boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 281Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 281
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 26.04.2015, 09:28
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
...Zum Thema zurück kommen geht nur durch zum Thema schreiben, nicht durch Ermahnungen andere sollen was dazu schreiben.
Stimmt, wenn man mal drüber nachdenkt, leuchtet das ein.
Mit Zitat antworten top
  #227  
Alt 26.04.2015, 09:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.198 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

So geht das.

Wer an der Schleuse nicht drängelt, hat selber Schuld wenn er morgen noch davor steht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 26.04.2015, 09:53
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Moin Haspel,
deine Aussage Rheinstrecken werden nur in RKM angeben ist nicht Korrekt.
Es werden wohl bei einer Patentprüfung nach Ortsangaben und Gründe gefragt.

Aber nun zum eigentlichen Thema, vordrängel an Schleusen.
Auf dem Rhein gibt es keine Schleusen, mir sind keine Bekannt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 26.04.2015, 09:54
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.051 Danke in 2.546 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

genau deshalb erwartete ich auch weitere Antwort in meinem
verlinktem BF-Thread .

Aber jetzt hoffe ich auch dort nichts mehr von HASPEL zu sehen,
jedenfalls nicht in dieser Art .

Antworten werde ich auf diese unhöflichen u. teils unhaltbaren Postings nicht .



Um auch wieder zur Schleuse zu kommen,

kann ich nur sagen,
dass der beidseitig höfliche Umgang viele Fehler kompensieren wird .
Besonders, da Freizeit .

Nützt doch nicht, wenn ich mit einem großen Boot den Zielplatz im Schleusenbecken anlaufe
und einen kleinen, der eine mögliche Gefahr leider nicht erkennt,
nur anbrülle, weil er sich vormogeln will .
Das meinte ich auch damit, dass jeder sein Fahrzeug im Griff haben sollte,
um auch zu wissen, wie schnell aufgestoppt werden kann .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 26.04.2015, 10:01
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.051 Danke in 2.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
So geht das.

Wer an der Schleuse nicht drängelt, hat selber Schuld wenn er morgen noch davor steht.

Das ist gut Wolf,

das versüßt mir den Sonntag !!!


Denn wettermäßig geht es wohl leider nicht ans Wasser .




Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 26.04.2015, 10:07
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.871
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.051 Danke in 2.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Moin Haspel,
deine Aussage Rheinstrecken werden nur in RKM angeben ist nicht Korrekt.
Es werden wohl bei einer Patentprüfung nach Ortsangaben und Gründe gefragt.

Aber nun zum eigentlichen Thema, vordrängel an Schleusen.
Auf dem Rhein gibt es keine Schleusen, mir sind keine Bekannt.

Soweit gut,

aber Rheinschleusen gibt es tatsächlich !

Ist halt ein langer Fluss .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 26.04.2015, 10:10
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Ja gibt es, zum rein Schleusen, aber Rheinschleusen gibt es nicht.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 26.04.2015, 10:12
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Moin Haspel,
deine Aussage Rheinstrecken werden nur in RKM angeben ist nicht Korrekt.
Es werden wohl bei einer Patentprüfung nach Ortsangaben und Gründe gefragt.

Aber nun zum eigentlichen Thema, vordrängel an Schleusen.
Auf dem Rhein gibt es keine Schleusen, mir sind keine Bekannt.
hallo Neck,

man sollte nur äußern, was man weiß;

in Rhein-Patenten (egal, welcher Art) ist die berechtigt zu befahrende Strecke in Rhkm, sogar auf 100m genau, eingetragen.

in der Streckenprüfung werden nicht nur "Ortsangaben und Gründe" (jeweils mit Namen), sondern auch Wehre, Brücken, Hochspannungsleitungen, Häfen, Inseln, Tonnen, Fährstellen, WSP-, WSV- WSA-Stellen, Pegelanzeigen, Hochwasseranzeigen usw. "gefragt"; dies alles ist jeweils auf 100m genau zu bestimmen, nur wenige Fehler werden toleriert.

auch wenn dir auf dem Rhein "keine Schleusen" bekannt sind: es gibt welche ............
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 26.04.2015, 10:18
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
hallo Neck,

man sollte nur äußern, was man weiß;

in Rhein-Patenten (egal, welcher Art) ist die berechtigt zu befahrende Strecke in Rhkm, sogar auf 100m genau, eingetragen.

in der Streckenprüfung werden nicht nur "Ortsangaben und Gründe" (jeweils mit Namen), sondern auch Wehre, Brücken, Hochspannungsleitungen, Häfen, Inseln, Tonnen, Fährstellen, WSP-, WSV- WSA-Stellen, Pegelanzeigen, Hochwasseranzeigen usw. "gefragt"; dies alles ist jeweils auf 100m genau zu bestimmen, nur wenige Fehler werden toleriert.

auch wenn dir auf dem Rhein "keine Schleusen" bekannt sind: es gibt welche ............
Hier sind aber ein paar zu viel von deiner Streckenprüfung, z.B. WSP und WSA ist überflüssig, auch WSD danach wird nicht gefragt.
Hochspannungsleitungen werden nur bei Radarprüfung gefragt.
Es gibt auf dem Rhein keine Schleusen, ich hab auf dem Rhein noch nie geschleust.
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 26.04.2015, 10:19
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
der letzte Beitrag zur Sache, nachdem es dann nur noch abwärts ging (wo ich zu meiner Schande auch nicht unbeteiligt war) war doch, dass Marcus gefragt hat, ob an selbstbedienten Schleusen die Reihenfolge zur besseren Ausnutzung auch durch die Besatzung des ersten Fahrzeuges geändert werden kann.
Da ich diese sehr gute Frage zum Thema auch nicht ohne Begründung einfach mit "Nein" beantworten wollte, habe ich dementsprechend nach bestem Wissen die Hintergründe versucht deutlich zu machen.

Dann muss ich mir erklären lassen, dass meine Antwort besserwisserisch und am Thema vorbei geht. Wobei ich der Meinung bin, dass zwischen den selbstbedienten Schleusen und dem NOK Welten liegen und ersteres war Ausgangsthema, worauf ja auch die Fragestellung abzielte.

Tut mir leid, aber ich übe den Beruf des Schichtleiters im Schleusenbetriebsdienst an Bundeswasserstraßen seit 15 Jahren aus. Dann muss man mir zumindest zugestehen, dass ich weiß aufgrund welcher Rechtsgrundlagen ich mein tägliches Dienstgeschäft verrichte. Ich saug mir das auch nicht aus den Fingern, sondern bei entsprechender Recherche, ist dies alles öffentlich nachzulesen und damit meine ich nicht lustiges kopieren von WikiPö, dem Arbeitsamt oder anderer wenig hilfreicher Quellen. Dafür ist die rechtliche Seite einfach zu komplex und umfangreich, deshalb muss ich mich nicht nur ständig beruflich weiterbilden, sondern lese auch schon mal auf die schnelle was nach, bevor ich hier antworte um Fehlinformationen durch Schnellschüsse meinerseits zu vermeiden.
Aber auch das wird nicht immer reichen um mich selbst zu der Überzeugung zu bringen, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben.

So, jetzt war das auch wieder am Thema vorbei.
Es ging um "vordrängeln" an selbstbedienten Schleusen: Ist von Rechtswegen nicht pauschal zulässig aber durch "gentleman agreement" mit Sinn und Verstand möglich und durchaus auch mal nötig.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 26.04.2015, 10:22
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hey Manfred,

es gibt tatsächlich 12 Schleusen auf dem Rhein, aber die sind recht weit oben.

In der Schweiz gibt's zwei. Bei Augst und bei Birsfelden.

In Frankreich gibt's neun. Bei Kemps, Ottmarsheim, Fessenheim, Vogelgrün, Marckolsheim, Rhinau, Gerstheim, Straßburg und Gambsheim.

In Deutschland gibt's nur eine und die ist bei Iffezheim.
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 26.04.2015, 10:25
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

In der Schweiz hab ich übersehen, obwohl ich da schon einmal war,
aber in F und D ist der Rheinseitenkanal, die mir alle bekannt sind und da geht es ruhig und normal zu ohne drängeln.
Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 26.04.2015, 10:30
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Es gibt auf dem Rhein keine Schleusen, ich hab auf dem Rhein noch nie geschleust.

... na dann .........................
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 26.04.2015, 10:49
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.684 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Dieser Einwand kam zwei mal und ich hätte beide Male mein Danke darunter gesetzt, wenn die beiden denn etwas zum Thema beigetragen hätten.
Zum Thema zurück kommen geht nur durch zum Thema schreiben, nicht durch Ermahnungen andere sollen was dazu schreiben.
Ich hatte ja auch die Rückkehr zum Thema gefordert.

Ich würde auch gerne etwas dazu beitragen, kann ich aber nicht, da ich die Schleusen nur von aussen kenne. Da unser diesjähriger Urlaub ein paar Schleusengänge beinhalten wird, lese ich hier um so interessierter mit.

Gerade dann finde ich es immer Ätzend, wenn hier ein User das Thema und die Stimmung sprengt.

Wenn es eine Party bei mir zu Hause wäre, hätte ich ihn schon vor die Tür gesetzt. Man sollte auch mal 5 gerade sein lassen, und nicht immer den Oberlehrer raushängen lassen.

Das Wichtigste:
Der Ton macht die Musik.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 26.04.2015, 10:56
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
... na dann .........................
...... aber viele andere Schleusen wohl, so ca einige hundert Schleusungen.
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 26.04.2015, 11:34
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chef83 Beitrag anzeigen
...Aber bis zu welcher Bootsgröße kann ich an der Schlange vorbeifahren, ohne dumm angemacht zu werden?
Bis zu welcher Bootsgröße würdet ihr tolerieren, dass ein Boot in der Schlange an euch vorbeifährt und die nächste Schleusung mitnimmt?
Apropos Rückkehr zum Thema. Ich staune immer wieder, wie sehr ich im Laufe langer Threads, die Eingangsfrage(n) aus dem Auge verlieren kann.

Diese zielte(n) ja überraschenderweise gar nicht auf die rechtlichen Grundlagen etc. ab, sondern nur auf die Toleranz der einzelnen Mitglieder und die Einschätzung, wie Andere das handhaben werden.

- Ich glaub, dass du zumindest oft angemacht werden wirst, wenn du ohne Absprache einfach vor fährst.
- Ich würde das nicht von einer bestimmten Bootsgröße abhängig machen. Passt der Nächste nicht rein, zieht eben der nächste vor, der passt.
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 26.04.2015, 11:49
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Was mir auffällt , es sind immer die gleichen die hier Streß machen , könnte mir gut vorstellen , das die einen Büro Job machen und privat im Netz surfen .
Im wahren Leben bekommen die den Mund nicht auf und zu Haus hat die Frau das sagen !
Ganz tolles Kino !!!
Ich echten Leben gibt es immer 2 Möglichtesten , einer der was macht , und einen der sich das gefallen lässt , oder auch nicht . Der Vergleich mit der Kasse im Supermarkt kommt den schon recht nah .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 26.04.2015, 11:57
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Vor oder einfach vorbei fahren geht gar nicht, da muss man nicht Wundern, wenn man fies angemacht wird.
Nur das Schleusenpersonal kann irgend ein Boot aus bestimmten Gründen vorziehen, was natürlich von anderen Booten manchmal schwer zu verstehen ist.
Die "Boote" können untereinander nicht einsehen wie groß, oder die genauen Abmessungen eines Bootes ist.
Und hier liegt das Problem, das ihr, die Bootefahrer, nicht tolleriert, wenn die Schleusenaufsicht mal ein Boot vor zieht.

Die Berufsschiffahrt weiß ganz genau, wie groß sein Vorder-oder Hintermann
ist.
Die sprechen sich schon vor der Schleuse über Funk ab und lassen dann schon mal ein vor Fahren.
Bei den Binnenschiffen steht "Länge" und "Breite" mit großen Buchstaben auf hellen Grund mit dunkler Farbe, oder dunkler Grund mit heller Farbe für jeden Sichtbar.

Binnenschiffe haben in der Regel Normaß, Seeschiffe und Sportboote nicht.

Neck
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #244  
Alt 26.04.2015, 11:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.198 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Was mir auffällt , ....
Jetzt haben wir es gerade geschafft zum Thema zurück zu kommen und dann kommst du daher.

Bisher hast du nur erklärt, du kannst dazu nichts beitragen da es in Kroatien keine Schleusen gibt.
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 26.04.2015, 11:59
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Was mir auffällt , es sind immer die gleichen die hier Streß machen , könnte mir gut vorstellen , das die einen Büro Job machen und privat im Netz surfen .
Im wahren Leben bekommen die den Mund nicht auf und zu Haus hat die Frau das sagen !
Ganz tolles Kino !!!
Ich echten Leben gibt es immer 2 Möglichtesten , einer der was macht , und einen der sich das gefallen lässt , oder auch nicht . Der Vergleich mit der Kasse im Supermarkt kommt den schon recht nah .
.... oder der Geschäftsführer lässt arbeiten.
Genau das ist er Knackpunkt
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 26.04.2015, 12:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.198 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Vor oder einfach vorbei fahren geht gar nicht, da muss man nicht Wundern, wenn man fies angemacht wird.
Nur das Schleusenpersonal kann irgend ein Boot aus bestimmten Gründen vorziehen, was natürlich von anderen Booten manchmal schwer zu verstehen ist.
Die "Boote" können untereinander nicht einsehen wie groß, oder die genauen Abmessungen eines Bootes ist.
Und hier liegt das Problem, das ihr, die Bootefahrer, nicht tolleriert, wenn die Schleusenaufsicht mal ein Boot vor zieht.
Wurde ja schon mehrmals geschrieben. Im Fall wie hier, bei Selbstbedienungsschleusen hilft nur Absprache untereinander.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #247  
Alt 26.04.2015, 12:03
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Jetzt haben wir es gerade geschafft zum Thema zurück zu kommen und dann kommst du daher.

Bisher hast du nur erklärt, du kannst dazu nichts beitragen da es in Kroatien keine Schleusen gibt.

Wolf , das stimmt , viel weiter seit ihr aber auch nicht gekommen , außer das nun noch mehr Leute sich nicht mehr lieb haben .
Ob ihr hier was schreibt oder Peng , die Einstellung von den Leuten die sich über alles stellen , werdet ihr eh nicht ändern
Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 26.04.2015, 12:30
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

In Schleusen wo -fast ausschließlich- Spobos durchgereicht werden ist drängeln in jedem Fall grob unhöflich, egal womit.
Ebenso wie das reingurken und statt nach vorne durchzulaufen den ersten besten Platz mittendrinn zu belegen und damit achtern Stau und vorne verschenkten Raum zu produzieren.

Vordrängler sind zwar charaktermäßig unangenehm aber insgesamt unter mehr oder weniger gleich großen Booten ein vergleichsweise (!) kleines Sicherheitsrisko.

In Schleusen wo sie gemeinsam mit großen Berufsschiffen schleusen können sie dagegen ein echtes Risiko darstellen.
Wobei dann auch gerne die Eischätzung des Riskos für sie selber unter den Tisch fällt.

Wenn in kurzem Schleusenvorhafen, womöglich noch mit Stromkante und/oder Windeinfluss ein Dicker ankommt kann der weder mal eben stoppen noch einen Aufschiesser für solch einen Dergel fahren.
Er muss in einem passenden Anlauf da rein kommen.
Daher werden ja die Belegungen der Schleusen auch entsprechend getimed.

Ich habe auf "Nebenanfrage" ja den NOK mit eingebracht auch wenn der von den Dimensionen etwas aus dem Rahmen fällt aber das Prinzip bei "gemischten" Schleusungen ist ja ähnlich und auch ähnlich riskant.

Dort erfährt man bei gemeinsamer Schleusung nicht nur hinter welchem Dickem man einlaufen soll sondern auch wo man anlegen soll und wann.

Da kann man nur froh drüber sein, von wegen Risikominimierung.
Wer da drängelt kann sich in echte Lebensgefahr bringen.

Binnenschleusen z.B. in Holland sind mir persönlich ein Greuel, oft voll und hektisch. Der einzige Vorteil: Bei dem Gewimmel dort wußte ich eh nie wer jetzt drängelt und wer wußte was er tat

Diese Reviere spare ich mir mittlerweile aus. Mit der Whoolimg kann und möchte ich nicht mehr üm, will doch Urlaub machen nicht stressen.


Die netteste Schleuse hatte ich mal vom Rhein in die Lahn -glaube ich- klein, gemütlich und trotz eigentlich Dienstschluss haben sie uns noch eben durchgespült.
Sowas ist eher meine Vorliebe
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 26.04.2015, 12:33
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Die netteste Schleuse ...
Mein Liebling ist die Hammeschleuse bei Ritterhude.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 26.04.2015, 15:24
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wurde ja schon mehrmals geschrieben. Im Fall wie hier, bei Selbstbedienungsschleusen hilft nur Absprache untereinander.


was auch in den meisten Fällen ohne Stress funktioniert, solang man den Ton im Griff hat, mit dem man in den Wald hinein ruft und seine Kinderstube nicht zuhause gelassen hat.....

Und genau da setzt bei manchen Korintenkackern der Verstand leider manchmal aus. Manch einem aus diesem Trööt möcht ich genau deshalb besser nicht an Schleusen gegegnen.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 281Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 281



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.