boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 422Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 422
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 09.12.2010, 16:32
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Hallo Andrea,

Winterpause in der Werft?
Hallo Ralf,

ja, im Moment ist Winterpause.

Ich kann keine Probefahrt auf meinem angedachten Teich in Hechingen machen und muss vorher unbedingt Testen wo ich den Akku einbaue, wo ich die Regler platziere und ob das Ganze so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.

Die Gewichtsverteilung im Boot ist wichtig, ich möchte ja das mein Boot nicht kippelig ist.

Die nächste Frage ist, brauche ich eventuell Ballast und wo platziere ich diesen?

In der Badewanne testen geht nicht, schon probiert.

Bei uns liegt so viel Schnee und es ist saukalt.
Gestern dachte ich: prima bei 6° taut alles bis zum Wochenende auf.

Weit gefehlt: heute schneit es schon wieder. Man könnte meinen wir wären im Februar und nicht im Dezember. So viel Schnee hatten wir um diese Jahreszeit noch nie, also soweit ich mich erinnern kann.

Ich möchte einfach alle Einbauteile im Boot testen, bevor die fest eingebaut werden und mein Schiffchen in die Hände von Dieter zum Lackieren kommt, der im Moment für mein Projekt keine Zeit hat.

Zum einen stehen Überstunden im Geschäft an. Zur Zeit geht jedes Wochenende drauf und dann muss der Roller wieder dringend aus meinem Wohnzimmer raus. Ich hoffe, dass er bis Ende der Woche fertig montiert ist.

Aber keine Sorge, deshalb gibt es keinen Mecker.
Es geht halt einfach bei dem Sauwetter nicht anders, da der Keller ausscheidet, da die Treppen zu schmal und zu steil sind.

Ich hoffe, es geht bald weiter. Im Moment liegt das nicht an mir, sondern am Wetter.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #277  
Alt 09.12.2010, 18:09
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Keinen Indoor park bei dir, oder ein netten Bademeister der das dulden würde ? (evtl. vor dem Öffnungszeiten oder danach)

Ich werde zum 1sten mal fahren in die Modellstadt Bremerhaven gehen , da es mir draussen ZUU Kalt ist
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #278  
Alt 09.12.2010, 19:51
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Keinen Indoor park bei dir, oder ein netten Bademeister der das dulden würde ? (evtl. vor dem Öffnungszeiten oder danach)

Ich werde zum 1sten mal fahren in die Modellstadt Bremerhaven gehen , da es mir draussen ZUU Kalt ist
Gut abgelesen und wiedergegeben aus dem anderen Trööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #279  
Alt 09.12.2010, 19:54
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Gut abgelesen und wiedergegeben aus dem anderen Trööt
Welchen - ist mir nur so spontan eingefallen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #280  
Alt 10.12.2010, 07:24
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Bei uns gibt es keinen Indoorpark, nur ein Thermalbad und ein Erlebnisbad.

Beide sind aber zu weit weg, der Eintritt ist zu teuer, da ich da sowieso nicht Schwimmen gehen kann, da das Wasser dort zu warm ist.

In den Hallenbädern habe ich auch schon nachgefragt, das ist nicht erlaubt.

Mir bleibt wirklich nur warten übrig.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #281  
Alt 10.12.2010, 15:12
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.961
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Kennste kein Nachbarn der ein Pool hat , so einen mit "Häubchen"

Ansonsten bleibt nur warten übrig, was muss´n noch alles gemacht werden (das könnte man dann ja schon machen)

z.B Lackieren,LED Verbau ** , Elektrik soweit verkabeln

Und das Boot passt selbst nicht in die Badewanne wenn die ganz voll ist

bei mir reichten 1/2 Volle badewanne um motor zu testen und um zu sehen obs gut drin liegt
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #282  
Alt 10.12.2010, 18:09
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Ansonsten bleibt nur warten übrig, was muss´n noch alles gemacht werden (das könnte man dann ja schon machen)

z.B Lackieren,LED Verbau ** , Elektrik soweit verkabeln
Florian,
erst alles lesen, dann schreiben.

Auf deine Vorschläge habe ich gerade noch gewartet.

Mach du dein Ding und das mal ausnahmsweise richtig,

bevor du anfängst mir zu sagen, was ich wann, wo und wie machen könnte.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #283  
Alt 16.12.2010, 18:47
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Hallo Andrea,
nun hatte ich mal Zeit alles durchzulesen. Ich muss schon sagen, du machst das sehr toll für dein erstes Boot, Hut ab.
Würde mir wünschen, dass meine Frau, nur ein bissel was von deinen Bastellkünsten hätte.
Nun hoffen wir, mal das es recht bald wieder ein bissel Wärmer wird, das du raus ins Wasser kannst.
Bei mir geht es diese Woche, auch nicht mehr weiter, andere Sachen sind leider wichtiger
__________________
Gruß Andreas

Geändert von Wiesenpilz (17.12.2010 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #284  
Alt 28.02.2011, 18:01
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Nach 2 Monaten vergeblicher Warterei auf einen eisfreien Teich, habe ich beschlossen, meine Baupause zu beenden.

Als allererstes habe ich mein Boot nach oben geholt, vom Winterstaub befreit und Inventur gemacht.

Dann habe ich mal die Badewanne bemüht.

Beim ersten Bild liegt der schwere Akku im Heck und beim 2. Bild direkt unter dem Führerhaus, im ersten Drittel der Länge.

Da ich ja von Fahreigenschaften und Gewichtsverteilung keine Ahnung habe, gleich meine Frage an die Experten.

Wie soll ich den Akku platzieren?
Oder ist das egal bei dem geringen Unterschied
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wassertest 2011-02-28 001.jpg
Hits:	121
Größe:	12,2 KB
ID:	266750   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wassertest 2011-02-28 002.jpg
Hits:	121
Größe:	15,1 KB
ID:	266751  
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 28.02.2011, 18:02
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Da ich ja meine Rettungscrew wegen meinem Murks beim Führerhaus bemühen musste, passte der Rahmen bei dem Dieter mir geholfen hat nicht mehr. Deshalb musste ein neuer her.

Das war eine harte Nuss, vor allem die "Brille" so zu biegen, dass alles optimal passt.

Jetzt ist der Rahmen fertig, sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

Jetzt gerade klebe ich die Fenster ein. Nur bei einer Trockenzeit des Klebers von gut 15 Minuten pro Glas gibt im Moment noch keine Bilder.

Zugeschnitten und eingepasst habe ich schon alle und 3 von 4 Scheiben sind bereits eingeklebt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Führerhausscheiben 2011-02-28 002.jpg
Hits:	120
Größe:	20,6 KB
ID:	266752   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Führerhausscheiben 2011-02-28 003.jpg
Hits:	120
Größe:	28,2 KB
ID:	266753  
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 28.02.2011, 18:06
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Nach 2 Monaten vergeblicher Warterei auf einen eisfreien Teich, habe ich beschlossen, meine Baupause zu beenden.

Als allererstes habe ich mein Boot nach oben geholt, vom Winterstaub befreit und Inventur gemacht.

Dann habe ich mal die Badewanne bemüht.

Beim ersten Bild liegt der schwere Akku im Heck und beim 2. Bild direkt unter dem Führerhaus, im ersten Drittel der Länge.

Da ich ja von Fahreigenschaften und Gewichtsverteilung keine Ahnung habe, gleich meine Frage an die Experten.

Wie soll ich den Akku platzieren?
Oder ist das egal bei dem geringen Unterschied
Der Schwerpunkt vom Boot müsste am anfang des hinteren 1/3 liegen
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #287  
Alt 28.02.2011, 18:09
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Da ich ja meine Rettungscrew wegen meinem Murks beim Führerhaus bemühen musste, passte der Rahmen bei dem Dieter mir geholfen hat nicht mehr. Deshalb musste ein neuer her.

Das war eine harte Nuss, vor allem die "Brille" so zu biegen, dass alles optimal passt.

Jetzt ist der Rahmen fertig, sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

Jetzt gerade klebe ich die Fenster ein. Nur bei einer Trockenzeit des Klebers von gut 15 Minuten pro Glas gibt im Moment noch keine Bilder.

Zugeschnitten und eingepasst habe ich schon alle und 3 von 4 Scheiben sind bereits eingeklebt.
Na der Rahmen sieht doch recht gut aus
Wenn ich soweit bin, mit der Riva, zeig ich dir mal wie so was gemacht wird.
Aber wie gesagt, dein Rahmen sieht gut aus.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #288  
Alt 28.02.2011, 18:25
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Mach erst mal das Deck fertig, den Akku verschiebst du dann so das der Schwerpunkt am hinteren 1/3 liegt. So wie es im Moment ausschaut, ist dein Boot noch viel zu leicht.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #289  
Alt 28.02.2011, 18:25
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Na der Rahmen sieht doch recht gut aus
Wenn ich soweit bin, mit der Riva, zeig ich dir mal wie so was gemacht wird.
Aber wie gesagt, dein Rahmen sieht gut aus.
Ich bin halt Hausfrau mit etwas handwerklichem Geschick.

Ich bin gespannt wie du das bei deiner Riva machst.
Da entgeht mir sowieso nichts. Ich lese immer mit.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #290  
Alt 28.02.2011, 18:28
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Ich bin halt Hausfrau mit etwas handwerklichem Geschick.

Ich bin gespannt wie du das bei deiner Riva machst.
Da entgeht mir sowieso nichts. Ich lese immer mit.

Mit etwas handwerklichem Geschick
Denke mal so mancher Mann kann sich bei dir ein Stück abschneiden.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #291  
Alt 28.02.2011, 18:45
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Mein härtester Brocken wird noch die Elektrik.

Da müssen mir meine Männer schon helfen. Da bin ich ehrlich, davon habe ich keine Ahnung mehr.
Alles verlernt was ich so bei meiner Amateurfunkprüfung gelernt habe.

Da schmücke ich mich auch nicht mit fremden Federn.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
  #292  
Alt 28.02.2011, 19:00
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Mein härtester Brocken wird noch die Elektrik.

Da müssen mir meine Männer schon helfen. Da bin ich ehrlich, davon habe ich keine Ahnung mehr.
Alles verlernt was ich so bei meiner Amateurfunkprüfung gelernt habe.

Da schmücke ich mich auch nicht mit fremden Federn.
Ist doch ganz einfach.
+ an +
- an -

Bei der RC Anlage muss ich mich auch durchlesen und viel Fragen, aber das ist nur bei dem ersten Boot so

Hast du schon eine RC Funke?

Und nie Vergessen, beim Laden des Akkus gehört dieser aus dem Boot rausgenommen.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #293  
Alt 28.02.2011, 19:05
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Klar habe ich eine Funke,

aber ich habe doch keine Ahnung wie die einzelnen Teile des ausgeschlachteten Akkuschraubers zusammen gehören.

Das sind lauter Einzelteile, die in einer Schachtel liegen und auf ihren Platz warten.

Meine E-Spezialisten haben gesagt um die Elektrik bräuchte ich mich nicht kümmern.
Deshalb habe ich mich bis jetzt noch nicht wieder eingelesen.

Wenn sie aber keine Zeit haben das fertig zu machen, werde ich erstmal fleissig lesen.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #294  
Alt 28.02.2011, 19:16
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Klar habe ich eine Funke,

aber ich habe doch keine Ahnung wie die einzelnen Teile des ausgeschlachteten Akkuschraubers zusammen gehören.

Das sind lauter Einzelteile, die in einer Schachtel liegen und auf ihren Platz warten.

Meine E-Spezialisten haben gesagt um die Elektrik bräuchte ich mich nicht kümmern.
Deshalb habe ich mich bis jetzt noch nicht wieder eingelesen.

Wenn sie aber keine Zeit haben das fertig zu machen, werde ich erstmal fleissig lesen.
Ja ja die Elektriker haben meist nie Zeit.
Gestern kam auch einer zu mir, könntest das mal bei eBay versteigern, ich komme nicht dazu sagt er.
Ich na sicher doch, gerne, für dich immer.

So dann habe ich heute fast 6 Stunden am Rechner gesessen um mir ein paar Preise zusammen zu suchen, das Bezahlt mir wieder keiner

Aber hier im Forum bekommst ja Hilfe, die Drähte fummeln wir schon zusammen.
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #295  
Alt 01.03.2011, 17:14
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Aber hier im Forum bekommst ja Hilfe, die Drähte fummeln wir schon zusammen.
Also die Sache mit den Drähten ist geklärt

wer hilft mir beim Schleifen angefangen habe ich ja schon mal.

Mein Führerhaus ist verschliffen, das ging relativ einfach und da ich da mit dem Deltaschleifer arbeiten konnte, war das gar kein Problem und das bisschen nacharbeiten mit Schleifpapier war schnell gemacht.

Jetzt bin ich beim Rumpf schleifen. Das ist gar nicht so einfach, denn so perfekt mein Rumpf außen aussieht so möchte ich ihn auch innen haben, obwohl man die Unebenheiten später nicht sehen wird.

Nach 3 Stunden Schleifarbeiten habe ich für heute aufgehört, weil mein Arm nicht mehr wollte. Ich habe alles an Maschinen genutzt was ich habe, aber die vielen Ecken und nähte innen, sind wirklich eine Plagerei, die kann ich nur von Hand machen.

Ich kann euch jetzt gut verstehen, wenn ihr von den "Horror-Schleifstunden" berichtet und meckert weil die Arbeit so ätzend ist.

Morgen mache ich weiter und wenn mein Machwerk fertig geschliffen ist gibt es auch wieder ein Bild.



Bilder gibt
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #296  
Alt 01.03.2011, 17:55
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

schleifen helfen, leider habe ich in Moment kein zeit
ich freue mich das es hier weiter geht
deine Fensterrahm hast du aber falsch Rum hingestellt oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Führerhausscheiben 2011-02-28 003.jpg
Hits:	74
Größe:	53,6 KB
ID:	266895  
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt

Geändert von Márcio & Tina (01.03.2011 um 18:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 01.03.2011, 18:34
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.557 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Schleifen, nee du lass mal
Wie ich dich kenne bekommst das schon hin
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #298  
Alt 01.03.2011, 18:40
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Márcio & Tina Beitrag anzeigen
schleifen helfen, leider habe ich in Moment kein zeit
ich freue mich das es hier weiter geht
deine Fensterrahm hast du aber falsch Rum hin gestellt oder?
Stimmt, der Fensterrahmen ist falsch rum.
Das ist mir gestern abend auch aufgefallen.

Er stimmt richtig rum auf den mm
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #299  
Alt 01.03.2011, 18:41
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesenpilz Beitrag anzeigen
Schleifen, nee du lass mal
Wie ich dich kenne bekommst das schon hin
Keine Sorge, da bin ich zäh und wenn es eine Woche dauert, bevor er nicht perfekt ist, mache ich nicht weiter.
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #300  
Alt 01.03.2011, 18:42
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Stimmt, der Fensterrahmen ist falsch rum.
Das ist mir gestern abend auch aufgefallen.

Er stimmt richtig rum auf den mm

sieht auch richtig gut aus
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 422Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 422



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.