boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 342Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 342
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 01.06.2016, 14:00
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 351
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard Fragen/Antworten

Interessant wäre es ja noch zu wissen, ob der Drempelhocker, der nach eigenen Angaben in 1996 den Binnen gemacht hatte, danach noch regelmässig Boot gefahren ist oder ob der FS seither ungenutzt in der Brieftasche verweilte.
Seinerzeit gab es ja noch freien Text und echte Fragen und Antworten katalogisiert nach Nummer zum lernen und verstehen.

Katalognummer 192 Frage: Worauf müssen Sie beim Abschleusen besonders achten ? Musterantwort : Auf den Drempel am Obertor. Die entsprechende Begrenzungslinie ist zu beachten. Auf sicheres Fieren der Leinen achten.
dann Nr 193 Frage: Wie ist der Drempel am Obertor einer Schleuse bezeichnet ? Musterantwort : Durch Farbmarkierungen an der Schleusenmauer.
Da steht nix von gelb oder oben auf der Lauffläche ......
Das zu seinem Ausbildungsstand von damals.

A) Wenn er regelmässig gefahren ist und entsprechende Erfahrung hatte, dann war es eben wie schon oft formuliert nur Pech und ein Unfall mit glimpflichen Ausgang.
B) Wenn er seither nur ab und zu oder überhaupt nicht gefahren ist, und dann ein für einen Fahranfänger recht stattliches Boot als Alleinunterhalter rund 900 km weit überführen wollte, war er doch wohl von der geistigen und körperlichen Eignung recht überfordert ein Boot sicher zu führen, was durch diesen Unfall recht augenscheinlich ist. Von der Verpflichtung zur Revierkunde ganz zu schweigen. In diesem Falle würde ich mich mit einer Schadenersatzklage zurückhalten, da könnte ja einer bei der Behörde Ideen entwickeln.
Owi
Mit Zitat antworten top
  #252  
Alt 01.06.2016, 14:05
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.504
27.410 Danke in 6.491 Beiträgen
Standard

Boah, wat ne Menge Arroganz , bis dir selbst mal ein Missgeschick passiert, dann ist das Gejaule auch bestimmt ganz groß .
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 01.06.2016, 14:07
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Boah, wat ne Menge Arroganz , bis dir selbst mal ein Missgeschick passiert, dann ist das Gejaule auch bestimmt ganz groß .
Da wird sich dann bestimmt ein anderer finden, der daran Schuld ist...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #254  
Alt 01.06.2016, 14:12
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 351
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Wenn Ihr Beitrag 174 lest, erkennt Ihr mein volles Mitgefühl mit dem Pechvogel. Mich stört danach nur die Schuldigensuche.
Owi
Mit Zitat antworten top
  #255  
Alt 01.06.2016, 14:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das hast du dir aber gerade selbst erfunden...

Fakt bleibt: Die Markierung an den Schleusen ist schlecht.
Wenn in den Normen steht, da soll ein gelber Strich vom Stegboden über die Kante bis ins Wasser reichen, dann kann ich nicht einfach nur ne dreckige weiße Kachel an die Wand kleben. Ein Versäumnis des Schleusenbetreibers also.
In welcher Norm steht was von einem gelben Strich?

Bisher 2urde dies nur bei grosscjleusen bestätigt nicht bei Sportboot Schleusen.

Bisher konnte noch niemand hier die Norm für eine Sportboot schleuse aufzeigen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #256  
Alt 01.06.2016, 14:47
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Tschuldigung wenn ich mich noch mal einmische (wollte ich eigentlich nicht mehr), aber es scheint mir hier ein Problem, bzw. eine Definitionsunsicherheit bezüglich DIN-Normen zu bestehen.

Deshalb sei hier mal auszugsweise zitiert:
Zitat:
DIN-Normen sind Empfehlungen und können angewendet werden, allerdings müssen sie nicht benutzt werden. Grundsätzlich handelt es sich um „private Regelwerke mit Empfehlungscharakter“. Als solche können sie hinter dem Stand der Technik zurückbleiben, haben aber die Vermutung für sich, dass sie den Stand der Technik abbilden
Text hier entnommen: https://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Norm
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 01.06.2016, 16:05
haiko haiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 216
Boot: Baja 275 Performance
264 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Dieser Strang ist wieder einmal ein Grund mehr, warum ich mir trotz 12 Jahren
Zugehörigkeit zu diesem Forum, im Leben keinen BF-Wimpel ans Boot hängen würde....

Gruß vom
Haiko
__________________
Lieber V8 als 16v
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #258  
Alt 01.06.2016, 17:08
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Fakt ist doch egal wie Idiotensicher man etwas macht, es wird immer einer kommen der noch dümmer ist und trotzdem scheiße baut

Ja die Markierung ist schlecht zu erkennen, und der gelbe Strich ist ein bisschen unglücklich dort...

Theoretisch muss man wissen das da ein Drempel ist und darauf achten, praktisch würde eine gescheite Markierung und oder ein Schild nicht viel kosten.

Irgendwelche Lichtschranken oder sonstwas finde ich total übertrieben.

Genauso wie die Diskussion was bei Notaus passieren muss, das wissen die Konstrukteure der Schleuse am Besten. Es ist unmöglich zu erfassen warum der Notaus gedrückt wurde also kann man nicht alles abdecken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #259  
Alt 01.06.2016, 20:08
Benutzerbild von Hobbyschrauber1963
Hobbyschrauber1963 Hobbyschrauber1963 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 61
Boot: Countess Werft Le Boat Wroxham, Norfolk , Schlauchboot
185 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von owi Beitrag anzeigen
Interessant wäre es ja noch zu wissen, ob der Drempelhocker, der nach eigenen Angaben in 1996 den Binnen gemacht hatte, danach noch regelmässig Boot gefahren ist oder ob der FS seither ungenutzt in der Brieftasche verweilte.
Seinerzeit gab es ja noch freien Text und echte Fragen und Antworten katalogisiert nach Nummer zum lernen und verstehen.

Katalognummer 192 Frage: Worauf müssen Sie beim Abschleusen besonders achten ? Musterantwort : Auf den Drempel am Obertor. Die entsprechende Begrenzungslinie ist zu beachten. Auf sicheres Fieren der Leinen achten.
dann Nr 193 Frage: Wie ist der Drempel am Obertor einer Schleuse bezeichnet ? Musterantwort : Durch Farbmarkierungen an der Schleusenmauer.
Da steht nix von gelb oder oben auf der Lauffläche ......
Das zu seinem Ausbildungsstand von damals.

A) Wenn er regelmässig gefahren ist und entsprechende Erfahrung hatte, dann war es eben wie schon oft formuliert nur Pech und ein Unfall mit glimpflichen Ausgang.
B) Wenn er seither nur ab und zu oder überhaupt nicht gefahren ist, und dann ein für einen Fahranfänger recht stattliches Boot als Alleinunterhalter rund 900 km weit überführen wollte, war er doch wohl von der geistigen und körperlichen Eignung recht überfordert ein Boot sicher zu führen, was durch diesen Unfall recht augenscheinlich ist. Von der Verpflichtung zur Revierkunde ganz zu schweigen. In diesem Falle würde ich mich mit einer Schadenersatzklage zurückhalten, da könnte ja einer bei der Behörde Ideen entwickeln.
Owi
Das geht nun glaube ich etwas zu weit .
Ich bedauere es sehr, das es hier Menschen gibt , die keinen Durchblick haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #260  
Alt 01.06.2016, 20:24
Benutzerbild von Hobbyschrauber1963
Hobbyschrauber1963 Hobbyschrauber1963 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 61
Boot: Countess Werft Le Boat Wroxham, Norfolk , Schlauchboot
185 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Für OWI und für die, die es immer noch nicht begriffen haben. Hier ein wenig Nachhilfe für euch !!!
Bitte lesen!

lg. Hobbyschrauber

Rettungsmittel (Rettungsring und Rettungsstange)sind
gemäß Zeichnung 8-6 vorzuhalten.
Für die Kennzeichnung bzw. farbliche Markierung
ist grundsätzlich Verkehrsgelb (RAL 1023) zu
verwenden. Die Nutzlängenmarkierung ist nach
Zeichnung 8-4 auszuführen. Die Kennzeichnung
der Haltestangen, Leitern und Poller ist nach Zeichnung
8-12 zu gestalten.

RiGeW

richtlinie-gestaltung-von-wassersportanlagen-binnenwasserstrassen.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #261  
Alt 01.06.2016, 20:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Quelle?

Gültigkeitsbereich?


Bestabdschutz?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #262  
Alt 01.06.2016, 20:26
M*A*N M*A*N ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 75
80 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von owi Beitrag anzeigen

A) Wenn er regelmässig gefahren ist und entsprechende Erfahrung hatte, dann war es eben wie schon oft formuliert nur Pech und ein Unfall mit glimpflichen Ausgang.
B) Wenn er seither nur ab und zu oder überhaupt nicht gefahren ist, und dann ein für einen Fahranfänger recht stattliches Boot als Alleinunterhalter rund 900 km weit überführen wollte, war er doch wohl von der geistigen und körperlichen Eignung recht überfordert ein Boot sicher zu führen, was durch diesen Unfall recht augenscheinlich ist. Von der Verpflichtung zur Revierkunde ganz zu schweigen. In diesem Falle würde ich mich mit einer Schadenersatzklage zurückhalten, da könnte ja einer bei der Behörde Ideen entwickeln.
Owi
C) Er kommt aus einem Revier, wo der Drempel mit einem gelben Strich markiert ist.
Leider ist in dieser Schleuse nicht er Drempel sondern das Tor so markiert.
__________________
Grüße Axel

M A N
Die Kraft der drei Buchstaben
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 01.06.2016, 20:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobbyschrauber1963 Beitrag anzeigen
Für OWI und für die, die es immer noch nicht begriffen haben. Hier ein wenig Nachhilfe für euch !!!
Bitte lesen!

lg. Hobbyschrauber

Rettungsmittel (Rettungsring und Rettungsstange)sind
gemäß Zeichnung 8-6 vorzuhalten.
Für die Kennzeichnung bzw. farbliche Markierung
ist grundsätzlich Verkehrsgelb (RAL 1023) zu
verwenden. Die Nutzlängenmarkierung ist nach
Zeichnung 8-4 auszuführen. Die Kennzeichnung
der Haltestangen, Leitern und Poller ist nach Zeichnung
8-12 zu gestalten.

RiGeW

richtlinie-gestaltung-von-wassersportanlagen-binnenwasserstrassen.pdf
die Zitierte Verordnung ist für Anlagen mit einer Nutzlänge für Sportboote bis 20m. Die Sportbootschleusen an der Mosel sind aber nur 18m lang somit ist diese Verordnung nicht anwendbar.

ZITAT:
Die vorliegende Richtlinie enthält Gestaltungsvorgaben für Anlagen der Sport- und Freizeitschifffahrt, die von Booten bis zu einer Länge von 20 m genutzt werden können.



Nimm es hin das die Scheluse seit 50 Jahren so besteht wie sie ist und in dieser Zeit noch kaum Unfälle waren wie sie dir passiert sind. Manchmal mit Glück und manchmal halt einfach der richtigen reaktion der Bestatzung geschuldet.
Der Unfall ist passiert und du und nur du hast den Fehler begangen.
Somit liegt der Schaden bei dir. Eventuell bekommst du was von deiner Kasko (falls du eine hast. Wenn nicht ist das dein nächste Fehler und du siehst wie wichtig eine Kasko ist).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 01.06.2016, 22:08
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich finde es gut wenn Hobbyschrauber1963 den Sachverhalt juristisch prüfen lässt und so oder so können wir alle davon nur profitieren.

Und auch wenn die Schleuse hundert Jahre alt wäre kann es nicht daran scheitern ein Paar gelbe Linien zu ziehen.
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 01.06.2016, 22:17
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, ob es in diesem völlig verrohten Thread noch Zweck hat aber ich habe noch eine Frage: wenn man auf dem Drempel aufsitz: Rutsch man nicht theoretisch von alleine bei ablaufen Wasser quasi "sanft" runter (natürlich niemals schadfrei)? Oder ist das Gewicht hinten im Boot so dominant?

Die Frage bezieht sich darauf, was die richtige Reaktion wäre wenn einem selbst so etwas passiert. Sofort Boot verlassen? Leine los und runter rutschen?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #266  
Alt 01.06.2016, 22:18
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Zitierte Verordnung ist für Anlagen mit einer Nutzlänge für Sportboote bis 20m. Die Sportbootschleusen an der Mosel sind aber nur 18m lang somit ist diese Verordnung nicht anwendbar.
Das ist nun wirklich das mit Abstand abstruseste Argument, das bislang irgendjemand in diesem Tröt vorgebracht hat.
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #267  
Alt 02.06.2016, 05:13
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob es in diesem völlig verrohten Thread noch Zweck hat aber ich habe noch eine Frage: wenn man auf dem Drempel aufsitz: Rutsch man nicht theoretisch von alleine bei ablaufen Wasser quasi "sanft" runter (natürlich niemals schadfrei)? Oder ist das Gewicht hinten im Boot so dominant?

Die Frage bezieht sich darauf, was die richtige Reaktion wäre wenn einem selbst so etwas passiert. Sofort Boot verlassen? Leine los und runter rutschen?
Ich wollte mich zu diesem, mittlerweile völlig sinnlosen Gezanke, nicht mehr äußer, aber diese Frage ist sehr sinnvoll, vielen Dank.

Ja, die Gewichtsverteilung ist schon sehr hecklastig.

Ich denke, wenn man die Mittelklampe querab belegt hat, kann man mit Leinenarbeit nicht zeitnah reagieren.
Ich würde in dem Fall sofort den Z auf Trailerstellung hochtrimmen, in der Hoffnung, das der Trimm schneller geht als das Wasser fällt. Ansonsten würde die Form des getrimmten Z das Abrutschen eher gewährleisten, als wenn sich die "scharfkantige" Finne festbeißt.
Eventuell wäre vielleicht sogar noch Zeit genug gewesen, den Motor zu starten und mit einem beherzten Gasstoß das Boot frei zu bekommen

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 02.06.2016, 05:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Es wird tatsächlich nur Vollgas voraus helfen und das so schnell wie möglich.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 02.06.2016, 07:12
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 712
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.489 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Guten Morgen @all!
Ein (am Anfang) sehr interessanter Fred. Ich habe ihn aufmerksam gelesen und stand am WE genau vor dieser Schleuse und es war meine 2.Schleusung überhaupt! Ich war mit einem Freund auf meiner Bayliner 2355 alleine und vor mir ein sehr erfahrener Skipper und langjähriger Freund mit seiner LEMA. Ich habe mir das alles vorher in Ruhe erklären und in der Schleuse zeigen lassen.
Ich habe aus diesem Fred gelernt ..... lieber ein paar Zentimeter mehr Abstand halten, als wenige Zentimeter zuwenig.
Und da ich ja Zeit habe, schaue ich mir lieber mal einen Schleusengang an, warten muss man eh. Dann kann ich auch von Bord gehen und mir die ganze mal anschauen .... Die Zeit habe ich immer.
Für mich im Ergebnis:
Erhöhte Aufmerksamkeit beim Schleusen!

Gruss
Stefan, der diese Schleuse ohne Schaden überstanden hat.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 02.06.2016, 07:30
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es wird tatsächlich nur Vollgas voraus helfen und das so schnell wie möglich.
Oder "Not-Aus", "Schleuse aus" oder beides oder was auch immer drücken.
Es muss doch möglich sein mal Stillstand in so eine Schleusse zu kriegen.

Unbestritten dass einer net wirklich aufgepasst hat und nen blöden Fehler gemacht hat, und dass die Markierungen ja wirklich nur was für Insider sind....

sowas muss doch funktionieren "Aus" "Halt" "Stopp"
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #271  
Alt 02.06.2016, 07:30
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
...
Gruss
Stefan, der diese Schleuse ohne Schaden überstanden hat.
... wie Tausende vor (und nach) Dir auch.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 02.06.2016, 07:34
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 351
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Lieber Hobbyschrauber,
eigentlich ist alles gesagt.... schön, dass Du dich nun mit der Materie befasst, die Dir im Ansatz vorher geholfen hätte.
Lass uns doch am Ende wissen, wie das mögliche Bußgeld- Strafverfahren ausgegangen ist und noch viel interessanter wird es sein, ob der Schleusenbetreiber zu einer Runderneuerung Deines in Mitleidenschaft gezogenen Bootes verurteilt wird .
Owi ( der nix kapiert hat )
Mit Zitat antworten top
  #273  
Alt 02.06.2016, 07:34
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Übrigends zum "Ton" oder "Gezanke" oder "Spott" in diesem Strang:

Ist doch o.k. dass nicht jeder gleicher Meinung ist. Ich denke Hobbyschrauber ist auch net so Mimosenhaft. "Wer den Schaden hat ........"

Also mindestens ich habe viel gelernt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #274  
Alt 02.06.2016, 07:35
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es wird tatsächlich nur Vollgas voraus helfen und das so schnell wie möglich.
Wärs Theoretisch nicht schneller und einfacher, das Boot in so ner Situation soweit zurückzuziehen, das der Schwerpunkt auf dem Drempel liegt?
Stell ich mir einfacher und schneller zu bwerekstelligen vor.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #275  
Alt 02.06.2016, 07:38
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von owi Beitrag anzeigen
Lieber Hobbyschrauber,
................

und noch viel interessanter wird es sein, ob der Schleusenbetreiber zu einer Runderneuerung Deines in Mitleidenschaft gezogenen Bootes verurteilt wird .
Owi ( der nix kapiert hat )
Da wird wieder alles mögliche unterstellt

Zu was sind Versicherungen denn da? Gut man hofft sie nie zu brauchen.
Aber wenn keiner nie nen Fehler machen würde wären die gar net erfunden worden.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 342Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 342



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kein Youtube, GMX, ebay Rechner stürzt ab ManfredBochum Kein Boot 12 13.02.2012 16:40
Segler stürzt ins Wasser Wilfried2 Allgemeines zum Boot 14 22.12.2009 11:00
pdf stürzt ab Esmeralda Kein Boot 38 03.02.2009 12:32
Google Earth stürzt bei einer bestimmten Position immer ab, bei euch auch? ToDi Kein Boot 16 09.12.2007 11:30
mein Computer stürzt immer ab hunderter Kein Boot 10 28.06.2004 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.