boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 2.751 bis 2.775 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 2.801 bis 2.825 von 4.154
 
Themen-Optionen
  #2776  
Alt 24.10.2018, 21:47
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meik75 Beitrag anzeigen
Mal ganz abgesehen davon, in welchen Sandkasten haben die Leute die heute über die möglicherweise kommenden Dieselfahrverbote in den letzten 20 Jahren ihren Kopf gesteckt? Spätestens seit der Einführung der Feinstaubplaketten und jahrelangen Diskussionen um immer wieder überschrittene Grenzwerte hätte jedem seit Jahren klar sein müssen dass hier weitere Schritte folgen.
Die Frage ist eher, warum leben wir überhaupt noch...

https://de.statista.com/statistik/da...ide-seit-1990/
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
top
  #2777  
Alt 24.10.2018, 22:40
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.004 Danke in 5.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Der Wahnsinn ist so gewollt. So einfach ist das.
ohne Wahnsinn wäre unsere Welt doch langweilig.........
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2778  
Alt 25.10.2018, 08:01
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.863 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meik75 Beitrag anzeigen
Mal ganz abgesehen davon, in welchen Sandkasten haben die Leute die heute über die möglicherweise kommenden Dieselfahrverbote in den letzten 20 Jahren ihren Kopf gesteckt? Spätestens seit der Einführung der Feinstaubplaketten und jahrelangen Diskussionen um immer wieder überschrittene Grenzwerte hätte jedem seit Jahren klar sein müssen dass hier weitere Schritte folgen. Es sei denn man hat die letzten Jahre hinterm Mond gelebt.
Eventuell kommst du von deinem hohen Roß runter und zeigst, wo bis 09/2015 die Diskussionen über den hohen NOx-Ausstoß in der breiten Öffentlichkeit gelaufen sind?
Dass es in dem engen Expertenkreis bekannt war, mag ja sein, aber eben nur da.

Die Einführung von DPF kann man auch mit U- und G-Kat-Einführungen vergleichen, es gab auch Nachrüstungen, wer wollte, konnte nachrüsten und dadurch dem Einfahrverbot entkommen.

Heute gibt es technisch hocheffektive Nachrüstlösungen für Diesel, die sind aber durch die Politik nicht freigegeben. Damit kann nichts der Umwelt zugute getan werden.

Merkst du den Unterschied?
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2779  
Alt 25.10.2018, 08:56
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
.........................
Die Einführung von DPF kann man auch mit U- und G-Kat-Einführungen vergleichen, es gab auch Nachrüstungen, wer wollte, konnte nachrüsten und dadurch dem Einfahrverbot entkommen.

Heute gibt es technisch hocheffektive Nachrüstlösungen für Diesel, die sind aber durch die Politik nicht freigegeben. Damit kann nichts der Umwelt zugute getan werden.

...............
Das ist ja auch sowas. Wir konnten schonmal "Hardware nachrüsten".

Ich hab meinen 1984er Golf damals mit nem U-Kat nachrüsten lassen (entgegen allen Unkenrufen....."Nur was für Amis, nicht Vollgasfest, Blei braucht der Motor....").

Keine Sau hat damals über die Autohersteller oder sonstwenn gemotzt (in USA machen se´s serienmässig seit..... warum soll der Staat subventionieren was andere verbockt haben...... usw.).

Einfacher schwäbischer Dreisatz: Kostet 600,--. Spart 900,-- über x Jahre an KFZ-Steuer. Erhöht ggf. den Wiederverkaufswert. Macht ein gutes Gewissen, hat man was zum erzählen................Auf Neudeutsch ein "NoBrainer".

Meine Rechnung ging leider net ganz auf...... aber eben wegen dem damals Neumodischen Zeigs wie 4 pus E (5 Gang)-Getriebe. Genau das war eben mit oder ohne Kat nicht Vollgasfest
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2780  
Alt 25.10.2018, 11:49
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wer soll´s denn anfechten?

Kein Politiker (zumindest kaum einer) kann sich doch trauen zu sagen

"Hey, lass uns mal anders messen, solange bis die Werte passen. Warum sollen die in Neapel so gut sein und in Hamburg so schlecht?".

oder

"Das bisschen NOx und Feinstaub kann doch net so schlimm sein, Rauchen ist viel schlimmer. Mann am Neckartor will doch eh keiner wohnen."

"Das ist ungerecht und unverhältnissmässig wie unsere ach so ehrenwerte Justiz da urteilt".

Die Autohersteller? Denen glaubt eh keiner mehr was. Denen hört netmal mehr jemand zu.
Der ADAC? Hat auch schon lange verspielt.

Und wir Verbraucher / Betroffenen Dieselfahrer und bald alle Autofahrer? Haben halt keine DUH. Wer steht als erster auf und schimpft nicht nur über die Politik und Konsorten. Keiner. Die wenigen werden milde belächelt, oder beleidigt oder mit Treibhauseffekt-Leugnern auf eine Stufe gestellt.

Ist halt so, der Zug ist abgefahren.
Die Autohersteller profitieren doch am meisten!!!

Alle jetzt so: Ohh - ich brauche einen Benziner oder Elektrofahrzeug. Den alten Diesel will keiner haben also muss es fast ein Neuwagen sein bei der Eintauschprämie.

Jetzt kaufen alle die kleinen Ultra down gesizten Benziner und die Werkstätten reiben sich die Hände und VW auch wenn dann nach Ablauf der Garantie der fette Motorschaden "einprogrammiert" ist.

Und die USA und der Rest der Welt lacht uns aus.

Die deutschen Meßstationen messen an Punkten wo eh keine Sau wohnt und halten - wenn überhaupt - gerade so den Mindestabstand ein. Aber wie wäre es mal wenn man mal da misst wo wirklich jemand wohnt und einfach mal nicht nur den Mindestabstand einhält sondern ein gesundes Mittelmaß zwischen max. Abstand und Mindestabstand?

Oder einfach mal nachfragen warum bei den Amis der Grenzwert bei 100 liegt bei uns aber bei 40?

Eigentlich müssten da alle Dieselfahrer auf die Barrikaden gehen so lächerlich ist das was da abläuft. Aber was passiert? Nichts - nicht mal an der Wahlurne.

Die Dummheit ist grenzenlos....


Gruß
Chris
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2781  
Alt 25.10.2018, 12:06
Fixboot Fixboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 90
Boot: momentan ohne Boot
170 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Die Autohersteller profitieren?


Da wäre ich mir nicht so sicher...........


https://www.handelsblatt.com/unterne...XBjpf4Zbt6-ap1


Deutschland schafft sich sicher ab!
top
  #2782  
Alt 25.10.2018, 14:28
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.001
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.159 Danke in 8.891 Beiträgen
Standard

Ja, ja, Jammern gehört zum Handwerk...


Wie VW als zur Hilfe die Abwrackprämie gute und preiswerte Gebrauchte

vom Mark fegten... Kurz darauf dann doch die Jahresbilanz: "Uuups, ein

Rekordjahr!"
__________________
gregor

top
  #2783  
Alt 25.10.2018, 14:41
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Hier ist der nächste Umweltsünder:

https://www.t-online.de/nachrichten/...ementoren.html
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2784  
Alt 25.10.2018, 14:48
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zwei Artikel finde ich sehr gut zum Thema:

https://www.swr.de/swraktuell/Sticko...iesel-100.html

https://www.nwzonline.de/oldenburg/o...791930128.html
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2785  
Alt 25.10.2018, 15:23
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Zwei Artikel finde ich sehr gut zum Thema:

https://www.swr.de/swraktuell/Sticko...iesel-100.html

Ich nicht.

Ich mußte miterleben, wie mein Schwiegervater elend an COPD zugrunde gegangen ist. Verursacht durch jahrelanges Rauchen.

Da finde ich dann die Aussagen des "Lungenspezialisten" sehr gewagt.
__________________
Gruß, Jörg!
top
  #2786  
Alt 25.10.2018, 16:09
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

Eine Umrüstung dürfte doch am Ende kein Problem sein und vor Allem auch nicht dem in letzter Zeit aufgerufenen Preisrahmen von 3000-5000 Euro liegen.Je größer der Druck auf die Industrie wird,um so mehr steigt auch der Umbau-Preis.
Haben am Anfang Herr Wissmann ,Zetsche und Konsorten noch von 1500 Euro gesprochen,verteilt auf 3 betroffene,nämlich 1/3 Industrie,1/3 Autobesitzer und 1/3 Staat...???!!..ok 2/3 Autofahrer und Bürger. Es glaubt doch wohl im Ernst niemand das die Industrie viel Minus gemacht hätte.
Leider hat die Industrie aber schnell gemerkt, dass sich die Politik sehr leicht vor sich hertreiben läßt und schließlich ist so auch die Idee eines neuen Konjunkturprogrammes entstanden.
Es würde schon mal ein Weg sein,wenn der Gesetzgeber die Umrüstung regeln würde.Viele würden umrüsten,schon wie in den 80er die ganzen Kat Umrüstungen, nur damit nicht wieder Milliarden-Gelder der Autobesitzer verbrannt werden.


Die nächste Sau wird doch auch bald durch Dorf getrieben.Konjunkturprogramm 2.0.Die Benziner sind die Nächsten in der Reihe.CO2 läßt grüßen.


Schaut man sich in der Presselandschaft um,so treibt der Umweltschutz schon recht seltsame Blüten.Bestes Beispiel sind für mich Hamburg und Stuttgart.
In Stuttgart bläßt die EnBW mit ihrem Kohlekraftwerk gut sichtbar den Feinstaub in den Talkessel,dazu wird ein riesen Haus genehmigt welches genau in der Luftschneise wie ein Pfropf gebaut wurde,so das es fast zu keinem Luftaustausch mehr kommen kann.
Und im Hamburger Hafen legen die größten Dreckschleudern an aber einige Straßen werden für den Verkehr gesperrt.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2787  
Alt 25.10.2018, 16:29
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ich mußte miterleben, wie mein Schwiegervater elend an COPD zugrunde gegangen ist. Verursacht durch jahrelanges Rauchen.
Mein Opa ist 90 geworden und hat 60 Jahre davon geraucht, damit steht es 1:1.

Darum geht es aber gar nicht sondern um Fakten und der zum Vergleich herangezogene Raucher inhaliert nun mal das zigfache des allgegenwärtigen städtischen NOx. Die Toten durch Dieselabgase gibt es überhaupt nicht und ein Lungenexperte gilt wohl schon als ein solcher.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
top
  #2788  
Alt 25.10.2018, 16:38
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ich nicht.

Ich mußte miterleben, wie mein Schwiegervater elend an COPD zugrunde gegangen ist. Verursacht durch jahrelanges Rauchen.

Da finde ich dann die Aussagen des "Lungenspezialisten" sehr gewagt.

Ich finde sie sehr interessant und bestärkt meine
Abneigung gegen diesen "Abmahn-Verein" ...


Zitat:
Ich möchte trotzdem noch mal auf die Raucher zurückkommen. Das heißt aber dann doch im Umkehrschluss nicht, dass der Verkehr von Dieselfahrzeugen, also der Ausstoß von Stickstoffdioxid total ungefährlich ist, oder?
In diesen Konzentrationen ist es total ungefährlich. Es fängt bei Dosen von 800.000 bis 900.000 Mikrogramm an, ab denen unbehandelte Asthmatiker vielleicht etwas reagieren. Aber Todesfälle gibt es dadurch in keinem Falle.
Wenn Sie zu Hause einen Adventskranz anzünden, liegen Sie schon über 200.000 Mikrogramm Stickoxide. Das Stickoxid verursacht im Bronchialschleim eine leichte Ansäuerung - und die hat man bei tausend anderen Sachen auch. Wenn Sie Kochsalzlösung inhalieren, haben sie eine solche Ansäuerung durch gelöste Kohlensäure und Ähnliches.
Es gibt auch keine experimentelle Datenlage, die darauf hinweist, dass das überhaupt gefährlich sein kann. In diesen Konzentrationen definitiv nicht.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2789  
Alt 25.10.2018, 17:08
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.025
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.485 Danke in 2.041 Beiträgen
Standard

Für mich erklärt hier ein tatsächlicher Fachmann die ganzen EU-Paragraphenreiter für Vollidioten, incl. der DUH, der man bitte mal einen Maulkorb geben sollte.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2790  
Alt 25.10.2018, 17:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Die Tage kam in der Glotze eine Sendung über "Wanderbäume".
Da kam auch ein "Experte" vor, der sagte durch Baumbepflanzung könne bis zu 10% und unter günstigen Umständen sogar mehr, der Schadstoffebelastung wie Feinstaub oder NOx gesenkt werden.

Das kommt mir als ein sehr leicht gangbarer Weg Fahrverbote zu vermeiden vor, zumal dadurch auch das Stadtklima insgesamt verbessert werden würde.

Der Wissenschaftler meinte in etwa, sie wären durch Zufall drauf gekommen, eigentlich wollten sie erforschen wie die Schadstoffe den Bäume schädigen und das Gegenteil trat ein.
Die Pflanzen die höheren Werten ausgesetzt waren wuchsen besser und deshalb hätten sie dann in die Richtung geforscht.

https://www.greencity.de/projekt/wanderbaumallee/
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2791  
Alt 25.10.2018, 20:32
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meik75 Beitrag anzeigen
Was denn jetzt? Soll der Nachbar weiter mit seinem Diesel fahren dürfen oder soll der Nachbar vor den Dieselabgasen geschützt werden oder was jetzt?
Natürlich soll der Nachbar weiterhin seinen Diesel fahren und zwar bis dass der TÜH uns scheidet, darauf muss man ebenso den Nachbarn aufmerksam machen.
top
  #2792  
Alt 26.10.2018, 07:39
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn`s nicht so ernsthaft wäre, würde ich sagen "Jetzt wird es lustug"!





Zitat:
Keine Autos - trotzdem hohe Werte

Ein Fall in Oldenburg untermauert nun den Verdacht, dass die Messergebnisse nicht so verlässlich sind wie erhofft. Wie die Nordwest-Zeitung berichtet, kam es an einer Station zu einer interessanten Beobachtung: "Wegen des Oldenburg-Marathons war die Innenstadt von morgens bis zum Nachmittag für den Verkehr gesperrt. Und was zeigte die Messstation am Heiligengeistwall an? Einen Mittelwert von 37 Mikrogramm ermittelte die Station (also knapp unter dem Grenzwert). Der Maximalwert lag bei 54 Mikrogramm (nach dem Marathon).
Quelle: https://www.focus.de/auto/news/abgas...8&cid=25102018


Die bösen, bösen Dieselfahrer ... wie haben die das bloß gemacht?
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2793  
Alt 26.10.2018, 08:38
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Wolf, dass Stadtgrün die Stadtluft verbessert, ist ja keine neue Erkenntnis.
Aber der weiter oben verlinkte Artikel hinsichtlich Verhältnismäßigkeit, Messverfahren und unterschiedliche Grenzwerte bringt mich zum Grübeln. Genau wie die Tatsache, dass die NOx- Belastung seit 1990 stetig fällt. Und der merkwürdigen Lethargie der Stadtverwaltungen, sich juristisch mit diesen Unklarheiten zu befassen und so (wie der Öffentlichkeit versprochen) Fahrverbote abzuwehren. Im Mai hat die Berliner Verkehrssenatorin Günther noch öffentlich verkündet, Fahrverbote zu vermeiden. Jetzt sind sie "unausweichlich". Und das, obwohl sachlich noch sehr, sehr viel unklar ist. So schafftan Protestwähler. So macht man Wahlkampf für die AfD.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2794  
Alt 26.10.2018, 09:48
Fixboot Fixboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2018
Ort: Heidelberg
Beiträge: 90
Boot: momentan ohne Boot
170 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Das nennt man meines Wissens Korruption!


Die Politker und die Lobbyisten und auch Richter sind durch und durch korrupt.


Das einzige was für die zählt ist ihr Bankkonto.


Gruesse
Tom
top
  #2795  
Alt 26.10.2018, 10:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wolf, dass Stadtgrün die Stadtluft verbessert, ist ja keine neue Erkenntnis.
Aber der weiter oben verlinkte Artikel hinsichtlich Verhältnismäßigkeit, Messverfahren und unterschiedliche Grenzwerte bringt mich zum Grübeln. Genau wie die Tatsache, dass die NOx- Belastung seit 1990 stetig fällt. Und der merkwürdigen Lethargie der Stadtverwaltungen, sich juristisch mit diesen Unklarheiten zu befassen und so (wie der Öffentlichkeit versprochen) Fahrverbote abzuwehren. Im Mai hat die Berliner Verkehrssenatorin Günther noch öffentlich verkündet, Fahrverbote zu vermeiden. Jetzt sind sie "unausweichlich". Und das, obwohl sachlich noch sehr, sehr viel unklar ist.
Und gerade da das keine neue Erkenntnis ist aber trotzdem immer mehr zubetoniert wird ist das doch irgendwie doof oder?
Daß die Werte fallen ist klar und auch keine neue Erkenntnis. War auch dringend nötig und stärker fallen wäre auch kein Schaden.
Auch daß die Messungen ungenau sind, ist seit langem bekannt.

Aber das mit der Verhältnismäßigkeit halte ich für ein Unding.
Entweder es gibt Grenzwerte oder eben nicht.
Die "unverhältnismäßig" verfehlten Grenzwerte müßten eben z.B. durch Begrünungsmaßnahmen eingehalten werden.

Wir hatten doch kürzlich das mit dem Parkschild. Wenn da steht von 9 bis 20 Uhr ist erlaubt, dann ist das so und nicht 10 Minuten nach Uhr ist ok, anders wäre unverhältnismäßig.
top
  #2796  
Alt 26.10.2018, 10:22
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.706 Danke in 3.812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Aber das mit der Verhältnismäßigkeit halte ich für ein Unding.
Entweder es gibt Grenzwerte oder eben nicht.

Genauso könnte man argumentieren: Entweder es gibt eine Messvorschrift, oder eben nicht.


Da z.B. in München an vielen Stellen die Messvorschrift nicht eingehalten wurde, hat man an diesen Stellen *keine* gültigen Messwerte und kann folglich auf deren Basis auch keine Entscheidungen (z.B. Fahrverbote) treffen.


Nur: Wie weiter oben schon geschrieben ist das Chaos politisch gewollt und kann deshalb auch nur politisch gelöst werden. D.h. im Wahllokal und nicht hier im Forum.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2797  
Alt 26.10.2018, 10:41
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
.............................
Die "unverhältnismäßig" verfehlten Grenzwerte müßten eben z.B. durch Begrünungsmaßnahmen eingehalten werden.
...................
Die unsägliche Messstelle "Neckartor" steht an einer Strasse die nur einseitig bebaut ist.

Auf der anderen Seite ist der Schlosspark, mit wunderschönen Uraltbäumen (die zum Teil Stuttgart21 zum Opfer gefallen sind, aber das nur am Rande), der sich durchzieht bis zur Wilhelma etc....
Im Anschluss an den Park kommt das Riesengleisfeld des Hauptbahnhofes, das ja auch net viel Feinstaub und NOx bringen sollte.

Stuttgart ist sowieso eine relativ grüne Stadt.

Das alleine rettet es eben wohl nicht bei den Grenzwerten die es eben gibt (woher die auch immer kommen).

Man hat es einfach verpasst (ich kann jetzt nur von Stuttgart reden, hab aber in vielen Städten so den Eindruck) dem Verkehr es "schwer" zu machen.
Ich bin sicher mind. 50% des Verkehrs wollen gar nicht in die Stadt, sind dort weder Aus- noch Einpendler oder Kunden.

Die fahren simpel von Ost nach West oder Nord nach Süd durch. Eben auch viel LKW Verkehr.

Aber sei´s drum, wer gestern diese Maybrit Illner gesehen hat, weiss das es keine rationale und offene (kontroverse) Diskussion mehr gibt.

Wir haben 45% Allergiker inzwischen und das liegt eindeutig am NOx.
Unsere Atemwege sind perforiert usw...... 9.000 direkte Tote pro jahr

China fährt längst Emmissionsfrei, wir schlafen nur.........

Das im Büro höhere Werte herrschen (Drucker) macht nix, da sitzen nur gesunde, starke Arbeitnehmer im Vollbesitz ihrer Kräfte. Keine unschuldigen die sich nicht wehren können wie draussen auf der Strasse........

alles FAKTEN.


Morituri te salutant.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.10.2018 um 10:46 Uhr)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2798  
Alt 26.10.2018, 10:43
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Genauso könnte man argumentieren: Entweder es gibt eine Messvorschrift, oder eben nicht.


Da z.B. in München an vielen Stellen die Messvorschrift nicht eingehalten wurde, hat man an diesen Stellen *keine* gültigen Messwerte und kann folglich auf deren Basis auch keine Entscheidungen (z.B. Fahrverbote) treffen.


Nur: Wie weiter oben schon geschrieben ist das Chaos politisch gewollt und kann deshalb auch nur politisch gelöst werden. D.h. im Wahllokal und nicht hier im Forum.
Das Problem ist doch dass in vielen Kommunen grüne Autohasser sitzen und am Ende dann entscheiden wie und wo die Meßstellen aufgestellt werden. Denen können die Meßergebnisse gar nicht schlecht genug sein.

Ich wette 2017/18/19 werden wieder Rekord Jahre für VW was den Umsatz in Deutschland angeht.

Ich habe den Eindruck, dass die Politik auf diese Weise gerade den deutschen Autokonzernen hilft um die hohen Strafen in Amerika zu bezahlen und die Verluste dort auszugleichen.

Legt man halt mal ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage nen Grenzwert fest der 100.000 und mehr dazu bringt vom Diesel auf Benziner zu wechseln. Wenn nur jeder 3 davon ein Neuwagen wird hat es sich für VW und Co schon gelohnt.

Wahrscheinlich wird man in 1-2 Jahren dann vollkommen überrascht sein, dass Benziner mehr CO2 ausstoßen und dass das ja auch irgendwie schädlich ist. Da gibt's dann wieder ne neue (alte) Saue die man durchs Dorf treiben kann um den Menschen das Autofahren zu verteuern.

Würde mich übrigens mal interessieren wie die Einnahmen aus der Mineralölsteuer zur Zeit durch die Decke gehen. Benziner höhere Steuer + höherer Verbrauch - das freut Schäuble - oder wenn auch immer....

Gruß
Chris
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2799  
Alt 26.10.2018, 10:47
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
... Nur: Wie weiter oben schon geschrieben ist das Chaos politisch gewollt und kann deshalb auch nur politisch gelöst werden. D.h. im Wahllokal und nicht hier im Forum.
Wenn Wahlen etwas änderten, wären sie längst verboten.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
  #2800  
Alt 26.10.2018, 11:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
... China fährt längst Emmissionsfrei, wir schlafen nur......... ... alles FAKTEN. ...
Hast Du dafür Quellen oder sind das "alternative Fakten"

China hatte 2016 einen Bestand von 162.780.000 Pkw.

In den Jahren 2014 bis 2016 wurden insgesamt 602.000 E-Autos abgesetzt.

Das sind 0,37% des gesamten Pkw-Bestandes.

Bis China emissionsfrei fährt wird wohl noch ein paar Tage dauern

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 2.751 bis 2.775 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 2.801 bis 2.825 von 4.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Petition gegen angedachte Fahrverbote für Motorräder (>15 Jahre) in Städten Flip Kein Boot 9 18.03.2015 05:08
Parkplatznot in den Städten Giligan Kein Boot 89 10.12.2013 19:32
IOC verbannt Ringen aus Olympia bayliner2655_KN Kein Boot 21 14.02.2013 09:50
Ich wandere bald auch aus !!!! Fligh_High Kein Boot 27 14.07.2004 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.