boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 536Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 536
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 17.07.2021, 20:38
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Der ferenc lebt halt in seiner Blase. Er behauptet gern ohne die Fakten zu kennen. Wenn es im Fernsehen oft genug wiederholt wird muss es stimmen. Passt super zum derzeitigen Annalena Zeitgeist.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 17.07.2021, 20:49
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Aus technischer Sicht ist mir das schon klar. Dazu muss aber die Info "wir haben jetzt insgesamt zuviel Strom" auch an das einzelne Windrad/PV Anlage kommen.



Auch da bin ich aus technischer Sicht dabei. Aber: Aktuell gibt es das nicht und es wird auch nicht propagagiert, weil es halt einer bestimmten Ideologie widerspricht.

Ersteres gibt es bereits:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hybr...twerk_Prenzlau

Sollte kein Thema sein sowas in Stückzahl zu bauen anstatt Milliarden in Kohle zu investieren.

Wir sind wohl bereits über viele der sog. Kipppunkte hinweg ohne dass uns das bewusst ist. Daher fürchte ich, wir werden uns alle in den kommenden Monaten und Jahren massiv ändern. Auch auf die Gefahr hin, das wir viele liebgewonnene Dinge aufgeben müssen. So schade es ist. Ich liebe den Sound eines V8 in Boot und Auto. Aber wenn wir unseren Kindern und Enkeln eine bewohnbare Welt hinterlassen (was unsere Pflicht ist), wird der halt gegen ein elektrisches Auto getauscht. Und weniger Fleisch gegessen und das halt nur noch regional. 5 vegetarische Tage die Woche sind einfach zu schaffen.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 17.07.2021, 23:16
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
Der ferenc lebt halt in seiner Blase. Er behauptet gern ohne die Fakten zu kennen. Wenn es im Fernsehen oft genug wiederholt wird muss es stimmen. Passt super zum derzeitigen Annalena Zeitgeist.
Genau, und jetzt noch die ganzen Fakenews von der Lügenpresse, von wegen fast 50°C in Kanada oder 140 Toten durch Hochwasser und Überschwemmungen in D. Wird gerade immer wiederholt, typische AnnalenaGretaLuisa-Propaganda...

@Bully
Ich verstehe Ferenc. Weshalb mit Menschen diskutieren, die sich der Wirklichkeit verweigern?
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 17.07.2021, 23:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen

@Bully
Ich verstehe Ferenc. Weshalb mit Menschen diskutieren, die sich der Wirklichkeit verweigern?
Richtig, ich lege fest, was Wirklichkeit ist und diskutiere nicht mehr drüber (wird in verschiedenen Staaten auch von Regierungsseite so gehandhabt).

Wir haben riesige Probleme und verschiedene Lösungsansätze, von denen sicherlich nicht alle zielführend sind und manche sogar konträr. Ich denke schon, daß dies eine ausgeprägten Diskussion wert ist. Gerade dabei könnten neue Lösungsansätze gefunden und akzeptabel gemacht werden.
Nicht jeder, der vorgibt das Klima retten zu wollen, hat den nötigen Durchblick oder handelt uneigennützig.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 18.07.2021, 00:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Richtig, ich lege fest, was Wirklichkeit ist und diskutiere nicht mehr drüber (wird in verschiedenen Staaten auch von Regierungsseite so gehandhabt).

Wir haben riesige Probleme und verschiedene Lösungsansätze, von denen sicherlich nicht alle zielführend sind und manche sogar konträr. Ich denke schon, daß dies eine ausgeprägten Diskussion wert ist. Gerade dabei könnten neue Lösungsansätze gefunden und akzeptabel gemacht werden.
Nicht jeder, der vorgibt das Klima retten zu wollen, hat den nötigen Durchblick oder handelt uneigennützig.
Ewald, es ist ein Unterschied, ob ich sage, ich diskutiere nicht mehr über die Existenz des Klimawandels, oder ob ich sagen würde, ich diskutiere nicht über die Lösungsansätze. Die Existenz des Klimawandels ist wissenschaftlicher Konsens und keine Grüne Spinnerei.

Über die Lösungsansätze diskutiere ich gern und eifrig und ich bin da wahrlich nicht auf der Linie irgendeiner Partei.
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 18.07.2021, 00:33
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Und weniger Fleisch gegessen und das halt nur noch regional. 5 vegetarische Tage die Woche sind einfach zu schaffen.
Wenn man das Fleisch von Pflanzenfressern als vegetarisch einstuft sehe ich da auch kein Problem
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 18.07.2021, 03:14
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.492
Boot: Glastron SX 170
2.393 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Ich habe schon als Kind nicht verstanden, warum man Atommüll-gefüllte Raketen nicht einfach in den Weltraum schiessen kann, wenn man Satelliten bis ans Ende der Galaxie bekommt....
Ist aus heutiger Sicht ethisch nicht vertretbar. Stell dir vor ein Alien findet die Rakete und schaut da rein...oder die plumpst auf einen jungfräulichen Planeten und verseucht den. Das mag Amis und Russen egal sein, aber uns Deutschen.....never

Gab auch mal den Vorschlag das Zeug einfach irgendwo tief zu vergraben mit nem Schild davor: Nicht öffnen!!
Was macht wohl ein Mensch in 10000 Jahren (so es den da noch gibt), wenn keiner mehr weiß, was da drin ist? Nachsehen, ist doch logisch, oder?

Was mir nicht einleuchtet- halt nicht mein Gewerbe: Die Rotze muss ja erst ewig angereichert werden, damit das abgeht. Wieso kann man das nachher nicht soweit abreichern/verdünnen, da es wieder da verteilt werden kann, wo es herkommt?
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 18.07.2021, 07:07
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Was mir nicht einleuchtet- halt nicht mein Gewerbe: Die Rotze muss ja erst ewig angereichert werden, damit das abgeht. Wieso kann man das nachher nicht soweit abreichern/verdünnen, da es wieder da verteilt werden kann, wo es herkommt?
Atommüll ist heute Rohstoff. Die Welt sieht das, wir hier nicht. Das Thema findest Du massenweise unter 4.AKW Generation und mehr.
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt 18.07.2021, 07:48
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
Atommüll ist heute Rohstoff. Die Welt sieht das, wir hier nicht. Das Thema findest Du massenweise unter 4.AKW Generation und mehr.
Deutschland ist nach wie vor Mitglied in EURATOM und somit bei der Entwicklung direkt involviert, nur greifbares erwarten selbst die größten Optimisten nicht vor 2030 und fundierte Kritik and der Haltbarkeit der Technologien gibt es zu Hauf.
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 18.07.2021, 08:09
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
Atommüll ist heute Rohstoff. Die Welt sieht das, wir hier nicht. Das Thema findest Du massenweise unter 4.AKW Generation und mehr.
Ich will einfach nicht das gewinnmaximierte Aktiengesellschaften mit radioktivem Material hantieren.
Die haben weltweit schon gezeigt das ihnen alles egal ist wenn es um Rendite geht.

Und ja wenn es sein muss, werde ich mein Leben darauf anpassen. Muss aber nicht sein, gibt genügend andere Möglichkeiten Strom zu erzeugen.
Man muss es halt wollen und am Ende auch bezahlen.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!

Geändert von Propelleur (18.07.2021 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 18.07.2021, 09:53
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Wenn sich jeder in Deutschland ein E-Mobil kauft, zum fahren aber weiter seinen Verbrenner nutzt könnten die E-Autos weiter an den Ladesäulen stehen und bei Spitzenlast ihre Batterieladung zurückspeisen. Dann hätten wir genug elektrisches Speichervolumen
Vehicle to the Grid oder Vehicle to Home. Gibts schon und wird zukünftig völlig normal sein.

Nebenbei wird sogar noch das Stromnetz stabilisiert.

https://www.firmenauto.de/elektroaut...-10985262.html

Aber warum sollte man, wenn man den Komfort eines E-Autos haben kann, freiwillig mit einer lauten, stinkenden Rappelkiste rum fahren?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 18.07.2021, 10:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Aber wenn wir unseren Kindern und Enkeln eine bewohnbare Welt hinterlassen (was unsere Pflicht ist), wird der halt gegen ein elektrisches Auto getauscht. Und weniger Fleisch gegessen und das halt nur noch regional. 5 vegetarische Tage die Woche sind einfach zu schaffen.
Die vegetarischen Tage sind vom gesundheitlichen Aspekt durchaus eine Überlegung wert. Ich hatte eine Zeitlang auch mal 7 pro Woche

Zum Hinterlassen einer bewohnbaren Welt wäre es allerdings sinnvoller, Dinge zu tun, die tatsächlich was nützen.
Es bringt überhaupt nichts, sich vor den Karren von Ideologen spannen zu lassen, die in Wirklichkeit ganz andere Ziele verfolgen als das Hinterlassen einer bewohnbaren Welt für unsere Kinder und Enkel.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 18.07.2021, 10:21
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Wir alle sollten doch mal darüber Nachdenken, wie wir hier weiter Leben möchten
und welchen Luxus wir wirklich brauchen, des weiteren sollte jeder für sich mal
überlegen wie viel Flächen wir noch Versiegeln möchten, egal für welchen Anlass.
Das würde uns schon ein Stück weiter bringen.
Brauchen wir in jeder Gemeinde noch ein neues Gewerbegebiet, Wohngebiet usw.?
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 18.07.2021, 10:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.677 Danke in 3.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Hm, wenn ich Geld auf mein Konto einzahle, exportiere ich es also. Und wenn ich welches am Automaten hole, importiere ich, richtig?
OT, deshalb letzter Beitrag von mir:

Falsch. Wenn Geld den Aggregatzustand ändert, hat das nichts mit Import/Export zu tun.
Aber ich glaube, das weißt du auch selber.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 18.07.2021, 10:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dagobertreiten Beitrag anzeigen
Brauchen wir in jeder Gemeinde noch ein neues Gewerbegebiet, Wohngebiet
Ein ganz heißes Thema und bei uns brandaktuell! Was ist besser: Bei einer hohen Auspendlerrate vor Ort neue Betriebe ansiedeln mit logischerweise Bodenversiegelung durch Gebäude und Straßen oder die Leute weiterhin umweltbelastend jeden Tag 150 km fahren lassen? Kilometerlange Staus in einem kleinen Ort mit entsprechend hoher CO² und Feinstaubbelastung, vom Lärm mal ganz abgesehen, oder eine Umgehungsstraße?
Menschen in Ortsrandlage protestieren gegen die Umgehungsstraße, die mitten im Ort dafür.
Wer hat Recht, was ist besser fürs Klima?
Wegen zu hoher Feinstaubbelastung soll die Hauptdurchgangsstraße für Diesel gesperrt werden - der Verkehr geht dann über Nebenstraßen. Die Stadtverwaltung will die Innenstadt für durchgehenden LKW-Verkehr sperren, darf aber nicht, weil kaum Alternativen und vor allem: Bedarfsumleitung für Autobahn.
Mehr Güter auf die Bahn - die Einwohner im Mittelrheintal sagen da was anderes?
Da gibt es kein schwarz oder weiß, und eine richtige Abwägung ist schwierig
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 18.07.2021, 10:54
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
OT, deshalb letzter Beitrag von mir:

Noch einer der gemerkt hat, dass dieser Trööt nur zur Erhöhung von Co2 beiträgt.
Es gibt einen schönen Satz der da heißt: Es gibt nichts umsonst, mal drüber nachdenken.
z.B. Tiere forzen ja auch Co2 ohne Ende in die Umwelt, essen wir diese wird Co2 dort weniger, nimmt bei unseren Sonntagsbraten aber wieder zu, also Ausgleich wieder da.
Vielleicht Reduzierung der Menschheit wie im Film "Logans run" oder auf deutsch " Flucht ins 23. Jahrhundert.
Da geht es mit 30 ab ins Karusell und man wird erneuert .

https://www.youtube.com/watch?v=4M2vx_RCwSs

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 18.07.2021, 12:38
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.492
Boot: Glastron SX 170
2.393 Danke in 1.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propelleur Beitrag anzeigen
Ich will einfach nicht das gewinnmaximierte Aktiengesellschaften mit radioktivem Material hantieren. .
Da geb ich dir recht, das birgt Gefahren.
Aber Politiker bzw Regierende ...gewiss auch nicht Einmal sind die von genau den Firmen gesteuert, dazu technisch ahnungslos und noch Machtorientiert - schlecht iV mit Atommüll....

Ich möchte ja nicht wissen, was bei den Russen da so - im wahrsten Sinne des Wortes - rumliegt....sieht man die Bilder der rostenden Atomuboote zB...
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 18.07.2021, 12:56
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
OT, deshalb letzter Beitrag von mir:

Falsch. Wenn Geld den Aggregatzustand ändert, hat das nichts mit Import/Export zu tun.
Aber ich glaube, das weißt du auch selber.
Ja, ich weiß das, deshalb genau dieses Beispiel. Nordlink funktioniert genauso. Da ist es aber plötzlich Im- und Export. Ich habe dargestellt, dass du ideo-logisch "argumentierst".
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 18.07.2021, 13:13
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.577
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

ich habe jetzt nicht alles durchgelesen.

ABER: Gard bei Neubooten könnte man bestimmt mit Strom und Batterie einiges umsetzen.

NUR: Die Trailerboote haben da ein gewaltiges Problem: Mein 26Füsser Segler mit 60PS Aussenborder sollte eigentlich wirklich nicht NOCH schwerer werden... nicht unbedingt im Wasser, sondern auf der Strasse...

Bis jetzt hört man rein gar nichts, dass man zB. beim Anhängergewicht die 3.5T nach oben öffnen möchte (keine Ahnung wie diese Grenze zu Stande kam, wird wohl aber eher zufällig sein, technisch könnte sie genauso drunter oder drüber liegen).

Und die noch schwereren Hänger müssten dann von den Batterieautos auch noch irgendwie gezogen werden...
Gleiches Problem werden auch die Womos haben...
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 18.07.2021, 13:22
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Vielleicht, um mal direkt auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, verlagert sich das einfach nur zurück zum Segeln. Motorboote sind ja noch gar nicht so alt, früher gabe es nur Ruder und Segel. Es passiert ja schleichend, die Verbrenner verschwinden nicht mit einem Fingerschnips. Es ist also denkbar, dass sich einfach mehr Leute dem Segeln verschreiben. Denen reicht ein vergleichsweise kleiner E-Motor mit entsprechend kleinem Speicher. Und das ist dann bezahlbar.
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 18.07.2021, 14:12
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

...der 26ft Segler mit 60PS AB?, wohl eher ein Motorboot mit Hilfssegel?

Ich hatte den Umbau meiner Nordship auf 10PS E geplant, da wäre das mit dem Gewicht bei 48V / 200Ah etwa pari/pari gewesen, der alte Bukh hatte >120kg auf die Waage gebracht.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 18.07.2021, 14:47
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.577
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
...der 26ft Segler mit 60PS AB?, wohl eher ein Motorboot mit Hilfssegel?
Nein eine MacGregor26.
Man kann tipp top damit segeln.
Aber eben auch Gleitfahrt machen (vorher Wasserballast abwerfen und Schwert hoch).
Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 18.07.2021, 15:00
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch mal überlegt, allerdings nur mit Flautenschieber, ich habs nicht eilig.
Vor Allem, weil man das leichte Teil beim Trailern wunderbar als Wohnwagen nutzen kann.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 19.07.2021, 08:55
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
Motorboote sind ja noch gar nicht so alt, früher gabe es nur Ruder und Segel.
Eins der ersten Motorboote. Das Jacobi Boot von 1839.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jacobi-Boot

Ein Boot mit Elektromotor.
Ein paar Jahrzehnte vor dem ersten Motorboot mit Benziner 1886 von Daimler
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 19.07.2021, 09:11
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.189
2.638 Danke in 1.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
...
Die aktuellen Ereignisse zeigen, daß jetzt und sofort und radikal gehandelt werden muß und zwar mit allen verfügbaren Mitteln..
...
Jetzt und sofort heißt: Tempolimit, sofortiger Stopp des Abrisses von Windkraftanlagen, die aus dem EEG Gesetz gefallen sind usw. Das sind erst mal Maßnahmen, die nix kosten und die morgen umgesetzt werden können.
Wer zu spät kommt...
Wer kein Ideologe ist, würde hier auch noch den Weiterbetrieb unserer Kernkraftwerke anführen...

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 536Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 536



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? Charlie Kein Boot 378 12.12.2020 12:03
Was bedeutet das "R" bei der Angabe der Untersetzung eines Bravo Oberteils Kreiseltaucher Technik-Talk 3 08.03.2020 15:07
In Zukunft nur noch SuperPlus?? Was bedeutet das für meinen VP?? ThomasM Allgemeines zum Boot 4 01.02.2008 11:20
Ladegerät 15 A - bedeutet das bei 2 Ausgängen 2 x 7,5 A ? cranium Technik-Talk 9 12.04.2006 22:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.