boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.551 bis 2.575 von 6.501Nächste Seite - Ergebnis 2.601 bis 2.625 von 6.501
 
Themen-Optionen
  #2576  
Alt 25.05.2005, 12:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Also 2-3 lagen Epoxydgrund und je nach Auftragsdicke zwei oder drei PUR Lack.
Und das untere Gelb und das obere Schmutziges Weiß
Messgeräte für die Schichtdicke habe ich.
Mit Zitat antworten top
  #2577  
Alt 25.05.2005, 12:35
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Goran

Ich vermute das du Epoxy nur im Unterwasserbereich als Osmoseschutz einsetzen willst. Ich weiss nicht ob man Epoxy spritzen kann. Ich habs bei mir gerollt. Geht schnell und wird einwandfrei glatt.

Für die Lackierung (Grundierung und PU-Lack) meines Bootes (nur Weiss) habe ich unter der Hand in LKW-Spritzkabine inkl. Abklebearbeiten € 250,- zzgl Farbe bezahlt.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2578  
Alt 25.05.2005, 12:39
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Habe gehört das man es spritzen kann mit einer >2mm Düse.
Rollen und Pinsel halten kann ich nicht. (Zu Dumm)
Aber spritzen kann ich gut.
Jedoch liegt mein Problem in der großen Fläche, und das Lackierte wird halt immer eingenebelt ohne saubere Absaugung.Und dann gibt es diese Nebelfelder, klar kann man Polieren.
Mit Zitat antworten top
  #2579  
Alt 25.05.2005, 12:47
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Aber wie willst du im Unterwasserbereich spritzen ? Boot steht doch auf Trailer ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2580  
Alt 25.05.2005, 12:50
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Boot wird von mir in der Lackierkammer auf Halteböcke gesetzt.
Einer geht in den Spigelausschnitt, und einer hält Seil an der Öse wo das Boot auf den Hänger gezogen wird.
Mit Zitat antworten top
  #2581  
Alt 25.05.2005, 12:53
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

soooo, hab grad mal mit meinem Bekannten telefoniert....

Er meint, 3 Lagen Epoxie, 3 Lagen Lackaufbau, alle Grund- und Zwischenschliffe - komplett 1000 Euro
Wenn noch eine Deckschicht Klacklack drauf kommt nochmal 200 Euro.

Weiß nicht, ob das nen "guter" Preis ist oder nicht, jedoch bringt es nach seiner Meinung nichts, wenn Du selber das schleifen durchführst.

Mal sehen was andere zu dem Preis sagen udn wenn´s nicht nen guter Preis ist... - Hm... die nächste Treibjagd kommt bestimmt und dann filegen die Schrote....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2582  
Alt 25.05.2005, 12:59
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Ne klar zwischenschleifen würde ich nicht machen.
Ich mache nur die Vorbeireitung.
Ich warte zur Zeit auf ein Angebot von einer LACKIEREREI die sich bereiterklärt hat auf so etwas einzugehen.
Mit Zitat antworten top
  #2583  
Alt 25.05.2005, 13:00
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

@ Georg,
aber das Angebot ist mit seinem Material oder mit meinem.?
Mit Zitat antworten top
  #2584  
Alt 25.05.2005, 13:03
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
@ Georg,
aber das Angebot ist mit seinem Material oder mit meinem.?
ne ne.... ist mit gestelltem Zeugs und das auch nur, wenn es vernünftige Markenprodukte sind...
Boot demontiert und gespachtelt abgeben und danach wieder abholen...
und zweifarbig wie beschrieben...

Das bin ich jetzt echt mal gespannt, was Dein Lackierer dazu sagt...
und freu mich schon auf die nächste Jagd....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2585  
Alt 25.05.2005, 13:28
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hab allerdings bei Sprittank noch nicht die Mindestmaße für die ca. 180 Liter errechnet, aber das kann ich dann ja noch später nachholen...
Besten Dank schon mal
Hallo gbeck,

wenn man einen neuen Tank bauen lässt muß man umbedingt darauf achten das mehrere Zwischenwäde eingebaut werden da sonst die Benzinmassen (bei halbvollen Tank 90l = 90kg) in Bewegung kommen können (Wellenschlag ), hierbei können enorme Kräfte auftreten.

Gruß Hendrik
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #2586  
Alt 25.05.2005, 13:38
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Du meinst sicher Schwallbleche
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #2587  
Alt 25.05.2005, 13:56
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
wenn man einen neuen Tank bauen lässt muß man umbedingt darauf achten das mehrere Zwischenwäde eingebaut werden da sonst die Benzinmassen (bei halbvollen Tank 90l = 90kg) in Bewegung kommen können (Wellenschlag ), hierbei können enorme Kräfte auftreten.

Gruß Hendrik
mindestens 4 Stück werden da eingeschweißt - sind nur auf der Skitze nicht drauf...
und da der Tank später zum Bug hin leicht ansteigend liegt läst sich das auch ideal so planen, das die Restmenge im unteren Entnahmebereich kaum Schwall aufbauen kann...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2588  
Alt 25.05.2005, 14:03
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

war nur ein Gedanke

Gruß Hendrik
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #2589  
Alt 25.05.2005, 14:04
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
war nur ein Gedanke

Gruß Hendrik
aber nen guter und richtiger....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2590  
Alt 25.05.2005, 14:45
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Also das mit dem Lackieren lassen, hat sich jetzt erledigt.
Ich werde es selber machen, mit einer Seite nach der anderen.
Die verbliebenen Übergänge werden beigeschliffen und aufpoliert.
Der Grund ist der Hänger, ich hänge ja in der nächsten Zeit das Boot auf, um den Hänger herzurichten, und dann bekomme ich das alles Zeitlich nicht mehr Koordiniert, zudem habe ich ja noch die ganzen Transomteile, die ja auch mit Epoxy und Pur lackiert werden.
Und nicht zu vergessen der Hänger, der will auch ne neu Schicht.
Trifft sich für den >Hänger ganz gut da er auch weiß gelb sein wird.

Also dann schöne Feiertage und geniest endlich das Wetter mit euren Funktionstüchtigen Booten
Mit Zitat antworten top
  #2591  
Alt 25.05.2005, 14:50
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

welche Übergänge willst Du beischleifen ???

Der Farbwechsel ist doch genau an der Scheuerleiste entlang
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2592  
Alt 25.05.2005, 14:59
Benutzerbild von Hamish
Hamish Hamish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: out of Rosenheim
Beiträge: 97
597 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Meister Glumpo,

ggf können wir uns gegenseitig helfen. Ich leih Dir meinen Hänger und Du hilfst mir bei der verdengelten Deichsel.
Ist allerdings ein Trailer für nen 20-25er Jollenkreuzer; sollte aber kein Problem sein, weil das Boot in 40cm breiten Gurten liegt.

Gruss

P.S. es ist sogar etwas Rost am Trailer
Mit Zitat antworten top
  #2593  
Alt 25.05.2005, 15:01
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Transomteile mit Epoxy streichen ???? Das versteh ich jetzt nicht
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2594  
Alt 26.05.2005, 19:20
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Dank meinem Nachbarn kann ich jetzt ein bischen online gehen.

Gbeck, Die Übergänge meinte ich Heck zur Seite und linke Seite zur Rechten.
Die werden abgeklebt un nich eingenebelt zuwerden.Und dann beipolliert.

@ Peter Kruse,
Ja die Dinger halt hinten diese Halterung für den Z-Antrieb diese wird mit einem Alu-Epoxyd Grund vorbehandelt und dann mir Pur LAckiert.

Heute wollte ich etwas am Rumpf arbeiten, jedoch ist mir die Arebeit schnell vergangen nach dem ich neue Baustellen entdeckt habe.
Den Deckel habe ich angehoben, und habe wieder Arbeit entdeckt, meine Vermutung hat sich bestätigt, der Deckel wurde durch den Frontalzusammenstoss so stark auf Biegung beansprucht dass er sich vom Schaum gelöst hat.
Und jetzt liegen Stücke Hartschaum wirr unher und ich schaffe es nicht mehr ihn in die alte Position zurückzudrücken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117131547.jpg
Hits:	563
Größe:	44,3 KB
ID:	12246   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117131584.jpg
Hits:	559
Größe:	43,3 KB
ID:	12247   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117131635.jpg
Hits:	572
Größe:	24,6 KB
ID:	12248  

Mit Zitat antworten top
  #2595  
Alt 26.05.2005, 19:29
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Teilweise habe ich die Schnauze so voll, dass ich am liebsten abbrechen würde.
Ja ich habe es satt nicht voran zukommen es stinkt mir zum Himmel rauf.
Aber die 23 Chance kriegt er noch, der Rumpf.
Nachdem ich den Deckel abgehoben habe ist der Rumpf nur noch stabilo wie eine DINA 2 Seite.
Ja er fällt ca 20 cm pro Seite auf, ich meine er klafft auf insgesammt 40 cm.
Und zu aller letzt fliegt der Deckel auch noch in den Rumpf rein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117131999.jpg
Hits:	552
Größe:	27,1 KB
ID:	12249   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117132030.jpg
Hits:	564
Größe:	26,9 KB
ID:	12250   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117132103.jpg
Hits:	557
Größe:	25,1 KB
ID:	12251  

Mit Zitat antworten top
  #2596  
Alt 26.05.2005, 19:43
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Und dann fällt mir noch eins auf, wir hier im Forum machen uns gegenseitig verrückt mit, blasenfrei Laminieren und anderen sachen bei denen wir meinen das ist das beste.
Die Hersteller sind nicht dieser Meinung, die machen das was Kostengünstig und dauerhaft ist.
Und sie haben Recht, währe dieser Unfall mit Balu nicht gewesen dann würde das Boot immer noch rennen ohne alles zerlegen zu müssen.
Für mich ist und bleibt dieses Boot ein gebrauchtes verbasteltes Boot, und da kann ich mir Mühe geben so viel ich will.
An den Bildern sind die Herstellerseitigen Luftlunker sehr gut zu sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117132953.jpg
Hits:	555
Größe:	34,4 KB
ID:	12252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117132991.jpg
Hits:	543
Größe:	33,0 KB
ID:	12253  
Mit Zitat antworten top
  #2597  
Alt 26.05.2005, 19:48
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Und weils so schön gekracht hat, machen wir doch irgendwie ne Spitze aus bischen Spachtel und Epoxy.Dachte sich der Vorbesitzer.
Ich bin sehr sauer und Lustlos.
Angafangen habe ich gut gelaunt und ich hätte heute bestimmt den Boden geschafft.
Nach all dem bin ich Desmotiviert nach hause.
Ich hoffe mal das ich Morgen alles vergesse und den Boden endlich hineinklatschen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117133315.jpg
Hits:	702
Größe:	29,0 KB
ID:	12254  
Mit Zitat antworten top
  #2598  
Alt 26.05.2005, 19:52
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Und durch den Rumps hat es die Holzleisten die zum Verschrauben des Decks dienen auch herausgerissen.
Das da einige Scharauben locker gewesen sind wundert mich jetzt auch nicht mehr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117133473.jpg
Hits:	704
Größe:	23,9 KB
ID:	12255   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117133512.jpg
Hits:	702
Größe:	31,0 KB
ID:	12256  
Mit Zitat antworten top
  #2599  
Alt 26.05.2005, 20:34
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Und hier sind noch andere ausbrüche sichtbar.
Die Schraubleisten sind von Werk anlaminiert und noch mit Blindnieten am Rumpf befestigt.
Ich komme mir vor als ob ich ein KFZ mit Rahmenschaden gekauft hätte.
Eins weiß ich: Mein nächstes gebrauchtes Boot kann Mechanisch ein Schrotthaufen sein, nein ich werde den Verkäufer nicht mit irgendwelchem Motorzeug belästigen , aber den Rumpf den werde ich mir ganz genaU anschauen. Mit einer Sonde.
UNd um Fehler am Rumpf zu finden habe ich mich wirklich jetzt geeicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117135762.jpg
Hits:	708
Größe:	25,5 KB
ID:	12257   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117135789.jpg
Hits:	713
Größe:	21,2 KB
ID:	12258  
Mit Zitat antworten top
  #2600  
Alt 26.05.2005, 20:43
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Ne mal im ernst,
wir kaufen Boote und Autos nach dem aussehen und vor allem nach dem MOttor.
Dabei ist das ein Kinkerlitzchen mit den Defekten Motoren.
Ich für meins werde nur noch Rumpf untersuchen und da kann der Verkäufer den Motor starten so oft er will.
RUMPF und Deck dass ist für mich ab jetzt das wichtigste.
Und wenn der Motor hin ist dann gibt es Teile.Und ich weiß jetzt worauf ich schauen werde und es ist total einfach.
Aber den Rumpf und das Deck jetzt in Form bringen, dann mache ich auch ein Bootsbauunternehmen auf.Mit 20 Jahre Garantie auf Rumpf.
Und natürlich unbezahlbar.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.551 bis 2.575 von 6.501Nächste Seite - Ergebnis 2.601 bis 2.625 von 6.501



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.