte es nicht ganz so schlimm in Erinnerung.
Wäre nicht so einfach zu realisieren. SORRY
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0055.jpg
Hits:	260
Größe:	110,7 KB
ID:	504001   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0569.jpg
Hits:	277
Größe:	119,8 KB
ID:	504002  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3011  
Alt 01.01.2014, 16:01
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Heute hab ich die Umschaltungen fertig bekommen.
Das Gestänge für die zweite Seite musste ich ich auch noch anfertigen.
Die Magnete sind nun in den gepulverten Alu Gehäusen montiert.
Hat richtig spaß gemacht bei dem Temperaturen mit M4 Schrauben zu arbeiten.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140101_163430_resized.jpg
Hits:	241
Größe:	43,1 KB
ID:	504243

Zum Feierabend hab ich mit der eingestaubten Lady auf 2014 angestoßen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140101_163453_resized.jpg
Hits:	248
Größe:	23,1 KB
ID:	504244
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3012  
Alt 03.01.2014, 17:41
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Der Stopfen für das Oelfilterventil ist fertig.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140103_165310_resized.jpg
Hits:	154
Größe:	19,5 KB
ID:	504668

Passt 1A so wie ich es von meinem Dreher "Goofy" gewohnt bin

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140103_165336_resized.jpg
Hits:	164
Größe:	41,5 KB
ID:	504669

Normal wollte ich jetzt in der Werft sein um die Teile wieder an den Block zu schrauben.
Geht aber nicht, bin zu blöde gewesen
Habe meine Karre verpumt und wo ist der Werkstattschlüssel
Richtig im Auto
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3013  
Alt 08.01.2014, 08:54
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Mensch Henning, du bist doch wohl nicht krank geworden ??

Seit 5 Tagen Sendepause....da stimmt doch was nicht.

Vorsichtshalber Gute Besserung !!
#

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3014  
Alt 08.01.2014, 09:27
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Frank, danke aber es ist alles im Lack.
Zur Zeit passieren nur Kleinigkeiten.
Wenn wieder wichtige Sachen passieren werde ich berichten.

Gestern Abend saß ich sieben Stunden mit meinem besten Freund zusammen und wir haben die weiteren Schritte an seinen Booten und meinem Schlitten besprochen. Es gibt noch viel zu tun.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3015  
Alt 08.01.2014, 10:56
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

SIEBEN Stunden....wahrscheinlich noch in der Werftkantine.....was ihr da wohl wieder ausgeheckt habt ???

Vielleicht ne Zapfanlage im Instrumentenpanel....

Wir sind gespannt !!!

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3016  
Alt 08.01.2014, 11:41
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray1 Beitrag anzeigen
......
Vielleicht ne Zapfanlage im Instrumentenpanel....

......
Eine Zapfanlage / Tankstelle hat sich erst mein Pulvermagger
für seine Werkstatt gebaut.
Ich finde das es eine gute Idee ist

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-02_18-07-04_494_resized.jpg
Hits:	168
Größe:	48,0 KB
ID:	505831

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-02_18-05-10_792_resized.jpg
Hits:	189
Größe:	57,6 KB
ID:	505830

Ach ja, ist ja mein Donzi Trööt.
Wir haben evtl eine Variante gefunden wie ich trotz leerer
Kasse zu einigermaßen vernünftigen Polstern komme
Denn ganz ohne Polster will ich nicht fahren
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3017  
Alt 08.01.2014, 11:51
SRV190 SRV190 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Rendsburg (SH)
Beiträge: 941
Boot: Baja Shooter 27, 496HO
476 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Wir haben evtl eine Variante gefunden wie ich trotz leerer
Kasse zu einigermaßen vernünftigen Polstern komme
Denn ganz ohne Polster will ich nicht fahren
Wir sind ganz ohr.
__________________
MfG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3018  
Alt 08.01.2014, 11:52
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Wir haben evtl eine Variante gefunden wie ich trotz leerer
Kasse zu einigermaßen vernünftigen Polstern komme
Denn ganz ohne Polster will ich nicht fahren
So eine Lösung suche ich auch noch...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3019  
Alt 08.01.2014, 20:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Der frisch gepulverte Wärmetauscher und das Thermostatgehäuse
sind zurück, freu

Natürlich müssen die Teile gleich an den Motor.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140108_204255.jpg
Hits:	192
Größe:	86,7 KB
ID:	506005

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140108_204336.jpg
Hits:	227
Größe:	101,9 KB
ID:	506006

Nach getaner Arbeit: Das Feierabend Getränk

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140108_204403.jpg
Hits:	208
Größe:	112,3 KB
ID:	506004

Eine weiterer Neuzugang in meiner Werft steht am linken Bildrand.
Das ausgediente Ikea Sofa von meinen Jungs ist nun die Denker und Pause Couch

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140108_195627.jpg
Hits:	219
Größe:	98,6 KB
ID:	506007

Etwas Feintuning fehlt selbstverständlich noch:
Die Gewinde der Schellen werde ich noch kürzen und dann kommt eine Hutmutter drauf.
Dummerweise haben die größeren Schellen einen M7 Bolzen.
Nun muss ich Edelstahl Hutmuttern in M7 auftreiben

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140108_204131.jpg
Hits:	194
Größe:	78,4 KB
ID:	506008
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3020  
Alt 08.01.2014, 20:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SRV190 Beitrag anzeigen
Wir sind ganz ohr.
Ich werde berichten wenn es spruchreif ist
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3021  
Alt 08.01.2014, 20:37
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.102 Danke in 4.112 Beiträgen
Standard

Henning mach hinne, das Sommerfest naht
__________________
Gruß
Thomas
http://www.scsschwerin.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3022  
Alt 09.01.2014, 10:16
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Hi Henning...

Absolut geil Deine Arbeiten. Alle Achtung Ich verfolge Deine Arbeiten ständig.
NUR:
Die rotten Krümmer hätte ICH NIEMALS verwendet. Bei soviel Energie und Liebe zum Detail die Du hier anlegst, wäre mir ein möglicher schleichender kapitaler Motorschaden durch Wasserschlag zu gefährlich.
Ich rede aus Erfahrung
Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3023  
Alt 10.01.2014, 06:49
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Moin Freddy,

Die "rotten" Krümmer werden bald mindestens genauso gut sein wie neue

Und es kommt ein System das es mir ermöglicht die Dinger nach einer Fahrt zu entwässern, muss dann nur dran denken.

Weiterhin werden sie am ende jeder Saison demontiert und abgedrückt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3024  
Alt 10.01.2014, 13:22
Benutzerbild von bootefreddy01
bootefreddy01 bootefreddy01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Heldenstein
Beiträge: 1.162
Boot: Reinell V170/ Rinker 232Captiva/ MasterCraft ProStar 190/ Boesch 510 Sun Deck
726 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Moin Freddy,

Die "rotten" Krümmer werden bald mindestens genauso gut sein wie neue

Und es kommt ein System das es mir ermöglicht die Dinger nach einer Fahrt zu entwässern, muss dann nur dran denken.

Weiterhin werden sie am ende jeder Saison demontiert und abgedrückt.
Hi Henning,
Nach dem Abstellen des Motors hast Du bei defektem Wasserkreislauf SOFORT einen Schluck Wasser in den offen gebliebenen Auslassventilen da es ja nicht mehr ausgeblasen wird. So schnell kannst Du die garnicht entwässern... Das geht nicht. Dein Wort in Gottes Ohr!

Gruß
Freddy
Mit Zitat antworten top
  #3025  
Alt 13.01.2014, 20:01
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Eine große Baustelle hab ich wieder angegriffen.

Winter 2011/12 hab ich damit angefangen
Winter 2012/13 bin ich damit ins warme in die Dampfbootwerft umgezogen.
Nun wird es wieder kalt. Also, wo geh ich hin?
Richtig:
Zum Hatch oder besser der Urform vom neuen Hatch.

Sonnabend, Sonntag und heute Abend hab ich das Teil in die entgültige Form getrimmt.
Die Oberfläche ist nun nach 400 - 600 - 1000er Naßschliff und einer Politur so wie ich sie haben möchte.
Wie sagt immer ein Freund von mir: "Mehr geht nicht"

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140113_203008.jpg
Hits:	298
Größe:	57,9 KB
ID:	506948

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140113_203410.jpg
Hits:	301
Größe:	58,6 KB
ID:	506949

Nun kann ich den Saustall aufräumen, putzen und zum abformen vorbereiten
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.976 bis 3.000 von 4.117Nächste Seite - Ergebnis 3.026 bis 3.050 von 4.117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.