boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 247
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 01.06.2010, 10:20
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

juhu ich hab den fred gefunden, muss ich mir jetzt alle 12 seiten durchlesen

Ich hab bei der Ring auch Fleischwunden an den Gleitstufen...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #227  
Alt 01.06.2010, 10:27
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
juhu ich hab den fred gefunden, muss ich mir jetzt alle 12 seiten durchlesen

Ich hab bei der Ring auch Fleischwunden an den Gleitstufen...
bei dir ist aber bestimmt nicht wasser eingedrungen....
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #228  
Alt 01.06.2010, 11:02
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
bei dir ist aber bestimmt nicht wasser eingedrungen....
ne is aber durchs Gelcoat bis ins Laminat

und das an ziemlich vielen Stellen.
Streckenweise sehen die Stellen wie Lunker aus
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 01.06.2010, 11:04
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

naja,da musste wohl öfter mal auf steinen ausfgeditscht sein...

was haste jetzt vor?
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 01.06.2010, 11:12
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
naja,da musste wohl öfter mal auf steinen ausfgeditscht sein...

was haste jetzt vor?
nee das is kein kratzer
muss mal ein foto von machen, sieht ziemlich fies aus, aber reparabel, bremst halt nur wie sau und das Laminat liegt offen, is auch nich gut
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 01.06.2010, 11:26
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

naja bei mir ist halt alles durch das laminat durch in den innenraum und ab ins heck...war ordentlich wasser drin...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 11.08.2010, 11:29
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

so,ich hab mal wieder ne generelle frage...

an der schnittstelle wasserwanne/spiegel kommt innen permanent wasser durch.ein bekannter hat ein flaschenzug da,dass heißt ich kann den motor+bracket abnehmen...meine frage ist jetzt,wie schließe ich die wann am besten?

ich wollt ein dünnes stück holz als schablone nehmen.alles was unter dem deckel nachher liegt soll weggeschnitten werden.

wie soll ich das stück holz nachher befestigen,bevor das laminat raufkommt?und wie soll es rein...nur an den spiegel ranlaminiert werden (rot) oder euf den spiegel rauf geschraubt werden...
und mit was und wieviel lagen matte??


ist erstmal nur ein gedanke,nichts spruchreifes...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07-04-07_1804.jpg
Hits:	203
Größe:	18,9 KB
ID:	225420  
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 12.08.2010, 19:30
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

hat keiner ne idee...?? ich weiß,ein paar trööts weiter hat jemand schon seinen spiegel dicht und sich ne luke reingemacht...aber ich will den rest darunter wegschneiden...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 12.08.2010, 19:58
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
...aber ich will den rest darunter wegschneiden...
mach doch...

aber dadurch wirds auch noch keine checkmate.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 12.08.2010, 20:58
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
mach doch...

aber dadurch wirds auch noch keine checkmate.
echt... shite...


nein im ernst,ich weiß nicht so wirklich wie der aufbau sein sollte...

muss die platte auf dem spiegel aufliegen,oder reicht es wenn siein der kompletten wanne einfach nur die kannten berührt.und wieviel bzw was für lagen muss ich da verwenden..?
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 12.08.2010, 21:16
Benutzerbild von FlipperPower
FlipperPower FlipperPower ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 800
Boot: Boot
291 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
aber ich will den rest darunter wegschneiden...
Warum denn? Geht damit nicht eine ganze Menge Stabilität verloren?
__________________
Gruß Toni
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 12.08.2010, 21:24
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Warum willst du es wegschneiden?
Brauchst du den Platz?
Warum denn auf eine bestehende feste Verbindung zwischen Wanne und Spiegel verzichten?
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 12.08.2010, 21:27
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
...an der schnittstelle wasserwanne/spiegel kommt innen permanent wasser durch...
Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Warum denn auf eine bestehende feste Verbindung zwischen Wanne und Spiegel verzichten?
...
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 12.08.2010, 21:34
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
muss die platte auf dem spiegel aufliegen,oder reicht es wenn siein der kompletten wanne einfach nur die kannten berührt.und wieviel bzw was für lagen muss ich da verwenden..?
Ich habe eine 4mm Gabun Platte auf der Unterseite mit zwei Lagen Gelege laminiert.
Die Kante zur Wanne hin habe ich soweit angeschäftet das sie plan auf der Wanne aufliegt. Auf dem Spiegel liegt sie zur hälfte auf. Dann die Platte mit einem Harz/Microfiber Gemisch verklebt, und ordentliche Hohlkehlen gezogen. Anschließend 4 Lagen 450er Gelege nach außen hin auslaufend laminiert und zum Abschluß noch drei Lagen 163er Gelege (für die feinere Oberfläche). Natürlich alles naß in naß.

Zum Schluß nur noch spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, füllern usw....... und es sieht aus wies Orginal
__________________
Gruß
Steffan

Geändert von petromat (12.08.2010 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 12.08.2010, 21:37
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
an der schnittstelle wasserwanne/spiegel kommt innen permanent wasser durch
Achso

Je nach Ausmaß ist es vielleicht trotzdem sinnvoller, die Stelle ordentlich zu reparieren un den Deckel nur zusätzich draufzukleistern.
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 16.08.2010, 10:31
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich vermute das dass wasser an der schnittstelle spiegel/oberschale reinkommt.aber genau weiß ichs noch nichtmal...es kommt halt dann nur im inneren an der schnittstelle spiegel innen/wasserwanne (lila pfeil) durch...und da permanent.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dd.png
Hits:	153
Größe:	7,5 KB
ID:	226359  
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 16.08.2010, 10:38
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

na wenns da reinkommt (blau), kannst du drauf warten, dass sich dein spiegelholz in wohlgefallen auflöst.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 16.08.2010, 10:43
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

mmhh..also da kommts schon durch seit dem ich ihn hab...und ich hab die bohrung oben vorm einbau gecheckt,das holz machte einen gut eindruck...

deswegen ja auch der deckel...ich weiß aber halt nicht genau wo es reinkommt.

wenn er die woche über liegt,kommt nichts durch..erst wenn er tiefer kommt...aber ich hab am spiegel nichts gefunden...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 16.08.2010, 11:20
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Kann es sein, dass Regenwasser (Plane dicht, gut anliegend?) sich im Bug sammelt und wenn Du fährst (Bug steigt an) das Wasser nach achtern wandert

oder Wasser über die (Wasserski)-Ösen eindringt?
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 16.08.2010, 11:21
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

nein das geht nicht...es kommt ja jetzt auch durch die gummimasse durch die ich dort lanngeschmiert hab...das problem ist definitiv a spiegel irgendwo..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 16.08.2010, 11:24
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Na dann muss auch dort etwas zu sehen sein, schleif mal den alten Lack weg, meistens sieht man dann schon die Risse/Verfärbungen, wo das Wasser eindringt.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 16.08.2010, 11:30
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

naja erstmal will ich ja noch fahren..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 247



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.