boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 586Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 586
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 16.08.2021, 22:44
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

zur besseren Einschätzung des Seegangs möchte ich die noch lange nachlaufende Dünung in den Ring werfen.
Aktuell haben wir Nord-/Westwind, der ordentlich in die Deutsche Bucht schiebt. Da hat man in 2 Tagen noch was von ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 16.08.2021, 23:46
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Ich hab auch mal Helgolandwetter gemacht. Das sieht nicht gut aus. Es wird zwar freundlicher, aber der Wind bleibt frisch. Aktuell sieht es so aus, als wäre Freitag mit 3 Windstärken der beste Tag. Aber dann bläst es schnell wieder los. 4 bis 5 und Boen um 7.
Eine stabile Wetterlage die auf ein paar ruhige Tage hoffen lässt, ist nicht in Sicht.
Selbst auf der Ostsee ist es im Moment nicht gemütlich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 17.08.2021, 04:44
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.396 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
den Stecker würde ich mit Kontaktspray oder mit WD 40 oder ähnlichem behandeln.
Wenn da jetzt noch Salz dran kommt dann wird’s noch schlimmer.Mit dem richtigen Mittelchen eingesprüht, kann das noch ne Ewigkeit funktionieren.

Gruß Ralf
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 17.08.2021, 04:58
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.567
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

Wie immer packe ich mein Bedienelement Lofrans für die Ankerwinsch und die Fernbedienung für den Motor ein und begebe mich wieder raus in den Regen, um das Ankermanöver am Bug durch zu ziehen. Als ich das Bedienelement anstöpsle, funktioniert der Kontakt nicht, die Ankerwinsch lässt sich nicht bedienen.
Auf der MY Stern muss noch gestöpselt werden? Das ist ja wie beim Frollein vom Amt . Von Lofrans gibt es eine recht preiswerte Funkfernbedieung mit Zählwerk (PaidLink) für die Winsch. Damit entfallen mögliche Kontaktprobleme. Hat sogar die kleine Snekke

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
den Stecker würde ich mit Kontaktspray oder mit WD 40 oder ähnlichem behandeln.
Ich würde Kontaktspray nehmen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 17.08.2021, 08:04
Benutzerbild von berlinsky
berlinsky berlinsky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 250
Boot: Scand Nautic 7800
Rufzeichen oder MMSI: ----
323 Danke in 176 Beiträgen
Standard

mensch, ich hab gerade gestern beim Autowaschen eine Dose WD 40 Kontaktspray geschenkt bekommen - möchtest Du ...?

Kann man sich eigentlich auch an so eine Helgolandfähre dranhängen?
__________________
Mahlzeit, Markus
-------------------------------
scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Skipper was verkehrt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 17.08.2021, 08:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von berlinsky Beitrag anzeigen
mensch, ich hab gerade gestern beim Autowaschen eine Dose WD 40 Kontaktspray geschenkt bekommen - möchtest Du ...?

Kann man sich eigentlich auch an so eine Helgolandfähre dranhängen?
Ja kann man, der Cat ist allerdings ziemlich schnell...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 17.08.2021, 08:24
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

ich würde die Pin´s etwas freikratzen (Schmirgelpapier/ Messer / kleine Drahtbürste ) und diese dann mit Silikonöle einsprühen (Leitfähigkeit!!).
Solltest Du Batterie Polfett da haben kannste das aber auch nehmen

Edit:
Gibt es Alternativen zu Kontaktsprays?
Kontaktsprays gehören zu den Kriechölen. Reicht ein Kriechöl für den Einsatzzweck, kann auch dieses eingesetzt werden, beispielsweise um Rost zu lösen. Zusatzstoffe im Kontaktspray ermöglichen es, elektrische Verbindungen für den Stromfluss wieder zu nutzen. Reinen Kriechölen fehlt meist dieses herausragende Merkmal. Im Extremfall besitzen sie eine unerwünschte Wirkung, d.h. die Elektroden und Kontakte werden durch die ölige Oberfläche vom Strom isoliert.

Quelle: https://schrauber.net/rostumwandler-test/kontaktspray/
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (17.08.2021 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 17.08.2021, 10:02
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

///bedingen.hausarzt.ihrem

Das ist selbst vor Anker ungemütlich.
Nach einer unruhigen Ankernacht hab ich mich verkrochen
und die Heizung an Bord angeworfen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1297.jpg
Hits:	157
Größe:	106,4 KB
ID:	931605
Am Steg des HYC
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (17.08.2021 um 14:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 17.08.2021, 10:26
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.557 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Du bist also schon am einwintern?
Ich habe allerdings auch grade den Balkon geräumt, weil ich es mit Pulli und Windjacke albern fand.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 17.08.2021, 10:55
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 832
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.192 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
///bedingen.hausarzt.ihrem

Das ist selbst vor Anker ungemütlich.
Nach einer unruhigen Ankernacht hab mich verkrochen
und die Heizung an Bord angeworfen.

Anhang 931605
Am Steg des HYC
Heizen im August, duscht du etwa auch mit Warmwasser?
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 17.08.2021, 14:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

Bin so eine kleine Null, ja.
Die Kabola hält konstant eine Raumtemperatur von 21 Grad
damit ich nicht soviel Grog trinken muss.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 17.08.2021, 15:22
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 496
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
547 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Heizen im August, duscht du etwa auch mit Warmwasser?
Bevor es kalt ist kommt erst mal die Feuchtigkeit. Die nervt noch mehr. Fronmobil macht es sicher wie ich auch. Es wird "geheizt" um die Feuchtigkeit raus zu kriegen.
Und wenn Mutti dabei ist machst Du besser noch ein bisschen eher an wie bei einer Männertour. Vermeidet Ärger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 17.08.2021, 15:50
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 496
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
547 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Hin geht sicher. Ist nur die Frage wann. Wäre ja schon ein Highlight.
Wesentlicher ist wann kann ich zurück? Wie lange kann ich warten wenn ich da einwehe. Wie weit komme ich noch wenn ich auf dem Rückweg den Hebel auf den Tisch lege um mein Enddatum zu halten. Auf wieviel Spass kann ich verzichten. Oder wie weit vom Heimathafen bin ich bereit die Tour zu beenden. Um später das letzte Stück zum Heimathafen abzuhaken. Ich bin mir sicher das ist alles schon in Planung. Das havarierte Schiff ist ja jetzt auch bald kein Hindernis mehr.
Ich drücke die Daumen.
Besser als der Grog Sprit ist allemal der Dieselpreis auf Helgoland. Der macht sich gut in der Jahresendabrechnung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 17.08.2021, 15:52
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.326
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.313 Danke in 1.515 Beiträgen
Standard

Moin

wie haben wir das nur früher gemacht?

Ansonsten sehe ich hier:

https://de.windfinder.com/forecast/cuxhaven

schon ein Fenster für Fr/Sa, aber nur, wenn man für die Rückfahrt noch etwas Zeit hat.

Restdünung ist/wird vorhanden sein, ist aber nicht ganz so eklig wie Windsee.

Aber was ist ein Wetterbericht wert, der über 5 Tage orakelt?

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 17.08.2021, 16:32
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Altdünung nicht so schlimm wie gleich hohe Winddünung?
schon mal da draussen gewesen?

und bitte, bitte, bitte hört auf bei Cuxhaven das Wetter anzusehen. Da fährt er los. und nein, schaut auch nicht auf Helgoland, da ist er sicher und fest.
Genau dazwischen sind seine Probleme, und leicht 2bft andere Bedingungen wie Start und ziel.

Wenn schon die Glaskugel benutzt wird, Freitag hin, wenn der Protagonist die Erstbesteigung des Mount Everest nicht im 3ten Höhen Lager vor dem Gipfelsturm abbrechen möchte, sollte gehen, Altwelle gegenan, dazu überschaubare Winde ebenfalls aus dem 4ten Quadranten. Die Strasse wird trotzdem holprig sein, aber keiner hat gesagt das es ein Zuckerschlecken ist, der Protagonist will ja auch was geleistet haben am Ende der Reise. Entsprechende Bewunderung, Lobpreisungen bei der Heimkunft, Möglicherweise zur Ruhe setzen von solchen Abenteuern und ein Buch schreiben....
Der Samstag wäre Prima für die Rückfahrt im Moment....aber es gelüstet ihn das Risiko durch eine zweite Übernachtung zu erhöhen, der hasardeur
Am Sonntag der Rückweg, im Moment machbar.....aaaaaber danach nur Mopelkacke. Das wäre mir persönlich stand heute Abend zu heiß.

Wir haben ja noch ein wenig Zeit die Glaskugel weiter zu polieren und zu orakeln...Bin gespannt wie es kommt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 17.08.2021, 16:32
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Ansonsten sehe ich hier:

https://de.windfinder.com/forecast/cuxhaven

schon ein Fenster für Fr/Sa, aber nur, wenn man für die Rückfahrt noch etwas Zeit hat.

Cuxhaven würde ich nicht als Maßstab nehmen. Da ist es meist deutlich ruhiger als etwas weiter draußen.

Das durften wir auf unseren letzten beiden RIB Touren nach Helgoland feststellen und auch gerade wieder auf dem Rückweg von Hooge.

Und auch die Wellen Vorhersage ist eine deutlich andere.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20210817-172916_Windfinder Pro.jpg
Hits:	77
Größe:	55,3 KB
ID:	931655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20210817-172859_Windfinder Pro.jpg
Hits:	77
Größe:	54,8 KB
ID:	931656  
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 17.08.2021, 16:36
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitaenwalli
Aber was ist ein Wetterbericht wert, der über 5 Tage orakelt?
Nüscht. Ist nur eine vage Vermutung der Meterolügen.


Zitat:
Zitat von paulemeier1
Das wäre mir persönlich stand heute Abend zu heiß.
Mir auch!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 17.08.2021, 16:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

Logbuch Tag 9 | 17.08.21 | Hamburger Yachtclub Tatenberg


Wetter: Regen, 17 Grad
Motorstunden: 0,5 Std
Tagesstrecke: 2 km



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1299.jpg
Hits:	94
Größe:	67,8 KB
ID:	931659
Herbstbeginn am 17. August


Die Nacht war unruhig.

Durch Windböen (ca. 50 km/h oder 6 bf) zerrte es immer wieder mächtig am Anker und ich war bestimmt zwei/dreimal wach und hab nach draußen geguckt und die Lage gepeilt, ob der Anker hält.

Morgens um 6 Uhr, es regnete immer noch, beschloss ich die Ankerposition aufzugeben und mir für den Tag ein ruhiges Plätzchen zu suchen. Im Vorbeifahren hatte ich gestern auch freie Stegplätze beim HYC (Hamburger Yacht Club e.V. im ADAC) gesichtet. Dort zog es mich hin und noch vor dem Frühstück hatte ich meinen Liegeplatz gefunden.

Der Hafen ist wie ausgestorben. Nur ein Boot hat den ganzen Tag über den Hafen verlassen. Der ist bestimmt vor seiner Frau oder der Schwiegermutter geflüchtet, sonst fährt doch heute keiner freiwillig Boot.

Das bestätigt mir auch telefonisch der Hafenmeister vom Citysportboothafen. Ich frage mal vorsichtig nach, ob er für morgen ein Plätzchen für mich hat. Nö, diese Hafenlieger haben, wegen dem tollen Wetter, alle verlängert und liegen fest, der ganze Hafen ist voll.

So bleibt Zeit, um ein wenig Büroarbeit zu erledigen und dies und das an Bord zu machen. Immer wieder kommt ein heftiger Regenschauer runter, dann scheint es ein wenig aufzuklaren und doch kommen die nächsten Regenwolken uns Eck.

Der Mittagsschlaf war ausgiebiger nach der unruhigen Nacht und mein Buch habe ich ausgelesen.

Den Ankerwindenstöpsel habe ich zunächst mit Messer und WD-40 bearbeitet und später mit Batterie-Polfett eingeschmiert. Mal schauen ob es besser kontaktet. Hab mich heute beim Regen nicht raus gewagt.

Gegen 17 Uhr hat der Regen nachgelassen. Nach dem Abwettern von heute muss sich morgen wieder was tun!

Klaus, der heute früh berichten kann, weil nix los war
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 17.08.2021, 18:01
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Das Wetter ist mal echt amtlich fürchterlich. Hast Du das mitgebracht, Klaus?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 17.08.2021, 20:38
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

Natürlich. Bin immer an allem Schuld (sagt man).
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 17.08.2021, 20:44
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Kein Platz im Citysportboothafen?
Das ist aber ein eher seltenes Ereignis.
Dafür ist aktuell auf der Strecke nach Helgoland kein Stau. Ist doch auch was.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #247  
Alt 17.08.2021, 21:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Klaus, lass dich nicht kirre machen.

Die aktuellen Seegangsdaten gibt es hier.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 17.08.2021, 21:16
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard :.. Fronmobils kleiner Helgoland-Törn ..:

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Natürlich. Bin immer an allem Schuld (sagt man).

kannst dich beruhigen Klaus, geht mir auch fast immer so


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter

Geändert von pit55 (17.08.2021 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 17.08.2021, 23:19
Merduck Merduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Westlicher als tief im Westen
Beiträge: 391
Boot: Skagerrak 840
1.148 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Immer die Ruhe. Die Fähre nach Helgoland hat keine Fahrplanänderung mehr, für den Moment. Kann nicht so schlimm sein, ist halt nur nass von oben.
Aber heizen? Hast du keine dicken Pullis und Socken mit und heissen Tee klar gemacht (eventuell mit Rum)?
__________________
Viele Grüße,
Carola
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 18.08.2021, 07:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.525 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Klaus, lass dich nicht kirre machen.

Die aktuellen Seegangsdaten gibt es hier.
Und die Vorraussage

https://www2.bsh.de/aktdat/Seegang/vorhersage/wiwe.htm
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 586Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 586



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.: Fronmobils´ galaktischer Törn zum Finowkanal und wieder zurück :. Fronmobil Deutschland 84 26.05.2021 13:41
Fronmobils´ kleiner Silvestertörn 2020/2021 Fronmobil Deutschland 19 09.01.2021 16:36
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn Fronmobil Deutschland 41 07.02.2020 10:12
Fronmobils´ kleiner Niederlande-Törn Fronmobil Woanders 610 30.12.2019 14:54
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer Fronmobil Deutschland 168 13.03.2019 11:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.