boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 413Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 413
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 10.03.2009, 22:30
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Wenn, dann kommt mir nur die Dieselversion in`s Boot. Hab auf Tour schon genug "Sprengstoff" in Form von Kraftstoff an Bord. Dazu noch 2 Kartuschen für den Tischkocher und meine Kataloge. Wenn die meine Holde sieht, reicht das für nen mittleren GAU
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #252  
Alt 10.03.2009, 22:36
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Der Fred - Ausstattungen auf einen kleinen Boot
wird langsam etwas heizungslastig
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 10.03.2009, 22:42
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Also wenn schon Truma Heizung, dann bitte irgendwo außerhalb der Kajüte gut belüftet einbauen und nur die Warmluft in die Kajüte führen.

Bei Gas - weil (wenn man es nicht regelmäßig abnehmen läßt) ist es einfach zu gefährlich, daß man sich da mal selbst einschläfert.....

Bei Diesel - weniger gefährlich aber stinkt eben doch irgendwie immer...



So wie ich das bei Stegnachbarn gesehen habe, sind die Decksdurchführungen immer doppelschalig und aus Metall, kann man außen anfassen, sind kalt und innen entsprechend heiß. Das GfK wäre da mit Abstand meine kleinste Sorge. Aber Gas an Bord

P.S. Andreas war schneller....

Ich glaube Du verwechselst da etwas mit den Heizungen
Die Truma-E nimmt ihre Verbrennungsluft von Aussen und gibt die Abgase auch wieder nach draussen ab !: kein Kondenswasser,2:kein Sauerstoffmangel im Gegensatz zu Blumentopfheizung, CobbGrill, Petrolium Heizungen wie Alf sie schon mal getestet hat .Gas oder überhaupt Brennstoff in flüssigem oder gasförmigen Zustand sind immer Gefährlich.
Spiritus kann nach dem einfüllen in den ach so sicheren
Origo (hab ich selber auch noch rumliegen)auch Explodieren wenn Du ihn im Boot auffüllst und dierekt anzündest. Es gibt Gas-Warner und eine Sorgfalltspflicht
Dir und anderen gegenüber.
Wenn ich mit einem Ferrari 200 in der Stadt fahre bin ich auch ein Problem also immer schön Aufpassem bei allen dann ist das auch kein Problem.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (10.03.2009 um 22:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #254  
Alt 10.03.2009, 22:44
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Hast Recht

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Der Fred - Ausstattungen auf einen kleinen Boot
wird langsam etwas heizungslastig
Hast ja recht wir hören auch auf mit Heizung
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 10.03.2009, 22:45
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Stichwort: Kühlgeräte

Meine Erfahrungen hierzu: Für kurze Törn`s von 2-3 Tagen reichen handelsübliche Kühlboxen ohne jeden Elektrokram. Den Boden mit ca. 10cm Eiswürfwürfel und ein paar Bier-/Getränkeflaschen rein, und das Fleisch zum abendlichen grillen bleibt gefroren. Also rechtzeitig rausholen . Borne hatte auf einer unserer Touren bei richtig heißem Wetter nach 2 Tagen immer noch Eiswürfel gehabt.

Bei Eletrokühlboxen ist der Stecker meistens zu schwach=schmort. Also auf jeden Fall für einen guten Stecker sowie die passende Steckdose etwas inverstieren. Unsere Erfahrungen waren mit den herkömlichen Autosteckdosen unbefriedigend. Zu wenig Kontaktfläsche. Die Bordspannungssteckdosen haben hierbei wesentlich mehr und können i.d.R. 10A locker ab. Auch hier die passende Absicherung nicht vergessen.

Wenn`s nur zum Transport gekühlter Getränke geht, reicht auch eine Alubox, die innen Isoliert wurde. Hier hinein entweder wieder besagte Eiswürfel oder Stangeneis vom Getränkehändler. Hält je nach Größe bis zu 5 Tagen. Wichtig hierbei; am besten nur 2x pro tag öffnen, sonst geht zuviel Kälte verloren.

Diese Saison will ich mal nen Mini-Kühlschrank ausprobieren. Im Auto war der schon prima. Läuft auf 230 und 12V, ist gut isoliert und verbraucht ca. 130W zum abkühlen, anschließend lediglich 35-45W zum halten der Temperatur. Ob das alles hinhaut, werde ich im Sommer berichten. Dann kommt auch ein kleines Thermometer rein. Fleisch verdirbt bereits bei 7`C +, im Hochsommer also schon bedenklich, wenn das Fleisch am selben Morgen gekauft und erst abends auf den Grill soll.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...

Geändert von FALKE (10.03.2009 um 22:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #256  
Alt 10.03.2009, 22:51
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Sind Energie fresser

Ja gute Frage womit effizient Kühlen ?
Peltier Elemente , Kühlbox mit Colaflasche und gefrorenem Inhalt,Absorber oder Kompressor ?
Was soll man tun?

__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 10.03.2009, 22:58
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Das ist wieder die Frage nach was einfachem. Für die Kompressor- oder Absorberboxen ist es knapp mit Platz, Peltier schluckt zuviel Strom...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 10.03.2009, 23:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Stichwort: Kühlgeräte

Meine Erfahrungen hierzu: Für kurze Törn`s von 2-3 Tagen reichen handelsübliche Kühlboxen ohne jeden Elektrokram. Den Boden mit ca. 10cm Eiswürfwürfel

Legt ihr den gar nicht nach?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #259  
Alt 10.03.2009, 23:02
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hmm, eigentlich holen wir nur raus
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #260  
Alt 10.03.2009, 23:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Hmm, eigentlich holen wir nur raus
1-2 Getränke am Tag?
Ne das geht gar nicht.
Ohne Kompressor geht auf dem Boot nichts.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #261  
Alt 10.03.2009, 23:09
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

... nene, 1-2x am Tag nen ganzen Arm voll .... Das reicht !
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #262  
Alt 10.03.2009, 23:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
... nene, 1-2x am Tag nen ganzen Arm voll .... Das reicht !
Cool!
Wo kauft ihr denn die Eiswürfel?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #263  
Alt 10.03.2009, 23:13
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Beim Kumpel

Die Würfel holen wir von einem Kumpel der hat eine selbst gebaute Kompressor GefrierBox und ein Honda Stromaggregat
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 10.03.2009, 23:15
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Glühwein

Alternativ kannst Du auch Glühwein im Winter horten und den dann im Sommer kochen
Kostet nur Gas und macht schneller zufrieden(Grins)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #265  
Alt 11.03.2009, 08:14
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.853 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Ja gute Frage womit effizient Kühlen ?
Peltier Elemente , Kühlbox mit Colaflasche und gefrorenem Inhalt,Absorber oder Kompressor ?
Was soll man tun?

Eine Kompressorkühlbox ist natürlich mit Abstand am besten. Allerdings mit ein paar hundert Euro auch nicht gerade billig.
Eine günstige und trotzdem effektive Alternative ist eine Thermobox von z.B. Thermohauser. Die gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen und sie kostet nur ein paar Zehner.
Die von der Fa. Skufa haben sogar fast die doppelte Wandstärke, wenn man es denn braucht.

Ich habe damit ohne Eis nachzulegen mal 5 Tage bei sengender Hitze wild am Strand gezeltet und am 5. Tag waren noch immer Eiswürfel (allerdings dann nur noch winzig klein, aber mit eiskaltem Schmelzwasser) drin. Habe damit für 12 Leute das Grillfleisch und die Getränke gekühlt. Und sie mehrmals am Tag geöffnet und Getränke nachgelegt.
Benutze sowas seit vielen Jahren und bin immer wieder erstaunt, wie lange die ohne Nachschub kühlen.
Zum Angeln habe ich auch immer eine dabei. Hole mir dann für 2 € beim Fischmann zwei Schaufeln Eis und los gehts.

Ich baue mir übrigens aus so einer Box gerade eine Kompressorkühlbox fürs Boot, die genau in den vorhandenen Platz passt und mit leistungsfähigem Kompressor und einem großen Verdampfer im Deckel ausgestattet wird.

Sollte der Kompressor mal ausfallen ist nicht gleich der Urlaub versaut, sondern dann kann man (gerade in südlichen Ländern) einfach Eiswürfel reinlegen und weiter gehts.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eisbox.jpg
Hits:	474
Größe:	53,5 KB
ID:	125107  

Geändert von blaue-elise (11.03.2009 um 08:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #266  
Alt 11.03.2009, 08:22
reinh reinh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 68
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard Kühlung

Ich weiß ja nicht, wie groß (oder klein) eure Boote sind.

Nach reiflicher Überlegung habe ich mir ein 7l TropiCool von Waeco angeschafft.
Für ein größeres Teil habe ich keinen Platz. Auch vom Gewicht her! Die Konstruktionswasserlinie könnte ich nur noch mittels Taucherbrille sehen.

Und was denkt ihr, wozu ich die Kühlbox zur Zeit benutze? Als Zusatzheizung!!

Nochmals zum Origo-Kocher
Was man da putzen kann, ist mir noch immer nicht klar.

Zur Lampe
es ist eine GENIOL-150k. Funktionert (hoffentlich irgendwann einmal) wie eine Petromax. Bis es so weit ist, kauf ich mir wahrscheinlich eine Sturmlaterne. Die brennt wenigstens sofort.
Ich kenne die Petromax auch von meiner (lang zurückliegenden) Bundeswehrzeit. Mitlerweile ist mir auch eigefallen, daß für die Handhabung dieser Lampen nur ausgesuchtes Personal zugelassen war; so änlich war es glaube ich auch bei den Standheizungen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #267  
Alt 11.03.2009, 08:31
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.853 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reinh Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, wie groß (oder klein) eure Boote sind.

Nach reiflicher Überlegung habe ich mir ein 7l TropiCool von Waeco angeschafft.
Für ein größeres Teil habe ich keinen Platz. Auch vom Gewicht her!
Ich weiß ja nicht wie klein Dein Boot ist, aber ich habe sogar in meinem Schlauchi zwei von den Boxen. In einer ist der Tank, Öl und Werkzeug und in der anderen ist wahlweise Kühlgut oder ich nutze sie als wasserdichten Stauraum.
Sind auch ideal als Tisch oder Sitzbank zu verwenden und wiegen nur minimal mehr als Styropor.
Mit den Holzplatten auf den Deckeln sind die so stabil, dass man da zu zweit drauf rumspringen kann, wenn einem denn danach ist.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schlauchi Quartett 2a.jpg
Hits:	474
Größe:	47,5 KB
ID:	125109   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pfingsten 2008-3a.jpg
Hits:	491
Größe:	54,1 KB
ID:	125110  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #268  
Alt 11.03.2009, 11:08
reinh reinh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 68
54 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,

Habe ganz herzlichen Dank für die Bilder.

Ich habe ein 5.50m Segelboot (Sailart 18).
Eine Hundekoje ist mit Segelsäcken vollgestopft. Dann habe ich noch ein kleines Schlauch(bei)boot, viel Werkzeug, Schrauben, Seile, Bauholz usw. an Bord und was ich sonst noch so meine, nicht entbehren zu können.

Ein ziemlicher Schock für mich war, als ich erfuhr, daß einer mit einem 6m Boot mit Frau und Kind eine Weltumseglung vollbracht hat.
Also da muß man wirklich die Gabe haben, das Wesentliche vom Unwichtigen trennen zu können.

Weil man sich auf das Wesentliche konzentrieren muß und auch, weil man mit dem kleinen Boot viel mehr auf die Natur eingehen muß als mit einem großen Damfer, höre ich gerne was andere mit ihren kleinen Booten so anstellen.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #269  
Alt 11.03.2009, 11:43
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Stromverbrauch Kühlgeräte

Den Stromverbrauch typischer Klein- Kühlschränke kann man gut auf dieser Seite sich anschauen.

Ich hab momentan noch so eine Peltier-Box. Funzt eigentlich ganz gut, hab ich aber bisher nur im Bulli dabei und bei laufenden Motor. Ohne laufenden Motor hat diese mir mal die Batterie ratz-fatz leer gesogen .
Bei mir an Bord kommt früher oder später auf jeden Fall ein Kompressor-Kühlschrank. Auf dem Flohmarkt der Boatfit in Bremen hatte einer ein nagelneuen Kompressor mit Kühlplatte etc. für 200€. Leider hab ich nicht sofort zugeschlagen, könnte mich in Ar$ch beißen . Naja, solange noch nichts an Bord ist, mach ich es wie Norman und Alf, ne ordentliche Ladung Eis inne Box und gut ist.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 11.03.2009, 11:59
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Wisst ihr was ich immer als Kühlakkus benutze?

Sticknormale Tetrapacks mit Apfel/Orangensaft oder ähnliches.
Zuhause ab in die Gefriertruhe, über nacht schön durchfrierern lassen und am nächsten tag in die Kühlbox. Hält genauso kühl wie Eis oder diese Plastekühlakkus, aber man kann sie (später am Tag) einfach austrinken
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 11.03.2009, 12:12
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.853 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

@ Reinhard
Ok, bei so einem Sportgerät wie Du es fährst, ist man natürlich platzmäßig etwas eingeschränkter als auf einem Mobo. Das sehe ich ein.

@ all
Eine sehr günstige Alternative oder Notlösung, ist eine (oder mehrere) einfache Edelstahlthermosflasche (1L), die es für 6-8 € in der Bucht gibt.
Da Eiswürfel rein und die halten, solange sie verschlossen bleibt, locker 5 Tage ohne merklich kleiner zu werden.

Die Eiswürfel kann man sich dann entweder dirkt ins Getränk geben, oder man nimmt einen Eimer, Schüssel oder auch eine Plastiktüte und füllt etwas Wasser rein. Anschließend das Eis dazu und man hat innerhalb weniger Minuten eiskalte Geränke, da kaltes Waser wegen des maximalen Oberflächenkontakts mit dem zu kühlenden Gegenstand eine Turbokühlwirkung hat.

Eine Thermosflasche mit Eiswürfeln (passen rund 30 Stück rein) habe ich eigentlich immer mit an Bord.

Gruß
Norman
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 11.03.2009, 12:14
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Hallo Reinhard,

Zitat:
Ich habe ein 5.50m Segelboot
Also auf 10cm mehr Länge (5,60m) haben wir Platz ohne Ende, 4 Schlaf-Kojen, jede Menge "Lagerraum" um den Schwertkasten herum zwischen Vorder- und Achterkajüte. Vorne im Bug noch einen nur von außen zugänglichen Ankerkasten für alle dreckige Ladung und umlaufende Regale sowie Schwalbennester unter den Sitzbänken / Liegeflächen... 5,60 m ist die Welt!!!

PS auf der unteren Zeichung sieht man die originalen Spüle und Koche, die bei Bedarf unter dem Niedergang rausgezogen werden und nach Gebrauch dort wieder verschwinden...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote

Geändert von OceanixTS (04.01.2014 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #273  
Alt 11.03.2009, 12:19
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Norman,

das ist schon wieder ein Top-Tip. Die Menge sollte bei ner kleineren Kühlbox mit etwa 10Liter Fassungsvermögen locker 3 Tage reichen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #274  
Alt 11.03.2009, 12:19
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.853 Danke in 1.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Hallo Reinhard,

Also auf 10cm haben wir Platz ohne Ende, 4 Kojen, jede Menge "Lagerraum" um den Schwertkasten herum zwischen Vorder- und Achterkajüte. Vorne noch einen Ankerkasten für alle dreckige Ladung und umlaufende Regale sowie Schwalbennester unter den Sitzbänken / Liegeflächen... 5,60 m ist die Welt!!!
Das ist ja auch nicht wirklich Reinhards Sailart 18 zu vergleichen.
http://www.sailart.de/segelboote/sai.../sailart18.htm

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #275  
Alt 11.03.2009, 12:21
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ein ziemlicher Schock für mich war, als ich erfuhr, daß einer mit einem 6m Boot mit Frau und Kind eine Weltumseglung vollbracht hat.
Also da muß man wirklich die Gabe haben, das Wesentliche vom Unwichtigen trennen zu können.
Ach ja, Reinhard, mit 5,60 sind auch mal Ehepaare und Familien über den Atlantik gesegelt...

Zitat:
ein kleines Schlauch(bei)boot, viel Werkzeug
Ein kleines Schlauchboot hatten die auch dabei ABER aufgeblasen im Boot als Notfall Auftriebskörper...

Was zum Teufel machst Du an Bord mit Bauholz wenn Du segelst???
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote

Geändert von OceanixTS (04.01.2014 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 413Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 413



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.