boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 456Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 456
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 15.01.2020, 11:29
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ja, ja, ja ...

Werde Dich bei Gelegenheit daran erinnern dürfen - sobald Du mich eingeholt hast.
Das wird doch nicht möglich sein - faktisch! Du bist doch nur im Hafen!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #277  
Alt 15.01.2020, 11:31
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.260
5.188 Danke in 2.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Das wird doch nicht möglich sein - faktisch! Du bist doch nur im Hafen!

Genau, so wirkt es.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 15.01.2020, 11:31
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Liegt in Rotterdam! Überführung durch die Binnengewässer mit viel Zeit und guten Kumpels!!
Gibt es da keine andere Route?
Du bist uns noch eine Sturmfahrt durch den Kanal schuldig

Sieht wirklich super aus der Dampfer
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 15.01.2020, 11:32
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 754
Boot: Nimbus 320 C
1.222 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
So sieht sie aus!
Dein ganz privates Traumschiff. Gratulation zu dieser Schönheit.
Ist das jetzt die "Amare"?
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 15.01.2020, 11:36
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ja, ist sie!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #281  
Alt 15.01.2020, 11:37
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Bei Vollgas 240 Liter pro Stunde. Das sind dann 30 Knoten! Wann fahre ich die??
Hier gilt 12 und 16 Knoten Geschwindigkeitsbegrenzung!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

= ungefähr 2.700 kWh Primärenergie - das Ganze grob durch 8 dividiert (Daumenwert für Verdrängerfahrt) ergibt immer noch runde 338 kWh.
Mittlerer Energiegehalt für 1 Liter Diesel gerundet = 10 kWh/l.....

….also sagen wir mal 25 -30 Liter/Std bei Verdrängerfahrt.


Ist doch vertretbar für ein solches Boot.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #282  
Alt 15.01.2020, 11:37
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Gibt es da keine andere Route?
Du bist uns noch eine Sturmfahrt durch den Kanal schuldig

Sieht wirklich super aus der Dampfer
Wenn es sein muss, auch das!!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #283  
Alt 15.01.2020, 11:38
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 589
Boot: Quicksilver 805
1.019 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum tollen Boot und viel Erfolg bei der Abwicklung.

10l/h für beide Motoren bei 6kn finde ich echt wenig. Kaum zu glauben.

Mit was rechnest Du den als Durchschnitt?
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #284  
Alt 15.01.2020, 11:40
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen

= ungefähr 2.700 kWh Primärenergie - das Ganze grob durch 8 dividiert (Daumenwert für Verdrängerfahrt) ergibt immer noch runde 338 kWh.
Mittlerer Energiegehalt für 1 Liter Diesel gerundet = 10 kWh/l.....

….also sagen wir mal 25 -30 Liter/Std bei Verdrängerfahrt.


Ist doch vertretbar für ein solches Boot.
So sieht es aus! Ich bleibe bei Verdrängerfahrt meist unter 9 Knoten, dann verbrauchen die Maschinen sehr wenig, da die Boote im Standgas schon etwa 6,5 Knoten schnell sind.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 15.01.2020, 11:42
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Glückwunsch zum tollen Boot und viel Erfolg bei der Abwicklung.

10l/h für beide Motoren bei 6kn finde ich echt wenig. Kaum zu glauben.

Mit was rechnest Du den als Durchschnitt?
Stimmt aber!
Meine Pershing 40 hatte einen gemittelten Wert von 27 Litern pro Stunde. Bei der Fairline rechne ich mit etwa 50 Litern gemitteltem Verbrauch pro BS. Höchstens!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 15.01.2020, 11:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Glückwunsch auch von mir, hoffe das dieses Mal alles klappt.

Den Verbrauch in Verdrängerfahrt wage ich allerdings auch mal anzuzweifeln
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #287  
Alt 15.01.2020, 11:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.260
5.188 Danke in 2.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Stimmt aber!
Meine Pershing 40 hatte einen gemittelten Wert von 27 Litern pro Stunde. Bei der Fairline rechne ich mit etwa 50 Litern gemitteltem Verbrauch pro BS. Höchstens!

Uhps, dann sollten wir vielleicht doch nicht zusammen reisen ...

Ich habe immer Sorge um meine 4 Turbos. Nicht, dass die schwarz werden.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #288  
Alt 15.01.2020, 11:48
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

10 l bei der Geschwindigkeit pro Stund ist vielleicht etwas wenig. Meine 2 TAMD 61A nehmen das in etwa. Also 15 für beide sollte passen. Insgesamt fahr ich im Jahresdurchschnitt mit 1l /km.

Glückwunsch zum Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 15.01.2020, 12:08
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
10 l bei der Geschwindigkeit pro Stund ist vielleicht etwas wenig. Meine 2 TAMD 61A nehmen das in etwa. Also 15 für beide sollte passen. Insgesamt fahr ich im Jahresdurchschnitt mit 1l /km.

Glückwunsch zum Boot.
Wenn es ein bisschen mehr sein darf, ist mir das auch egal! Dann trinke ich zum Ausgleich einfach etwas mehr Crémant!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt 15.01.2020, 12:16
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.996
9.707 Danke in 4.108 Beiträgen
Standard

-Daumenhaltdasallesklappt-

Ab welcher Geschwindigkeit kommt so ein Schiff eigentlich ins gleiten?
Mit Zitat antworten top
  #291  
Alt 15.01.2020, 12:17
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Wenn es ein bisschen mehr sein darf, ist mir das auch egal! Dann trinke ich zum Ausgleich einfach etwas mehr Crémant!

Richtig,wenn man Spass hat darf das Boot auch Durst haben.

Glückwunsch zum neuen Zeitvertreib.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #292  
Alt 15.01.2020, 12:49
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
-Daumenhaltdasallesklappt-

Ab welcher Geschwindigkeit kommt so ein Schiff eigentlich ins gleiten?
Ich denke, etwa ab 13 Knoten
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #293  
Alt 15.01.2020, 13:57
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.260
5.188 Danke in 2.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Ich denke, etwa ab 13 Knoten

Uih, das wäre sehr gut.

So richtig über den Hump? Bin schon total neugierig.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #294  
Alt 15.01.2020, 14:03
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Uih, das wäre sehr gut.

So richtig über den Hump? Bin schon total neugierig.
Geschätzt! Könnte aber passen! Gute Rümpfe können bis etwa 11 Knoten runter in Gleitfahrt bleiben.
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #295  
Alt 15.01.2020, 16:33
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.878
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Geschätzt! Könnte aber passen! Gute Rümpfe können bis etwa 11 Knoten runter in Gleitfahrt bleiben.
Glückwunsch Olaf, schönes Schiff!

Bei meiner ist der Übergang zwischen Verdrängerfahrt und Gleitfahrt eigentlich fast nicht spürbar. Die schiebt sich langsam immer weiter aus dem Wasser, über 13kn wird die Welle achtern dann auch für kleinere Boote passierbar .
16kn ist eine gute Marschfahrt (ca. 2.000U/min.)
Über 20kn macht Sie dann noch mal nen Sprung, dann geht Sie so auf ca. 27-28kn.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #296  
Alt 15.01.2020, 16:43
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.260
5.188 Danke in 2.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Über 20kn macht Sie dann noch mal nen Sprung, dann geht Sie so auf ca. 27-28kn.

Bin verwundert?

So, wie Du es beschreibst, liegt der Hump Deines Rumpfes bei 20 kn. Die Geschwindigkeitszunahme ohne weitere Drehzahlsteigerung ist dafür typisch.
Ab da beginnt die eigentliche Gleitfahrt.

Das würde auch zu einem Gleiter Deiner Länge passen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 15.01.2020, 16:45
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Moin,
ich habe mich gerade auf den Kauf einer Fairline Squadron 50 geeinigt. [] Bin ganz aus dem Häuschen!
Das hört sich doch gut an. Ich bin Optimist, also Glückwunsch.
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
  #298  
Alt 15.01.2020, 16:59
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.878
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Bin verwundert?

So, wie Du es beschreibst, liegt der Hump Deines Rumpfes bei 20 kn. Die Geschwindigkeitszunahme ohne weitere Drehzahlsteigerung ist dafür typisch.
Ab da beginnt die eigentliche Gleitfahrt.

Das würde auch zu einem Gleiter Deiner Länge passen.
Worüber verwundert?
Also ist alles unter 20kn noch so Halbgleiterfahrt?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #299  
Alt 15.01.2020, 17:06
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.260
5.188 Danke in 2.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Worüber verwundert?
Also ist alles unter 20kn noch so Halbgleiterfahrt?

So sehe ich das an den mir für solche Rümpfe vorliegenden Diagrammen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #300  
Alt 15.01.2020, 17:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Genauso kenne ich das auch.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 456Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 456



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans Klabu Allgemeines zum Boot 255 03.04.2024 20:49
Norddeutschland binnen lani Deutschland 12 26.05.2005 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.