boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 827Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 827
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 18.09.2006, 01:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
4 Spanngurte kann ich mitbringen, ich kann ja eh nicht 2 Boote auf ein mal ziehen,
dann kann ich dir noch einen gute Link in Ebay geben, wo man für nächstes Jahr preiswert welche kaufen kann, eilt ja nicht

http://cgi.ebay.de/5-STUCK-8-METER-Z...QQcmdZViewItem (PaidLink)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #252  
Alt 23.09.2006, 19:00
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

so hat jetzt jemand verschläge, was könnte das sein?

ich denke ganz klar die spritversorgung.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #253  
Alt 23.09.2006, 19:16
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
für mich und Sonja ist der 23.9. traurig zu ende gegangen
der Yammi streikt
ich ruf mal im laut
was ist passiert :
Sonja zu Wasser - yammi gestartet - laüft rund
mit Standgas aus dem Hafen - dann etwas Gas - der Yammi wird langsamer und geht aus
neu starten - springt an - im Standgas weiter - dann wieder etwas Gas - und aus für immer
den ganzen Nachmittag geschraubt - geprüft - und überlegt
Zusammenfassung :
Zündfunke an den Kerzen vorhanden
Benzin im Vergaser vorhanden
mit Startpilot nicht ein einziges peng
Flatterventile im Block auf Sicht kontrolliert

tja und nun das große Rätselraten - was kann das sein
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 23.09.2006, 19:19
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

klingt schwierig!
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #255  
Alt 23.09.2006, 19:23
Benutzerbild von Vantu
Vantu Vantu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Gladbeck, NRW
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2052
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich denke mal die üblichen Sachen wie verstopfte Düsen und klemmende Schwimmer brauch ich hier nicht zu erwähnen.
Wenn durch den klemmenden Schwimmer nicht genug Sprit nachläuft, wäre zumindest das Verhalten bis zum endgültigen Aus zu erklären. Dann hätte er aber trotzdem mit Startpilot was sagen müssen.

Gruß

Pierre
Mit Zitat antworten top
  #256  
Alt 23.09.2006, 19:27
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Selbst wenn der vergaser dicht ist, müsste er beim durchdrehen bei dem kleinsten spritzer startpilot sofort kurz aufdrehen.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 23.09.2006, 19:32
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

bis hierhin sind unsere Überlegungen auch gegangen - dazu muß ich noch sagen, daß der Yammi beim ersten Startversuch den ich machte nur auf einem Zylinder mit Zündaussetzern lief - ja lief - und nun kein muck einer Zündung - Motor dreht selbstverständlich
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 23.09.2006, 22:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

Da stand ich nun den ganzen Tag neben dir und schaute dir über die Schulter... und immer habe ich gedacht, da hab ich im Frühjahr mal einen thread angelesen, wo einer son Teil restauriert hat... ich glaube ich habe das bis Seite 4 oder 5 mit verfolgt. Ich sah den roten Anlasser und noch son geschweißtes Teil ganz unten drin. Und heute abend wird mir gewahr: Er ist es... au man au man...

Wenn ich doch bloß mehr Ahnung davon hätte... es tut mir so leid, dass ich nichts dazu beitragen konnte....
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 23.09.2006, 22:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Pierre,
genau da haben wir uns technisch im Kreis gedreht, mein Eindruck war Zündfunken sind da Zündkerzen sind nicht nass genug um auf genug Sprit aus den Vergasern zu schließen, Sprit kommt in den Vergasern an, Schwimmerventile sind frei, Düsen sind frei,
muß man also in Ruhe mal drüber schlafen und dann noch mal bei gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #260  
Alt 23.09.2006, 23:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

@Ralf

hattest du mal geprüft, z.B. durch zuhalten der Zündkerzen-Öffnungen, ob überhaupt Kompression herrscht??
Was mir so einfällt, ist halt:
-ohne Kompression kein zündfähiges Klima, obwohl Zündfunke kommt
-ohne Kompression kein genügender Unterdruck um Luft (Gemisch) anzusaugen.

Nur könnte ich mir jetzt erklären, dass:
-Zündfunke da und gut, aber Zündkerze nicht nass, obwohl Spritpumpe läuft
-kein Mucks bei Startpilot
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #261  
Alt 23.09.2006, 23:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

@Detlef

teste nochmal, ob der Motor beim Starten auch Luft richtig zieht. (flache Hand vor den Vergasereinlass). Wenn er nicht saugt, reißt er auch kein Sprit mit. Dann wird er wohl nicht mehr verdichten. Das war mir nämlich schon so komisch, dass der den Startpilot-Nebel garnicht richtig eingesaugt hat...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #262  
Alt 23.09.2006, 23:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

der hat genug durch die Kerzenlöcher gepufft....meine Meinung ist nach wie vor ein Zünddefekt. Kabelstrang und Klemmen wären meine Hauptverdächtigen....

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 23.09.2006, 23:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

war ja auch nur so eine Idee von einem Unbedarften...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #264  
Alt 23.09.2006, 23:49
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich gehe trotzdem schlafen,....

War nette euch mal wieder zu treffen und neue Gesichter zu sehen!!
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 23.09.2006, 23:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

gn8
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #266  
Alt 24.09.2006, 11:45
pour-moi pour-moi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: westerland/sylt-ost
Beiträge: 19
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Detlef.
Ersteinmal auch meinen Glückwunsch zu Deiner geglückten Erstwasserung
und auch meinen Respekt vor Deiner Leistung.
Zu Deinem Motor habe ich eine Idee.
Mir ist vor langer Zeit ähnliches passiert.Nach einer Inspektion der Unterbrecherkontakte habe ich den Konus der Schwungscheibe gereinigt, etwas gefettet und die Scheibe mit dem Wellenschiffchen wieder aufgesetzt. Dann die Mutter wieder angezogen, aber nicht fest genug.
Im Leerlauf lief der Motor wunderbar, aber als es dann aufs Wasser ging und Gas gegeben wurde fing der Motor an unruhig zu laufen. Nochmals Gas gegeben und der Motor war aus und sprang überhaupt nicht mehr an, obwohl der Zündfunke zu sehen war.
Nach abziehen der Schwungscheibe war das Dilemma zu sehen, Schwungscheibe hatte das Wellenschiffchen glatt abgeschert und durch das Fett rutschte die Schwungscheibe auf der Welle willenlos hin und her.
Wäre bei Deinem Motor zumindest eine Kontrolle wert. Meiner hatte damals nur 20 PS.

Mfg Wolfgang
__________________
Das habe ich alles hinter mir.
Mit Zitat antworten top
  #267  
Alt 24.09.2006, 11:54
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von pour-moi
Hi Detlef.
Ersteinmal auch meinen Glückwunsch zu Deiner geglückten Erstwasserung
und auch meinen Respekt vor Deiner Leistung.
Zu Deinem Motor habe ich eine Idee.
Mir ist vor langer Zeit ähnliches passiert.Nach einer Inspektion der Unterbrecherkontakte habe ich den Konus der Schwungscheibe gereinigt, etwas gefettet und die Scheibe mit dem Wellenschiffchen wieder aufgesetzt. Dann die Mutter wieder angezogen, aber nicht fest genug.
Im Leerlauf lief der Motor wunderbar, aber als es dann aufs Wasser ging und Gas gegeben wurde fing der Motor an unruhig zu laufen. Nochmals Gas gegeben und der Motor war aus und sprang überhaupt nicht mehr an, obwohl der Zündfunke zu sehen war.
Nach abziehen der Schwungscheibe war das Dilemma zu sehen, Schwungscheibe hatte das Wellenschiffchen glatt abgeschert und durch das Fett rutschte die Schwungscheibe auf der Welle willenlos hin und her.
Wäre bei Deinem Motor zumindest eine Kontrolle wert. Meiner hatte damals nur 20 PS.

Mfg Wolfgang
Die Idee ist nicht abwegig, eine abgescherte Passfeder hat mich auch schonmal fast wahnsinnig gemacht. Das Hinterhältige ist, daß man Sprit hat und Funken sieht und sich nicht erklären kann weshalb der Bock nicht läuft. Darauf, daß die Schwungscheibe verdreht sein könnte kommt man so schnell nicht.

Kontrolle ist ganz einfach. Kerzen raus und Kolben vom ersten Zylinder auf kurz vor OT stellen und dann an der Schwungscheibe nachgucken ob die Markierungen einigermaßen übereinstimmen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 24.09.2006, 12:25
pour-moi pour-moi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: westerland/sylt-ost
Beiträge: 19
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Noch einfacher, Schwungscheibenmutter runter und schauen ob Wellennut und Scheibennut noch zusammen stehen. Leichte Verdrehung ist schon das Dilemma.
Gruß Wolfgang
__________________
Das habe ich alles hinter mir.
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 24.09.2006, 12:54
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

........wir fanden den Funken aber auch eher schwächlich und unregelmäßig...doch das Auge kann täuschen.

Das Schwungrad muss m.E. sowieso runter und die Kabel von der Verstellplatte zur Zündung zu tauschen. Gott allein weiß wie oft sich diese Platte bei dem Motor schon bewegt und die Kupferlitzen zermürbt hat....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #270  
Alt 24.09.2006, 17:42
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ihr könnt euch sicher vorstellen, daß mich das ganze nicht in Ruhe lies
bin dann raus zum Hafen mit einem Abzieher - diesmal Dreibein sonst krieg ich wieder mecker von Don - Helfer waren zufällig wieder vor Ort und Schwungscheibe runter -- was soll ich sagen - danke Wolfgang und Ecki - das ist das Problem
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3151_1159116166.jpg
Hits:	961
Größe:	11,0 KB
ID:	31518  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #271  
Alt 24.09.2006, 17:45
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hätt ich nicht gedacht! Respekt den Profis....
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 24.09.2006, 17:54
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

und dazu die Aussage eines profis - Schrauben lösen und versenken - aber nicht mit mir
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #273  
Alt 24.09.2006, 17:57
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

jetzt die Frage - warum ist das passiert wie verhindere ich das
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #274  
Alt 24.09.2006, 17:58
pour-moi pour-moi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: westerland/sylt-ost
Beiträge: 19
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Detlef
freut mich, das es damit erledigt ist.
Bitte kein Fett auf die Achse und die Mutter gnadenlos anziehen!!!!!!
Gruß Wolfgang
__________________
Das habe ich alles hinter mir.
Mit Zitat antworten top
  #275  
Alt 24.09.2006, 18:47
pour-moi pour-moi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: westerland/sylt-ost
Beiträge: 19
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Detlef, noch ein Tip.
Bei dem Chip (Wellenkeil) nicht experimentieren, sondern zugelassenes Material (Härte) auswählen.
Es darf und muss saugend-schmatzend in die Nut passen, ansonsten immer wieder Probleme.
Es ist nur gut gemeint.
MfG Wolfgang
__________________
Das habe ich alles hinter mir.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 827Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 827



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.