boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 3.580Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 3.580
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 18.12.2012, 16:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Wolf, selbst diese 8 Jahre sind inzwischen in der EU-MwSt-Richtlinie festgelegt und gelten daher auch für HR ab Beitritt:
Da hab ich mißverständlich ausgedrückt Andreas.
Ich meinte natürlich bei deutschen Booten unter deutscher Flagge.
Da kam kürzlich irgendwo hier im Forum die Behauptung auf, das würde eine 8 Jahre Regelung gelten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #277  
Alt 18.12.2012, 21:50
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Mir hat ein Freund mitgeteilt, dass wenn das Boot ein..ausklariert hat ( in den letzten 18 Monaten ) das der Zoll dann bei 1,5% liegt und wer nicht ein..ausklariert hat wird mit 7% belangt? Habt ihr solche Informationen schon wo gelesen. Abgesehen von der 5% MwSt.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #278  
Alt 18.12.2012, 21:55
Benutzerbild von Brami
Brami Brami ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: Behamberg
Beiträge: 255
Boot: Bayliner 3988
287 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Hallo!
ich denke wenn ein Boot unter Heimatflagge (D oder A) in Kroatien steuerfrei seinen Liegeplatz hat und älter als 8 Jahre ist, muß zwar nicht nachversteuert werden aber nach Beitritt von Kroatien in die EU, wird es nicht möglich sein nach Slo oder It zu fahren da die Beitrittsjahre der Heimatländer - 8 Jahre zum tragen kommen. Also wer sich frei in den EU-Gewässern ausserhalb HR bewegen will sollte die begünstigte Nachversteuerung von 5% bis Mai 2013 in Erwägung ziehen.

Liebe Grüße an alle Forum-Mitglieder und frohe Weihnachten von Erich
Mit Zitat antworten top
  #279  
Alt 18.12.2012, 21:59
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brami Beitrag anzeigen
Hallo!
ich denke wenn ein Boot unter Heimatflagge (D oder A) in Kroatien steuerfrei seinen Liegeplatz hat und älter als 8 Jahre ist, muß zwar nicht nachversteuert werden aber nach Beitritt von Kroatien in die EU, wird es nicht möglich sein nach Slo oder It zu fahren da die Beitrittsjahre der Heimatländer - 8 Jahre zum tragen kommen. Also wer sich frei in den EU-Gewässern ausserhalb HR bewegen will sollte die begünstigte Nachversteuerung von 5% bis Mai 2013 in Erwägung ziehen.

Liebe Grüße an alle Forum-Mitglieder und frohe Weihnachten von Erich
Auf alle Fälle, ich kenn schon einige die ihr Boot älter als 8 Jahre Nachversteuern weil eben dann der Verkauf in ein Eu Land wieder das Problem aufwirft und dann sind es sicher 25%
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #280  
Alt 19.12.2012, 12:04
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

ich habe eine Mail von der Österr. Wirtschaftsdelegation in Zagreb erhalten, dass es noch diese Woche ein Gespräch mit dem Hauptzollamt und den Steuerbehörden geben soll. Nach dem Termin werden alle relevanten Details geklärt sein, vor allem wie die Abwicklung erfolgen sollte.

Also ich werde euch am Laufenden halten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #281  
Alt 20.12.2012, 08:23
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Mittlerweile gibt es schon die ersten Entwürfe für den Zoll.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	272
Größe:	27,3 KB
ID:	411967  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #282  
Alt 20.12.2012, 08:33
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

dann bleiben ja nur noch die spannenden Fragen der Zeitwertermittlung, des Geltungsbereichs (Alter der Schiffe) und der Durchführungsbestimmungen
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #283  
Alt 21.12.2012, 11:45
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi ihr müsst noch warten..

Ich habe den gesamten Inhalt als Mail. ich muss noch hinterfragen ob diese veröffentlicht werden darf.

Geändert von XXXXXXX (21.12.2012 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 21.12.2012, 12:30
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, der Inhalt ist sehr umfangreich

die Highlights sind:

Einfuhrsteuer 5%:
Das Boot muss in einer Marina Typ E unter Zollverschluß stehen
Das Boot muss aus dem aktuellen Register ausgetragen sein (Löschungsnachweis)
Der Bootsbesitzer braucht die kroatische OIB Nummer
Eigentumsnachweis
Angabe des Zeitwertes des Bootes (kein Gutachten notwendig) der Behörde bleibt es vorbehalten den Zeitwert, sollte er zu nieder angegeben werden selbst zu bestimmen

Alle Boote die älter als 8 Jahre sind, sind Steuerfrei (siehe Slowenien)

Zoll: mit Ursprungszeugnis EU reduzierter Zollsatz 1,5 alle anderen 2,2%, Ursprungszeugnis darf nicht älter als 4 Monate sein.

Boot kommt ins kroatische Schiffsregister. Ob dann wieder umgeflaggt werden darf, steht noch nicht fest.

Nach Rücksprache mit SeaHelp, der da auch sehr gut vernetzt ist, sollte dies alles der Hafenkapitän abhandeln können, denn es würde Jahre dauern, die ca. 10000 Boote steuer-und zolltechnisch abzuhandeln.

Nächster Termin um die Prozesse abzuleiten, sollte der 16. Jänner sein, da wirds bis zum 31. Mai zu spät.

Das ist mal das wichtigste aus der Mail, wenn ich die Zusage zur Veröffentlichung habe folgt alles.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 21.12.2012, 12:53
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI

Ursprungszeugnis ist nicht die CE-Zertifizierung, sondern das Formular EU-1 die bei der Einfuhr nach Kroatien vom Verkäufer als Begleitpapier für die Einfuhr nach Kroatien ausgestellt wurde.

Das dieses nur 4 Monate gültig sein sollte ( lt. Vorgabenn er Kroaten) hat und bekommt auch keiner dieses Ursprungszeugnis.

Dieses Problem muss noch überwunden werden. Ich habe vorgeschlagen, zumindest für die Österreicher den Messbrief, den ein ger. beeideter Sachverständiger erstellen muss, als Zertifikat anzuerkennen ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 21.12.2012, 13:06
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ein CE Dokument, das sich auf eine konkrete Rumpfnummer bezieht ( wie z.B von italienischen Werften ausgestellt ) sollte die Herkunft doch auch eindeutig belegen. Dies ist praktisch die Geburtsurkunde des Bootes und die verliert ja i.d.R. bis zum Tod auch nicht Ihre Gültigkeit
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #287  
Alt 21.12.2012, 13:41
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
ein CE Dokument, das sich auf eine konkrete Rumpfnummer bezieht ( wie z.B von italienischen Werften ausgestellt ) sollte die Herkunft doch auch eindeutig belegen. Dies ist praktisch die Geburtsurkunde des Bootes und die verliert ja i.d.R. bis zum Tod auch nicht Ihre Gültigkeit
Wird derzeit nicht anerkannt, aber wenn der Zeitdruck zu enorm wird, vielleicht dann.
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 21.12.2012, 17:04
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen

Zoll: mit Ursprungszeugnis EU reduzierter Zollsatz 1,5 alle anderen 2,2%, Ursprungszeugnis darf nicht älter als 4 Monate sein.
Diese 0,7% sollten den Kohl aber auch nicht fett machen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #289  
Alt 21.12.2012, 18:39
chris.hr chris.hr ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: A-Neunkirchen
Beiträge: 4
Boot: Grand Banks MY46
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi!

Alle Boote die älter als 8 Jahre sind, sind Steuerfrei (siehe Slowenien)--?

Ist das konkret dann so das ich meine Jeanneau 45.1 BJ 1997 mit
österreichischen Seebrief nicht versteuern muß?
-und bleibt Permit und Personenliste dann aufrecht?

PS
Danke für die super Info bis jetzt!!!

Geändert von chris.hr (21.12.2012 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #290  
Alt 21.12.2012, 21:14
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von chris.hr Beitrag anzeigen
Hi!

Alle Boote die älter als 8 Jahre sind, sind Steuerfrei (siehe Slowenien)--?

Ist das konkret dann so das ich meine Jeanneau 45.1 BJ 1997 mit
österreichischen Seebrief nicht versteuern muß?
-und bleibt Permit und Personenliste dann aufrecht?

PS
Danke für die super Info bis jetzt!!!
Wie es so aussieht brauchst du nicht versteuern, ob das Permit in der Form erhalten bleibt ist noch nicht geklärt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #291  
Alt 21.12.2012, 22:11
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Anscheinend ist noch garnichts klar
zumindest wenn man dem Ministerium für Tourismus glauben kann.
Die waren heute zusammen und haben die Zollhöhe und Ausführung auf Anfang Januar vertagt,
vielleicht wird einfach nichts bekanntgegeben bis es nicht ganz sicher passt,
was aber nicht heißen soll, dass Georg net Recht hat.

http://www.mint.hr/default.aspx?id=9178
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 21.12.2012, 22:22
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Georg, kannst alles veröffentlichen.
Roman Rauch hat es bei Seahelp auch schon getan.

http://www.seahelp.eu/SeaMagazine/de/54613

Was die zukünftige Versteuerung ausländischer Boote in Kroatien angeht...................



...........Mag. Roman Rauch
Der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Zagreb

Geändert von glumpo (21.12.2012 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 22.12.2012, 06:05
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Georg, kannst alles veröffentlichen.
Roman Rauch hat es bei Seahelp auch schon getan.

http://www.seahelp.eu/SeaMagazine/de/54613

Was die zukünftige Versteuerung ausländischer Boote in Kroatien angeht...................



...........Mag. Roman Rauch
Der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Zagreb
Hi, der Wolfgang hat's von mir bekommen und und bei Mag.Rauch um die Freigabe angefragt. Bei mir auf meiner Homepage ist es schon seit gestern

www.ta-group.at unter Kroatien News

Ich stelle es auch hier ein, bin derzeit nur per IPad unterwegs

Geändert von XXXXXXX (22.12.2012 um 06:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #294  
Alt 23.12.2012, 07:20
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris.hr Beitrag anzeigen
Hi!

Alle Boote die älter als 8 Jahre sind, sind Steuerfrei (siehe Slowenien)--?

Ist das konkret dann so das ich meine Jeanneau 45.1 BJ 1997 mit
österreichischen Seebrief nicht versteuern muß?
-und bleibt Permit und Personenliste dann aufrecht?

PS
Danke für die super Info bis jetzt!!!
Der Preis der Steuerfreiheit ist Umflaggen. Viel Spass.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #295  
Alt 23.12.2012, 07:33
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Wer die kroatischen Behörden kennt, wird alle bisherigen Nachrichten mit Vorsicht angehen, denn selbst bestehende Gesetze werden nicht immer umgesetzt.
Was dann ? Klagen?
Habe selbst in den letzten Jahren viele Erfahrungen mit der dortigen Bürokratie sammeln dürfen und viele Auslegungen und Handhabungen sind von Amt zu Amt sehr unterschiedlich.

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #296  
Alt 23.12.2012, 10:55
Benutzerbild von Tom-Cat
Tom-Cat Tom-Cat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: München
Beiträge: 368
Boot: Princess 46 Riviera
263 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Der Preis der Steuerfreiheit ist Umflaggen. Viel Spass.
Also ich kann davon nichts negatives berichten. Ich habe vor zwei Jahren eine Bayliner unter kroatischer Flagge gekauft.
Abwicklung: Um 9 Uhr Termin beim Notar zur Beglaubigung des Kaufvertrages, dann zum Gutachter wegen Zeitwertermittlung, danach zum Finanzamt um die OIB-Nummer zu bekommen, dann im Finanzamt weiter in nächste Büro mit OIB, Kaufvertrag und Zeitwertermittlung den Steuerbescheid für die 5% Steuer ausstellen lassen, damit dann zur Bank die Steuer einzahlen und zurück zum Finanzamt die Papiere abholen und danach dann zum Hafenkapitän und fertig. Um 11.30 Uhr war dann alles erledigt.
Ich habe das ganze in Krk gemacht, dort sind Notar, Gutachter, Finanzamt und Hafenkapitän alle am Hafenbecken und die Wege kurz. Im Finanzamt hat alles besser geklappt als ich gedacht habe, die OIB hatte ich in 10 min. (Als ich bei der Dame im Büro drin war, Wartezeit vor den Büros im Finanzamt waren so. 20 min.) und den Steuerbescheid in 15 min.
Also wer des in Krk machen möchte braucht sich nicht zu scheuen, hilfreich ist vielleicht wenn man jemanden dabei hat der etwas Dolmetschen, kann wobei die Dame bei der OIB perfekt englisch gesprochen hat.

Lg Tom
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 23.12.2012, 15:05
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

In Krk gibt es einen amtlich vereidigten Dolmetscher deutsch/kroatisch namens Dr. Mohr!

Auf Wunsch kann ich dessen Tel.-Nr. erfragen!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #298  
Alt 31.12.2012, 14:51
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich bin im Begriff ein bereits älteres Segelschff in Kroatien zu kaufen - BJ 1979. Das Schiff ist schon seit Mitte der 90er Jahren in Kroatien unterwegs (vorher D und A - aber nicht nachweislich denke ich). Heuer wurde aus- und einklariert.

Es läuft unter A-Flagge und soll nach meinem Kauf auch weiter unter A-Flagge laufen.

Nach all diesen Angeben, die ich jetzt durchgackert habe, käme ich zu dem Ansicht, dass ich gar nichts tun muss, da ich nicht versteuern bzw. verzollen muss und auch keinen Nachweis mitführen muss.

Stimmt meine Vermutung?
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #299  
Alt 01.01.2013, 09:48
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Hiermann Beitrag anzeigen

Nach all diesen Angeben, die ich jetzt durchgackert habe, käme ich zu dem Ansicht, dass ich gar nichts tun muss, da ich nicht versteuern bzw. verzollen muss und auch keinen Nachweis mitführen muss.

Stimmt meine Vermutung?
HI, deine Vermutung dass nicht zu versteuern ist, ist noch nicht 100%ig geklärt. Ich denke am 16. Jänner 2013 sollten die endgültigen Durchführungsbestimmungen bekannt gegeben werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #300  
Alt 01.01.2013, 11:49
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

für ein Boot BJ 1979 steht das schon heute sicher fest. Die "älteste" Frist für den Nachweis einer gezahlten Mwst innerhalb der EU ist das Jahr 1985 ! Alle älteren Boote benötigen innerhalb der europäischen Gemeinschaft definitiv keine Steuernachweis mehr.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 3.580Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 3.580



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.