boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 286Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 286
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 30.07.2013, 21:57
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hallo Pierre ,

als überzeugter E-Tecler.. verfolge ich sehr interessiert Deine Beiträge
über deinen EMM Schaden .
Nun , wenn in Deutschland zig Betriebe Steuergeräte reparieren , so sollte sich doch so ein Laden finden lassen , der auch die E-Tec EMM Steuerung überholen ( Reparieren ) will und kann .

evt. der hier..https://ecu.de/

Im US-E-tec Forum gibt's schon Beiträge über EMM Schäden , die soweit ich das verstanden habe , U. A. auf Überspannung , Funkenschlag bei Starthilfe
oder schlechte Kontakte an der Batterieanklemmung ( Unterbrechungen ) hervorgerufen sein könnten . Sind aber recht seltene Schäden und man sollte sich deshalb keine Sorgen machen .
bei evt .Kurzschlüssen an den angeschlossenen Sensoren , Injektors ect. soll die Sicherung die EMM schützen .
Ich hoffe sie tut es....

Also macht Dich ( Euch )doch nochmals auf die Suche nach einem Spezialisten in Steuerungs -Elektronik und es wäre für alle gut .
( im Falle eines Falles... ..der hoffentlich nie eintritt..)

Ich wünsch Dir viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Schadensbehebung
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 30.07.2013, 22:06
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Hab was gefunden:

Hier:

http://darisusgmbh.de/shop/product_i...87/language/en

oder hier:

http://www.elpro.org/katalog/de/28_t...irfb_59_n_10_d
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 31.07.2013, 05:50
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Josef,
habe gestern noch mit einigen Firmen telefoniert, diese winken aber meist schon am Telefon ab.
Sie hätten dazu keine Schaltpläne usw.

Ich gehe jetzt mal den Weg über den Bekannten und warte was er erreicht. Sollte es (nur) der Mosfet und die Diode sein, wird er es schon wieder hin bekommen.

Ja in den Foren aus den USA habe ich auch gesucht, die dort angegebenen Gründe kann ich bei mir ausschießen. Habe dieses Frühjahr mein Boot neu Lackiert, die ganze Elektrik erneuert und nach dem EMM Schaden direkt die Kontakte überprüft.


Leider kenne ich aus dem Bekanntenkreis nur eine weitere Person, welche einen ETEC fährt und diese hat nicht gerade wenige Probleme damit. Unteranderem auch einen EMM Defekt, der wohl durch eine defekt Ölpumpe verursacht wurde.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=132913
Ob da die Sicherung greift bezweifele ich. Sollte ich den ETEC wieder ans laufen bekommen, ist es vielleicht nicht schlecht eine so kleine Sicherung wie nur möglich zu verwenden.

Hi Jens, super.
Jetzt wo ich noch ein IR davor setze bekommt man auch Ergebnisse in der Suchmaschine


Besten Dank
Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 31.07.2013, 12:27
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Von den Daten her scheint dieser Mosfet kein Wald und -Wiesenbauteil zu sein. Ersatztypen hab ich auch keine gefunden.

Für so manches Bauteil sind die verbauten Sicherungen sowieso viel zu langsam !
Da kann man nichts machen.

Das sich keine Firma findet, die ohne Schaltplan auf Fehlersuche geht, wundert mich nicht. Das ist eher was für einen Hobbyelektroniker (die habe auch manchmal sehr gute Kenntnisse) mit etwas Ehrgeiz und Zeit.
Den Schaltplan hat BRP sicherlich nicht veröffentlich, wie andere Hersteller auch.

Ich drück auf jeden Fall die Daumen !
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 31.07.2013, 20:47
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

du hättest noch die möglichkeit " Reparatur " in den USA.

Dort gibt es eine Firma die EMM wieder zum laufen bringt.

Hier solltest du fündig werden.
http://www.etecownersgroup.com/


Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 31.07.2013, 20:51
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hi Robert,
danke für den Tipp.
Auf der Seite war ich schon mal, hatte da aber nix besonderes gesehen.
Guck ich mir morgen am PC noch mal genau an.
Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 07.08.2013, 19:14
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, hier eine Kopie einer Nachricht von dem Bekannten der die EMM mal auf links gedreht hat.

Die Gleichrichterdiode (43CTQ100) des Netzteils ist durchgebrannt.
Der Schalttransistor (FB59N10D) des Netzteils ist durchgebrannt.
Der Gate-Widerstand (3R3) ist durch.
Die By-Pass-Diode ist o.k.
Das Treiber-IC (IR2117S) für den Schalttransistor ist wahrscheinlich auch hin.
Eventuell ist das Steuer-IC für das Treiber-IC auch im Eimer.

Das Netzteil ist völlig im Arsch und die Platine beschädigt. Ich finde aber nicht die Ursache für den Defekt im Netzteil. Die Ursache sollte auf der Sekundärseite zu finden sein. Leider finde ich keinerlei Unterlagen/Schaltung für das das große Modul (IRPDS30A).


Er will jetzt mal gucken, ob er an alle Teile kommt.
Halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 17.08.2013, 22:06
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

.....und mal was für´s Auge
__________________
Gruß Hans-H.

Geändert von Triton05 (09.06.2018 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt 10.09.2013, 10:29
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

So nun habe steht es leider fest, das Steuergerät ist nicht mehr zu retten


Zitat:
Ich hatte es eigentlich schon wieder zusammengebaut, als mir ein paar Messwerte doch spanisch vorkamen. Ich hab's also wieder auseinander gerupft und bin mal in die Tiefe gegangen. Bei der Platine handelt es sich um eine Multilayer-Platine, sprich im Innern der Platine befinden sich vier weitere Ebenen mit Kupferbahnen. Der Brandschaden im Innern der Platine ist deutlich größer als der äußere. Ich habe die Platine dann mal lagenweise geöffnet und versucht die Kurzschlüsse unter den Bahnen zu beseitigen und die Durchkontaktierungen wieder herzustellen. Anschliessend wurde alles wieder mit Epoxy verklebt. Leider ohne Erfolg. Ich habe es auch nicht geschafft, die Punkte zu finden, an denen die Bahnen wieder an die Oberfläche kommen. Ohne Schaltplan ist das unmöglich. Irgendwo im linken Teil der Platine befindet sich auch noch unter dem Gel irgendwo ein weiterer Defekt (vermutlich ein oberflächenmontierter MOS-FET). Ich würde sagen, das Steuergerät ist im Eimer und nicht mehr reparabel.
Jetzt stehe ich vor der Frage, neue EMM oder Motor verkaufen wie er ist und einen neuen (neuen gebrauchten) kaufen.

Besten Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 10.09.2013, 12:42
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Da hat sich dein Freund ja wirklich Mühe gegeben. Schade, das er keinen Erfolg gehabt hat.
Wenn der Motor ansonsten ok ist käme mir als erstes ein neues Steuergerät in den Sinn. Evtl. aus den USA bestellen.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 10.09.2013, 16:43
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Da hat sich dein Freund ja wirklich Mühe gegeben. Schade, das er keinen Erfolg gehabt hat.
Wenn der Motor ansonsten ok ist käme mir als erstes ein neues Steuergerät in den Sinn. Evtl. aus den USA bestellen.

.... oder beim Fachhändler vor Ort bestellen; denn der hilft auch in Notsituationen. Leben muss der auch! Jens Du kennst das doch
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 10.09.2013, 18:26
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Stimmt ! Den Motor hab ich ja auch nicht in den USA bestellt.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 11.09.2013, 12:50
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

So eine Sorge weniger! Das Boot steht jetzt bei Snellens in Roermond und bekommt ein neues Steuergerät. Steuergerät und Inspektion kosten zusammen 1300€, mit Glück gibt Evinrude noch was Kulanz.

Laut Snellens sind wohl Probleme bei der EMM 2008 bekannt und mit der neuen
sollte es dann keine Probleme mehr geben.

Ich bin gespannt
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 11.09.2013, 15:18
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Ich drück mal die Daumen bzgl. der Kulanz.

Ich hoffe mal, dass es bei den Steuergeräten aus 2007 keine Probleme gibt, sonst bin ich auch bald dran.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 11.09.2013, 15:32
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Meins 2008er ist von 12/2007
Drücke Dir aber auch die Daumen das es noch lange seinen Dienst leistet
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 11.09.2013, 18:26
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von P-Jay Beitrag anzeigen
So eine Sorge weniger! Das Boot steht jetzt bei Snellens in Roermond und bekommt ein neues Steuergerät. Steuergerät und Inspektion kosten zusammen 1300€, mit Glück gibt Evinrude noch was Kulanz.

Laut Snellens sind wohl Probleme bei der EMM 2008 bekannt und mit der neuen
sollte es dann keine Probleme mehr geben.

Ich bin gespannt


.....hört sich doch Top an

Für den Kurs bekommste keine andere Alternative

GRuß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 24.09.2013, 23:13
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Ich mache gerade einen "downgrade"-Versuch von einer Vetus 108 Ah (735 A CCA) auf eine Vetus 55 Ah (525 A CCA). Die 108ter ist mir eigentlich zu groß (schwer) und ich will mal testen wie sich die 55er macht.
Ich werde berichten.
Wie versprochen, hier mein Erfahrungsbericht mit der o.g. Vetus 55 Ah.

Die Batterie habe ich gebraucht gekauft. Sie wurde in den letzten Monaten als reine Starterbatterie benutzt.
Es gab zu keinem Zeitpunkt Probleme bei starten des Motors. Ich konnte keinen Unterschiede zur vorher verbauten 108 AG Batterie feststellen bis zu Temperaturen von ca. 10 Grad Celsius und einmal nach ca. 6 Wochen Standzeit.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 25.09.2013, 12:49
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Wie versprochen, hier mein Erfahrungsbericht mit der o.g. Vetus 55 Ah.

Die Batterie habe ich gebraucht gekauft. Sie wurde in den letzten Monaten als reine Starterbatterie benutzt.
Es gab zu keinem Zeitpunkt Probleme bei starten des Motors. Ich konnte keinen Unterschiede zur vorher verbauten 108 AG Batterie feststellen bis zu Temperaturen von ca. 10 Grad Celsius und einmal nach ca. 6 Wochen Standzeit.


Moin Jens, für deinen Fünfundsiebziger ist das eine gute Wahl und bist auch dicht dran an der Hersteller Empfehlung

Benutze diese mal bei Minusgeraden zum Starten und man(n) wundert sich

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 25.09.2013, 15:20
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Das werde ich mal schön sein lassen.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 25.09.2013, 16:00
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Das werde ich mal schön sein lassen.
Weichei !!
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 25.09.2013, 17:30
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Das werde ich mal schön sein lassen.

Wieso
Deinen Winterpulli haste doch schon an

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 25.09.2013, 17:31
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Das kann uns allerdings nicht passieren !

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=190925
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 25.09.2013, 18:48
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe am Montag endlich meinen E-Tec zurückbekommen.
Es war zum Glück nur die EMM und kein weiteres Bauteil defekt.
Der ganze Spaß hat mich jetzt inkl. 300 Stunden Inspektion 1375€ gekostet.
Die Firma Snellens in Roermond kann ich nur empfehlen, haben den Motor direkt angenommen und die Reparatur in nur einer Woche durchgeführt.
Besten Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 25.09.2013, 19:39
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von P-Jay Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
habe am Montag endlich meinen E-Tec zurückbekommen.
Es war zum Glück nur die EMM und kein weiteres Bauteil defekt.
Der ganze Spaß hat mich jetzt inkl. 300 Stunden Inspektion 1375€ gekostet.
Die Firma Snellens in Roermond kann ich nur empfehlen, haben den Motor direkt angenommen und die Reparatur in nur einer Woche durchgeführt.
Besten Gruß Pierre

....nu kannste ja wieder durch starten


Gab es noch ein Statement von BRP

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 28.09.2013, 09:47
P-Jay P-Jay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 70
Boot: Lund ProGuide 1675
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
ja war bis jetzt 3 mal unterwegs zum Angeln und 4 Stunden auf der Uhr, bis jetzt läuft alles
Hier und da hört es sich nach leichten Fehlzündungen an, das hat er aber auch schon davor gehabt, habt ihr das bei euren auch?

BRP hat nicht mit sich reden lassen, der Motor ist ja schon alt (2008)

Gruß Pierre
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 286Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 286



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.