![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte ja nicht kleinlich sein... aber Ihr habt die Bunkerstation des Binnenhafens erreicht.
![]() Freut mich, dass es doch noch geklappt hat. Genießt es auf dem Felsen. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#252
|
||||
|
||||
![]()
Gut gemacht ihr beiden , da wächst ja richtig was zusammen….
![]() ![]() Glückwunsch , wir brauchen noch ein bisschen.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#253
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Ihr gut essen wollt geht ins Aquarium Restaurant ( gehörte mal den Schwiegereltern meiner Tochter
![]() ![]() Beide allerdings nur mit Voranmeldung ![]() Den besten Eiergrog gibts im Knieper ![]() ( aber immer an dern Rückweg denken ![]() ![]() Viel Spass ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#254
|
|||
|
|||
![]()
Gleich gibt's erst mal Gewitter auf Helgoland.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#255
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Anfängerfehler. Wenn der Diesel gereicht hätte, wären wir fast bis England durch- gefahren. ![]() Klaus, der exakt die Tonne Helgoland-Kuh ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#256
|
||||
|
||||
![]()
Mädelz,
macht euch mal nich ins Hemdchen, wegen meinen Anoden. Das passt prima! ![]() Klaus, der vor zwei Jahren schon mal am Salzwasser der Nordsee geschmeckt hat ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#257
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
von der Tankstelle im Binnenhafen über die Straße gehst und ein wenig in den Hinterhof, dann findest du Manfred Engel Groß- und Einzelhandels KG - Schiffsausrüster - Ringstr. 1154 27498 Helgoland Tel.: 04725/585 Fax: 04725/7563 Der hat alles - in handlichen Kilopaketen ![]() bis Garnelen, Hummer etc. Klaus, der heute dort schon mal reingeschaut hat ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (05.08.2023 um 19:43 Uhr)
|
#258
|
||||
|
||||
![]()
Willst du morgen bis cuxendorf oder weiter die Elbe rein? Hw zu eins ist 17.04. der Strom läuft min ne Stunde nach. Bei 6kn durchs Wasser würde ich nicht vor halb zwölf ablegen
Du hast zunächst wenig halb Wind. Ich denke gut für mobo zum wellen anschneiden. Später etwas mehr dafür achterlich. |
#259
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wetter sieht für morgen machbar aus. ![]() Abfahrt in Helgoland um 12.00 Uhr, Hochwasser in CUX um 17.25 Uhr. Sollte passen. ![]() Klaus, der morgen bis 12 Uhr noch shoppen gehen muss
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#260
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt nach einem Plan. Ich hoffe morgen triffst du das Ziel besser.
![]() ![]() ![]() Ich würde bei den ersten Elbe Tonnen schon auf die grüne Seite wechseln. Da ist es zwar sehr eng zu den nordergründen, bleib eng an den Tonnen, aber der Weg ist deutlich kürzer und der Strom da innen mehr. Später kannst du auch rechts von den Radar Türmen fahren. Da ist Platz und tief. Paulemeier der immer auf der zehn Meter Linie fährt |
#261
|
|
![]() Zitat:
Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#262
|
||||
|
||||
![]()
Logbuch Tag 19 | 05.08.23 | Von WSV Hooksiel nach Helgoland Südhafen
Wetter: Sonne-Wolken, 20 Grad, Wind 4 bf aus überwiegend südlichen Richtungen, Welle 1,2 m aus West bis Nordwest Motorstunden: 6 Std Tagesstrecke: 37,4 sm Anzahl Schleusen: 1 Törnkarte Mission completed Jetzt hat es doch funktioniert! ![]() Hendrik war uns ein hervorragender Coach ![]() gegeben, das Ziel heute anzusteuern. Auch wenn wir nur 22 Stunden auf dem Felsen haben werden ![]() ein klares Ziel gewesen, mindestens einmal auf Helgoland anlegen zu können. ![]() Die Wetterbedingungen waren seit zwei Tagen weitgehend klar und haben sich nicht mehr wesentlich geändert, was den heutigen Tag und auch den Sonntag für die Rückfahrt nach Cuxhaven angeht. Trotzdem habe ich heute Morgen natürlich nochmal den Wetterbericht gecheckt, bevor wir uns klar zum Ablegen gemacht haben. ![]() Hendrik lies es sich nicht nehmen uns am Steg zu verabschieden und viel Glück zu wünschen. ![]() Mit einigen Seglern und einem weiteren Motorboot standen wir Punkt 8 Uhr in der ersten Schleusung des Tages. Um 8.09 Uhr fuhren wir auf die Jade raus und wechselten auf die rote Seite. Im Konvoi ging es die Jade runter mit in der Spitze 8,8 kn, lange Zeit mit 8 kn, das ablaufende Wasser und die Strömung schoben an. Ca. 1,5 Stunden später waren wir auf Höhe Wangerooge und fuhren auf die Nordsee raus. Der Seegang war nun deutlich im Schiff spürbar, denn die Wellen kamen doch mehr von Backbord ![]() versprochen hatte. Wir waren aber gut vorbereitet und alles war bestens verstaut. ![]() Bei 1.800 U/Min (ich wollte die Maschine nicht mehr fordern - aus Gründen ![]() Reisegeschwindigkeit bei 6 kn. Beim Blick auf den Plotter aber ein kleiner Schock ![]() ![]() und umgekehrt. Eine ganze Menge Segler waren auf dem Weg Richtung Niederlande. Nun galt es Ausschau zu halten und die „Dicken“ von den „Kleenen“ zu unterscheiden und die Durchfahrt strategisch zu planen. Zwei/drei Seglern mussten wir ein wenig ausweichen, ansonsten ging das glatt durch. ![]() Meine Liebste übernahm die Verantwortung für das Schiff ![]() mich lang machen und sogar ein wenig Schlaf nachholen. Sie steuerte souverän durch die Wellen und die doch recht kabbelige Dünung – fast drei Stunden lang. Respekt! ![]() Erst kurz vor Helgoland übernahm ich dann wieder für die Ansteuerung. Wenn man sich diese auf der Karte vorher mal angesehen hat und irgendwo in seinem Hirn abspeichert, dann ist das garnicht so kompliziert. ![]() Wir fuhren zwischen den drei grünen Tonnen und den roten an der großen Hafeneinfahrt vorbei und bogen über Backbord Richtung Binnenhafen ab. Erstes Ziel war die Bunkerstation von Herrn Rickmers. Wenn ihr euch die Preise anseht, dann wisst ihr auch warum! ![]() Aber es gab auch einen zweiten Grund! ![]() Haupttank. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 600 Litern. ![]() Hasardeur ![]() ![]() Ich kenne mein Schiff, weiß das mein Tank sauber ist und die Kraftstoffzufuhr fachgerecht verbaut wurde. ![]() der Heizung und des Generators gingen weitere 250 Liter rein. Gegenüber unseren Berliner Preisen hatten wir damit ca 600 EUR gespart. ![]() Angekommen im Südhafen/Helgoland Danach wurde zum Südhafen verlegt. Zwischen den bereits vorhandenen Seglerpäckchen lag ein einsames Motorboot in unserer Größe. ![]() ran! Die Jungs sind aus Cuxhaven und wollen morgen den gleichen Törn wie wir machen, jedoch schon früher los, weil sie noch einen Angelstop einplanen. Nach einem Moment des Ausruhens und Ankommens, natürlich mit traditionellen Gebräuchen ![]() kennenlernen. Allerdings führt der erste Weg zum Hafenmeester. Der sitzt hier im Hafenamt und leider genau auf der anderen Seite des Hafenbeckens. „Ich habe euch schon reinfahren gesehen. Wie heißt denn euer Schiff nun genau? Stern von Berlin oder Stern?“ ![]() „Mit Vor- und Zuname Stern von Berlin. Ist adelig.“ ![]() „Ah ja. Und wie lang ist es?“ „13,49 m. Gute Hafenmeester runden das übrigens ab.“ ![]() „Ist bei uns nicht notwendig, wir haben da so ne Tabelle.“ Er kommt ursprünglich aus Berlin und wir haben uns sofort verstanden. ![]() Am Hafen Halunder-Jet zwischen Hamburg und Helgoland Börteboote - heute weitgehend arbeitslos ![]() Wir ließen uns dann durch das Örtchen treiben, guckten hier und da mal rein, die Liebste verspeiste einen Backfisch, wohl behütet unter einem kleinen Schirm ![]() ausgeliehen bekommt. Am weißen Strand von Helgoland Beweisfoto: Lange Anna ![]() Basstölpel - echte Kackvögel ![]() Blick übers Oberland Mit dem Aufzug ging es dann ins Oberland und wir umrundeten den Klippenweg hin zur Langen Anna und zurück. Danach gab es Alster in der „Bunten Kuh“ am Tresen (auch ein Erlebnis ![]() an Bord zu sein – ein wenig müde vom anstrengenden Tag ![]() Kneipe "Bunte Kuh" Zwischenzeitlich hatte eine Grand Banks bei uns auf der Backe festgemacht. Die Leinen quietschten und ich musste die beiden Herren bitten da mal Wasser drüber zu kippen, damit wir alle eine ruhige Nacht haben. ![]() im Gegenzug an Bord eingeladen und wir plauschten über das Woher und Wohin. Die beiden befinden sich auf Überführungstörn und wollen über die Biskaya bis ins Mittelmeer fahren ![]() Zwischenstopp zum Tanken in Helgoland erforderlich. ![]() Vorhaben ohne Limit … ![]() Ich sitze nun zufrieden im Salon, draußen kommt gerade ein gepflegter Sommerregen runter und schreibe meinen Bericht ... ![]() Klaus, der schon jetzt sagen kann: „Helgoland wird mich wiedersehen!“
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (06.08.2023 um 21:36 Uhr)
|
#263
|
|||
|
|||
![]()
Nööö, bleib mal noch ein paar Tage dort und mach ordentlich Fotos.
![]() Bist doch nicht auf der Flucht, oder doch ? ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#264
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch!
Toller Törn. Das habt ihr gut gemeistert. Respekt! Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#265
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klaus, ab heute auf der Rückfahrt nach Berlin ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#266
|
||||
|
||||
![]()
Gute Fahrt nach Cuxtown.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#267
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Klaus: Gute Reise noch!
__________________
Viele Grüße Michael |
#268
|
||||
|
||||
![]()
Beim Wetter hat er genau eine Lücke erwischt. Zwischen zwei Tiefs durchgerutscht. Glück muss man haben.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#269
|
||||
|
||||
![]()
Die Stern ist in Cuxdorf gelandet.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#270
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der gerne mehr Zeit auf der Insel gehabt hätte
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#271
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#272
|
||||
|
||||
![]()
Oh morgen könnte spannend werden, für Cuxhaven ist für morgen Abend eine leichte Sturmflut angesagt.
In der Helgoland Facebook Gruppe geht schon das Bibbern wegen der Autos auf den nicht Sturmflut sicheren Parkplätzen los. Drücken wir mal die Daumen das das Wasser nicht zu hoch steigt, im Moment ist wohl gut ein Meter über Hochwasser angekündigt.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#273
|
||||
|
||||
![]()
Logbuch Tag 20 | 06.08.23 | Von Helgoland Südhafen nach Cuxhaven Seglervereinigung
Wetter: überwiegend bedeckt, 18 Grad, Wind 3-4 bf aus NO, Welle 0,6 m aus NW Motorstunden: 5 Std Tagesstrecke: 36,3 sm Anzahl Schleusen: 0 Törnkarte Shopping-Törn Nachdem gestern die Kreditkarte schon an der Bunkerstation geglüht hat ![]() wurde sie heute nochmals extrem gefordert. ![]() In der Nacht um 4 Uhr, offensichtlich zu Hochwasserzeit, ruckte es in den Leinen und der Wind frischte auf, dass sich meine Liebste genötigt fühlte ![]() draußen mal nach den Leinen und Fendern zu gucken. Ich hab mich rumgedreht und bis 7.30 Uhr durchgeschlafen ![]() Um 8 Uhr wollten unsere Nachbarn starten und ein Umparken im Päckchen wurde erforderlich. Okay, es war dann 8.30 Uhr, aber alles prima, wir lagen am Ende ganz innen am Steg und konnten um 9 Uhr zum Shoppingmarathon starten. ![]() Die Läden öffnen sonntags auf Helgoland zwischen 9 und 11 Uhr. Der erste Gang ging zu Herrn Engels Großhandel. ![]() und durch (fast ![]() Danach hatten wir 1 kg gefrorene Black Tiger Riesengarnelen (für 19 EUR), 1,5 kg frisches argentinisches Rinderfilet (29 EUR pro Kilo), diverse Süßigkeiten (Haribo etc.) in Großpackungen, kleinere Leckereien, Spirituosen in den üblichen zollfrei Mengen ![]() Liter auch 1 Liter sind ![]() Zigarillos. Die Liebste und ich erstanden noch unsere Lieblingsparfüms ca. zum halben üblichen Ladenpreis. ![]() Für die Stern gab es eine Helgolandflagge ![]() wurde. Ich bekam zwischendurch beim Bäcker eine Apfeltasche zur Stärkung. Ihr wiest ja: die schmeckt runter wie rauf genauso gut. ![]() Die Liebste musste ein wenig eingebremst werden, sonst hätten die Einkäufe am Ende noch die Stern durch das Übergewicht versenkt ![]() Schlagseite wäre der Küstenwache aufgefallen. ![]() Die Küstenwache hat alles im Blick! ![]() Um 11.30 Uhr waren wir wieder an Bord und die Schmuggelware war verstaut. Also 12 Uhr Leinen los auf die Rückfahrt zum Festland – einmal quer durch die Deutsche Bucht. ![]() ![]() Krabbenkudder vor Cuxhaven Navigatorisch nicht sehr anspruchsvoll, Wind und Welle standen auch gut, somit war es eine überraschend entspannte Reise nach Cuxhaven. Beim Kreuzen des Hauptfahrwassers von der roten zur grünen Seite bei der Einfahrt in die Elbe wurde es kurz spannend ![]() unseren Weg kreuzte. Kugelbarke in Sicht ![]() Da wir mit auflaufendem Wasser in die Elbe einfuhren (HW in CUX heute um 17.25 Uhr) gab die Stern richtig Gas und beschleunigte zeitweise auf 8,9 kn (= 16,50 km/h). So waren wir schon um 17 Uhr im sicheren Hafen der Seglervereinigung. ![]() Zwei Kudder ![]() Telefonisch hatten wir am Vormittag bereits einen Liegeplatz (E 07) reserviert und steuerten direkt in die Box mit kurzem Seitensteg. Unsere Reise zur deutschen Hochseeinsel Helgoland und zurück war damit erfolgreich beendet: darauf einen Schluck Limoncello! ![]() ![]() Den Gang zum Hafenmeester-Automat haben wir mit einer Reservierung in der Gaststätte im Seglerheim verbunden und so hatten wir einen schönen Fensterplatz und konnten uns den Fisch schmecken lassen. Inzwischen hat der Wind deutlich zugelegt und wird uns wohl die nächsten beiden Tage hier einwehen. Ob es am Mittwoch mit unserem Törn weitergehen kann, werden wir sehen ![]() Cuxdorf überleben … ![]() Klaus, der alle Leinen und Fender ausgebracht hat
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (07.08.2023 um 21:19 Uhr)
|
#274
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Freitag war für Samstag und Sonntag Flaute auf dem Greifswalder Bodden und dem Haff angesagt. Dafür sollte es am Freitag noch ordentlich auf dem Bodden pusten. Freitag war es relativ ruhig auf dem Bodden und Samstag war Ententeich auf dem Haff. Heute am Sonntag, sind es schon 6 Windstärken auf dem Haff. Aber euer Nordseewetter war schon sehr speziell . Von Helgoland zur Elbe war heute eine ausgeprägte Schwachwindzone. Knapp westlich und östlich davon war schon gut Wind.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#275
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben das schlechtere Wetter hinter uns von Westen aufziehen
gesehen. In der Elbe war auch deutlich mehr Wind als angekündigt und die Wellen hatten Schaumkrönchen. ![]() Klaus, der gerade noch einem spät ankommenden Segler die Leinen abgenommen hat
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die LAGA auf Sommertörn 3. Teil - ein kleiner Abstecher nach Holland | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 17.06.2023 17:55 |
Die LAGA auf Sommertörn Teil 2 - an der Nordseeküste -buten und binnen- | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 10.06.2023 16:25 |
Die LAGA auf Sommertörn 1. Teil von Berlin zur Küste | kapitaenwalli | Törnberichte | 0 | 03.06.2023 15:33 |
Von der Ijssel nach Zeeland und zurück, Stella auf ihrem Sommertörn | Käptn Bob | Niederlande | 33 | 04.04.2023 08:38 |
Unser Sommertörn auf der Ostsee 2019 | 5 Wo. - 759sm | sy-patchworkx | Törnberichte | 5 | 05.03.2020 11:17 |