boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.826 bis 2.850 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 2.876 bis 2.900 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #2851  
Alt 28.09.2012, 21:12
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
für mich sieht das auf dem Bild irgendwie so aus, als ob auf die normale Badeplattform nochmal eine drauf geschraubt wäre
und dann in der Mitte eine Haube über den Motor gemacht wurde.
Die Stoßleiste geht ja auch unter der Plattform durch.
Ich habe ja auch eine 660 mit AB.
Wenn ich mir da so einen Aufbau vorstelle wird mir ganz schlecht.
Ich muss aber sagen, ich habe das Boot noch nicht live gesehen.
Das werde ich auf der Boot 2013 nachholen.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

zwischen der Badeplattformhöhe bei den 660ern und der Oberkante Motor sind schätzungsweise 50 cm, darüber noch etwas "Luft" - und die "Badeplattform" der 27er ist gut 60-70 cm höher als "normal".. Da braucht man lange Unterschenkel...
Kiddies freuen sich aber bestimmt über die höheren Absprungmöglichkeiten.

Aber wenn einem Skipper eine Badeplattform nicht so wichtig ist, er dafür aber Wert auf einen bezahlbaren, "leichten" Cabin Cruiser legt, dann ist er mit der 27er gut bedient.

Ich finde es mutig, dass Herr Öchsner solche wirklich innovativen Ideen umsetzt. Respekt ! Dagegen sind die Neuerungen der renommierten Werften mit Ihren professionellen Designern und Technikern vergleichsweise unspektakulär!
Herr Öchsner könnte ja auch einfach nur die griechischen Standardmodelle "pimpen" und damit wahrscheinlich auch gut leben..

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2852  
Alt 30.09.2012, 19:10
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi Wolfgang,
Badeplattform "aufgesetzt"?
Wenn man unsere Boote, egal ob 660er oder 22er, .... ja, den Eindruck muss man haben, ein rausklettern aus dem Wasser ohne Badeleiter dürfte unmöglich sein.
Deine Füße im Wasser, wenn du auf der Badeplattform sitzt? ... Vielleicht das, was man hochdeusch als "Füße" bezeichnet, aber nicht das, was der Schwabe (oder Hohenloher) als "Füße" sieht

Allgemein ist die Drago wohl ziemlich hoch, vielleicht ist das eingebaute Bugstrahlruder ein diskreter Hinweis daruf? Die Messe-Drago hatte nämlich eins eingebaut, dazu noch Trimmklappen. Umsonst baut Öchsner das nicht ein!
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #2853  
Alt 01.10.2012, 05:41
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
...also eins möchte ich gleich sagen: über seine Drago gibt's nicht zu viel zum schreiben, eher zuwenig. Jedenfalls nicht hier im Drago-Thread. Gerade ausserhalb der Saison - geht ja gerade zu Ende - ist der Austausch über die eigenen und anderen Boote höchst willkommen!! Das hilft über den tristen und dunklen Winter ....

Na dann will ich dir mal über den Winter helfen!

Aber,.... hast du deine Drago schon in den Winterschlaf geschickt? Wir haben uns doch über PN bezüglich den Steuerstühlen (Sitze) ausgetauscht. Habe mich auch gleich mit deinem Händler des vertrauens in Verbindung gesetzt. Alles soweit gut... außer der neue Preis. Das hat nichts mehr mit Inflation zu tun....

Aber.... du weißt ja, dass ich mir mal ein Paar Sitze von Attwood "Avenir Sport Seats" aus den UJSA mitgebracht hatte. Die sind ca. 56-57cm breit. Die Maßangaben von TomHH zu den Sitzen, die du nachgerüstet hast, sind 50cm. Nun zur Frage: Machen die zusätzlichen 2* 7cm den Kohl fett? Bzw. geht das überhaupt?

Ich kann leider nicht ins Boot und die Sitze die ich habe ausprobieren. Boot steht so eingeparkt (seit 2 Jahren) das ich nicht mal schnell dran komme. Möchte aber alles für die Neuerweckung vorbereiten und gegebenfalls schon bestellen.

Eventuell hast du ja mal Zeit und kommst noch dran um das Maß von 56-57cm zu prüfen.

Anbei noch ein Katalogbild und Maße von den Sitzen die ich liegen habe.

P.S. Die Daten für die Dragoner-Liste sind per e-mail unterwegs.

Gruß
Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	98437GY-2_fu.jpg
Hits:	137
Größe:	20,3 KB
ID:	394320   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Avenir-sport_fu.jpg
Hits:	152
Größe:	34,3 KB
ID:	394321  
Mit Zitat antworten top
  #2854  
Alt 01.10.2012, 05:57
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hi Wolfgang,
Badeplattform "aufgesetzt"?
Wenn man unsere Boote, egal ob 660er oder 22er, .... ja, den Eindruck muss man haben, ein rausklettern aus dem Wasser ohne Badeleiter dürfte unmöglich sein.
Bei meiner 600Ib is die Badeplatform im klassichen Style angeschraubt! Die höhe der Platform ist echt gut!
Und erst die Badeleiter! Wo wir das Boot gekauft haben, wollten wir mit als erstes die Badeleiter entfernen. Wir dachte das ist wirklich ein optischer Mangel! Es sollte eine schön versteckte und von unten montierte her cool sollte es ja später aussehen.

Aber.... ich gebe sie nicht mehr her. Nach dem ersten mal aus dem Wasser klettern mit den hilfreichen Bügeln oben, hat sich die Meinung über die Badeleiter total geändert. Manchmal muss man dem klassichen eine Chance geben.

Hier ein Bild von hinten! Da kann man die Badeleiter und die Platform etwas erkennen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000915 ohne Nummernschild.jpg
Hits:	172
Größe:	102,2 KB
ID:	394323  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2855  
Alt 01.10.2012, 06:00
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Sitze

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
Na dann will ich dir mal über den Winter helfen!

Aber,.... hast du deine Drago schon in den Winterschlaf geschickt? Wir haben uns doch über PN bezüglich den Steuerstühlen (Sitze) ausgetauscht. Habe mich auch gleich mit deinem Händler des vertrauens in Verbindung gesetzt. Alles soweit gut... außer der neue Preis. Das hat nichts mehr mit Inflation zu tun....

Aber.... du weißt ja, dass ich mir mal ein Paar Sitze von Attwood "Avenir Sport Seats" aus den UJSA mitgebracht hatte. Die sind ca. 56-57cm breit. Die Maßangaben von TomHH zu den Sitzen, die du nachgerüstet hast, sind 50cm. Nun zur Frage: Machen die zusätzlichen 2* 7cm den Kohl fett? Bzw. geht das überhaupt?

Ich kann leider nicht ins Boot und die Sitze die ich habe ausprobieren. Boot steht so eingeparkt (seit 2 Jahren) das ich nicht mal schnell dran komme. Möchte aber alles für die Neuerweckung vorbereiten und gegebenfalls schon bestellen.

Eventuell hast du ja mal Zeit und kommst noch dran um das Maß von 56-57cm zu prüfen.

Anbei noch ein Katalogbild und Maße von den Sitzen die ich liegen habe.

P.S. Die Daten für die Dragoner-Liste sind per e-mail unterwegs.

Gruß
Lars
Hallo Lars,

das ist betrüblich zu hören, dass Du aus Braunschweig kein vergleichbar günstiges Angebot bekommen hast wie ich seinerzeit.
Unsere Griechin ist noch lange nicht im Winterschlaf. Da kann ich gerne noch mal nachschauen wegen der Maße..
Wenn Du sagst, die Sitze sind etwas größer, dann können die 7 cm mehr nicht so tragisch sein.. Das würde 3,5 cm mehr "Luft" run um den Sitz bedeuten. Wenn Du die Sitzfläche hochklappst, sollte es kein Problem beim drehen der Sitze geben. runtergeklappt stossen bei mir die Sitzflächen an die Bordwand. Kritisch würde ich nur die Bewegungsfreiheit der Rückenlehne des Fahrersitzes im Bezug auf das Lenkrad/Steuer sehen.
Solltest du jedoch eine Verschiebeplatte montieren, solltest du alle Probleme beim Drehen der Sitze lösen können.

Der Raum zwischen den Sitzen sollte ausreichen. Am Mittwoch kann ich aber mal nachmessen..

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2856  
Alt 01.10.2012, 06:44
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Stefan,

danke für das Angebot!

ich denke und hoffe, das es mit den wenigen zusatz-cm geht! Ich habe zwar für die Wiedererweckung der Drago einige griechische Euro-Rettungs-Schirme bei meiner Regierung beantragt und auch freigegeben bekommen, aber das Angebot aus Braunschweig ist zu hoch. Ganz besonders unter dem Augenmerk, dass wir einen Satz Sitze liegen haben.

Ja, eine Verschiebeplatte habe ich auf jedenfall für den Fahrersitz vorgesehen gehabt und auch schon gekauft. Eine zweite für den Beifahrer sollte kein Problem sein.

Denkst du noch an den Erfahrungsaustausch bezüglich des Wassereinbruchs durch/über die Scheuerleiste. Vor dieser Arbeit graut es mir!

Die griechen haben von unten so viel Silikon verarbeitet! Da werde ich Tage fürs abkratzen brauchen!

Das ist... glaube ich auch das Problem. Von oben läuft das Regenwasser auf die Scheuerleiste und sickert auch dahinter. Dann kann es nach unten (wegen dem Silikon) nicht weg und steigt dann über die Ober-Unterschalenverschraubung ins Boot!

Derzeit kommt es nur im Bereich der Batterien ins Boot. Aber das reicht mir!

Gruß
Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0008.jpg
Hits:	170
Größe:	37,2 KB
ID:	394326   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000934.jpg
Hits:	184
Größe:	63,1 KB
ID:	394327  
Mit Zitat antworten top
  #2857  
Alt 01.10.2012, 18:42
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
Guten Morgen Stefan,

danke für das Angebot!

ich denke und hoffe, das es mit den wenigen zusatz-cm geht! Ich habe zwar für die Wiedererweckung der Drago einige griechische Euro-Rettungs-Schirme bei meiner Regierung beantragt und auch freigegeben bekommen, aber das Angebot aus Braunschweig ist zu hoch. Ganz besonders unter dem Augenmerk, dass wir einen Satz Sitze liegen haben.

Ja, eine Verschiebeplatte habe ich auf jedenfall für den Fahrersitz vorgesehen gehabt und auch schon gekauft. Eine zweite für den Beifahrer sollte kein Problem sein.

Denkst du noch an den Erfahrungsaustausch bezüglich des Wassereinbruchs durch/über die Scheuerleiste. Vor dieser Arbeit graut es mir!

Die griechen haben von unten so viel Silikon verarbeitet! Da werde ich Tage fürs abkratzen brauchen!

Das ist... glaube ich auch das Problem. Von oben läuft das Regenwasser auf die Scheuerleiste und sickert auch dahinter. Dann kann es nach unten (wegen dem Silikon) nicht weg und steigt dann über die Ober-Unterschalenverschraubung ins Boot!

Derzeit kommt es nur im Bereich der Batterien ins Boot. Aber das reicht mir!

Gruß
Lars
Hey Lars,

Dragoner-Listen-Daten sind angekommen...

Das Abkratzen und neu Abdichten der Scheuerleiste ging schneller als gedacht. Ich hatte auch gedacht, dass das eine Arbeit für Strafgefangene sei.. Mit einem scharfen Cutter-Messer war das gröbste schnell erledigt... Der Rest ging auch ganz zügig... Ein Freitag und ein Samstag nachmittag und der Drops war gelutscht..

Ich habe dieses Jahr "obenrum", d.h. die Oberkante der Scheuerleiste, komplett neu abgedichtet, nächstes Jahr wird meine Griechin unterum erneuert

Der Wassereinbruch ist jetzt deutlich geringer! Im letzten kräftigen Regen konnte ich den Wasserlauf gut verfolgen. Eine nicht (mehr) gut abgedichtete Scheuerleiste wirkt da wirklich wie ein Sammler...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2858  
Alt 02.10.2012, 07:47
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
... nächstes Jahr wird meine Griechin unterum erneuert

Der Wassereinbruch ist jetzt deutlich geringer! ....

Eine nicht (mehr) gut abgedichtete Scheuerleiste wirkt da wirklich wie ein Sammler...
Wie schon geschrieben, habe ich schon einige Arbeiten in Bezug auf Wassereinbruch durchgeführt.

Den größten Erfolg hatte ich mit den Lüftungsgittern (attwood) auf der Seite. Die Gitter sind auf einem nicht senkrechten (oder gar negative) Fläche montiert. Daher gibt es dem Wasser die Möglichkeit in die Lüftungsschlitze reinzulaufen.

Hinter den Gitter befand sich ein Einsteckkasten (siehe Bild) zur Führung/Leitung der Luft in die Schläuche Be-und Entlüftung. Diese waren so montiert, dass sie zwar gut für die Schläuche zugänglich waren, aber auch das Wasser ins Boot geleitet haben. Diese habe ich mit daherelastischen Fahrzeugkit (was man in den siebzigern unter die Kotflügel montiert hat) eingesetzt. Dadur konnte ich die unsaubere Arbeit des Ausschittes für die Lüftungsgitter gleich mit kaschieren.

Soweit gut, aber die Gitter stehen so positiv in der Fläche, dass es dem Wasser bei starkem Regen mit Wind immer noch möglich ist, in dem Kasten so hoch anzusteigen dass es über die Schlauchöffnungen ins Boot kommt.

Daraufhin habe ich meinen Planen-Sattler des vertrauens wieder aufgesucht und kleine Überhänge für die Lüftungsgitter anfertigen lassen. Diese sind im unterem Bereich mit Bleiband (wie Omas Gardine) beschwert und oben mit Klett und einem Druck-Knopf an der Persenning befestigt. Hierzu werde ich bei Gelegenheit mal ein Foto schießen und nachreichen. Ist echt super geworden!

Dann kam aber Schreck! Immer noch Wasser im Boot!

Stefans (Stipe) sein Hinweis bestätigt also meine Theorie! Von unten so abgedichtet, das es von oben rein kommt!

Also Cuttermesser und einige Tuben Silikon (Sikaflex) müssen schon mal auf die Arbeitspapiere und Materialliste zur Wiederbelebung der Drago Fiesta 600IB (NAUTY)

Werde versuchen weiter über die Arbeitsschritte zu berichten!

Soweit erst mal.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lüftungskästen.JPG
Hits:	131
Größe:	21,4 KB
ID:	394577  

Geändert von young skipper (02.10.2012 um 08:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2859  
Alt 05.10.2012, 05:18
geri99 geri99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 17
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hallo
fährt jemand eine drago 22 innenborder auf dem bodensee?? wir suchen so ein boot-wissen aber nicht ob es in unseren liegeplatz passt-ist nicht sehr groß der platz.wenn jemand eines hat bitte melden

gruß gerhard
Mit Zitat antworten top
  #2860  
Alt 05.10.2012, 20:10
SirCedric SirCedric ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: München
Beiträge: 82
Boot: Endlich Drago 22 IB
86 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von geri99 Beitrag anzeigen
hallo
fährt jemand eine drago 22 innenborder auf dem bodensee?? wir suchen so ein boot-wissen aber nicht ob es in unseren liegeplatz passt-ist nicht sehr groß der platz.wenn jemand eines hat bitte melden

gruß gerhard

Servus Gerhard,

jep, ich hab so ein Teil, allderings nur zeitweise als Gastlieger.
Ob und wie kann ich helfen?

Liebe Grüße aus München

Florian
Mit Zitat antworten top
  #2861  
Alt 07.10.2012, 20:23
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard 600er zu verkaufen

Am Ende der Saison will sich der eine oder andere vergrößern..
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165450
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2862  
Alt 07.10.2012, 20:33
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard noch ne schöne Drago zu verkaufen!

hier habe ich auch etwas interessantes für einen Drago Fan gefunden!

http://www.ebay.de/itm/Drago-Fiesta-...item3f1d38e4f0 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2863  
Alt 07.10.2012, 21:04
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Am Ende der Saison will sich der eine oder andere vergrößern..
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=165450
Habe ich das richtig verstanden

19500 € ohne Motor inkl. Trailer für eine 2005er Fiesta 600 ???

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2864  
Alt 07.10.2012, 21:21
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Hab mich auch ein wenig gewundert.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2865  
Alt 07.10.2012, 21:49
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
hier habe ich auch etwas interessantes für einen Drago Fan gefunden!

http://www.ebay.de/itm/Drago-Fiesta-...item3f1d38e4f0 (PaidLink)
Das ist ein echt guter Preis inklusive 2,5t Tandem-Trailer!
Die Polster sehen gut aus. Könnte eine Öchsner sein...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2866  
Alt 08.10.2012, 05:27
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Habe ich das richtig verstanden

19500 € ohne Motor inkl. Trailer für eine 2005er Fiesta 600 ???

Gruss
Frank
So dachte ich auch!.... und dann erinnerte ich mich an die ebay Auktion.

Mehr Boot (inkl. Trailer) für gerade mal 500,- € mehr.

Und, habt Ihr gelesen wie wenig Betriebsstunden der gefahren ist!

Also, wenn ich keine hätte....

Aber ich habe meiner Griechinn versprochen, Sie wieder aufs Wasser zu bringen!
Mit Zitat antworten top
  #2867  
Alt 09.10.2012, 19:27
Benutzerbild von Papabär
Papabär Papabär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: Verl
Beiträge: 15
Boot: Drago 550
Rufzeichen oder MMSI: Helli
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo an alle Dragoner 550 Eigner!
Bin mit unserer Drago im moment auf der Müritz.
Und nachdem ich selbst vergeblich versucht hatte was eine 550er mit 90 Ps Suzuki so an Topspeed schaft möchte ich hier einmal was posten.

Heute mit drei Personen und vollem Tank also 90 Liter bei leichtem Gegenwind mit Schraube 19Zoll steigung haben wir 35Knoten erreicht.

Zum Glück hatte die Wasserschutzpolizei uns nicht gestoppt.Wir waren auf der Wasserskipiste unterwegs. Und ich denke sie haben beide Augen zugegedrükt. Da wir nacher gesehen haben das sie uns genau im Visier hatten.
__________________
Alle denken nur an sich, nur ich denke an mich!
Gruß Ronny
Mit Zitat antworten top
  #2868  
Alt 09.10.2012, 20:00
Benutzerbild von Papabär
Papabär Papabär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: Verl
Beiträge: 15
Boot: Drago 550
Rufzeichen oder MMSI: Helli
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Achso was ich vergessen habe hatten geschlossenes Camperverdeck drauf.
Die Motordrehzahl betrug 6000U/min
Was mich überlegen läßt ob man nicht eine Schraube mit einer 21 Zoll Steigung verwenden sollte.
__________________
Alle denken nur an sich, nur ich denke an mich!
Gruß Ronny
Mit Zitat antworten top
  #2869  
Alt 11.10.2012, 12:02
Markus75 Markus75 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 7
Boot: Drago Sorocos 640
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen! Die Drago-Boote gefallen mir recht gut ... habe mir letztens die aktuellen Modelle an der Interboot angesehen.

Ich bin auf der Suche nach einem familientauglichen Motorboot für Binnengewässer und bin nun auf eine Drago Sorocos 640 gestossen. Das Boot ist knapp 10 Jahre alt.

Wer von euch hat Erfahrungen mit einer Sorocos 640 (oder vergleichbares) und worauf gilt es bei einem 10-jährigen Drago-Boot zu achten? Irgendwelche "Schwachpunkte" auf die man genauer achten sollte?

Eine weitere Frage ist die Motorisierung. Kann man da mit 60, 75 oder 80 PS schon ein wenig Spass haben? Ich suche keine "Rennmaschine" sondern eine "familientaugliche" Motorisierung für Halbtags- und Tagesausflüge.

Danke für eure Erfahrungen!
__________________
Gruss Markus ... und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
Mit Zitat antworten top
  #2870  
Alt 11.10.2012, 20:03
dangeilo dangeilo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2008
Ort: 27472
Beiträge: 150
Boot: Euro Banker Chien Trawler
151 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hi, ich habe eine 640 gehabt!
Super Boote mit einem tollen spaßfaktor!
Bin 2 Jahre damit unterwegs gewesen.
Preislich muss man selber Abwegen was man bezahlen möchte und was man für eine ausstattung sucht bzw. Braucht!
Mit der motorisierung muss man ebenso abwegen.
Ich würde die im See Bereich nicht unter 140 ps Gefahren sein.
90 geht auch aber da bleibt wenn Familie am Board ist keine Luft mehr mit dem Gashebel .
Aber binnen kommt man auch mit weniger aus.
Also mit dem Suzuki DF 140 war eine Top Speed von 32 Knoten zu machen.
Ist damit aber halt auch keine Rennmaschine .
Hoffe du kannst damit was anfangen.
Viel Spaß bei der Suche!
Mit Zitat antworten top
  #2871  
Alt 13.10.2012, 11:42
angler100 angler100 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.12.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Drago Sunday Fishing slippen

Hallo,
ich bin relativ neu hier und hoffe im richtigen Thread.
Ich habe eine Drago Sunday Fishing und immer wieder massive Probleme beim Slippen.
Ich habe einen Konkel-Trailer mit einer Wippe mit 3 Rollen hintereinander auf der untersten Traverse. Da ich immer im Salzwasser slippe, fahre ich nicht mit der Achse ins Wasser. Funktioniert soweit ganz gut bis auf die seitliche Zentrierung.
Da der Rumpf im hinteren Bereich keinen spitzen V-Kiel hat sondern eine flache runde Form zentriert er sich besonders bei Seitenwind nicht richtig und läuft seitlich von der Rolle. Seitliche Führungsrollen seitlich des Rumpfes haben etwas geholfen sind aber noch nicht optimal. Hab mir schon ne Elektrowinde mit Funkbedienung zugelegt um das Boot beim Raufziehen in die richtige Richtung schieben zu können. Ist aber auch nicht immer machbar.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen oder weiß jemand eine kompetente Adresse ?
Mir sind leider die Ideen ausgegangen.

Gruß, Dietmar

Geändert von angler100 (13.10.2012 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2872  
Alt 13.10.2012, 13:03
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Welcome !

Zitat:
Zitat von angler100 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin relativ neu hier und hoffe im richtigen Thread.
Ich habe eine Drago Sunday Fishing
....

Gruß, Dietmar
Hallo Dietmar,

herzlich willkommen bei den Dragonern..
Ich habe mal in unserer Thread-Liste nachgeschaut, es gibt da nur einen "Sunday 540" Besitzer, den Florian mit Nickname opplomega. Vielleicht schreibst Du ihn mal direkt per PN an...

Frage zu den von Dir erwähnten seitlichen Rollen: Sind die im unteren Rumpfbereich oder wirklich seitlich auf der Höhe der Rammschutzleiste ?
Letztere sind nicht wirklich schön anzusehen, sollten aber Dein Problem lösen..

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #2873  
Alt 13.10.2012, 13:47
angler100 angler100 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.12.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
die seitlichen Rollen sind ungefähr halbe Bordwandhöhe, da der Trailer mir sonst zu breit wurde. Weiter oben hatte ich probiert, löst das Problem aber nicht. Ich hätte gern eine Lösung mit Sliphilfe, evtl. absenkbar. War selber Schlosser und schweissen ist nicht das Problem. Hätte aber gern einen Vorschlag, von dem man weiß, dass er auch funktioniert.

Gruß, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2874  
Alt 13.10.2012, 14:24
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von angler100 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
die seitlichen Rollen sind ungefähr halbe Bordwandhöhe, da der Trailer mir sonst zu breit wurde. Weiter oben hatte ich probiert, löst das Problem aber nicht. Ich hätte gern eine Lösung mit Sliphilfe, evtl. absenkbar. War selber Schlosser und schweissen ist nicht das Problem. Hätte aber gern einen Vorschlag, von dem man weiß, dass er auch funktioniert.

Gruß, Dietmar
Hallo Dietmar,

für Selbstbaulösungen am Trailer ist Sebastian (Sebnick) der richtige. Er schaut hier regelmäßig rein und wird sich sicherlich melden..

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (13.10.2012 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2875  
Alt 13.10.2012, 20:53
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi Dietmar,

und wenn du solche "Optitrails" dran machst?
2 oder 3 Paar?
Die Dinger sind zwar überteuert, aber sie funktionieren, ich hab sie selber bei einem anderen Boot allerdings, und die halten, was die Werbung verspricht.
Da du Schlosser bist, wäre ein Nachbau für dich ja kein Problem
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.826 bis 2.850 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 2.876 bis 2.900 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.