boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 403Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 403
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 21.09.2012, 20:56
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Ja Ja , früher hatten Motorenschlosser "Dreckige Pfoten und ein schmieriges Lächeln" Und Heute : n sauberen Kittel ,n Messgerät und n schmerzverzerrtes Grinsen (und auf den Rechnungen die Kommastelle eins weiter gerückt)



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #252  
Alt 25.09.2012, 21:18
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo

Alles Mist. Kann den Volvo nicht nehmen,hab mal die Technischen Daten rausgesucht und der hat ca 200 Kg.(Das neue Nachfolge Model 130 Kg)
Jetzt wird es etwas Seltsam (Mache mir eben gern selber Probleme)
Erst mal hab ik Beute gemacht Saildrive 120S guter zustand incl. 3Schrauben und Anschlußteil.
Dann hätte ich 2 günstige gebrauchte Baumaschinen Diesel zur Auswahl. (zum Marinieren werden Öl und Essig nicht reichen, da werde ik bei Technik wohl mal n Fragetröt aufmachen)
Beide Motoren gibt es von Nanni-Diesel auch als Marineausführung.
So würde ich auf 95Kg oder 105 Kg zuzüglich der 2-Kreiskühlung kommen .
Der Heckumbau und das Ruder noch dazu und ik bin beim max. Gesamtgewicht beim Trailer.

Motoren;
Modell
Z600
** Motortyp
** 2 Zylinder Diesel
** Hubraum
** 570 ccm
** Höchstleistung bei 3600 U/min.
** 13,5 PS / 10,3 kW
** Bohrung
** 72 x 70
** Startersystem
** Elektrostart 12Volt
** Gewicht
** 70 kg
*** Abmessungen (LxBxH)
** 388,5 x 504,5 x 520 mm


Modell
D722

** Motortyp
** 3 Zylinder Diesel
** Hubraum
** 719 ccm
** Höchstleistung bei 3600 U/min.
** 20,9 PS / 15.4 kW
** Bohrung
** 64 x 68 mm
** Startersystem
** Elektrostart 12 Volt
** Gewicht
** 63,7 kg
*** Abmessungen (LxBxH)
** 426,2 x 389 x 519,5 mm

Den 2 Zylinder würde ich relativ gut ins Heck bekommen aber 13,5PS bei 3600 U/min?
Ob das reicht,möchte ja nicht ständig mit hoher Drehzahl fahren müssen.
Der 3 Zylinder ist etwas teurer und der Einbau wird nicht so einfach,aber der hat 20 PS ?
Auf jeden Fall muss der einbau so ausgeführt werden,das im Falle die Gummidichtung wird mal undicht (Grundberührung o.ä)nur der Motorraum absäuft aber nicht der ganze Kahn.
Fragen über Fragen der Bootsbau fängt noch mal von vorne an.
Nebenbei habe ich im Bug noch mal alles aufgeschnitten,kommt jetzt n 70 Liter Tank in die Vorpiek,Das Gewicht muss weck vom Heck und am besten unter die Wasserlinie.

mfg.das grübelnde Bastel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2037.jpg
Hits:	164
Größe:	91,2 KB
ID:	393066   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2038.jpg
Hits:	172
Größe:	67,7 KB
ID:	393067   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2039.jpg
Hits:	174
Größe:	85,5 KB
ID:	393069  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2040.jpg
Hits:	165
Größe:	63,6 KB
ID:	393070   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2041.jpg
Hits:	165
Größe:	75,9 KB
ID:	393071  

Geändert von Bastel (25.09.2012 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 26.09.2012, 17:38
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Willkommen bei den Bootsbauern. griiiiins
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 26.09.2012, 18:05
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Willkommen bei den Bootsbauern. griiiiins
Ja muss toll sein mit dem selbst gebauten Boot auf Fahrt zu gehen......wenn ich nur mehr Zeit hätte.
@ Jo : was macht eigentlich dein Projekt Louise???
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 26.09.2012, 21:07
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo Martin

Guck s du hier

http://www.boote-forum.de/showthread...=88728&page=16

mfg. Thomas
Mit Zitat antworten top
  #256  
Alt 26.09.2012, 21:23
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hi Jo

Willkommen bei den Bootsbauern

Mach dich ma noch lustig s war doch deine Idea !
Ich hab da nur ne Idea Fixa draus gemacht.

mfg.Thomas
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 27.09.2012, 11:23
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Das wirst Du jedenfalls nicht bereuen. Wenn Du am Heck den Außenborderschacht zusch(w)eisst, bekommst Du auch mehr Auftrieb am Heck. Ein wasserdichtes Trennschott ist natürlich auch unumgänglich. Kannst Du aus Holz machen und mit Sikaflex am Rumpf einkleben. Da bekommst Du auch noch eine Schalldämmwirkung.

@ Martin: Hallo Martin, die Louise besteht ja nicht nur aus Arbeiten vor Ort.
Außerdem drohte der eine oder andere Kunde mit Auftrag. Grundsätzlich aber geht es mit der Louise unverändert weiter. Und was machen Deine Tümmler-Ambitionen?


Gruß von Jo

Geändert von seebaer150 (27.09.2012 um 11:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 27.09.2012, 11:30
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Hi Jo,
ich wusste gar nicht, das man mit "zuscheissen" mehr Auftrieb bekommt...

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Das wirst Du jedenfalls nicht bereuen. Wenn Du am Heck den Außenborderschacht zuscheisst, bekommst Du auch mehr Auftrieb am Heck.

Gruß von Jo
auch eine Interessante Art von Auftriebskörper...

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 27.09.2012, 11:46
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Au weia, böööööser Fehler. Aber es stimmt. Da Exkremente schwimmen, würden sie tatsächlich Auftrieb erzeugen, sofern man sie festmachen könnte.

grrrr. Aber wie man sieht, ich bin nicht der Papst, also nicht unfehlbar Und natürlich war zuschweissen gemeint.
Mit Zitat antworten top
  #260  
Alt 27.09.2012, 15:50
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

So hatte ich mir das auch vorgestellt.Auftrieb wird aber nicht so doll, sind nur
400x700 und der Saildrive Schacht ist auch noch da ca 280 im Durchmesser.
Werde jetzt mal den AB ausbauen und n Plan machen .Stelle das Ergebniss dann heute Abend mal rein.

Schau doch mal die Links an ob das was ist und vor allem welcher der bessere ist. Die Kubotamotoren in unseren Baumaschienen sind eigendlich "Unkaputbar "gewesen.Wir hatten einen Neuson mit 7000 Betriebsstunden,an dem war alles hinüber,aber der Motor war tip top.

http://www.snowmobil.com/Dieselmotor...or-Kubota.html

http://www.snowmobil.com/Dieselmotor...bota-D722.html

mfg.
Mit Zitat antworten top
  #261  
Alt 27.09.2012, 18:17
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Sag mal
kannst Du Dir vorstellen, einen alten 1600er VW-Dieselmotor einzubauen? Kostet wenig, Marinisierung ist ein Kinderspiel ( hab ich oft gemacht ), würde bei niedrigsten Umdrehungen die nötige Leistung erbringen, hättest kurzzeitig auch mal Reservepower, ist sparsam und haltbar ohne Ende, leicht und vor allem bekommst Du Ersatzteile an jeder Milchkanne. Rumpfgeschwindigkeit mit 1500 Umdrehungen und noch zusätzliche 2500 Umdrehungen in Reserve? Hat doch was.
Mit Zitat antworten top
  #262  
Alt 27.09.2012, 23:47
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

MMM Weiß nicht ?

Das Problem wird wohl auch die max Einbautiefe von 44cm, das reicht bestimmt nicht für einen 4 Zylinder. Ist denn der 3 Zylinder 20 Ps nix,der hat nur 62 Kg ?

Hab mal versucht den "Einbau-Plan " an zu hängen ,aber geht nicht.Mist!

mfg. Thomas
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 28.09.2012, 06:36
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Doch doch, der Dreizylinder ist schon ok.
Mit Zitat antworten top
  #264  
Alt 28.09.2012, 07:50
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Moin
Bei den 62 kg ist weder Kühlung(?) noch Getriebe(!) mit dabei. Brauchst du das nicht oder wie möchtest Du das lösen?
Ohne bekannte Drehzahl (ich habe bei den Beschreibungen keine gesehen) wirst Du wohl keine Schraube bestimmen können. Dafür mußt Du nämlich wissen,
a. wie schnell Dreht der Motor
b. wie schell ist Dein Boot
c. wieveil Leistung gibt Dein Motor im Reisebetrieb (Rumpfgeschwindigkeit erreicht) ab.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #265  
Alt 28.09.2012, 10:23
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Test Paint
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Konst 1.jpg
Hits:	188
Größe:	18,3 KB
ID:	393632   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Konst 2.jpg
Hits:	184
Größe:	40,1 KB
ID:	393633  
Mit Zitat antworten top
  #266  
Alt 28.09.2012, 14:00
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo jo
Wie hast du das mit der Kühlung bei den Motoren gemacht?

Ich hätte vielleicht jemanden der einen Doppelwandigen Auspuff aus VA basteln könnte.
Ein Bekannter hat einen alten 5 Zylinder Mercedes in ein Stahlboot (schätze mal 16 bis 18 t )
eingebaut.Zur Kühlung hat er ein Rohr als Kielkühlung eingeschweißt und eine Jonson Impellerpumpe bringt zusätzlich Wasser zur Abgaskühlung über den Auspuff und Abgasschlauch Außenbords. Wasserlieger und jede Woche in Betrieb,seit 5 Jahren nix kaputt und ca. 5 Liter /h.
Ich hätte wen der neue Schachtboden Doppelwandig würde knapp 0.4 m² als Wärmetauschfläche.
Ob das allerdings reicht ??? Wäre aber recht wenig Gewicht ( Alu ) Und ist irgendwie doppelt gemoppelt,da die Pumpe für die Abgaskühlung noch dazu kommt? Aber wie baut man einen Wärmetauscher und geht das überhaupt aus Alu ? (Gewicht )
Hab auf jeden Fall n Plan für den Einbau. Der Saildrive wird fest an den bestehenden Heckspiegel
montiert.( Den kann ich e nicht raus schneiden 8mm Alu 40mm Eiche alles verschraubt und
3 Lagen Gfk drüber ,zusätzlich noch mit Streben zur Lastverteilung auf die Längsspannten (40x60 Esche) abgestützt.) Manchmal neige ich etwas zu Übertreibungen !! Ist aber nicht schlecht, so ist der Antrieb ein von den Vibrationen des Motors getrenntes Segment für sich. Hab einen Sehr Guten Dreher mit eigener Firma in der Familie und der muss dann einen Passenden Anschluss mit Flex-Kuplung für den Motor basteln.Bei der Konstruktion kann der ganze Antrieb abreißen und der
Kahn geht trotzdem nicht in den Keller. Den Motor kann ich mit einem Hilfsrahmen und Selendblöcken auf die Längsspanten Setzen. Wird aber Interessant (besonders das Ausrichten)
echt wenig Platz.

Hallo Jürgen

Diesen Motor mit den gleichen Leistungsdaten verbauen Nanni-Diesel und Beta-Marine auch
mit Saildrive. Bei diesen Versionen sind nur Abgasführung und Wasserpumpe anders.
Leider nicht mein Preissegment aber dadurch bin ich auf den 600er und 722 er gekommen.
Da das mit Leistung und Übersetzung funktioniert, muss es ja auch eine passende Schraube geben.
Welche tja keine Ahnung. Ist wohl ne Wissenschaft für sich.
Das Boot hat ca, 1,5 t Wasserverdrängung ,ist 6,5m in der Wasserlinie und die Geschwindigkeit
6,2 Kn / 11,4 Kmh Rumpfform aber eher Halbgleiter als Verdränger. 11 Kmh reichen aber eigentlich ,ist ja für Langstrecken Wanderfahrten und nicht zum Hetzen gedacht.
Das mit dem Gewicht ist schon klar ,die 67 Kg die der AB gewogen hat kommen noch dazu,und damit habe ich ca. 130 Kg für den Umbau .Motor 63Kg Saildrive 20 Kg bleiben 47Kg für Befestigung, Ruder und Kühlung. Alles im Grenzbereich,aber irgendwie muss das klappen.
Versuche mal noch die Leistungsdaten an zu Hängen.

Schönes We.
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	leistungskurven_d662_d722.jpg
Hits:	187
Größe:	68,5 KB
ID:	393666   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	technische_merkmale_d662_d722.jpg
Hits:	159
Größe:	66,0 KB
ID:	393667  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #267  
Alt 29.09.2012, 15:32
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Wenn das so wäre, dann würde ich den 3-Zylinder versuchen einzubauen.
Der Gewichtsunterschied ist gering, er hat mehr Leistung und ist im Teillastbetrieb dann auch sparsamer. Und läuft ruhiger. Meine Meinung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #268  
Alt 29.09.2012, 17:13
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Meine auch.
Zu den anderen Punkten muss ich mir mal in Ruhe Gedanken machen.
Gruß von Jo
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 30.09.2012, 08:55
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Na da werde ich Montag mal da Anrufen.

mfg.Thomas
Mit Zitat antworten top
  #270  
Alt 30.09.2012, 18:37
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Abriss

B-1 Der neue Tank
B-2 Tankplatz ( Batterie kommt auch da rein)
B-3 bis … Es tut Weh aber wat mut dat mut

Eeehh Basso ,Goldverziehrungen jetzt wird’s Künstlerisch Klasse!!!!!!!!!!!!
Kommt auf Schwarzem Boot bestimmt noch besser,mal
sehen ? (arbeit für übernächsten Winter)

mfg. Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2035.jpg
Hits:	187
Größe:	73,8 KB
ID:	394169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2044.jpg
Hits:	189
Größe:	66,3 KB
ID:	394171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2042.jpg
Hits:	196
Größe:	78,0 KB
ID:	394173  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2043.jpg
Hits:	188
Größe:	64,9 KB
ID:	394175   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2045.jpg
Hits:	196
Größe:	82,0 KB
ID:	394180  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 30.09.2012, 22:24
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Wie wäre dieses Teil. In Verbindung mit der Abgaskühlung und einer Seewasserpumpe sollte das doch ausreichend Reserve haben.

mfg.Thomashttp://www.ebay.de/itm/45-KW-Edelsta...item76c32759bd (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 01.10.2012, 16:41
Benutzerbild von basso
basso basso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Schweiz, Nähe Zürich
Beiträge: 235
Boot: Seahawk II & Starboot
304 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastel Beitrag anzeigen

Eeehh Basso ,Goldverziehrungen jetzt wird’s Künstlerisch Klasse!!!!!!!!!!!!
Kommt auf Schwarzem Boot bestimmt noch besser,mal
sehen ? (arbeit für übernächsten Winter)

mfg. Thomas

Ciao Bastel

dankeschön, schöne Reise hast Du dokumentiert, ich habe mich sehr gefreut!


PS: Ich kriege keine Benachrichtigungen mehr über neue Posts in meinen abonnierten Trööts, is gewissermassen egal, da ich Dich sowieso aufm Radar habe )

handbreit

b
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #273  
Alt 01.10.2012, 17:38
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bastel Beitrag anzeigen
Wie wäre dieses Teil. In Verbindung mit der Abgaskühlung und einer Seewasserpumpe sollte das doch ausreichend Reserve haben.

mfg.Thomashttp://www.ebay.de/itm/45-KW-Edelsta...item76c32759bd (PaidLink)

Super Teil !!!

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #274  
Alt 07.10.2012, 22:31
Benutzerbild von Bastel
Bastel Bastel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Obere Elbe
Beiträge: 285
Boot: Alu Rumpf im Aufbau
Rufzeichen oder MMSI: Thomas
939 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo

Abriss beendet und ca 35Kg eingespart. Den Motor hab ich aus dem Erzgebirge
geholt. Macht so n guten eindruck ,trotzdem werde ich vor dem Einbau das ding mal irgendwo auf einem Prüfstand testen.. Gebrauchte Motorlager vom 3 er Golf und ne Dieselpumpe sind bestellt. Fischer-Panda verbaut den selben Motor mit angeflanschter Seewasserpumpe und der Anschluss dafür ist vorhanden.Werde also mal anfragen was die als Ersatzteil kostet. Eine Lichtmaschine mit Regler gibt es beim Autoschrottie für n fuffi. (die Originale ist ohne Regler und hat nur 150 Watt ) Ne passende flexible Wellenkupplung ;

http://pdf.directindustry.com/pdf/st...62270-_21.html

Muss nur mal sehen was die koscht und wo ich die bekommen kann.
Wird nicht Langweilig !!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg.Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2049.jpg
Hits:	190
Größe:	86,3 KB
ID:	396013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2050.jpg
Hits:	222
Größe:	74,8 KB
ID:	396014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM2051.jpg
Hits:	211
Größe:	78,6 KB
ID:	396015  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #275  
Alt 19.11.2012, 11:58
Benutzerbild von basso
basso basso ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Schweiz, Nähe Zürich
Beiträge: 235
Boot: Seahawk II & Starboot
304 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Duuuhuu.....

Du machst doch nicht heimlich blau oda so

Oktobär is schon lange her....

oder hast Du einfach schnell fettig gemacht und bist schon wieder unterwex? (so von wegen versohlte Rückenenden und so...)



Ich hoffe Dir geht es gut und freue mich über Dein weiteres Fortkommen


b
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 403Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 403



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.