boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 2.776 bis 2.800 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 2.826 bis 2.850 von 4.154
 
Themen-Optionen
  #2801  
Alt 26.10.2018, 11:29
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Wenn`s nicht so ernsthaft wäre, würde ich sagen "Jetzt wird es lustug"!





Quelle: https://www.focus.de/auto/news/abgas...8&cid=25102018


Die bösen, bösen Dieselfahrer ... wie haben die das bloß gemacht?

Die plausible Erklärung dazu findest Du hier: https://www.nwzonline.de/oldenburg/o...791930128.html




Zitat:
Sehr geehrter Herr Rittner,
waren sie in der letzten Woche im Urlaub und auch am Sonntag nicht in Oldenburg?
Anders lässt sich ihr Bericht und der Kommentar zur dicken Luft und
den Messwerten der Station am Heiligengeistwall eigentlich nicht
erklären. Im Gegensatz zu ihnen war ich in der Stadt kann ihnen
versichern, dass die Innenstadt nicht gesperrt war. An verschieden
Punkten gab es Durchlassstellen, eine davon an der Hertie-Kreuzung.
Und an dieser habe ich von 08.45 - 14.45 Uhr als Verkehrsposten
gestanden und mit dafür gesorgt, dass u.a. PKW und Busse vom
Heiligengeistwall in die Moslestraße und umgekehrt fahren konnten.
Und sie können mit glauben, dass waren nicht wenige. Und wenn die
Laufer (ca. 5000) die Kreuzung passiert haben, wurde der Verkehr
gestoppt, was insbesondere im Heiligengeistwall zu längeren Staus
geführt hat, da die Fahrzeuge zeitweise nur einzeln über die
Kreuzung gelassen werden konnten. Und diese Staus, bei denen zumeist
die Motoren liefen, verursachen Abgase. Auch zum Ende des Marathons
standen die Fahrzeug noch im Heiligengeistwall, als die
Hertie-Kreuzung schon wieder frei war. Die Ergebnisse der Meßstation
sollten ganz bestimmt überprüft werden. Mit ihrem Bericht und
Kommentar tragen sie keinesfalls zur Versachlichung der Diskussion
bei. Eine bisschen mehr Recherche (gerne auch in der NWZ) und
journalistische Sorgfalt könnte man von einem so erfahrenen
Redakteur schon erwarten.
__________________
Gruß, Jörg!
top
  #2802  
Alt 26.10.2018, 11:41
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.100 Danke in 8.359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hast Du dafür Quellen oder sind das "alternative Fakten"

China hatte 2016 einen Bestand von 162.780.000 Pkw.

In den Jahren 2014 bis 2016 wurden insgesamt 602.000 E-Autos abgesetzt.

Das sind 0,37% des gesamten Pkw-Bestandes.

Bis China emissionsfrei fährt wird wohl noch ein paar Tage dauern

Gruß Lutz
Das hat Cem Özdemir gestern so eiskalt rausgehauen. Unwidersprochen. Netmal der VW Diess hat das Maul aufgekriegt.

Sorry, ich hätte das alles in Anführungszeichen setzen sollen. Das wurde dort gesagt, ist nicht von mir.

Quellen und Zahlen, Daten oder sonstiges Halbwissen etc., das wird doch heute völlig überbewertet
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2803  
Alt 26.10.2018, 12:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Die Grünen - lügen wenn sie den Mund aufmachen - und wieder mal raffts der Wähler nicht...


Gruß
Chris
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2804  
Alt 26.10.2018, 13:14
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Und gerade da das keine neue Erkenntnis ist aber trotzdem immer mehr zubetoniert wird ist das doch irgendwie doof oder?
Daß die Werte fallen ist klar und auch keine neue Erkenntnis. War auch dringend nötig und stärker fallen wäre auch kein Schaden.
Auch daß die Messungen ungenau sind, ist seit langem bekannt.

Aber das mit der Verhältnismäßigkeit halte ich für ein Unding.
Entweder es gibt Grenzwerte oder eben nicht.
Die "unverhältnismäßig" verfehlten Grenzwerte müßten eben z.B. durch Begrünungsmaßnahmen eingehalten werden.

Wir hatten doch kürzlich das mit dem Parkschild. Wenn da steht von 9 bis 20 Uhr ist erlaubt, dann ist das so und nicht 10 Minuten nach Uhr ist ok, anders wäre unverhältnismäßig.
Bäume fällen passiert derzeit in Spandau an der Heerstraße (B5). Da ist unserem Radverkehrsbeauftragten ein gemeinsamer Geh/Radweg nicht genug, obwohl dort Fussgänger praktisch nicht vorkommen. Und so wird im Namen der Umweltfreundlichkeit ein wenig Kahlschlag getrieben...
Und, Wolf, ja, Verhältnismäßigkeit. Bei der Festsetzung und der Durchsetzung von Grenzwerten.
Wo liegt die Begründung für diesen komischen Grenzwert? Was passiert, wenn es ein höherer Grenzwert wäre? Sind die Messungen korrekt durchgeführt?
Fragen über Fragen. Solange da keine echte Klarheit herrscht, verbietet sich eine faktische Enteignung ziemlich vieler Menschen eigentlich...
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2805  
Alt 26.10.2018, 14:13
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Der Wissenschaftler meinte in etwa, sie wären durch Zufall drauf gekommen, eigentlich wollten sie erforschen wie die Schadstoffe den Bäume schädigen und das Gegenteil trat ein.
Die Pflanzen die höheren Werten ausgesetzt waren wuchsen besser und deshalb hätten sie dann in die Richtung geforscht.
Ja Schadstoffe wie CO², Stickstoff, Phosphor und Kalium wahrscheinlich.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2806  
Alt 26.10.2018, 15:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Genauso könnte man argumentieren: Entweder es gibt eine Messvorschrift, oder eben nicht.


Da z.B. in München an vielen Stellen die Messvorschrift nicht eingehalten wurde, hat man an diesen Stellen *keine* gültigen Messwerte und kann folglich auf deren Basis auch keine Entscheidungen (z.B. Fahrverbote) treffen.
Wenn dem so ist, sehe ich das auch so.
Da diese Fahrverbote ja gerichtlich gegen den Widerstand der Städt verhängt wurden, hätten die Richter das sicherlich auch so gesehen, wenn dem so ist.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Nur: Wie weiter oben schon geschrieben ist das Chaos politisch gewollt und kann deshalb auch nur politisch gelöst werden. D.h. im Wahllokal und nicht hier im Forum.
Das sehe ich aber gar nicht so.
In der EU hat D versucht weniger strenge Grenzwerte durchzusetzen.
Nun sind sie aber mal Gesetz und müssen eingehalten werden.
Die Städte wollen keine Fahrverbote, nicht mal die grün regierten Kommunen und aktuell will ja der Bund quasi ein Gesetz verabschieden, das quasi das eigene Gesetz bei bis zu 20% Überschreitung der Grenzwerte aushebeln soll.

Vorwerfen kann man der Politik, daß sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen hat, damit die Grenzwerte eingehalten werden. Das "Chaos" kommt ihr äußerst ungelegen.
top
  #2807  
Alt 26.10.2018, 15:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ja Schadstoffe wie CO², Stickstoff, Phosphor und Kalium wahrscheinlich.
Es wurde explizit Feinstaub und NOx genannt, bei Feinstaubist ist der Effekt sogar höher.
top
  #2808  
Alt 26.10.2018, 16:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard


Früher (als der Spruch entstand) war das mal so.

Mittlerweile nicht mehr, wie man in vielen Ländern der Welt sieht.
Mehr sage ich dazu aber nicht.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2809  
Alt 26.10.2018, 16:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Man hat es einfach verpasst (ich kann jetzt nur von Stuttgart reden, hab aber in vielen Städten so den Eindruck) dem Verkehr es "schwer" zu machen.

Grade Stuttgart war Vorreiter bei Schikanen gegen Autofahrer.
Ich erinnere an Tempo 60 auf der B10 (ist autobahnähnlich ausgebaut) wegen "Luftreinhaltung". Natürlich genügend Blitzer dazu aufgestellt.
Es gab noch mehr solche Stellen, hab aber vergessen wo die waren.



Gleichzeitig haben sie aber Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr immer nach Kräften verschleppt. Ich erinnere an die sogenannte U-Bahn, die in den 80er Jahren mit Straßenbahnfahrzeugen aus den 50er(!) Jahren betrieben wurde. Zu der Zeit hatte München schon seit 10 Jahren ein echtes U-Bahn Netz. Und auch die Stuttgarter S-Bahn war und ist eine Katastrophe, seit es sie gibt und bis heute.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2810  
Alt 26.10.2018, 16:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist, sehe ich das auch so.
Da diese Fahrverbote ja gerichtlich gegen den Widerstand der Städt verhängt wurden, hätten die Richter das sicherlich auch so gesehen, wenn dem so ist.

Mit den Messwerten ist es so wie ich geschrieben habe.
Wurde in der Münchner Presse ausgiebig diskutiert und der Aufstellungsort der Messstationen kann ja auch vom jedem überprüft werden.


Dennoch wurden die Messwerte nicht verworfen. Warum auch immer.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
  #2811  
Alt 26.10.2018, 17:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Mit den Messwerten ist es so wie ich geschrieben habe.
Wurde in der Münchner Presse ausgiebig diskutiert und der Aufstellungsort der Messstationen kann ja auch vom jedem überprüft werden.


Dennoch wurden die Messwerte nicht verworfen. Warum auch immer.
Das glaub ich dir gerne.
Aber meines Wissens nach gibt es dort auch noch kein Fahrverbot bzw. einen Prozess deswegen.
Dann wird es sicher Gutachten etc. geben.
Die Presse schreibt erst mal viel ....
top
  #2812  
Alt 26.10.2018, 17:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.665 Danke in 3.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die Städte wollen keine Fahrverbote, nicht mal die grün regierten Kommunen

Zumindest in München gibt es genügend Leute (Kommunal-Politiker oder ähnliches)
die am liebsten die ganze (Innen-)Stadt komplett autofrei machen wollen.
Die wollen tatsächlich kein Fahrverbot für "alte" Diesel, sondern ein Fahrverbot für *alle* Autos. Müllabfuhr, Busse, Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr und Dienstwagen der Politiker natürlich ausgenommen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
  #2813  
Alt 26.10.2018, 17:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Zumindest in München gibt es genügend Leute (Kommunal-Politiker oder ähnliches)
die am liebsten die ganze (Innen-)Stadt komplett autofrei machen wollen.
Aber immer nur bis sie das Sagen haben, so war zumindest anderswo bisher.
top
  #2814  
Alt 26.10.2018, 17:18
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Faszinierend wieviel Politik in einem politikfreien Forum möglich ist ... Aber gut, wenn in einem Posting in drei aufeinanderfolgenden Sätzen die Grünen, die Autoindustrie und die Bundesregierung als gemeinsame Verschwörer geoutet werden, dann ist das vermutlich gar keine Politik, Dann läuft das vermutlich unter "lasst doch den Aluhutträger sich lächerlich machen wie er will"
top
  #2815  
Alt 26.10.2018, 19:14
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.204
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
Faszinierend wieviel Politik in einem politikfreien Forum möglich ist ...
Naja, ich warte schon, bis die erste Verwarnung mit Schließen kommt .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
top
  #2816  
Alt 26.10.2018, 20:37
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 663
Boot: Azimut 39
1.398 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Dieselfahrverbot ist ein Politisches Thema, und ist mit seinen gesamten Folgen und
Ausmaße für Jeden wichtig. Sollte daher auch in diesen Forum offen behandelt werden können.
Ganz schnell kann dies auch ein Thema für Motorboote mit Dieselantrib werden. Schein
Aufgrund der Menge an Booten erstmal weitergeholfen, jedoch nicht auszuschließen.
Gruß Wolle
top
  #2817  
Alt 26.10.2018, 20:40
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Wenn die NOx Belastung so wichtig, und beim Rauchen so hoch ist, sollte man folglich das Rauchen verbieten. Und, damit es die Grünen auch merken, nicht nur das Rauchen herkömmlicher Tabakzigaretten....
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2818  
Alt 26.10.2018, 21:02
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wenn man sich den Strang hier ansieht, könnte man glauben, daß den Betreibern das Forum schon mal wichtiger war.
top
  #2819  
Alt 26.10.2018, 21:03
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.204
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Das wird von der DUH und ihren Anhänger totgeschwiegen
https://www.youtube.com/watch?v=b0kN81HW8t8


https://www.youtube.com/watch?v=BcP0M_x3IrQ
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
top
  #2820  
Alt 26.10.2018, 21:24
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 663
Boot: Azimut 39
1.398 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wenn man sich den Strang hier ansieht, könnte man glauben, daß den Betreibern das Forum schon mal wichtiger war.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2821  
Alt 26.10.2018, 21:31
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
Das nenne ich mal eine differenzierte Betrachtungsweise.
top
  #2822  
Alt 26.10.2018, 21:42
didl didl ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.05.2018
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 2
Boot: Bayliner Capri 2051SS
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Bevor ich hier zu dieser Diskussion etwas schreibe, will ich mich kurz vorstellen, da dies ja auch mein erster Post hier ist:
Ich komme aus Gelsenkirchen,, habe Benzin im Blut und habe seit Juni diesen Jahres mein erstes Boot, eine Bayliner Capri 2051 Sport.
Zur Sache:
Das ein Klümpchenverein wie die DUH diese Verfahren in Gang bringt, ist schon mehr als fragwürdig.
"Deutsche Umwelt Hilfe" hört sich fast an, als würden die fast mit auf der Regierungsbank sitzen. Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen Abmahnverein.

274 zahlende Mitglieder: u. a. Toyota, Rapunzel Naturkost etc.
90 festangestellte Mitarbeiter
30% der Einnahmen aus Abmahnungen
Jahresbudget von über 8 Mio. €
Geschäftsführer: Jürgen Resch
Qualifikation von Herrn Resch: abgebrochenes Studium der Verwaltungswissenschaften

Da drängt sich die Frage auf, was die tatsächlichen Interessen von Jürgen Resch sind.

Zu den Grenzwerten:
An Arbeitsplätzen ist eine Belastung von 950 µg/qm 8 Std. legitim, aber 6 min. an einer Ampel nur 40 µg/qm?
Potzblitz, das macht Sinn - für wen auch immer.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2823  
Alt 26.10.2018, 21:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Die Elektroautodiskussion ist hier absolut fehl am Platz.

Das "China längst Emmisionsfrei" fährt ist natürlich Quatsch, aber Ernst machen sie schon damit.

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hast Du dafür Quellen oder sind das "alternative Fakten"

China hatte 2016 einen Bestand von 162.780.000 Pkw.

In den Jahren 2014 bis 2016 wurden insgesamt 602.000 E-Autos abgesetzt.
Zitat:
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr im Reich der Mitte 777.000 E-Autos abgesetzt, 53 Prozent mehr als im Vorjahr. In diesem Jahr dürften es mehr als eine Million Elektroautos sein.
Quelle aus 2018: http://www.manager-magazin.de/untern...a-1188746.html

Zitat:
Der Markt für Elektroautos in China ist aussichtsreich, denn sie werden bei der Kfz-Zulassung bevorzugt behandelt: Nummernschilder werden einmal monatlich in Peking versteigert, Stromer sind davon ausgenommen.
Quelle aus 2018: https://www.autozeitung.de/china-ele...e-136922.html#
top
  #2824  
Alt 26.10.2018, 22:08
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
... Schein Aufgrund der Menge an Booten erstmal weitergeholfen, jedoch nicht auszuschließen. ...
Geht das auch auf Deutsch

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
  #2825  
Alt 26.10.2018, 22:12
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
... Das "China längst Emmisionsfrei" fährt ist natürlich Quatsch, aber Ernst machen sie schon damit. ...
Ernst ist wohl relativ, bei 1 Million E-Autos pro Jahr dauert es 162 Jahre um 162 Million Verbrenner-Autos zu ersetzen und mit Demokratie hat dieser "Ernst" wohl kaum etwas zu tun.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 2.776 bis 2.800 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 2.826 bis 2.850 von 4.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Petition gegen angedachte Fahrverbote für Motorräder (>15 Jahre) in Städten Flip Kein Boot 9 18.03.2015 05:08
Parkplatznot in den Städten Giligan Kein Boot 89 10.12.2013 19:32
IOC verbannt Ringen aus Olympia bayliner2655_KN Kein Boot 21 14.02.2013 09:50
Ich wandere bald auch aus !!!! Fligh_High Kein Boot 27 14.07.2004 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.