boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 358Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 358
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 04.11.2013, 14:59
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 85
Boot: Waterland 700
208 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Weil es dann niemanden juckt.

Was die Kunden vielfach nur interessiert, siehe auch hier im Forum ist der Preis. Da wird schlimmer gefeilscht als auf einem Basar.....
Ich habe meinen Schein, und auch einen Betrieb.
Und ich bin sehr stolz darauf, eine sehr gute Prüfung abgelegt zu haben. Und das zeigt sich auch in meinem Können, und das vermittel ich auch den Kunden.


Feilschen ist eine völlig gängige Praxis im Geschäftsleben, und da sollten einige Handwerker einfach von ihrem hohen Ross runter kommen und akzeptieren das nur durch eine abgelegte Prüfung kein Auftrag kommt.

Keiner wird gezwungen sich unter Preis zu verkaufen. Wenn man seine Gute Arbeit nicht zu einem Schleuderpreis verkaufen will musst man das auch nicht.

Qualität wird sich auf Dauer durchsetzen, und ich höre immer wieder gute Handwerker werden händerigend gesucht. Aber dafür muss die Qualität auch wirklich gut sein.

Ich meine mit dem geschriebenen nicht dich, ich kenne dich nicht. Aber glaube es mir, die Arroganz, die so einige Handwerksmeister die ich im Zuge der Hausrenovierung kenne lernte, an den Tag legten war anstrengend. Wenn da dann ein "ungelernter" kommt und einen besseren Preis und besseren Service bietet, könnte man schon mal schwach werden. Eine gute Erledigung eines Auftrages besteht nicht nur aus guter Arbeitsqualität.

Gruß
Werner

in dem gerade wieder der Frust aus vergangenen Erfahrungen hochstieg.
Mit Zitat antworten top
  #252  
Alt 04.11.2013, 15:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Ich kann mir sogar vorstellen das du noch an den Weihnachtsmann glaust.
Ich kann mir vorstellen, dass du diesen kleinen Satz auch ohne Schreibfehler hinbekommst.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 04.11.2013, 15:28
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich kann mir vorstellen, dass du diesen kleinen Satz auch ohne Schreibfehler hinbekommst.


Ich dachte du kannst es dann besser lesen. ....!!!
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #254  
Alt 04.11.2013, 15:34
lancelot65 lancelot65 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 970
2.636 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Moin,

also ich kenne Handwerker, die reichliches Fachwissen haben und Ihre Arbeit schnell und gut erledigen - Ohne Meisterbrief- das ist doch eh nur ein Stück Papier!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #255  
Alt 04.11.2013, 15:38
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich kenne auch gute Ärzte und schlechte Ärzte und trotzdem gehe ich nicht gleich zum Bestatter um alles aus einer Hand zu haben.

Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #256  
Alt 04.11.2013, 15:42
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Hast Du einen Betrieb, oder bist Du angestellt?
Ich bin Meister in einem recht ordentlichen Handwerksbetrieb.
Die Aussage mit den Gesellen stimmt. Meine Gesellen sorgen für meine gute Bewertung. Meine Aufgabe ist die Führung dieser Arbeiter...Punkt!


Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Doch.

Die Äusserungen lassen darauf schliessen, dass hier jemand der Ansicht ist, Meister = immer doof, Geselle= Top!

Ohne Meister gibts keinen Betrieb, also kein Top Geselle im Job.
So einfach ist das.

Nebenbei überschätzen sich einfache Gesellen oft ziemlich deutlich, und unterschätzen den Aufwand, einen Meisterbrief zu erwerben, ganz gewaltig.
Alles selbst erlebt.
Erst, wenn die Helden, die den Betrieb ja hochhalten, durch die Prüfung gerasselt sind, oder zwischendurch aufgeben, weil sie dem Stress nicht gewachsen sind, werden sie etwas kleinlauter, obwohl ja die anderen Schuld waren.

Siehst Du,...und da sind wir ganz nahe beisammen, mit dem Unterschied, ich bin und fühle mich nicht als DOOF und werde auch nicht so angesehen.
Im Gegenteil, ich lasse es jeden wissen, das ich von allem ETWAS weiß aber nicht alles mehr in der geforderten Arbeitsweise abliefern kann.
Mein Wissen im Allgemeinen ist darum recht gefragt!

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Ich denke das ist eine Diskussion die eh zu nichts führen wird da es immer pro und contra gibt.
Ich selbst kenne mehrere Betriebe wo der Meister wirklich nur der Meister ist und von der Materie keine Ahnung mehr hat.
Ich kenne Betriebe die haben einen Meisterbrief an der Wand ohne das ein Meister mit arbeitet und alles ist gut.

...ist das nicht traurig,,,und obwohl ich in der HWK plädier: Handwerk im Wandel der Zeit!

Aber Gerd, Du kennst ja unseren Betrieb!!

Ich kenne aber sogar einen Kfz-Meister-Betrieb wo der Meister aus der ehemaligen DDR kommt und hier nun eine Kfz-Werkstatt betreibt und das, obwohl er im Osten nach eigener Aussage nur Rasenmäher und Mopeds (Schwalbe) repariert hat.
Also alles sehr müßig.
...und Russen, die hier die Lizenz haben Atommeiler zu bauen, weil Ihre Urkunde falsch übersetzt wurde!!!


Aber alles in Allem, bin ich froh, im Besitz von mehreren deutschen Meisterbriefen zu sein
Die Gesellen sind ebenfalls froh, das ich es kann und wiederum froh wenn ich einige Sachen nicht selber mache
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #257  
Alt 04.11.2013, 15:43
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Ich kenne auch gute Ärzte und schlechte Ärzte und trotzdem gehe ich nicht gleich zum Bestatter um alles aus einer Hand zu haben.

Mfg Tobias

Hä?
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #258  
Alt 04.11.2013, 15:51
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lancelot65 Beitrag anzeigen
Moin,

also ich kenne Handwerker, die reichliches Fachwissen haben und Ihre Arbeit schnell und gut erledigen - Ohne Meisterbrief- das ist doch eh nur ein Stück Papier!!
Nein.
ein Meisterbrief ist nicht nur ein Stück Papier, sondern erfordert sehr viel Zeit, Fleiss, Geld und persönliche Opfer.
Das ist eine völlig andere Welt als eine Gesellenprüfung.
sicher gibt es Gesellen, die sehr gut arbeiten, kein Thema, nur dürfen sie dies nur in einem nicht zulassungspflichtigen Handwerk ausüben.

Zum Preis: sicherlich hat man immer einen gewissen Spielraum zum Feilschen.
Wenn aber, auch hier im Forum, Preise aufgerufen werden, zu denen man nicht arbeiten kann, gehen genau diese Leute zu irgendwelchen billigen Buden und suchen dort ihr Seelenheil, die Ergebnisse sind auch hier bekannt.
Irgendwann passt es nicht mehr zusammen.
Nein, durch eine abgelegt Prüfung kommt kein Auftrag.
Der kommt, weil der Meister sich, resp. seine Firma gut verkauft.
Und dazu sind nicht alle Handwerker geboren.
Es ist schwer, ein guter Handwerker, Marketingfachmann, Kaufmann, Unternehmer in einer Person zu sein.
Und so haperts bei jedem Meister an irgendeiner Ecke.
Nur eben mit dem hohen Ross sollte nicht sein. Preis und Leistung müssen ein gesundes Verhältnis haben, so dass auch der Kunde wirklich zufriedsen ist.
Wenn ich hier manche Abenteuer lese, frage ich mich wirklich, wie leidensfähig Kunden sind, bis sie die Handwerker mal in den Ärmel treten.
Da bin ich ganz schmerzfrei.
Ein Gartenwilli hat bei mir pro Stunde über 90€ abrechnen wollen. Das fand er völlig in Ordnung, ich aber nicht.
sowas geht überhaupt nicht. Sowas geht eben nur in Köpfen, die sich und ihre Leistung völlig überschätzen.
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 04.11.2013, 15:57
lancelot65 lancelot65 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 970
2.636 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Nein.
ein Meisterbrief ist nicht nur ein Stück Papier, sondern erfordert sehr viel Zeit, Fleiss, Geld und persönliche Opfer.
Das ist eine völlig andere Welt als eine Gesellenprüfung.
sicher gibt es Gesellen, die sehr gut arbeiten, kein Thema, nur dürfen sie dies nur in einem nicht zulassungspflichtigen Handwerk ausüben.

Sorry, damit wollte ich niemanden runterputzen, sondern eigentlich nur andeuten, das auch der Meisterbrief keine Garantie für gute Arbeit ist. Ein Handwerker kann zwar einen Meisterbrief haben, aber trotzdem eine fachliche Niete sein!
Habe ich so jedenfalls schon erlebt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #260  
Alt 04.11.2013, 16:37
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Das ist durchaus denkbar.
Man kann auch eine Meisterprüfung so mal eben mit zwei geschlossenen Augen bestehen.
Vielleicht beschränekn sich die Fähigkeiten audf den Kaufmännischen Bereich und auf Aquise.
Nicht selten, das dann gute Gesellen für gute Arbeit sorgen. Habe ich als Geselle selbst erlebt´, ich hatte einen völlig unfähigen Chef, was die Arbeit anging.
Aber er hatte ein unglaubliches Talent, Kunden zu gewinnen. Ein Talent, mit dem ich mich schwer tue.
Aber er hat den Laden gegründet, sorgte für Kunden, die Mannschaft hat die Arbeiten gut erledigt.
Mit Zitat antworten top
  #261  
Alt 04.11.2013, 16:42
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Ich glaube das sich der Markt selbst bereinigt, mit oder ohne Meisterbrief. Qualität und menschliche Korrektheit wird sich immer durchsetzen

Eine Katastrophe finde ich nur, dass unsereins zwingend den Meisterbrief nachweisen muss und nebenan ein EU-Mitbürger problemlos mit Ausnahmegenehmigung in die Handwerksrolle eingetragen wird

Bitte liebe Kollegen, ja es ist ein finanzieller und arbeitsreicher Aufwand den Meistertitel zu erlangen, dennoch sollte man doch diesen verstaubten Zwang abschaffen, nicht die Ausbildung und den Titel selbst. Es sollte jeder selbst entscheiden können ob er diesen Aufwand betreiben will oder nicht.

Auch der geringere Stundenlohn wird einen Pfuscher nicht langfristig retten

P.S. Ich habe 1981 meine Lehre bei einem kleinen VAG Betrieb begonnen. Mein Lehrherr und Meister (der einzige im Betrieb) hat sich immer gebrüstet seit 17 Jahren den Laden zu haben und noch nie auf einem Lehrgang gewesen zu sein
Für die jüngeren unter euch: 1964 gab es bei VW luftgekühlte Boxermotoren...Punkt
keine Einspritzer, kein Diesel, keine Wasserkühlung, keine kontaktole Zündung, ...etc.

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #262  
Alt 04.11.2013, 17:12
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen

Eine Katastrophe finde ich nur, dass unsereins zwingend den Meisterbrief nachweisen muss und nebenan ein EU-Mitbürger problemlos mit Ausnahmegenehmigung in die Handwerksrolle eingetragen wird



Volle Zustimmung.

Ich verstehe aber nicht, warum EU-Willens ein Downgrade stattfindet. Uns wird der grosse Befähigungsnachweis per EU-Verordnung gestrichen, während EU-Bürger ohne jegliche vergleichbare Ausbildung eben diese Berufe hier ausüben dürfen, während ich dort meinen schein nachweisen muss.

Warum wird hier billigend in Kauf genommen, dass die qualifikationen so gewaltig sinken müssen? Will man so eine Bildungsoffensive starten? Oder dauerhaft Arbeitsplätze schaffen?
Mit geringer Quali und gestiegenen anforderungen?
Ich denke, das wird mittelfristig für den Verbraucher ein gewaltiges eigentor mit ordentlichem Kostenfaktor.
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 04.11.2013, 18:05
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen

Warum wird hier billigend in Kauf genommen, dass die qualifikationen so gewaltig sinken müssen? Will man so eine Bildungsoffensive starten? Oder dauerhaft Arbeitsplätze schaffen?
Mit geringer Quali und gestiegenen anforderungen?
Ich denke, das wird mittelfristig für den Verbraucher ein gewaltiges eigentor mit ordentlichem Kostenfaktor.
Äähm, wie machen das eigentlich andere Länder. Beim Blick über den Tellerrand fällt mir auf dass ich selten von einstürzenden Neubauten lese.

Der Markt regelt es, oder: "Jeder ist seines Glückes Schmied".

"Meisterzwang" ist m.E. ein Relikt aus dem Mittelalter um den begabten Gesellen die Gründung eines eigenen Betriebes zu erschweren. Man will ja unter sich bleiben.

Statt dessen wurde der Sohn des "Meisters" zur Meisterschule geschickt, der dann den begabten Gesellen als "Altgeselle" bei Übernahme des väterlichen Betrieb mit einverleibte.

Gilden und Zünfte hiess es damals, heute sind es die Lobbyisten.

Ich hoffe die EU setzt sich durch.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 04.11.2013, 18:06
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
..........
Die Äusserungen lassen darauf schliessen, dass hier jemand der Ansicht ist, Meister = immer doof, Geselle= Top!

.......
Ich würde auf solche Äußerungen nicht viel geben, denn manche wollen einfach nur provozieren; wäre es die tatsächliche Überzeugung.........würde diese auf einen ziemlich einfach strukturierten Geist schließen lassen...
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #265  
Alt 04.11.2013, 18:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Die Äusserungen lassen darauf schliessen, dass hier jemand der Ansicht ist, Meister = immer doof, Geselle= Top!...
Um es nochmal aufzugreifen: Wer so etwas daraus schließt, denkt ein wenig kleingeistig.

Ich will damit sagen, die Arbeitsqualität eines Betriebes hängt nur wenig
vom Meister ab, denn der hat zumeist ganz andere Aufgaben im Betrieb.

Oftmals ist er sogar fachlich gar nicht mehr so gut drauf, wie seine Gesellen,
da er weniger an der Front kämpft. Trotzdem muss er natürlich für deren
Arbeit im Extremfall den Kopf herhalten.

Ich habe zwei recht krasse Gegenteile erlebt. Zum einen mein damaliger Lehrmeister,
eine spitzen Fachkraft und auch eine Autorität erster Klasse. Danke dafür

In diesem Betrieb habe ich dann auch als Geselle gearbeitet und innerhalb
kürzester Zeit neben ihm die Werkstatt geleitet. Dann kam die Wehrdienstzeit
und mich übernahm danach ein anderer Betrieb.
Da war auch ein Meister... schnell irgendwo im Fernkursus gelernt und
noch nicht einmal die richtige Fachrichtung. Dieser Mann konnte einfach nix,
gar nix. null. Er stand nur rum und war "wichtig", hat alle Arbeitsabläufe
durcheinander gebracht. Sein Verhalten hat mich dann in die Selbstständigkeit getrieben.
Und das bin ich bis heute.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #266  
Alt 04.11.2013, 21:01
Benutzerbild von Tethys
Tethys Tethys ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 43
Boot: Cytra Ambassador 38
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Wenn es keine Meisteretriebe mehr gibt wer soll dann eigentlich die Gesellen ausbilden?

Haben wir dann irgendwann nur noch "angelernte" Betriebsinhaber?
(wobei Angelernte nicht unbedingt schlechte Handwerker sein müssen!)

Berufsausbildung nur noch "learning by doing" ohne theoretischen Grundlagen?
__________________
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #267  
Alt 04.11.2013, 21:18
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tethys Beitrag anzeigen
Wenn es keine Meisteretriebe mehr gibt wer soll dann eigentlich die Gesellen ausbilden?
Zu was willst Du die denn ausbilden?
Bei uns wurden immer die Lehrlinge ausgebildet und man soll es nicht glauben aber diesen Part übernahmen die Gesellen!!!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #268  
Alt 04.11.2013, 21:20
Orca 210 Orca 210 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 47
Boot: Crownline 210 CCR
71 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Und zuletzt steht der ungelernte Metzger am OP- Tisch.
__________________
Sportliche Grüße
Ralf

Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben"
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 04.11.2013, 21:26
Benutzerbild von Tethys
Tethys Tethys ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 43
Boot: Cytra Ambassador 38
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ok, ok Auzubildende zu Gesellen
was aber an der Frage nichts ändert, auch wenn die Gesellen die Lehrlinge ausbilden,
ohne den mit dem Zettel an der Wand geht das nach heutiger Lage noch nicht.
__________________
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #270  
Alt 04.11.2013, 21:42
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tethys Beitrag anzeigen
...ohne den mit dem Zettel an der Wand geht das nach heutiger Lage noch nicht.
Und genau da triffst Du meiner Meinung den Nagel genau auf den Kopf!! Es geht nur um den Zettel an der Wand. Also ein reine Formsache. Das ist das was ich einige Mails vorher erwähnt hatte.
Aber wie ich auch erwähnte... ein sehr zähes Thema und auch hier wird am ende der Geschichte kein klarer Nenner zu sehen sein.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 04.11.2013, 21:53
Benutzerbild von Tethys
Tethys Tethys ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 43
Boot: Cytra Ambassador 38
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Kein Autoführerschein mehr?

Keine Bootsführerscheine mehr?

Jumbojets darf jetzt jeder fliegen der Bock drauf hat?

Ausbidung jeglicher Art wird völlig überbewertet?
__________________
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 04.11.2013, 22:01
Orca 210 Orca 210 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 47
Boot: Crownline 210 CCR
71 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Und hoffentlich wird der Handwerksmeister niemals abgeschafft. Warum suchen die Scandinavier die gut ausgebildeten deutschen Handwerker. Ich bin Handwerksmeister und sehe jeden Tag das gefusche auf den Baustellen. Aber was sagte unser Ex- Bundeskanzler: "Wir dürfen den Billiglohnländern keine Konkurenz bieten" JA SUPER, WEITER SO.
__________________
Sportliche Grüße
Ralf

Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #273  
Alt 05.11.2013, 06:14
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Vielleicht kennt ja der eine oder andere diese Studie Studie

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #274  
Alt 05.11.2013, 08:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.935
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.527 Danke in 2.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Mir ist ein Meister lieber, der seine Grenzen sieht und das auch zugibt, als ein Laie wie Du, der mit 4 Tonnen durch die Gegend saust und sich und andere aus Selbstüberschätzung gefährdet!
Genau deswegen mache ich an meinem Wagen auch so ziemlich alles selbst. Die letzte größere Baustelle war der Motor, die eine Vertrags-Werkstatt sagte mir auf den Kopf zu, daß sie diesen Motor noch nie geöffnet haben (ältere und zuverlässige Maschinen, außer mir fahren noch zwei im Dunstkreis diesen Typ).
Dort bin ich aber auch Kunde was richtig teure Spezialwerkzeuge erfordert.

Ein angeblicher Mechaniker, der in einer anderen Werkstatt (hatte Zeitproblem um den Motor selbst zu richten) an den Motor Hand anlegen wollte, wurde gebrieft, daß ich anwesend bin, wenn er Arbeiten durchführt. Kein Jahr später hatte ich ne Öldruckstörung!!!
Daraufhin nahm ich mir den Motor nochmal selbst vor.

Die Bremsen werden demnächst noch gemacht (TÜV-fertig).
Hier gilt, "wer sich damit nicht auskennt, Finger weg". Leider wird viel gebastelt ("Tipps" aus dem Internet entspr. interpretiert oder umgedeutet) und wo möglich gespart, meist aber dann am falschen Ende.

Spezialwerkzeug ist ein Muß!!!

Wenn jemand aber sich für interessiert, ist das eigentlich kein Problem.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (05.11.2013 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #275  
Alt 05.11.2013, 10:40
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen Meister seinerzeits für mich gemacht und für niemand anderen sonst.
Nachrangig empfinde ich das Stück Papier das da an der Wand hängt. Es gibt sicher schönere Bilder.
Nach über 20 Jahren Selbständigkeit kann ich sagen es war die richtige Entscheidung.
Die erworbenen Kenntnisse helfen mir jeden Tag zu überleben.
Glaubt den hier wirklich irgendwer das einem ein ..Nichtmeisterbetrieb.. einem irgendetwas
BILLIGER verkaufen kann.
Die haben die selben Kosten und die selbe Steuerlast.
Eine ähnliche Diskusion gibt es auch wenn es um Führerscheinfreiheit bis 15 ps geht.
Alles schreien auf weil sie selbst einmal einen erworben haben und wissen wie wichtig die erworbenen Kenntnisse nunmal sind.
Wer keinen Meister gemacht hat kann das Wissenspensum das dort abverlangt wird auch nicht einschätzen. ...fertig. Das soll jetzt nicht abwerten und ich möchte auch niemanden damit kränken.


Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten

Geändert von eccolor (05.11.2013 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 358Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 358



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.