boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 1.378Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.378
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 14.03.2011, 16:21
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hier mal etwas Seriöses von Herrn Josef Oehmen. Sein Artikel ist vom 12. März, dürfte an Aktualität aber wenig verloren haben. Ich habe nur sein Fazit kopiert, Links für das Vollständige s. u. .

..........
Was heißt das nun alles?
* Die Anlage ist jetzt in sicherem Zustand und das wird so bleiben.
* Japan hatte einen INES Level 4 Unfall: Das ist ein Nuklearunfall mit lokalen Folgen. Schlimm für den Betreiber, dem das KKW gehört aber für niemanden sonst.
* Etwas Radioaktivität wurde freigesetzt, als das Druckgefäß gelüftet wurde. Alle radioaktiven Isotope aus dem aktivierten Dampf sind weg (zerfallen). Ganz wenig Cäsium wurde freigesetzt, auch Jod. Falls Sie zum Zeitpunkt der Druckablassung auf dem Kamin der Anlage gesessen hätten, müssten Sie jetzt mit dem Rauchen aufhören, um ihre vorherige Lebenserwartung zurückzubekommen. Die Cäsium und Jod-Isope sind auf das Meer geblasen worden und dort verschwunden.
* Am ersten Schutzwall hat es begrenzten Schaden gegeben. Daher sind geringe Mengen von Cäsium und Jod auch hier ins Kühlwasser ausgetreten, aber kein Uran oder anderes schmutziges Zeug. (Uran-Oxid ist nicht wasserlöslich). Es gibt Vorrichtungen, um das Kühlwasser zu behandeln. Radioaktives Cäsium und Jod werden entfernt und als radioaktiver Müll zur Endlagerung gebracht.
* Das zur Kühlung benutzte Meerwasser wird geringfügig aktiviert sein. Weil die Bremsstäbe vollständig heruntergekommen sind, wird es keine Uran-Kettenreaktion geben. Deshalb wird es auch keine durch Uranzerfall hervorgerufene weitere Aktivierung geben. Die radioaktiven Zwischenprodukte (Cäsium und Jod) sind bereits jetzt schon zum großen Teil verschwunden, weil der Uranzerfall schon längere Zeit gestoppt ist. Das führt zu einer weiteren Verminderung der Aktivierung. Unter dem Strich wird eine geringe Aktivierung des Meerwassers verbleiben, sie wird von den Reinigungseinrichtungen entfernt werden.
* Das Meerwasser wird im Laufe der Zeit von “normalem” Kühlwasser ersetzt werden
* Der Reaktorkern wird herausgeholt und in eine Aufarbeitungseinrichtung verbracht werden, wie bei einem normalen Brennstoffwechsel.
* Die Brennstäbe und die gesamte Anlage werden auf mögliche Schäden überprüft werden. Das wird etwa 4-5 Jahre dauern.
* Die Sicherheitssysteme aller japanischen Anlagen werden verbessert werden, so dass sie einem 9,0 starken Erdbeben und Tsunami (oder noch mehr) standhalten .
* Ich glaube, das größte Problem wird ein ausgedehnter Strommangel sein. Etwa die Hälfte von Japans Kernkraftwerken wird wahrscheinlich inspiziert werden müssen, damit wird die Energieerzeugungskapazität des Landes um 15% gesenkt. Wahrscheinlich werden im Betrieb befindliche Gaskraftwerke einspringen müssen, die normalerweise nur zur Ergänzung der Spitzenlast und zuweilen auch der Grundlast eingesetzt werden. Dadurch werden in Japan die Stromrechnungen teurer, es kann auch zu Stromknappheit während der Spitzenlastzeiten kommen.
Wenn Sie informiert bleiben wollen, dann nutzen Sie nicht die gewöhnlichen Medien, sondern die folgenden Webseiten:
www.world-nuclear-news.org/RS_Battle_to_stabilise_earthquake_reactors_1203111 .html
bravenewclimate.com/2011/03/12/japan-nuclear-earthquake/
ansnuclearcafe.org/2011/03/11/media-updates-on-nuclear-power-stations-in-japan/
Barry Brook & Dr. Josef Oehmen
Den Originalartikel finden Sie hier
Die Übersetzung besorgte Helmut Jäger EIKE

<- Zurück zu: EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 14.03.2011, 16:38
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Hier mal etwas Seriöses von Herrn Josef Oehmen. Sein Artikel ist vom 12. März, dürfte an Aktualität aber wenig verloren haben. Ich habe nur sein Fazit kopiert, Links für das Vollständige s. u. .

..........
Was heißt das nun alles?
* Die Anlage ist jetzt in sicherem Zustand und das wird so bleiben.
* Japan hatte einen INES Level 4 Unfall: Das ist ein Nuklearunfall mit lokalen Folgen. Schlimm für den Betreiber, dem das KKW gehört aber für niemanden sonst.
* Etwas Radioaktivität wurde freigesetzt, als das Druckgefäß gelüftet wurde. Alle radioaktiven Isotope aus dem aktivierten Dampf sind weg (zerfallen). Ganz wenig Cäsium wurde freigesetzt, auch Jod. Falls Sie zum Zeitpunkt der Druckablassung auf dem Kamin der Anlage gesessen hätten, müssten Sie jetzt mit dem Rauchen aufhören, um ihre vorherige Lebenserwartung zurückzubekommen. Die Cäsium und Jod-Isope sind auf das Meer geblasen worden und dort verschwunden.
* Am ersten Schutzwall hat es begrenzten Schaden gegeben. Daher sind geringe Mengen von Cäsium und Jod auch hier ins Kühlwasser ausgetreten, aber kein Uran oder anderes schmutziges Zeug. (Uran-Oxid ist nicht wasserlöslich). Es gibt Vorrichtungen, um das Kühlwasser zu behandeln. Radioaktives Cäsium und Jod werden entfernt und als radioaktiver Müll zur Endlagerung gebracht.
* Das zur Kühlung benutzte Meerwasser wird geringfügig aktiviert sein. Weil die Bremsstäbe vollständig heruntergekommen sind, wird es keine Uran-Kettenreaktion geben. Deshalb wird es auch keine durch Uranzerfall hervorgerufene weitere Aktivierung geben. Die radioaktiven Zwischenprodukte (Cäsium und Jod) sind bereits jetzt schon zum großen Teil verschwunden, weil der Uranzerfall schon längere Zeit gestoppt ist. Das führt zu einer weiteren Verminderung der Aktivierung. Unter dem Strich wird eine geringe Aktivierung des Meerwassers verbleiben, sie wird von den Reinigungseinrichtungen entfernt werden.
* Das Meerwasser wird im Laufe der Zeit von “normalem” Kühlwasser ersetzt werden
* Der Reaktorkern wird herausgeholt und in eine Aufarbeitungseinrichtung verbracht werden, wie bei einem normalen Brennstoffwechsel.
* Die Brennstäbe und die gesamte Anlage werden auf mögliche Schäden überprüft werden. Das wird etwa 4-5 Jahre dauern.
* Die Sicherheitssysteme aller japanischen Anlagen werden verbessert werden, so dass sie einem 9,0 starken Erdbeben und Tsunami (oder noch mehr) standhalten .
* Ich glaube, das größte Problem wird ein ausgedehnter Strommangel sein. Etwa die Hälfte von Japans Kernkraftwerken wird wahrscheinlich inspiziert werden müssen, damit wird die Energieerzeugungskapazität des Landes um 15% gesenkt. Wahrscheinlich werden im Betrieb befindliche Gaskraftwerke einspringen müssen, die normalerweise nur zur Ergänzung der Spitzenlast und zuweilen auch der Grundlast eingesetzt werden. Dadurch werden in Japan die Stromrechnungen teurer, es kann auch zu Stromknappheit während der Spitzenlastzeiten kommen.
Wenn Sie informiert bleiben wollen, dann nutzen Sie nicht die gewöhnlichen Medien, sondern die folgenden Webseiten:
www.world-nuclear-news.org/RS_Battle_to_stabilise_earthquake_reactors_1203111 .html

bravenewclimate.com/2011/03/12/japan-nuclear-earthquake/

ansnuclearcafe.org/2011/03/11/media-updates-on-nuclear-power-stations-in-japan/

Barry Brook & Dr. Josef Oehmen
Den Originalartikel finden Sie hier
Die Übersetzung besorgte Helmut Jäger EIKE

<- Zurück zu: EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie
Seriös?
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C...ma_und_Energie
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 14.03.2011, 16:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Hier mal etwas Seriöses von Herrn Josef Oehmen. Sein Artikel ist vom 12. März, dürfte an Aktualität aber wenig verloren haben. Ich habe nur sein Fazit kopiert, Links für das Vollständige s. u. .
Seriös mag der Mensch ja sein, aber hast du dir mal die Überschriften auf dieser Seite angesehen?

"Energiekonzept & Klimaschutz? Wie die Deindustrialisierung Deutschlands beschlossen wurde!"
"Die spanische Solarindustrie nichts weiter als eine Blase!"
"Das schmutzige Geheimnis der Wind- und Sonnenkraftnutzung!"
"Der Biosgasschwindel. Jetzt auch mit toten Fischen"
"In Nord NEW BRUNSWICK, Kanada, sind die Windräder eingefroren"

Klingt alles absolut neutral und seriös!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 14.03.2011, 16:47
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Hier mal etwas Seriöses von Herrn Josef Oehmen. Sein Artikel ist vom 12. März, dürfte an Aktualität aber wenig verloren haben. Ich habe nur sein Fazit kopiert, Links für das Vollständige s. u. .

..........
Was heißt das nun alles?
* Die Anlage ist jetzt in sicherem Zustand und das wird so bleiben.
* Japan hatte einen INES Level 4 Unfall: Das ist ein Nuklearunfall mit lokalen Folgen. Schlimm für den Betreiber, dem das KKW gehört aber für niemanden sonst(1).
* Etwas Radioaktivität wurde freigesetzt, als das Druckgefäß gelüftet wurde. Alle radioaktiven Isotope aus dem aktivierten Dampf sind weg (zerfallen). Ganz wenig Cäsium wurde freigesetzt, auch Jod. Falls Sie zum Zeitpunkt der Druckablassung auf dem Kamin der Anlage gesessen hätten, müssten Sie jetzt mit dem Rauchen aufhören, um ihre vorherige Lebenserwartung zurückzubekommen. Die Cäsium und Jod-Isope sind auf das Meer geblasen worden und dort verschwunden(2).
* Am ersten Schutzwall hat es begrenzten Schaden gegeben. Daher sind geringe Mengen von Cäsium und Jod auch hier ins Kühlwasser ausgetreten, aber kein Uran oder anderes schmutziges Zeug. (Uran-Oxid ist nicht wasserlöslich). Es gibt Vorrichtungen, um das Kühlwasser zu behandeln. Radioaktives Cäsium und Jod werden entfernt und als radioaktiver Müll zur Endlagerung(3) gebracht.
* Das zur Kühlung benutzte Meerwasser wird geringfügig aktiviert sein. Weil die Bremsstäbe vollständig heruntergekommen sind, wird es keine Uran-Kettenreaktion geben. Deshalb wird es auch keine durch Uranzerfall hervorgerufene weitere Aktivierung geben. Die radioaktiven Zwischenprodukte (Cäsium und Jod) sind bereits jetzt schon zum großen Teil verschwunden, weil der Uranzerfall schon längere Zeit gestoppt ist. Das führt zu einer weiteren Verminderung der Aktivierung. Unter dem Strich wird eine geringe Aktivierung des Meerwassers verbleiben, sie wird von den Reinigungseinrichtungen entfernt werden.
* Das Meerwasser wird im Laufe der Zeit von “normalem” Kühlwasser ersetzt werden
* Der Reaktorkern wird herausgeholt und in eine Aufarbeitungseinrichtung verbracht werden, wie bei einem normalen Brennstoffwechsel.
* Die Brennstäbe und die gesamte Anlage werden auf mögliche Schäden überprüft werden. Das wird etwa 4-5 Jahre dauern.
* Die Sicherheitssysteme aller japanischen Anlagen werden verbessert werden, so dass sie einem 9,0 starken Erdbeben und Tsunami (oder noch mehr) standhalten .
* Ich glaube, das größte Problem wird ein ausgedehnter Strommangel sein. Etwa die Hälfte(4) von Japans Kernkraftwerken wird wahrscheinlich inspiziert werden müssen, damit wird die Energieerzeugungskapazität des Landes um 15% gesenkt. Wahrscheinlich werden im Betrieb befindliche Gaskraftwerke einspringen müssen, die normalerweise nur zur Ergänzung der Spitzenlast und zuweilen auch der Grundlast eingesetzt werden. Dadurch werden in Japan die Stromrechnungen teurer, es kann auch zu Stromknappheit während der Spitzenlastzeiten kommen.
[FONT=Times New Roman][SIZE=3]
etwas Seriöses
(1) ja-ja
(2) das ist aber ein toller Trick
(3) und das waere wo ?
(4) na da bin ich beinahe erleichtert, dass die andere Haelfte nicht inspiziert werden muss
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 14.03.2011, 16:55
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Er wird eher Recht behalten, als z. B. die Greenpeace-Aktivisten, die gerade zu Experten mutiert sind. Schnupper dir mal den kompletten Artikel, Jörg, und drücke Daumen, dass er richtig liegt.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 14.03.2011, 17:05
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Er wird eher Recht behalten, als z. B. die Greenpeace-Aktivisten, die gerade zu Experten mutiert sind. Schnupper dir mal den kompletten Artikel, Jörg, und drücke Daumen, dass er richtig liegt.
Kommt es zur Kernschmelze ist es zwar wie er beschrieb unproblematisch, da die Spaltleistung abnimmt. Aber leider nimmt die Zerfalltemperatur der Stäbe zu und das entstehende Spaltgut frisst sich durch alles was sich in den Weg stellt. Trifft es unterwegs auf Wasser, fängt es an volle Pulle zu strahlen.

Dann ist die Kacke richtig am Dampfen und nicht mehr kontrollierbar.

Tepco hat um 16.00Uhr Ortszeit eine Pressekonferenz gehalten und dort zugegeben das min. 1 Kernschmelze aktiv ist. Der Reaktorbehälter aber heil sei, weil gekühlt wird. Die Konferenz hätte auch in die "Nackte Kanone" oder anderem Slapstick gepasst.
Das neutrale Umfeld geht davon aus das schon Radioaktiverstrahlung austritt!!!!
Absolut beängstigend.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (14.03.2011 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 14.03.2011, 17:15
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Was ich bei den Erklärungen der Medien nicht verstehe ist, daß man von Knallgasexplosionen spricht und nicht sagt wo das Gas herkommt.
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 14.03.2011, 17:21
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Was ich bei den Erklärungen der Medien nicht verstehe ist, daß man von Knallgasexplosionen spricht und nicht sagt wo das Gas herkommt.
Knallgas entsteht wenn Wasser, hohem Druck ausgesetzt und im richtigen Verhältnis mit Luft angereichert wird. Ein Zündimpuls und Rumms.

Knallgas kennt man aus Kfz -Nassbatterien.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 14.03.2011, 17:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Wiki erklärt das recht anschaulich:
  • Zitat:
    • Wasserstoffabbau
    Durch verschiedene Oxidationsreaktionen kann bei hohen Temperaturen, die infolge eines Störfalls mit Kernschmelzen entstehen, gasförmiger Wasserstoff freigesetzt werden. Beispielsweise reagiert die Zirconium-Legierung der Brennstabrohre ab einer Temperatur von 900 °C nach folgender chemischer Reaktionsgleichung mit Wasser: Hierbei entsteht neben Zirconiumoxid und gasförmigem Wasserstoff infolge der stark exothermen Reaktion Wärmeenergie von 576 kJ/mol H2. Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit ermittelte in einer Studie, dass im Fall einer Kernschmelze bei einem Zirconiuminventar eines Druckwasserreaktors (Containmentvolumen ca. 70.000 m3) von 20 Tonnen Zirconium innerhalb von 6 Stunden ca. 5.000 m3 Wasserstoff entstehen. Zusammen mit Sauerstoff würde der Wasserstoff als Knallgas ab einer Konzentration von etwa 4 Volumenprozent explosionsfähig werden. Bei Druckwasser-Reaktoren besteht wegen ihres kleinen Volumens zusätzlich die Gefahr, dass der zusätzliche Druck durch den Wasserstoff den Reaktorbehälter überlastet. Bis zum Unfall mit Kernschmelze in Three Mile Island 1979 wurde die Zirconium-Reaktion nicht in den Szenarien möglicher Unfälle berücksichtigt. Nachdem der Graphitbrand beim Unfall von Tschernobyl 1986 eindrücklich auf die mögliche Bedeutung von chemischen Reaktionen als Folge der Kernschmelze hinwies, wurden in Deutschland Einrichtungen verpflichtend vorgeschrieben, welche die Entstehung eines zündfähigen Wasserstoff-Sauerstoffgemisches verhindern. Im Containment von Druckwasserreaktoren wurden daraufhin an exponierten Stellen katalytische Rekombinatoren installiert, an deren Oberfläche das Knallgas (auch weit unterhalb der Explosionsgrenze) zu Wasser reagiert. Der Sicherheitsbehälter von Siedewasserreaktoren wird im Normalbetrieb mit Stickstoff geflutet, so dass bei einem Unfall zwar freier Wasserstoff entsteht, für die Entstehung von Knallgas aber der Sauerstoff fehlt.Ein weiterer Weg, wie bei Kernreaktoren Wasserstoff entsteht, ist die Spaltung von Wasser durch ionisierende Strahlung. Dieser Radiolyse genannte Prozess produziert direkt Knallgas. Die Geschwindigkeit, mit der das Knallgas erzeugt wird, ist gering im Vergleich zu den Gasmengen bei der Zirconiumreaktion. Selbst im Falle einer Kernschmelze besteht nicht die Gefahr, dass der Reaktordruckbehälter in kurzer Zeit mit einem zündfähigen Radiolyse-Gas gefüllt wird. Da die Reaktion auch während des normalen Betriebs abläuft, kann sich das Knallgas allerdings über längere Zeit ansammeln und dann durch ionisierende Strahlung gezündet werden. Daher sind auch an exponierten Stellen in den Systemen des Primärkreislaufs solche oben schon erwähnten katalytischen Rekombinatoren installiert, an deren Oberfläche das Knallgas zu Wasser reagiert. Trotz dieser Vorkehrungen ist im Kernkraftwerk Brunsbüttel im November 2001 ein an den Reaktordeckel angeschlossenes Rohr durch eine Knallgas-Explosion zerstört worden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherh...ernkraftwerken
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 14.03.2011, 17:28
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Knallgas entsteht wenn Wasser, hohem Druck ausgesetzt und im richtigen Verhältnis mit Luft angereichert wird. Ein Zündimpuls und Rumms.

Knallgas kennt man aus Kfz -Nassbatterien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Knallgas Und entsteht wenn Siedewasser ab 800° mit dem Reaktorstahl reagiert.
Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 14.03.2011, 17:34
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
482 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Hier mal etwas Seriöses von Herrn Josef Oehmen.
Ist dieser Herr Josef Oehmen, dieser Dr. Josef Oehmen?

http://lean.mit.edu/index.php?option...845&Itemid=816

WENN, dann Wirtschaftswissenschaftler, mit eventuellem Hobby Physik, aber sicher nicht DER Kernkraftexperte, welcher ...
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 14.03.2011, 17:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hossie Beitrag anzeigen
Ist dieser Herr Josef Oehmen, dieser Dr. Josef Oehmen?

http://lean.mit.edu/index.php?option...845&Itemid=816

WENN, dann Wirtschaftswissenschaftler, mit eventuellem Hobby Physik, aber sicher nicht DER Kernkraftexperte, welcher ...
Ja, das ist er.

Er hat aber ursprünglich Maschinenbau in München studiert.
Das qualifiziert ihn zwar nicht für die Beurteilung von Folgen der Radioaktivität aber über Materialkunde etc. hat er bestes Wissen.

Interessanter ist, woher er sein Gehalt bezieht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 14.03.2011, 18:01
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ja, das ist er.

Er hat aber ursprünglich Maschinenbau in München studiert.
Das qualifiziert ihn zwar nicht für die Beurteilung von Folgen der Radioaktivität aber über Materialkunde etc. hat er bestes Wissen.

Interessanter ist, woher er sein Gehalt bezieht.
Wessen Brot ich esse...........
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 14.03.2011, 18:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Zitat aus einem von ihm angebotenem Seminar über die von ihm betrachteten "Störfälle und Notfälle":

Zitat:
Die zunehmende Unsicherheit führt zu grossen Supply-Chain-Risiken, z.B. Lieferantenausfällen, Qualitätsproblemen, die wiederum zu grossem finanziellen Schaden für die Unternehmen führen können. Nur durch eine systematische, proaktive Identifikation, Bewertung und Steuerung dieser Supply-Chain-Risiken können Sie die Störungen beherrschen und auf den Notfall vorbereitet sein.
http://www.bwi.ch/default.htm?trainer/oehmen.htm
Mit Zitat antworten top
  #240  
Alt 14.03.2011, 18:06
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

China hat beschlossen ihre 13 KKWs zu verachtfachen.
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 14.03.2011, 18:10
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.082
935 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

mich beschäftigt das Thema sehr, die letzten Tage.
Nur bekomme ich das Puzzle aus den verschiedenen Expertenmeinungen nicht zusammen.
Mir scheint das so, daß sich die Presse Fachleute entweder aus der pro- oder contra- Ecke sucht.
Entsprechend fallen die Kommentare aus.
Schlimmer noch, das Fachwissen selbst fehlt, bei mir jedenfalls, und der Umstand macht es bei der Informationspolitik nicht leichter.
Letztlich kann man nur sinnvollerweise das eigene Verhalten bezüglich Energieverbrauch überdenken und ändern, sonst bleibt nicht viel.
Der Verbrauch muss zwingend runter, da nahezu alle Energiequellen massive Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 14.03.2011, 18:12
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo @ all, ich nochmal!

Ich hätte ja nicht nur Jörg angesprochen, wenn ich geahnt hätte, was meine Bewertung "Seriös" für ein Sperrfeuer auslösen wird.

Also ich bin mit Oehmen nicht verwandt. Ich habe mir nur die Frage gestellt, ob er einen derartigen Artikel losgelassen hätte, wenn er auch nur ansatzweise den Supergau befürchtet hätte. Hat er wohl nicht. Aufschlussreich war für mich auch, dass nach seiner Meinung auch die Kernschmelze nicht den Supergau dargestellt hätte:


Beim Entwurf eines Kernkraftwerks folgen die Ingenieure einer Philosophie namens "Tiefen-Verteidigung". Das bedeutet zuvörderst, dass man alles so baut, dass es der größten anzunehmenden Katastrophe standhalten kann. Sodann, dass die Anlage so entworfen wird, dass man mit jedem Unfall (wenn er denn trotzdem passiert) nacheinander fertig werden kann. Ein Tsunami, der die gesamte Notstromversorgung wegfegt, ist so ein Fall. Die letzte Verteidigungslinie besteht darin, alles innerhalb des Reaktors hinter den dritten Schutzwall zu packen, mit allem drin, was auch immer gefährlich werden könnte: Bremsstäbe ein- oder ausgefahren, Kern geschmolzen oder nicht.

Ich bin kein Experte, logisches Denken habe ich aber mal gelernt. Und das gebe ich bei allem grundsätzlichen Misstrauen zu: Nach dem Lesen war ich ruhiger als zuvor. Wollte den Einen oder Anderen daran teilhaben lassen, mehr nicht.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 14.03.2011, 18:23
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volkerma Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

mich beschäftigt das Thema sehr, die letzten Tage.
Nur bekomme ich das Puzzle aus den verschiedenen Expertenmeinungen nicht zusammen.
Mir scheint das so, daß sich die Presse Fachleute entweder aus der pro- oder contra- Ecke sucht.
Entsprechend fallen die Kommentare aus.
Schlimmer noch, das Fachwissen selbst fehlt, bei mir jedenfalls, und der Umstand macht es bei der Informationspolitik nicht leichter.
Letztlich kann man nur sinnvollerweise das eigene Verhalten bezüglich Energieverbrauch überdenken und ändern, sonst bleibt nicht viel.
Der Verbrauch muss zwingend runter, da nahezu alle Energiequellen massive Auswirkungen auf die Umwelt haben.


Grüße

Volker
Meine Befürchtung ist, daß das Puzzle eventuell nach Fertigstellung, einem globalen Endlager ähnelt.
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 14.03.2011, 18:51
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Leute hier gehts um Japan und nicht um irgendwelche "Expertenmeinungen"
Angeblich haben die Japaner nun die USA um Hilfe bei der Kühlung gebeten.


Ich kann mir nicht vorstellen wie man gepolt sein muss dort immer noch am AKW zu verharren und zu versuchen das alles in den griff zu bekommen....Hut ab vor diesen Menschen die das alle sehr wahrscheinlich mit ihrem Leben bezahlen werden.
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 14.03.2011, 20:19
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
...

Ich bin kein Experte, logisches Denken habe ich aber mal gelernt. Und das gebe ich bei allem grundsätzlichen Misstrauen zu: Nach dem Lesen war ich ruhiger als zuvor. Wollte den Einen oder Anderen daran teilhaben lassen, mehr nicht.
Hast ja auch Recht, aber der Mann betreibt diesen und noch einen spendenfinanzierten Verein, dort ist die RWE der einzige Sponsor! Also ist der Mann vielleicht seriös aber bestimmt nicht neutral. Außerdem wurden in dem Artikel ein paar wichtige Waspassiertdann-Faktoren vergessen und einfach pauschalisiert.

Tatsache ist: das Brennstäbe trocken liefen, somit eine Kernschmelze eingingen und außerhalb des Kraftwerks erhöhte Strahlung gemessen wurde, die nicht erklärt werden kann. Ob die Kernschmelze soweit fortgeschritten ist das der Containment verlassen wurde, oder einfach ein Schieber nicht dichtet -wird der Bevölkerung bewusst verschwiegen.

Es gibt in der Situation für mich nur 2 logische Erklärungen:
Das Unternehmen lügt um sich vor etwaigen Regresszahlungen zu drücken.
Oder:
Die Politiker lügen, weil es in Wirklichkeit viel schlimmer ist, als man es vermutet und die eine Massenhysterie oder Staatsbankrott verschleppen wollen.
Aber Eines ist klar: es wird dick und fett gelogen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 14.03.2011, 20:25
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Das siehst du bestimmt völlig falsch.
Vielleicht nicht falsch, aber zumindest völlig konträr zu Angela M. im Interview gestern abend im Brennpunkt.
WIR die wir sowieso nicht die große Ahnung haben brauchen uns keinerlei Sorgen zu machen - SIE garantiert uns maximale Sicherheit auch bei 50 Jahre alten AKWs.
Und heute im ZDF-Spezial sah sie es schon ganz anders.
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 14.03.2011, 20:47
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Es gibt in der Situation für mich nur 2 logische Erklärungen:
Das Unternehmen lügt um sich vor etwaigen Regresszahlungen zu drücken.
Oder:
Die Politiker lügen, weil es in Wirklichkeit viel schlimmer ist, als man es vermutet und die eine Massenhysterie oder Staatsbankrott verschleppen wollen.
Aber Eines ist klar: es wird dick und fett gelogen.
Das sehe ich mittlerweile genauso.
Lange Zeit wollte ich glauben, die positiven offiziellen Meldungen wären war, jetzt denke ich, die sagen immer dann "möglicherweise" wenn sie die Gewissheit haben um das Gesicht zu wahren.

jetzt aktuell Sondersendung auf Phönix
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 14.03.2011, 20:51
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Gerade Fakt im 1.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 14.03.2011, 21:49
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich finde es immer interessant, wenn zuerst gegen Kernenergie protestiert wird und dann gegen Stromtrassen, die regenerative Energie verteilen sollen. Vor allem, wenn diese Trasse durch das eigene Interessengebiet geführt werden sollen. Da stören auch Windkraftanlagen enorm.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 14.03.2011, 22:06
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
....Diesen Leuten zolle ich tiefsten Respekt!.......

Die sind ja immer noch dabei......unglaublich!

+++ Meerwasser in Reaktor gepumpt+++
[22:00 Uhr] Techniker im Atomkraftwerk Fukushima haben Meerwasser in den Reaktorblock 2 gepumpt. So sollen die heißen Brennstäbe gekühlt und die Gefahr einer Kernschmelze gebannt werden. Zuvor waren die Brennstäbe nach Angaben der Betreibergesellschaft Tepco 140 Minuten lang nicht im Wasser gewesen. Ursache war ein defektes Ventil des Reaktorbehälters.

Quelle: t-online newsticker



Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 1.378Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.378



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.