![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#276
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Inhaber des deutschen Sportbootführerschein See der noch nicht 18 ist darf dann nur Boote bis 20ps fahren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (21.01.2025 um 09:12 Uhr) |
#277
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und wenn Du meinst, daß die "Diskussion um des Kaisers Bart die Sportboot-Realität ignorieren" würde würde ich das eher so sehen, daß ein nennenswerter Teil der Sportbootfahrer die Rechtslage ignoriert (die sich nicht an der Realität zu orientieren hat, sondern im Gegenteil hat sich die Realität an den entsprechenden Vorschriften zu orientieren - genau dafür werden sie schließlich erlassen). Sowas geht typischerweise immer so lange gut bis mal ernsthaft etwas passiert, und dann ist gerne das Geschrei groß. Ansonsten gilt das Recht des Flaggenstaates tatsächlich immer dann nachrangig, wenn sich das Schiff entsprechend im Hoheitsgebiet eines anderen Staates befindet - in Kroatien gilt daher auch für jeden Deutschen die entsprechende kroatische Regelung, genauso wie in den Niederlanden (wo auch ein Inhaber eines deutschen SBF keine schnellen Boote fahren darf, wenn er noch nicht 18 Jahre alt ist). lg, justme
|
#278
|
|||
|
|||
![]()
Dann bin ich im Zweifel eben "Einhand" unterwegs.
Alle anderen Figuren an Bord sind nur Dekoraccion. Egal wo die mit was rumhampeln, womöglich dem Steuer........ Und schon wieder ein extrem wichtiges nautisches Problem Im Sportbootbereich gelöst ![]() ![]() ![]() ![]() |
#279
|
||||
|
||||
![]()
Ohne jetzt 12 Seiten gelesen zu haben: MV im Verein, Thema auch DIESE Führerscheinfrage.
Von mir nicht voll verstanden, aber in etwa: die z.Zt. Führerscheine werden abgeschafft, und die Verbände (Segeln/Motor) prüfen und stellen Scheine aus; ihre Scheine. Habe explizit + etwas im Spaß gefragt, ob ich nun meinen SKR in einen BR tauschen kann/muss => ja, wird wohl. Aber: alles soll nur für eine "kurze" Zeit so sein, weil danach schon internationale (EG?) Scheine folgen sollen. Zumindest letzte Aussage war exakt SO. Grüße, Reinhard |
#280
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#281
|
||||
|
||||
![]()
Alte Scheine weg. Neue vom DSV/DMYV.
Dann völlig neue EU weit Geändert von Federball (25.01.2025 um 21:24 Uhr) Grund: Das alte EG gegen EU getauscht :-) |
#282
|
||||
|
||||
![]()
EG meinst du wohl EU?
Also mein alter sbf binnen ist in Papierform schon EU weit anerkannt.. kann gegen Gebühr umgetauscht werden gegen die Plastikkarte.. diese ist EU einheitlich... Man kann auch beide Führerscheine also sbf See und binnen auf eine Karte machen... Das ist aber nicht neu... Meine See habe ich 2018 oder 19 gemacht und diesen bereits als Karte..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#283
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich sind die Scheine aller EU Länder kreuz und quer anerkannt.
Aber: komm mal mit meinem Einser + Dreier von '69 mit einem 6to Kleinlaster in eine französische Polizeikontrolle Es soll wohl Stunden dauern bis man weiter darf. Ergo: 1 Schein für alle EU Länder (egal ob Straße oder Wasser) hätt schon was |
#284
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau wie die Führerscheine der Straße eu weit gleich sind... Klasse B in Deutschland = Klasse B in Spanien
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#285
|
||||
|
||||
![]()
Ok, kapituliere. Schreib du einfach, wie die bereits geplante Zukunft der Scheine aussieht.
|
#286
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#287
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Ich hätte deutlich lieber eine wesentlich weitergehende Ausbildung, die insbesondere auch die in der Praxis benötigten Fähigkeiten vermittelt statt den reichlich sinnbefreiten Prüfungsmanövern. lg, justme |
#288
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#289
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die UNECE Resolution ist nur eine Empfehlung und hat selbst bei Umsetzung keine zwingenden Rechtsfolgen. justme hat es zutreffend hervorgehoben, dass es jeweils eine Frage des örtlichen Rechts ist, inwieweit ein Führerschein anerkannt wird und das ist ein kniffeliges Unterfangen. Wer kann schon Gesetzestexte in allen möglichen Sprachen lesen und verstehen?
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#290
|
||||
|
||||
![]()
...und gerade z. B. der kroatische Schein ist ja eben nicht in anderen EU-Ländern anerkannt, wenn ihn ein Nicht-Kroate vorlegt.
Um zu klären, wo der SBF anerkannt ist, müsste eigentlich das Auswärtige Amt Auskunft geben können. Hier gibts auch ein paar Infos (nicht amtlich, scheint aber plausibel): https://www.bootspruefung.de/blog/bootsfuehrerschein-ausland Hier scheint in Europa nur Griechenland eine Extrawurst zu wollen (Bestätigung der Amtlichkeit des SBF - lächerlich, zumindest der Neue ist ja ein Dokument aus der Bundesdruckerei mit Passbild). Dass er in den USA gilt, wird auch noch extra erwähnt - ansonsten eher Wischiwaschi ('wird im allgemeinen anerkannt') zum Thema 'weltweit'. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#291
|
||||
|
||||
![]()
Ich war heute bei einer Veranstaltung des Landesverbandes Motorbootsport ...
Hier wurde über die geplante Änderung informiert .. Es ist sogar weitreichender la bisher angenommen... Vorausschicken möchte ich ... Der dmyv und der DSV sind absolute Gegner der Pläne aus dem Bundesministerium. Das Bundesministerium hat vorgeschlagen die amtlichen Führerscheine abzuschaffen und wieder Verbandsführerscheine einzuführen. D.h. das jeder Wassersportverband Führerscheine ausstellen durfte... Und jede Schule die dem Verband angehört nach Schulung und "Prüfung" ohne externe Prüfer den privaten prüfen darf... Oder ihm den Führerschein nach erfolgter Schulung einfach ausstellen... Verrückt ... Es sind viele Verbände die da rein wollen... Z.b. der Verband der Windsurfer der dann auch Sportbootführerscheine ausstellen durfte ![]() Diesen Verbandschein ist natürlich nur noch in Deutschland gültig wird aber jederzeit in den icw umgeschrieben...somit hat man dann den jetzigen amtlichen Führerschein See... Selbst der Vorsitzende des dmyv der da war sagte das dann Führerscheine wieder gekauft werden könnten ... Das kann nicht im Interesse des Wassersport sein. Zu den 15 ps Führerschein frei gibt es auch interessante Entwicklung.. die Hersteller drängen darauf beim Ministerium das diese 15 PS auf 40 ps erhöht wird... Das ist der nächste Hammer...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#292
|
|||
|
|||
![]()
Was nützen die Diskussionen, wenn Skipper mit Boots-Schein sich nicht anständig / rücksichtsvoll verhalten. Da ist mir der 15PS Kaptein lieber der sich rücksichtsvoll verhält. Typen mit Schein, die eine Fähre Peter Pan in der Lübecker Bucht rammen gehöhren nicht aufs Wasser. Oberlehrer brauchen wir nicht!
|
#293
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das ist keine politische Meinungsäußerung, sondern eine Tatsache ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#294
|
||||
|
||||
![]()
...der Untergang des zivilisierten Abendlandes? Wohl eher nicht.
Der SBF ist in manchen Augen ja zwingend nötig, aber überlebenswichtig auf dem Wasser ist er allerdings nicht. Zumal er ja nicht gänzlich abgeschafft wird, nur die amtliche Hürde wird entsorgt.
__________________
Grüße Richard |
#295
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Zeiten völliger Überregulierung aus Berlin und Brüssel den amtlichen SBF abschaffen zu wollen, ist schon sportlich. Einerseits überlegen wir gerade, wegen dieser Überregelung aus der privaten Vermietung von ETW´s auszusteigen (die Gründe zu nennen würde den Beitrag sprengen), andererseits zieht sich der Staat aus der Erteilung sicherheitsrelevanter Befähigungszeugnisse zurück? Der Windsurfverband soll SBF ausstellen dürfen? Dann sollte der ADAC auch LKW Führerscheine "verkaufen" können und die periodische technische Prüfung meines Autos könnte meine Tankstelle übernehmen. Wenn die "Liberalisierung" -die gerade globaler Zeitgeist ist- den Staat weitgehend zurück nehmen will, dann bitte auch flächig mit Vorteilen für alle. Ich halte davon rein gar nichts. Das bestehende System zur Befähigungserteilung hat sich über viele Jahre bewährt, und schon das Einknicken vor der Charterbranche ist für mich nicht nachvollziehbar und eine reine Klientelentscheidung. Aber vielleicht fällt die Befreiung für Charterskipper ja auch weg und dafür stellt mir Herr Kuhnle nach kurzem Gespräch einen SBF aus?...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#296
|
||||
|
||||
![]()
Früher der DSV auch die Scheine ausgestellt. Und wenn ich mir ansehe, was der A-Schein für ein Aufwand war, dagegen war SBF Binnen einfach. Also, daß Verbände eine Verschlechterung bedeuten sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Mit der Begründung müßten die z.B. Funkscheine auch sofort in amtliche Hände.
|
#297
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich es richtig verstehe, geht es hier um die "Übertragung hoheitlicher Aufgaben" an bestimmte Verbände. Das ist nichts ungewöhnliches. Sollten bestimmte Verbände oder andere, private Institutionen mit diesem Privileg nicht verantwortungsvoll umgehen, kann es sicher auch wieder entzogen werden. Grundsätzlich sollten wir es doch eigentlich begrüßen, wenn Bürokratie abgebaut und Eigenverantwortung gefördert wird. Verantwortungsvolle Sportbootführer hat man noch nie an ihren Papieren, sondern immer an ihrem Verhalten erkannt.
Die Frage, ob man bis 15 oder bis 40 PS führerscheinfrei fahren darf, ist m.E. müßig: Mit 15 PS und dem entsprechenden Boot kann man ganz sicher genauso viel oder wenig Unfug anstellen, wie mit 40 PS. In Italien sind 40 PS schon lange die Regel. Wie sieht es in anderen EU-Staaten aus? Kann es vielleicht sein, dass es sich hier bei uns um eine EU-Anpassung handelt? Gruss Gerd |
#298
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, es geht mehr darum, dass ein amtliches Dokument durch " Privatisierung " entwertet wird, was dem Ego einiger Zeitgenossen nicht gut tut.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#299
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss | Totti-Amun | Allgemeines zum Boot | 197 | 30.06.2025 11:55 |
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen | fignon83 | Kein Boot | 92 | 21.07.2024 10:26 |
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße | Kami | Technik-Talk | 77 | 20.09.2022 10:13 |
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser | divefreak | Kein Boot | 12 | 08.08.2009 12:20 |