boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 379Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 379
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 18.10.2015, 14:18
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wieso geht das eigentlich nicht, als Motorradfahrer wird man ja auch gelasert und man ist nur halb so breit wie ein Jetski.
Soll an der Bauform, wegen der schrägen Platten denke ich, schau das Video am Anfang in diesem Tröt
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #252  
Alt 21.10.2015, 17:51
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.781 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Ja, bleibt alle weg. [emoji106][emoji6] Mehr Platz für mich. [emoji41]
Genau meine Meinung....

Komisch, wir fahren seit 2007 auf den Müritz-Seen, auch über 25 km/h, hatten noch nie Ärger mit der Wapo..., könnte natürlich daran liegen, dass wir zum Einen penibel darauf achten, andere nicht zu gefährden und uns zum Anderen auch an die extra ausgewiesenen Geschwindigkeitsbeschränkungen (z.B. in den Kanälen zwischen den Seen) halten...

Wenn ich das hier so alles lese, kann ich kaum glauben, dass das "mein Revier" ist....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #253  
Alt 21.10.2015, 18:26
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Mehr als einmal konnten wir beobachten, dass nach der Stellung eines "Rasers" die WSP den Ort gemächlich verlies, die unmittelbar vorbeifahrenden Gleiter in flotter Fahrt - mit RZ-Kennzeichen - völlig ignorierten. Besonders im Flaschenhals vor Waren konnten wir das regelmäßig beobachten.
Meines Wissens ist die Zulassung des Bootes beim Wasser- und Schifffahrtsamt nicht gebunden an den Wohnort des Eigners. Man kann also das Boot auch in RZ zulassen. Man muss noch nicht einmal selbst vor Ort erscheinen.

__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 22.10.2015, 11:11
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
die stehen am Lenzer Krug. Mein Kumpel kam von dort (hat sie aber nicht gesehen) ist raus aus dem Kanal und nach 200m in Gleitfahrt gegangen, dann haben die gelasert und das Schlauchi los geschickt. Das die Welle so hoch war hat sie der Schlauchifahrer gar nicht getraut Gas zu geben, so haben sie meinen Kumpel erst Höhe Polizeistation gestoppt, da ist er aber schon fast einen Km in Verdrängerfahrt gewesen.
Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
@ Marco; und das Ergebnis war...
Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Vor Ort haben die nur die Personalien festgestellt. Letzte Woche hat er einen Anhörungsbogen bekommen und muß nun Stellung nehmen.
Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
... dann drücke ich mal die Daumen, dass es zu seinem Gunsten ausfällt!
Gestern kam bei meinem Kumpel das Einschreiben an, mit der Aufforderung 300€ in den Klingelbeutel zutun, dann wäre er von seinen Sünden befreit
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 23.10.2015, 09:15
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
Meines Wissens ist die Zulassung des Bootes beim Wasser- und Schifffahrtsamt nicht gebunden an den Wohnort des Eigners. Man kann also das Boot auch in RZ zulassen. Man muss noch nicht einmal selbst vor Ort erscheinen.

WSA Lauenburg (RZ):
http://www.wsv.de/Wir_ueber_uns/Dien...urg/index.html
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
  #256  
Alt 23.10.2015, 09:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.941 Danke in 20.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
er meinte dass auch ich aus Baden-Württemberg mir ein RZ Kennzeichen holen kann und somit das Kennzeichen nicht auf den Wohnort schließen lässt.
Mein Bekannter hat sein Boot in Duisburg angemeldet obwohl er in Stuttgart wohnt (hat es damals nach dem Kauf dort direkt umgemeldet).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 23.10.2015, 10:08
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
721 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Meins ist auch in Emden angemeldet, da ich das alte Kennzeichen behalten habe.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 23.10.2015, 10:42
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Glaubt ihr wirklich, dass es am Kennzeichen liegt, ob man kontrolliert wird oder nicht?

MM liegt es eher daran, wie man sich verhält.
Man kann so rasen oder verhältnismäßig.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #259  
Alt 23.10.2015, 15:37
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.781 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Glaubt ihr wirklich, dass es am Kennzeichen liegt ob man kontrolliert wird oder nicht?

MM liegt es eher daran, wie man sich verhält.
Man kann so rasen oder verhältnismäßig.
Genau!!!!

Ich habe übrigens ein Kennzeichen vom ADAC....und es gibt eben auf den Seen Bereiche/Stellen, da steht die Rennleitung sehr häufig, da fahre ich immer "unauffällig"...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #260  
Alt 23.10.2015, 16:20
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
er meinte dass auch ich aus Baden-Württemberg mir ein RZ Kennzeichen holen kann und somit das Kennzeichen nicht auf den Wohnort schließen lässt.
Mein Bekannter hat sein Boot in Duisburg angemeldet obwohl er in Stuttgart wohnt (hat es damals nach dem Kauf dort direkt umgemeldet).
Äääh, ich hatte mich doch selbst zitiert, also nur noch den Link zum WSA hinzugefügt.
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
  #261  
Alt 23.10.2015, 16:22
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Glaubt ihr wirklich, dass es am Kennzeichen liegt, ob man kontrolliert wird oder nicht?
Zumindest haben das wohl ein paar BFler so gesehen.
Und denen ist es dann freigestellt auch ein RZ-Kennzeichen aufs Boot zu bappen und im Anschluss hier zu berichten. Bin gespannt.
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
  #262  
Alt 23.10.2015, 17:15
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
Zumindest haben das wohl ein paar BFler so gesehen.
Und denen ist es dann freigestellt auch ein RZ-Kennzeichen aufs Boot zu bappen und im Anschluss hier zu berichten. Bin gespannt.
Naja,
ich komme ursprünglich aus dem Beamtentum
und weiß zu 100% das es sich meist um ein Holzproblem handelt.

"Wie man in den Wald reinruft......!!!
So wird gehandelt.

Kein Beamter wird sich nachsagen lassen, das er Einheimische nicht verfolgt oder bevorzugt.

Alle Menschen sind grün, manche auch etwas grüner,
wo wir wieder beim Holzproblem angelangt sind.

__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 24.10.2015, 10:35
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Fakt ist doch, dass es ihnen bereits nachgesagt wird....von mehreren Leuten, allein hier in diesem Thread.

Und Beamte sind auch nur Menschen, wie man übrigens schön in dem Video des Startbeitrags sehen kann.

Zurück zum eigentlichen Thema:
25 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung auf einem großen See?

Zwei 40-Tonner begegnen sich innerorts mit je 50 km/h und auf den Gehwegen laufen Schulkinder auf der einen und eine Gruppe Kindergartenkinder auf der anderen Seite.

Na, stimmt da was nicht?

Auf dem Gardasee darf man 25 Knoten fahren, nicht km/h. Scheint zu funktionieren. Übrigens: 25 Kn = 40 km/h....äääh natürlich 46,3 km/h (danke an Holgi HH).

Natürlich kann sich nicht jeder seine Gesetze selber machen, aber der Bürger ist kein Vollidiot und muss deshalb auch nicht alles akzeptieren.
25 km/h ist meines Erachtens ein schlechter Witz. Mofageschwindigkeit mit einem Boot auf nem See?

Das Ganze muss doch irgendeinen Sinn ergeben, nur welchen? Mir erschließt sich keiner.

Und die Höhe der Strafen ist auch irgendwie eigenartig. Im Straßenverkehr sind die wesentlich geringer, die Gefährdung anderer aber höher. Die Automobillobby ist wohl stärker, als die der Bootsbauer.
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.

Geändert von Aquaramazzotti (24.10.2015 um 13:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 24.10.2015, 10:56
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Wenn in Deiner Sig "8 t, 3 Liter V6 und 48 PS" stehen würden dann würdest Du auch anders reden.

Ich finde 80 km/h für Anhänger viel beknackter und 100 km/h auf Landstraßen ist für mein Motorrad mit 150 PS auch ein Witz. Wenn ich mich nicht dran halte muss ich trotzdem blechen wenn ich erwischt werde.

Wobei ich mich frage, ob Oder und Elbe als "freigegebene Strecke" im ganzen Osten nicht ein bisschen wenig sind. Gibt es noch ein Stück "freie Bahn" zwischen Oder und Elbe?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 24.10.2015, 11:42
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
Übrigens: 25 Kn = 40 km/h.
Moin,

keine Klugscheisserei,schreibe ich nur,weil´s noch ein bißchen
mehr ist:25kn=46,3 km/h.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #266  
Alt 24.10.2015, 12:44
Axeldoriff Axeldoriff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Fast immer auf meinem Boot
Beiträge: 169
Boot: Stahlverdränger
134 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Glaubt ihr wirklich, dass es am Kennzeichen liegt, ob man kontrolliert wird oder nicht?

MM liegt es eher daran, wie man sich verhält.
Man kann so rasen oder verhältnismäßig.
Mahlzeit.

Ja liegt es, komme aus Berlin und wurde in Lychen angehalten, weil ich mich am Seeufer hinten festgemacht hatte,vorne war ein Anker.
Zum Ufer waren es etwa 20 Meter.
Zirka 50 Meter neben uns lagen 2 Boote aus Lychen so, daß sie komplett bis auf einem Meter am Land standen.
Als ich die Rennleitung darauf hin angesprochen habe, sagte er zu mir."er hat es bei uns gesehen und nicht bei den anderem"
Ich dachte, ich bin im falschen Film.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #267  
Alt 24.10.2015, 14:03
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wenn in Deiner Sig "8 t, 3 Liter V6 und 48 PS" stehen würden dann würdest Du auch anders reden.
Nöö, das ist völlig egal. Aber selbst mit einem 4m Boot und 25 PS ist man schneller als läppische 25 km/h.
Es geht dabei übrigens nicht um mich, denn wir fahren zum Gardasee. Trotzdem halte ich 25 km/h ohne nachvollziehbare Begründung für Schwachsinn.

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich finde 80 km/h für Anhänger viel beknackter und 100 km/h auf Landstraßen ist für mein Motorrad mit 150 PS auch ein Witz. Wenn ich mich nicht dran halte muss ich trotzdem blechen wenn ich erwischt werde.
Anhänger (ungebremst):
80 km/h für Anhänger ist doch ok. Schon mal geschlingert, schon mal nen Unfall erlebt?
Mopped:
Auf der Landstraße 100 km/h ist meines Erachtens absolut ok, da zudem andere auch mit 100 km/h und wenige Zentimeter an Dir vorbeirauschen. Auf der Autobahn darfste natürlich schneller fahren und da passiert auch weniger, als auf Landstraßen (Kurven, Gegenverkehr, etc.).

Natürlich muss man blechen, wenn man erwischt wird. Ändert aber nichts daran, dass die 25 km/h auf einem großen und breiten See keinen Sinn machen. Oder?
Und die Preisunterschiede zwischen Straße und Wasser sind schon enorm. Nur warum ist das so?

Warum, also nochmals zu meinem Beispiel, darf man auch mit einem 40-Tonner 50 km/h innerorts fahren und zwar trotz Fußgängern auf dem Gehweg und mit einem Boot eben nur läppische 25 km/h-Tucker-Geschwindigkeit?

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wobei ich mich frage, ob Oder und Elbe als "freigegebene Strecke" im ganzen Osten nicht ein bisschen wenig sind. Gibt es noch ein Stück "freie Bahn" zwischen Oder und Elbe?
Man muss ja nicht mit 100 km/h über die Mecklenburgische Bremsplatte ballern, aber 50 km/h sind doch nun wirklich im Bereich des auch aus Sicherheitsgründen etc. Machbaren.
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #268  
Alt 24.10.2015, 19:53
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
Nöö, das ist völlig egal. Aber selbst mit einem 4m Boot und 25 PS ist man schneller als läppische 25 km/h.
Es geht dabei übrigens nicht um mich, denn wir fahren zum Gardasee. Trotzdem halte ich 25 km/h ohne nachvollziehbare Begründung für Schwachsinn.



Anhänger (ungebremst):
80 km/h für Anhänger ist doch ok. Schon mal geschlingert, schon mal nen Unfall erlebt?
Mopped:
Auf der Landstraße 100 km/h ist meines Erachtens absolut ok, da zudem andere auch mit 100 km/h und wenige Zentimeter an Dir vorbeirauschen. Auf der Autobahn darfste natürlich schneller fahren und da passiert auch weniger, als auf Landstraßen (Kurven, Gegenverkehr, etc.).

Natürlich muss man blechen, wenn man erwischt wird. Ändert aber nichts daran, dass die 25 km/h auf einem großen und breiten See keinen Sinn machen. Oder?
Und die Preisunterschiede zwischen Straße und Wasser sind schon enorm. Nur warum ist das so?

Warum, also nochmals zu meinem Beispiel, darf man auch mit einem 40-Tonner 50 km/h innerorts fahren und zwar trotz Fußgängern auf dem Gehweg und mit einem Boot eben nur läppische 25 km/h-Tucker-Geschwindigkeit?



Man muss ja nicht mit 100 km/h über die Mecklenburgische Bremsplatte ballern, aber 50 km/h sind doch nun wirklich im Bereich des auch aus Sicherheitsgründen etc. Machbaren.

Und Du siehst bei 50 km/h (vielleicht noch bei tief stehender Sonne im Gegenlicht) ein Schwimmer?

Warum versucht hier nur jeder seine Raserei zu rechtfertigen?

Fahrt doch einfach dort schnell wo es erlaubt ist und gut ist's.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #269  
Alt 24.10.2015, 20:09
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Schwimmer, außerhalb der Badezone, mitten im See?

Also ich würde nicht dort schwimmen, wo Motorboote fahren, egal ob 25 oder 50 km/h.

Und hör bitte damit auf alles über 25 km/h als Raserei zu betiteln. Das ist ein Witz!

Du machst Dich echt lächerlich, so ähnlich wie die Opas mit Hut am Wochenende, die dann mit 50 km/h über die Landstraße tuckern.

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Fahrt doch einfach dort schnell wo es erlaubt ist und gut ist's.
Wer lesen kann. Ich fahre auf dem "Rasersee": Lago di Garda, da darfste doch glatt irre schnelle 46,3 km/h fahren.

Und nochmal: Man muss sich doch nicht alles gefallen lassen. Wo ist die Begründung für die 25 km/h?
__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 24.10.2015, 21:55
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
Anhänger (ungebremst):
80 km/h für Anhänger ist doch ok. Schon mal geschlingert, schon mal nen Unfall erlebt?
Ich fahre seit 25 Jahren verschiedenste Anhänger, ich glaube mir ein Urteil gebildet zu haben. Und jetzt kommt wieder mein Standard-Argument: In Frankreich darfst Du 130 mit Anhänger fahren, warum nur?

Zitat:
Mopped:
Auf der Landstraße 100 km/h ist meines Erachtens absolut ok, da zudem andere auch mit 100 km/h und wenige Zentimeter an Dir vorbeirauschen.
Meines Erachtens: empfinde ich 100 km/h auf einer Tausender als einfach lächerlich. Ich überhole ein/zwei LKW, gucke kurz, gebe 3 Sekunden Gas und schere mit temporären 170 wieder ein und mache das Gas zu. Ich bin recht sicher das ist meist echt gefahrlos. Mich kreuzen dabei jedenfalls nicht quer oder von schräg unberechenbare Segelboote oder Grill-Donuts.

Zitat:
Natürlich muss man blechen, wenn man erwischt wird. Ändert aber nichts daran, dass die 25 km/h auf einem großen und breiten See keinen Sinn machen. Oder?
Und die Preisunterschiede zwischen Straße und Wasser sind schon enorm. Nur warum ist das so?
Die Preisunterschiede kann ich Dir auch nicht erklären. Ich kann Dir auch nicht erklären, warum man bei 2 km/h zu viel manchmal schon 30 € abdrücken soll, das empfinde ich als daneben. Zumal Geschwindigkeitsmesser an Booten nicht mal Vorschrift oder geeicht sind.

Zitat:
Warum, also nochmals zu meinem Beispiel, darf man auch mit einem 40-Tonner 50 km/h innerorts fahren und zwar trotz Fußgängern auf dem Gehweg und mit einem Boot eben nur läppische 25 km/h-Tucker-Geschwindigkeit?
Fußgänger sind berechenbarer als Grilltonnen und Segelboote.
Darf ich mal an den Unfall 2015 erinnern als ein Dampfer auf dem Wannsee einen Tretdampfer rammte?

Ich mag nicht entscheiden was hier wirklich angemessen wäre. Ich könnte genauso argumentieren, was für ein Schwachsinn wohl eine "Bodensee-Zulassung" darstellt. Wem die Vorschriften nicht passen der soll sich beschweren, zahlen oder/und eben woanders fahren. So wie Du es machst.

Mir passen die 12 km/h auf der Havel auch nicht und dass da auch noch Schubverbände und Enten im Weg rumstehen...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #271  
Alt 24.10.2015, 22:49
Benutzerbild von Aquaramazzotti
Aquaramazzotti Aquaramazzotti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: im Spessart, weit weg vom Wasser
Beiträge: 400
Boot: leider momentan keins
Rufzeichen oder MMSI: Boot? Boot?
527 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Fußgänger sind berechenbarer als Grilltonnen und Segelboote.
Darf ich mal an den Unfall 2015 erinnern als ein Dampfer auf dem Wannsee einen Tretdampfer rammte?
Wieviele Tote und Schwerverletzte verzeichnen wir so im Jahr auf deutschen Straßen?

Und auf Seen, die durch "rasende" Gleiterboote niedergewalzt wurden?




__________________
Beste Grüße
Andreas
Wer etwas erreichen will sucht Wege, wer etwas verhindern will sucht Gründe.
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 24.10.2015, 23:40
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Und wie oft nimmst Du für Fussgänger Gas weg und wie oft für ein kreuzendes Segelboot?

Wie viele Unfälle würde es wohl geben wenn jeder überall fahren dürfte wie er wollte?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #273  
Alt 25.10.2015, 00:18
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.845
Boot: sold
20.744 Danke in 6.456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wie viele Unfälle würde es wohl geben wenn jeder überall fahren dürfte wie er wollte?
Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Meines Erachtens: empfinde ich 100 km/h auf einer Tausender als einfach lächerlich. Ich überhole ein/zwei LKW, gucke kurz, gebe 3 Sekunden Gas und schere mit temporären 170 wieder ein und mache das Gas zu. Ich bin recht sicher das ist meist echt gefahrlos.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #274  
Alt 25.10.2015, 08:14
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aquaramazzotti Beitrag anzeigen
Schwimmer, außerhalb der Badezone, mitten im See?

Also ich würde nicht dort schwimmen, wo Motorboote fahren, egal ob 25 oder 50 km/h.

Und hör bitte damit auf alles über 25 km/h als Raserei zu betiteln. Das ist ein Witz!

Du machst Dich echt lächerlich, so ähnlich wie die Opas mit Hut am Wochenende, die dann mit 50 km/h über die Landstraße tuckern.



Wer lesen kann. Ich fahre auf dem "Rasersee": Lago di Garda, da darfste doch glatt irre schnelle 46,3 km/h fahren.

Und nochmal: Man muss sich doch nicht alles gefallen lassen. Wo ist die Begründung für die 25 km/h?
Ich weiss nicht wie es auf dem Gardasee aussieht, aber auf deutschen Gewässern habe ich schon häufig Schwimmer angetroffen an Stellen, wo Du und auch ich, sicher nicht schwimmen würden.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #275  
Alt 25.10.2015, 08:34
Paparemo1 Paparemo1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 375
Boot: Scanmar 35
365 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Oh ja die Schwimmer.
Zb. Richtung Steinhavelmühle.
Da darf mann zwar nur 6km/h. wie oft habe ich da schon Schwimmer vorm Bug gehabt. und das hinter engen Kurven im schmalen Fahrwasser bei Gegenverkehr. Die interessiert das nicht einmal.
__________________
Grüße von Remo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 379Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 379



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.