boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 355Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 355
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 20.01.2014, 15:15
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Beschäftige mich gerade mit dem Gedanken 2 kleine Badeplattformen 27x39cm, eine mit Leiter anzubauen. Hat sowas schon jemand gemacht ?

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #277  
Alt 20.01.2014, 17:36
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 396
Boot: Roda 16
196 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orangenfarmer Beitrag anzeigen
Beschäftige mich gerade mit dem Gedanken 2 kleine Badeplattformen 27x39cm, eine mit Leiter anzubauen. Hat sowas schon jemand gemacht ?

Gruß Ronald
Hallo Ronald,

gemacht hier im Forum an unseren Typ glaube ich nicht.

Wie stellst Du dir die Montage am Boot vor, sie sollten ja auch einige Kilos aushalten und die Fahreigenschaften nicht beeinträchtigen.
Geht wahrscheinlich nur auf der Basis wie die Badeleitern befestigt sind, oder wolltest Du anlaminieren.

Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
  #278  
Alt 20.01.2014, 17:48
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Harti,

Bin da noch offen. Aber anschrauben (Edelstahl/Teak) ist sicher das Einfachste. Gibt es auch schon für 250 Euronen.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #279  
Alt 21.01.2014, 16:51
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 396
Boot: Roda 16
196 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orangenfarmer Beitrag anzeigen
Hallo Harti,

Bin da noch offen. Aber anschrauben (Edelstahl/Teak) ist sicher das Einfachste. Gibt es auch schon für 250 Euronen.

Gruß Ronald

Hallo Ronald,
bin mir nicht ganz klar was Du meinst.
Bei den Badeleitern handelt es sich meist um Edelstahl, Sprossen sind aufgeschraubt, und das ganze am Boot befestigt.
Bei unseren Booten kann ich mir nur vorstellen, dass es ein Teil zum klappen ist, wobei der obere Teil mit der Plattform versehen ist, und der untere Teil zum abklappen mit den Sprossen.
Der feste Teil darf aber nicht zu tief sitzen. Zum bequemen Einsteigen sind dann aber schon insgesamt vier bis fünf Sprossen notwendig.

Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
  #280  
Alt 21.01.2014, 19:15
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Harti,

Ich habe jetzt eine Badeleiter mit 3 Stufen, 2 davon hochklappbar dran. Diese ist fast oben am Spiegel angeschraubt und insg. 60 cm lang.
Da man ja nicht jünger und gelenkiger wird, sollen schonmal mind. Eine Stufe oder 20 cm mehr dran.
War am Wochenende auf der Boot und habe die vielen, neuen Boote mit den tollen Badeplattformen gesehen.
Bei unseren kleinen AB-Booten paßt ja leider keine richtige große Plattform dran.
Deshalb meine Idee:
Es gibt fertige, kleine Plattformen aus Edelstahlrohr mit Holzbelag mit und ohne Leiter. Davon je eine rechts und links vom AB ca. 20 cm unter der Stoßkante angebracht sollte vernünftig aussehen. Außerdem kann man am Steg besser aufsteigen und der AB ist etwas vor Remplern geschützt.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #281  
Alt 21.01.2014, 20:31
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orangenfarmer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

jetzt habe ich hier doch noch meine Bootsklasse gefunden. Ich besitze lt. Papieren eine Ostroda 475 (polnischer Hersteller) Bj. 1997. Die gleicht der Hille/Ryds aufs Haar genau.
Bild folgt.

Grüße Ronald
Moin, moin Ronald,
ich habe im letzten Jahr ein Ostroda/Rybitwa aus einem Nachlass erstanden.
Vom Nachlass-Verwalter habe ich diesen Prospekt bekommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scan_NEW.jpg
Hits:	472
Größe:	61,5 KB
ID:	509023   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scan_0001_NEW.jpg
Hits:	451
Größe:	46,3 KB
ID:	509024  
__________________
LG
Falko aus HH

Geändert von 1viper (21.01.2014 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #282  
Alt 21.01.2014, 21:59
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Viper,

Cool. Der Prospekt sieht nach 80ern aus. Meine ist angeblich 475cm lang. Habe aber nicht nachgemessen, sonst gleich.
Du hast das Boot auch im Original ? stell doch mal ein Foto ein !

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #283  
Alt 21.01.2014, 22:35
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orangenfarmer Beitrag anzeigen
Moin Viper,

Cool. Der Prospekt sieht nach 80ern aus. Meine ist angeblich 475cm lang. Habe aber nicht nachgemessen, sonst gleich.
Du hast das Boot auch im Original ? stell doch mal ein Foto ein !

Grüße

Hallo Ronald,
hier wie gewünscht ein Foto.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TGA.jpg
Hits:	324
Größe:	46,9 KB
ID:	509042  
__________________
LG
Falko aus HH
Mit Zitat antworten top
  #284  
Alt 22.01.2014, 13:27
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Perfekt. Sieht doch genau wie meine aus. Obere Scheibe und Camperverdeck ist dasselbe. Was für ein Motor ist dran ?

Ronald
Mit Zitat antworten top
  #285  
Alt 22.01.2014, 15:25
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orangenfarmer Beitrag anzeigen
Perfekt. Sieht doch genau wie meine aus. Obere Scheibe und Camperverdeck ist dasselbe. Was für ein Motor ist dran ?

Ronald
Hallo Ronald,

Motor Tohatsu MFS 30B EPTTL und Insta Trimmklappen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140112_133545.jpg
Hits:	265
Größe:	52,0 KB
ID:	509151   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140112_133459.jpg
Hits:	250
Größe:	51,5 KB
ID:	509158  
__________________
LG
Falko aus HH

Geändert von 1viper (22.01.2014 um 15:44 Uhr) Grund: bILD ZUFÜGEN
Mit Zitat antworten top
  #286  
Alt 22.01.2014, 16:55
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Viper,

Wie heißt Du eigentlich ?
Und noch weiter neugierig:
Bist Du mit dem Boot schon gefahren ? Wenn ja, wann kommt es ins Gleiten und welche Vmax mit den 35Pferden ?
Kommst Du mit der Sitzposition beim Fahren klar ? Ich fand die suboptimal, insbesondere bei Verdrängerfahrt sieht man durch die untere Scheibe nicht allzuviel. Deshalb habe ich ja Sitz und Konsole und Schaltung höher gesetzt, um durch die obere Scheibe gucken zu können. Bin aber (Boots)fahranfänger.
Die Gestängeführung vom Camperverdeck gefällt mir auch nicht richtig. Die Befestigungspunkte fürs Gestänge sind genau in Flucht zur Heckreling angebracht, das Gestänge ist zusammengeklappt dann innen an der Reling. Sieht irgendwie polnisch aus
Wie ist das bei Dir gelöst ?

Grüße Ronald
Mit Zitat antworten top
  #287  
Alt 22.01.2014, 18:13
liberta liberta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.01.2014
Ort: süd-Hessen
Beiträge: 27
Boot: Hille Roda 16
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Harti,

Bilder mach ich sobald das gute Stück wieder ausgepackt ist

Und genau das ist das Problem... hier mal die Eckdaten: seit 2 Jahren SBF-SEE. und seit letzten Herbst SBF-Binnen.. in der ganzen Zeit mal in Kroatien ein Boot gechartert, und einmal in Holland, das war´s. Seit letzten November wie erwähnt stolzer Besitzer meiner Hille...... UND SEITDEM WARTE ICH SEHNLICHST AUF DAS FRÜHJAHR!!!! Um endlich auf eigenem Kiel in See stechen zu können verschlinge gerade alle möglichen Zeitschriften welche sich in irgendeiner Form mit Booten/Wasser befassen... ....Frage, auch an den Rest der Gemeinde,gibt es auch DVD welche sich zu kaufen lohnen? So zB. Revierführer usw

Grüße Knut
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 22.01.2014, 20:04
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orangenfarmer Beitrag anzeigen
Hallo Viper,

Wie heißt Du eigentlich ?
Und noch weiter neugierig:
Bist Du mit dem Boot schon gefahren ? Wenn ja, wann kommt es ins Gleiten und welche Vmax mit den 35Pferden ?
Kommst Du mit der Sitzposition beim Fahren klar ? Ich fand die suboptimal, insbesondere bei Verdrängerfahrt sieht man durch die untere Scheibe nicht allzuviel. Deshalb habe ich ja Sitz und Konsole und Schaltung höher gesetzt, um durch die obere Scheibe gucken zu können. Bin aber (Boots)fahranfänger.
Die Gestängeführung vom Camperverdeck gefällt mir auch nicht richtig. Die Befestigungspunkte fürs Gestänge sind genau in Flucht zur Heckreling angebracht, das Gestänge ist zusammengeklappt dann innen an der Reling. Sieht irgendwie polnisch aus
Wie ist das bei Dir gelöst ?

Grüße Ronald
Moin moin Ronald,
mein Name ist Falko. Ich habe mit dem Boot noch nicht gefahren.
Ein Freund von mir hat eine Hille16 mit einem 30PS (2Takter).
Mit 2 Erw. laut GPS 31 Km/h, bei welcher Geschwindigkeit er ins gleiten kommt weiß er auch nicht.
Das sitzen ist natürlich ein Problem, ich baue mir aus Sperrholz zwei Kästen, darauf befestige ich die Bootsstühle. Vorn ist ein Öffnung somit kann ich dies und das verstauen. Zur Bootssaison werde ich mir eine
neue Kuchenbude (Verdeck) bauen lassen. Momentan bin ich dabei die
Elektrik zu machen, Instrumente, Verkabelung usw.
__________________
LG
Falko aus HH
Mit Zitat antworten top
  #289  
Alt 23.01.2014, 06:02
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Falko,

Dann mal viel Erfolg bei Deinen Projekten. Lass uns mit Bildern teilhaben. Elektrik habe ich bei mir auch fast komplett erneuert. Der Vorbesitzer hatte gefühlt 100 Lüsterklemmen verbaut. Soviel Stromkreise sind bei uns ja zum Glück nicht. Tankanzeige habe ich auch drin ( sieht auf Seinem Foto auch danach aus).

Grüße Ronald
Mit Zitat antworten top
  #290  
Alt 24.01.2014, 15:22
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 396
Boot: Roda 16
196 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hallo Ronald,

unter www.compass24.de findest Du Badeplattformen die in etwa deinen Vorstellungen entsprechen, zum Ein- und Austeigen ins Wasser kann man mit Strickleitern arbeiten.
Ich selbst nutze als Verlängerung zur Badeleiter eine kurze Strickleiter, hat sich gut bewährt.

Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
  #291  
Alt 25.01.2014, 13:03
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Harti,

Danke für den Tip. Habe mir sowas bestellt. Unter www.topboote.com kriegt man die Teile nochmal 20% billiger aus Spanien. Sind auch lustige Übersetzungen auf der Seite.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 25.01.2014, 14:37
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orangenfarmer Beitrag anzeigen
Hallo Harti,

Danke für den Tip. Habe mir sowas bestellt. Unter www.topboote.com kriegt man die Teile nochmal 20% billiger aus Spanien. Sind auch lustige Übersetzungen auf der Seite.

Gruß Ronald

Wirklich sehr lustig

http://www.topboote.com/tienda/acastillaje/registros
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 28.01.2014, 16:08
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Hoffentlich bekomm ich das irgendwie für mein Ryds 470HT zurecht geschnippelt. Soll ein Sprayhood über den Fahrerstand werden zum angeln und als Regenschutz für Plotter und Fischfinder.
Für das Geld ist es ein Versuch wert
Er schickt es mir ohne Gestänge aber dafür mit den Scharnieren zu. Gestänge hab ich noch liegen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-4553?ref=wl (PaidLink)
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #294  
Alt 28.01.2014, 17:15
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 396
Boot: Roda 16
196 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Hoffentlich bekomm ich das irgendwie für mein Ryds 470HT zurecht geschnippelt. Soll ein Sprayhood über den Fahrerstand werden zum angeln und als Regenschutz für Plotter und Fischfinder.
Für das Geld ist es ein Versuch wert
Er schickt es mir ohne Gestänge aber dafür mit den Scharnieren zu. Gestänge hab ich noch liegen.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-4553?ref=wl (PaidLink)
Hallo Klaus,

noch ist mir nicht ganz klar wie Du das dir vorstellst.
Hat die Ryds ein Camperverdeck, oder willst Du so etwas mit den Teil bauen.
Mach mal ein Foto wenn es fertig ist.
Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
  #295  
Alt 28.01.2014, 17:27
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Hi,
es soll nur bis an die Scheibe und dann nach hinten offen. Also nur Über die Sitze. In etwa so nur eben mit fester Scheibe.

http://www.google.de/imgres?start=14...CKoBEK0DMDc4ZA
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #296  
Alt 09.02.2014, 15:25
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Moin Freunde der Hille, Ryds und Ostroda Fraktion,
nachdem hier im Norden die Temperaturen fast zweistellig sind
habe ich nun angefangen die Bootssitze einzubauen. Vorgabe war von mir
die Sitze sollten höhenverstellbar sein.
Material:
2 Sitzmechanik Bodenplatte Bürostuhl
2 Gasdruckfeder Gehäuseläng 230mm
2 Rohre Innendurchmesser 50mm und 170mm lang
Wie auf dem Foto`s zu sehen, Bootssitz unterste Stufe und oberste Stufe.
Die Sitze sind herausnehmbar und in der untersten Stellung drehbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140209_141533.jpg
Hits:	441
Größe:	53,2 KB
ID:	513354   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140209_141602.jpg
Hits:	374
Größe:	49,3 KB
ID:	513356  
__________________
LG
Falko aus HH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 09.02.2014, 18:20
Benutzerbild von Orangenfarmer
Orangenfarmer Orangenfarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 135
Boot: Ocquetea 715 mit VP Diesel, Regal 6.8 Ventura, Hilter Royal 620 mit VP AQ 240 und Ostroda Atol 475
84 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Sieht sauber aus. Womit hast Du das Rohr befestigt ? Ich habe noch Schaltung und Konsole höher gesetzt. Sitz ist auf 350mm Drehkonsole. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1391970011.491961.jpg
Hits:	273
Größe:	33,0 KB
ID:	513409
Mit Zitat antworten top
  #298  
Alt 12.02.2014, 15:46
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

wie lang sind eure Lenkzüge??
Habe jetzt 11 Ft dran und könnte einen mit 12 Ft bekommen (der Alte geht recht schwer).
Bekommt man den noch unter?

Schöne Grüße von der Ostsee

Boot liegt schon im Wasser
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #299  
Alt 12.02.2014, 18:46
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

normalerweise sollten die 30 cm mehr kein Problem sein.

Ich würde es ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #300  
Alt 30.07.2014, 11:46
Benutzerbild von SAM9000
SAM9000 SAM9000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Achim
Beiträge: 8
Boot: Crescent Gemini
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, habe zum Hille Roda 16 / Ryds 470 HT häufiger gelesen das ein Tank im Bug montiert wurde.
Wie muss ich mir das vorstellen (Ankerkasten, in der Spitze der Schlupfkajüte)?
Hat jemand Bilder parat?
Würde das auch gerne bei meinem Boot realisieren, da das Modell ja wirklich sehr hecklastig ist.
__________________
Everything will be ok at the end, if it´s not ok, it´s not the end
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 355Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 355



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.