boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 459Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 459
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 03.04.2014, 18:05
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Das Gewicht der Maschine am Ende des Fluges mit leeren Tanks dürfte bei knapp unter 170Tonnen gelgen haben. Plus eventuelles Frachtgewicht.
Sicher keine 250 Tonnen da die Maximale Landemasse knapp 200 Tonnen beträgt.
Eine Berechnung bringt nichts, weil der Flieger nicht in Gänze auf dem Wasser geleget hat sondern nur ein paar Trümmerteile.
AKKI schreibt doch von Auftrieb und nicht von Gewicht, wenn 250T Auftrieb und 200T Gewicht dann schwimmt....natürlich nur wenn heil
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #277  
Alt 03.04.2014, 23:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.405 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Also meine Frage war schon ernst gemeint.
Man macht solche Radar- Überlistungs-Übungen, arbeitete damals im militärischen Bereich so wie ich es verstanden habe

Und schreibt darüber in einem Internet Boote-Forum


Also ich weiss nich
Du hast natürlich Recht. Jetzt benötige deine Adresse,
weil ich dich nun erschießen muss

Nein, ich glaube nicht, dass ich damit dramatisches
Wissen verbreite, solange ich nichts von den nötigen
Entfernungen und Abständen erzähle. Flieger in der
Luft "abholen" ist ein völlig übliches Übungsziel.
Oder meinst du, die fliegen so oft Formation, weil
es so schön aussieht?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #278  
Alt 03.04.2014, 23:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.405 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Das Gewicht der Maschine am Ende des Fluges mit leeren Tanks dürfte bei knapp unter 170Tonnen gelgen haben. Plus eventuelles Frachtgewicht.
Sicher keine 250 Tonnen da die Maximale Landemasse knapp 200 Tonnen beträgt.
Eine Berechnung bringt nichts, weil der Flieger nicht in Gänze auf dem Wasser geleget hat sondern nur ein paar Trümmerteile.
Dass man Flieger heile auf dem Wasser landen kann, gilt als erwiesen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #279  
Alt 04.04.2014, 06:30
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Nicht für Wide Body, wie es die 777 ist. Da sind nur Crashs bekannt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 04.04.2014, 10:03
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Was diese Radar-Verarsche angeht..... das kommt doch immer mal wieder vor.

Vor einigen Jahren sind die Amis mal über Österreich geflogen, obwohl der Luftraum für amerikanische Militärmaschinen gesperrt war.
Die Jäger haben sich über ein ziviles US-Flugzeug "gelegt" und so vom Radar unerkannt durch Ösiland geflogen.
Rausgekommen ist es nur, weil eines der 12 österreichischen einsatzbereiten Militärflugzeuge das "visuell" geprüft hat.

Tja.... hat aber auch nix geändert, die Amis wurden NICHT abgeschossen
Mit Zitat antworten top
  #281  
Alt 04.04.2014, 10:50
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Was diese Radar-Verarsche angeht..... das kommt doch immer mal wieder vor.

Vor einigen Jahren sind die Amis mal über Österreich geflogen, obwohl der Luftraum für amerikanische Militärmaschinen gesperrt war.
Die Jäger haben sich über ein ziviles US-Flugzeug "gelegt" und so vom Radar unerkannt durch Ösiland geflogen.
Rausgekommen ist es nur, weil eines der 12 österreichischen einsatzbereiten Militärflugzeuge das "visuell" geprüft hat.

Tja.... hat aber auch nix geändert, die Amis wurden NICHT abgeschossen
Immerhin haben wir geschossen und zwar Fotos.
Und peinlich war es auch, es waren 2 Tarnkappenbomber und dass ausgerechnet die museumsreifen österreichischen Abfangjäger sie erwischt haben.


Zu Akkis Geheimnisverrat : Jemand der einen Jet fliegen kann, der weiss auch wie Radar funktioniert. Ist ja alles kein Geheimnis mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #282  
Alt 04.04.2014, 11:19
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Es wäre schon mal interessant zu wissen gewesen was das für 24 (?) Meter lange Teile waren, die man zuerst für Trümmerstücke gehalten hat.

Ansonsten frage ich mich schon warum man die Recorder nicht so plant, dass sie Auftrieb haben. Das bei einem Absturz das Flugzeug zertümmert wird und der Recorder dadurch "frei schwimmen kann" ist ja nicht ganz unwahrscheinlich.

Überhaupt - sind die Recorder Hersteller alle nur dämlich??? Wenn ich weiß, dass unser Planet zu 2/3 aus Wasser besteht welches zu einem Großteil tiefer als 1 NM ist und der Sender gerade dazu dient ein Auffinden möglich zu machen, warum baut man da so schwache Sender ein??? In ein Auto was 200 km/h fährt bau ich doch auch keine Bremsen ein die nur bis 80 km/h sicher funktionieren.

Zudem frage ich mich warum man nicht eine Art Epirb Boje fest ins Cockpit einbaut. D.h. ein vollkommen autarkes System das mit einem Notfallschalter aktiviert werden kann und unabhängig von den Systemen des Fliegers ist. Dann könnte es im Notfall aktiviert werden und selbst wenn es beim Aufprall zerstört wird, gäbe es relativ genau die Absturzstelle vor.

Und nochmal als Frage an die welche sich besser auskennen: Ist es nicht sehr unwahrscheinlich, dass die komplette Besatzung des Cockpits ausfällt? Ist die Sauerstoffversorgung über die Atemmasken nicht so gebaut, dass die Luftvorräte nicht so leicht vernichtet werden können? Oder ist es tatsächlich möglich, dass ein Brand die Steuerung derart beschädigt, dass auch die Piloten im Cockpit nicht mehr tun können und das Flugzeug solange seinen Kurs fliegt bis ihm der Sprit ausgeht?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #283  
Alt 04.04.2014, 12:15
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und nochmal als Frage an die welche sich besser auskennen: Ist es nicht sehr unwahrscheinlich, dass die komplette Besatzung des Cockpits ausfällt? Ist die Sauerstoffversorgung über die Atemmasken nicht so gebaut, dass die Luftvorräte nicht so leicht vernichtet werden können? Oder ist es tatsächlich möglich, dass ein Brand die Steuerung derart beschädigt, dass auch die Piloten im Cockpit nicht mehr tun können und das Flugzeug solange seinen Kurs fliegt bis ihm der Sprit ausgeht?

Gruß
Chris
Es ist unwahrscheinlich aber möglich und in diesem Fall genau davon auszugehen. Auch könnte einer der Piloten im entscheidenden Moment nicht im Cockpit gewesen sein.
Im Falle einer plötzlichen Dekompression in sehr grosser Höhe kann Bewusstlosigkeit innerhalb einer Sekunde eintreten, d.h. es gab keine Chance zu reagieren.
Auch möglich das durch ein Feuer die Sauerstoffversorgung im Cockpit und/oder Flugzeug nicht gegeben war.
Mit Zitat antworten top
  #284  
Alt 04.04.2014, 12:34
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hik Beitrag anzeigen
Immerhin haben wir geschossen und zwar Fotos.
Und peinlich war es auch, es waren 2 Tarnkappenbomber und dass ausgerechnet die museumsreifen österreichischen Abfangjäger sie erwischt haben.


Zu Akkis Geheimnisverrat : Jemand der einen Jet fliegen kann, der weiss auch wie Radar funktioniert. Ist ja alles kein Geheimnis mehr.
War das nicht sogar so, dass " ihr " nicht hinterher gekommen seint ? Waren doch die Uralt -Saabs gewesen, oder?

Wie lange ist das denn jetzt eigentlich her?

Das sind doch auch schon wieder bald 10 Jahre, oder

Mein Gott sind wir alt geworden
Mit Zitat antworten top
  #285  
Alt 04.04.2014, 12:39
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Ach so. Das wusste ich nicht, das die Militärflieger so lustige Spielchen spielen.
Aber- nur mal für mich als Laie ( Gelegenheits-Segelflieger) :

Dann hätten doch die Piloten der Verkehrsmaschine das Jagdflugzeug auf deren Radar sehen müssen, oder?

Fanden die das denn auch so lustig, auf einmal einen Jagdbomber knapp über´m Dach zu haben ?

Oder waren die eingeweiht ?
Mit Zitat antworten top
  #286  
Alt 04.04.2014, 12:48
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Ach so. Das wusste ich nicht, das die Militärflieger so lustige Spielchen spielen.
Aber- nur mal für mich als Laie ( Gelegenheits-Segelflieger) :

Dann hätten doch die Piloten der Verkehrsmaschine das Jagdflugzeug auf deren Radar sehen müssen, oder?

Fanden die das denn auch so lustig, auf einmal einen Jagdbomber knapp über´m Dach zu haben ?

Oder waren die eingeweiht ?


Tja.... ein Schelm, wer denken würde, dass die Piloten des "Verkehrsflugzeuges" auch für den amerikanischen Staat arbeiten .... Hauptberuflich, versteht sich


Ich sag nur Air America
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 04.04.2014, 13:49
Cäptnhook Cäptnhook ist offline
 
Registriert seit: 04.04.2014
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das vermisste Flugzeug ist echt eine Tragödie. Mir tun die Angehörigen leid. Jeder Tag der Ungewissheit muss eine Qual sein.
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 04.04.2014, 14:35
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Nachdem ich heute via Satellit UltraHD-Videos rund um die ganze Welt in Echtzeit schicken kann frage ich mich ernsthaft, weswegen die vergleichsweise
lächerlichen Datenmengen einer Blackbox nicht vollkommen automatisiert in gewissen Zeitabständen, sagen wir 10min, "nach Hause" gefunkt werden -
von einem autarken System natürlich.

Dadurch hätte man einen vergleichsweise winzigen Radius abzusuchen, 10min x 850km/60min = 140km und gut is' und dazu noch brauchbare Hinweise,
was passiert ist und in welcher Richtung ab der letzten Meldung ich zu suchen habe.
Dazu am Ende der Übertragung noch die GPS-Daten dazuübermittelt und schick.

Parallel dazu einen Blackbox-Klon außen an der Maschine angebracht, der mittels Drucksensor (zB 2bar = 20m unter Wasser, solchen Druck hat ein Flug-
zeug nie) aktiviert wird, sich von dem Rumpf trennt und wie ein Epirp auf der Wasseroberfläche dümpelt bis er gefunden wird.

Sollte alles in allem pro Flieger nicht mehr kosten als ein, zwei Erste-Klasse-Tickets für einen Langstreckenflug.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.

Geändert von Mork (04.04.2014 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #289  
Alt 04.04.2014, 19:09
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
War das nicht sogar so, dass " ihr " nicht hinterher gekommen seint ? Waren doch die Uralt -Saabs gewesen, oder?

Wie lange ist das denn jetzt eigentlich her?

Das sind doch auch schon wieder bald 10 Jahre, oder

Mein Gott sind wir alt geworden

2003 muss das gewesen sein. Irak Krieg. Das waren "schon" die Draken (alt waren die ja auch).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt 04.04.2014, 19:18
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Ach so. Das wusste ich nicht, das die Militärflieger so lustige Spielchen spielen.
Aber- nur mal für mich als Laie ( Gelegenheits-Segelflieger) :

Dann hätten doch die Piloten der Verkehrsmaschine das Jagdflugzeug auf deren Radar sehen müssen, oder?

Fanden die das denn auch so lustig, auf einmal einen Jagdbomber knapp über´m Dach zu haben ?

Oder waren die eingeweiht ?
Das war damals keine Verkehrsmaschine, sondern ein US Tankflugzeug das eine Überfluggenehmigung hatte. Deshalb wurde wahrscheinlich bewusst “nachgeschaut".

Für die involvierten Piloten sicher eine "interessante" Situation. Hoch moderne Tarnkappenbomber mit voller Bewaffnung, und museumsreife Saab Draken mit einem Fotoapparat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #291  
Alt 04.04.2014, 20:49
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.738
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.625 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Zum Thema Sauerstoffversorgung.
Bekannt ist, das über 3000 Meter die Luft zum Atmen zu dünn wird.
Deshalb basieren alle Rettungspläne darauf, das innerhalb von 15 Minuten
die Maschine in einer sicheren Höhe ist, oder gebracht werden muss.
.
Länger als 15 Minuten halten die Sauserstoffgeneratoren der Passagier nicht.
Im Cockpit ist ein Sauerstofftank, welcher für 30 Minuten reichen soll.
Längere Zeiten über 30 Minuten ohne Sauerstoff in großen Höhen sind tödlich, für alle.

Es gibt aber ein Thema, was oft unterschätz wird. Hypoxie
Darunter versteht man Sauerstoffmangel. Ich habe das in einer Sauerstoffkammer
Mal erleben dürfen. Erst fühlt man ein lichtes kribbeln, bei den meisten in den Fingern.
Dann wird man einige Sekunden etwas euphorisch. Obwohl man meint, man hätte alles
im Griff, ist das Gehirn mangels Sauerstoff schon längst sich heruntergefahren.
In dem Zustand, der keine 20 Sekunden dauern kann, ist der Pilot nicht mal mehr in der
Lage, einfachste Aktionen auszuführen
. Wie z.B die Sauserstoffanzeige abzulesen oder die Sauerstoffmaske aufzusetzen.
Es war so wie ein einschlafen, bei dem einem alles egal ist.
Nur das man nicht mehr aufwacht, wenn nicht sofort Sauerstoff zum Gehirn kommt.
Ich kam erst wieder zu mir, als ein netter Arzt mir die Sauerstofflasche wieder 20 Sekunden
auf die Nase hielt, wonach mir dann übel wurde. Keine schöne Erfahrung.
Und nicht jeder Pilot macht eine solchen Test oder weis, wie er speziell darauf reagiert.

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und nochmal als Frage an die welche sich besser auskennen: Ist es nicht sehr unwahrscheinlich, dass die komplette Besatzung des Cockpits ausfällt? Ist die Sauerstoffversorgung über die Atemmasken nicht so gebaut, dass die Luftvorräte nicht so leicht vernichtet werden können?
Auf deine Frage speziell, ja ist schon mehrfach passiert.
Payne Steward und Helios 522 sein nur 2 Beispiele dafür, mit jeweils Totalverlusten.
Grüße
Frank

Geändert von corvette-gold (05.04.2014 um 08:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 04.04.2014, 20:53
Benutzerbild von *Landratte*
*Landratte* *Landratte* ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 281
167 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ich glaube langsam, das wird der längste Endlos-Thread aller Zeiten
Ich hab inzwischen die Hoffnung aufgegeben, dass sie die Maschine noch finden.
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 04.04.2014, 22:38
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.823
2.550 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Gerade von einem Freund bekommen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	foto 1.jpg
Hits:	151
Größe:	102,8 KB
ID:	526692  
Mit Zitat antworten top
  #294  
Alt 04.04.2014, 23:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Zum Thema Sauerstoffversorgung.
Bekannt ist, das über 3000 Meter die Luft zum Atmen zu dünn wird.
Ich war ohne Sauerstoff schon fast doppelt so hoch, mußte dort noch laufen und lebe noch.
Auf 3000m merkst fast nichts von der dünneren Athmosphäre wenn du nicht zu schnell da hoch gehst.

Die höchste Millionenstadt der Welt (Quito) liegt auf etwa 2850m, das Königreich Lo Mantang und Teile Tibets liegen sogar über 4000m. Die Hauptstadt Lhasa z.B. auf etwa 3650m.

Die sogenannte Todeszone in der ein dauerhafter Aufenthalt zu Lungen- und Gehirnödemen führen kann beginnt bei etwa 7000m.
Gut akklimitisiert läßt sich aber auch dort noch einige Zeit leben, siehe die Mont Everest Besteigungen ohne Sauerstoff.

Geändert von wolf b. (04.04.2014 um 23:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #295  
Alt 05.04.2014, 01:45
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Auf 3000m merkst fast nichts von der dünneren Athmosphäre wenn du nicht zu schnell da hoch gehst.
Ein plötzlicher Druckabfall dürfte ähnlich sein wie ein "wenn Du nicht zu schnell da hoch gehst"
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #296  
Alt 05.04.2014, 07:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Die Berstation der Seilbahn des Teide liegt auf 3555m.
Dort fahren viele Touris direkt von der Küste innerhalb kürzester Zeit in diese Höhe und noch mal zu Fuß höher.
Die 3000m stimmen einfach nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 05.04.2014, 07:29
Benutzerbild von Stejome
Stejome Stejome ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Remagen
Beiträge: 124
Boot: '04 Bayliner 285 SB
Rufzeichen oder MMSI: Echte Liebe.
173 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Das Notfallverfahren bei Druckverlust in der kabine sieht vor, innerhalb kürzester Zeit auf eine Höhe von 10.000 Fuß zu sinken. Diese gelten als unbedenklich bezüglich der Sauerstoffversorgung für alle Menschen. Egal welchen Alters und welcher Konstitution.
Natürlich geht auch höher noch, aber so ist nunmal nicht das Notfallverfahren definiert.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #298  
Alt 05.04.2014, 07:42
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stejome Beitrag anzeigen
Das Notfallverfahren bei Druckverlust in der kabine sieht vor, innerhalb kürzester Zeit auf eine Höhe von 10.000 Fuß zu sinken. Diese gelten als unbedenklich bezüglich der Sauerstoffversorgung für alle Menschen. Egal welchen Alters und welcher Konstitution.
Natürlich geht auch höher noch, aber so ist nunmal nicht das Notfallverfahren definiert.
Das widerspricht ja Wolfs Aussage nicht. Aber wie du selber schreibst - unbedenklich für alle Menschen. D.h. dass beispielsweise auf 15000 Fuß immer noch einige (viele?) lebens- und handlungsfähig sind. Nur eben nicht mehr alle.
Mit Zitat antworten top
  #299  
Alt 05.04.2014, 07:46
Benutzerbild von Stejome
Stejome Stejome ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Remagen
Beiträge: 124
Boot: '04 Bayliner 285 SB
Rufzeichen oder MMSI: Echte Liebe.
173 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Das widerspricht ja Wolfs Aussage nicht. Aber wie du selber schreibst - unbedenklich für alle Menschen. D.h. dass beispielsweise auf 15000 Fuß immer noch einige (viele?) lebens- und handlungsfähig sind. Nur eben nicht mehr alle.
Ich wollte mit meinen Ausführungen lediglich erklären wo die 3000 m her kommen und nicht Wolfs Aussage widerlegen.
Das oberhalb von 3000 m noch Leben möglich ist, steht doch ebenfalls bereits in meinen Ausführungen.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #300  
Alt 05.04.2014, 08:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich störte mich nur an der Aussage, dort wäre die Grenze ab der oberhalb "die Luft zum Leben zu dünn wird".
Dann gleich darunter
Zitat:
"Länger als 15 Minuten halten die Sauserstoffgeneratoren der Passagier nicht.
Im Cockpit ist per Sauerstofftank, welcher für 30 Minuten reichen soll.
Längere Zeiten über 30 Minuten ohne Sauerstoff in großen Höhen sind tödlich, für alle."
Mit "großen Höhen" sind wohl die normalen Reiseflughöhen, die etwa bei der dreifachen Höhe aufwärts anfängt gemeint, was aber bei weitem nicht aus dem Geschriebenen hervorgeht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 459Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 459



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.