![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#226
|
||||
|
||||
![]()
Ich sags ja immer Fracht gehört aufs Wasser und auf die Schiene
![]()
__________________
LG. Hans |
#227
|
||||
|
||||
![]()
außerdem hab da was für dich und dann reden wir weiter gg
http://www.youtube.com/watch?v=_kvsir0Nqj8
__________________
LG. Hans |
#228
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trotzdem war mir die Sichtweise aus deiner Perspektive bis vor 5 Minuten nicht klar. Dass ein LKW vor Steigungen oder Senken Schwung holen möchte um diese besser zu bewältigen. Was ja durchaus sinnvoll sein kann. Aber woher soll das der PKW-Fahrer wissen? Im Frühjahr hatte ich mal das Vergnügen auf so einem neuen und hypermodernen Volvo Truck mitzufahren. Dann stellt sich mir die Frage warum muss man damit Schwung holen? Die haben soviel Power, dass die jede Steigung packen. Wenn hier aber das Schwung holen wegen schneebedeckter Fahrbahn gemacht werden soll, stellt sich mir die Frage- liegt es vielleicht doch am Grip und ordentliche Winterreifen auf der Zugmaschine würden helfen?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#229
|
||||
|
||||
![]()
Der Pkw-Fahrer muss das ja auch gar nicht wissen.Um seinen eigenen Pkw zu fahren ist dieses Wissen ja auch unwichtig.
Da würde ich mir mehr Aufklärung durch die Medien wünschen,das würde das Miteinander im Strassenverkehr enorm fördern. Ich glaube,wir alle müssen die Rücksichtnahme und das Miteinander im Strassenverkehr wieder mehr verinnerlichen.Anders geht es ja bei der Masse an Fahrzeugen auch gar nicht. Zum Grip: Natürlich sind Winterreifen immer die bessere Wahl.Ich muss aber mit dem Werkzeug arbeiten,welches mir zur Verfügung gestellt wird.Das ist in jedem anderen Berufszweig doch auch so. Also arbeite ich damit,bis es nicht mehr geht.Damit meine ich nicht unbedingt die physikalische Grenze auch die Vernunft zwingt einen manchmal zum Stehenbleiben. Wann dieser Punkt erreicht ist bleibt eine Gratwanderung für uns.Ich muss ja meinen Chef/Disposition davon unterrichten das ich stehenbleibe.Also,wann ist dieser Punkt erreicht? Bleiben die Lkw frühzeitig stehen so ist nichts von einem sensationslüsternden Chaos zu hören.Das weiss,dank GPS-Überwachung,Telemetriedaten,Internet usw. auch der Chef.Der setzt also alles daran,dich wieder zum Arbeiten zu bewegen.Ist auch logisch.Er,Ich alle verdienen nur das Geld wenn sich der Wagen bewegt.Das geht dann in manchen Firmen bis zur Kündigungsdrohung. Ich glaube,ein Gericht würde dem dann sogar recht geben.Es gab ja kein feststellbares Winterchaos.Tja,die Katze beisst sich in den Schwanz,grins. Die PS beim Lkw spielen eher bei guten Strassenverhältnissen eine Rolle.Standard sind im Moment etwa 440 PS,wie sie mein Lkw auch hat. Damit komme ich z.B.auf der A7 Richtung Süden(Kassler Berge)an der Steigung Werratal bei 40 Tonnen Gewicht mit ca.30 Km/h oben an.Da lachen andere Lkw,die an der 700 Ps Klasse kratzen,drüber. Im Winter brauchen aber auch die den Schwung.Wieviel PS an der Antriebsache reissen ist da unwichtig.Bei einem Golf mit 55Ps drehen die Räder genauso durch wie bei einem mit über 100 PS. Wir nutzen die Bewegungsenergie,das ist das Geheimnis.Deshalb das Schwung holen.Das kennt eigentlich jeder der sich freischaukeln möchte wenn er sich festgefahren hat. Aber wie ich oben schon schrieb.Winterreifen helfen!
__________________
Grüsse von Horst
|
#230
|
||||
|
||||
![]()
Oh man hier wird ein Schwachsinn geschrieben und das von Leuten die angeblich mal selber gefahren sind.
Die Bremse im LKW läuft über federkraft wenn du keine Luft mehr hast steht das Teil weil die Luft gegen die Federdrückt und so die Bremse frei gibt. Zu dem Thema Qutsch mit den Winterreifen auf der Vorderachse KEIN FAHRZEUG stellt sich auf der Vorderachse Quer es bricht immer hinten aus!!! Wenn du also vorne mehr Reibung hast und es hinten schiebt bricht das Heck aus....schon mal nen PKW mit Leistung gefahren oder etwa nicht mal das? |
#231
|
||||
|
||||
![]()
Ein bischen OffTopic aber zum Thema LkwBremsen habe ich auch noch was für euch.
http://www.youtube.com/watch?v=zWwK0eClp6Y Also,auch für die Pkw.Immer schön Abstand halten.
__________________
Grüsse von Horst
|
#232
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In fast allen Strassenmeistereien fahren die Leute schon vor dem Eintreffen der Schlechtwetterfront raus. Da dreht keiner Däumchen. Zu früh kann man nicht fahren, denn dann ist das Salz auf trockener Strasse schon wieder im Strassengraben gelandet. Desweiteren haben die 4 oder 5 oder 6 Wagen, aber 40 oder 50 oder 60 Gefahrenpunkte , die auch mehrere dutzend Kilometer auseinanderliegen. Zu unterstellen, dass die Skat spielen, nur weil du sie nicht siehst, ist unverschämt. Desweiteren zu deinem "schwung holen" um den Berg rauf zu kommen. Wenn du als 40 Tonner ein Auto überholen musst, um selber nicht auszurutschen, ist es längst Zeit dein Geschoss an den Rand zu stellen, denn das Auto kommt offensichtlich auch mit der geringeren Geschwindigkeit über den Berg. |
#233
|
||||
|
||||
![]()
Volker,die Räumdienste haben 2010 eine Klasse Arbeit abgeliefert,genau wie in den vielen Jahren vorher auch schon.Die Kritik ging auch nicht an die Jungs auf den Streufahrzeugen (Übrigens sind das meist auch Lkw) sondern eher an die Winterstrategen an den Planungstischen.
Zum Schwung holen.Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hast,habe ich die beschriebene Situation abgewogen.Statt einem gefährlichen Überholmanöver habe ich das Steckenbleiben gewählt. So wie das der Grossteil meiner Kollegen auch macht. Aber klar,dir zu Liebe werden wir in Zukunft bei schon leichtem Schneegriesel die Arbeit niederlegen.Du sollst ja mit deinem Pkw sicher nach Hause kommen.Vielleicht möchtest du ja nochmal zum Boot,sehen ob es Schneedicht verpackt ist.Oder musst du nochmal zur Tanke Zigaretten holen? Da will ich dich mit meinem Lkw nicht stören.Aber pass auf,das du dabei nicht einen unerfahrenen,schwächeren Verkehrsteilnehmer auf die Hörner nimmst.Dann musst du dir vielleicht die Frage gefallen lassen ob es denn nötig tat mit dem Auto zu fahren. Nein Volker,so geht es nicht.Man mag über den Lkw denken was man will.Es gibt sinnlose Transporte,einiges könnte eher mit der Bahn transportiert werden.Alles richtig und auch meine Meinung. Es kann aber nicht sein das ich mir immer wieder meinen Beruf von Laien erklären lassen muss.Ein Bauhelfer wird es wohl auch nicht wagen seinem Polier dauernd fachliche Anweisungen erteilen zu wollen. Abschliessend gibt es zu sagen: Wie immer und überall und in jeder Branche gibt es schwarze Schafe,das kann keiner ändern.
__________________
Grüsse von Horst
|
#234
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann fährst du bei winterlichen Schneeverhältnissen nicht nur ohne Winterreifen, sondern auch noch mit schlechten Sommerreifen. Es ist mir auch völlig egal, ob der Spediteur dich mit den schlechten Reifen losschickt. Wenn du zu wenig Grip hast, den Berg langsam hochzufahren, hast du auch nicht den nötigen Grip, jenseits des Hügels bergab fahrend vor einer Unfallstelle mit Blechschaden anzuhalten. Pech nur, das dann aus dem reinen Blechschaden auch mal schnell ein Personenschaden wird. |
#235
|
||||
|
||||
![]()
@ Volker;
Diese Diskussion wurde schon unter den ersten 100 Posts dieses Threads geführt. Ergebniss- Die verschiedenen Sichtweisen der Verkehrsteilnehmer konnten nicht annähernd auf einen Nenner gebracht werden. Es ist nicht das Problem, dass Berufskraftfahrer nicht rechtzeitig verantwortungsvoll handeln wollen, sondern das unklare Richtlinien und Verordnungen sie zu Spielbällen von wirtschaftlichen Interessen und arbeitsrechtlichen Konsequenzen werden lassen. Da niemand freiwillig mit seinem Arbeitsplatz spielt, wird gefahren bis...... ![]() Sofern jetzt noch Einschreiten von Arbeitnehmerverbänden, Gewerkschaften o.ä in den Ring geworfen werden soll; Kraftfahrer dürfen gern für solche Organisationen Mitgliedsbeiträge entrichten- sie dürfen aber nicht den Fehler machen und dafür eine ernsthafte Interessenvertretung erwarten. Ich nutze die Gewerkschaft auch bloss als günstige Rechtschutzversicherung ![]() Ach ja- ich tendiere auch dazu, dass im Rahmen der Führerscheinausbildung (PKW) man einmal einen Tag auf dem Beifahrersitz eines großen Lkw verbracht haben muss.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#236
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
billigend in Kauf nimmt, geht es nicht um " verschiedene Sichtweisen" sondern schlicht um Menschenleben. Das häufig der Spediteur schuld ist, und nicht der Fahrer, ist mir klar. Aber kein Spediteur zwingt einen Fahrer mit 2 Meter Abstand auf einen 80 km/h fahrenden PKW bei Schnee aufzufahren. Egal ob er "schwung holen" will oder nicht. Und, um ein weiteres gerne hervorgeholtes Merkmal der Berufskraftfahrer aufzugreifen, die Tatsache, dass der vor dem Berufskraftfahrer fahrende PKW vielleicht "zum Spass" unterwegs ist, wobei ich bezweifele, dass dies bei einem PKW der Fall ist, der sich bei einsetzendem Schneefall auf die Strasse wagt, ist völlig irrelevant für die gefährliche Fahrweise. Zumindest mir ist in der StVO kein Paragraf bekannt, der einem Berufskraftfahrer eine gefährliche Fahrweise erlaubt, nur weil der voraus fahrende nur Zigaretten holt. Und da endet nun mal mein Verständnis für LKW-Fahrer. Gruß Volker |
#237
|
|||
|
|||
![]()
Und solche Typen sind dann die ersten, die losplärren, wenn ihr Lieblingsbier nicht im Laden steht. Dann ist ihnen scheißegal, wie das Wetter ist.
Lass dir am besten künftig deine Lebensmittel per e-Mail liefern, Volker, dann muss deinetwegen kein LKW mehr rollen. |
#238
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur weil du nicht auf dein Lieblingsbier verzichten willst, muss ich mich aber nicht von deinem LKW mit Sommerreifen zu Tode fahren lassen. |
#239
|
|||
|
|||
![]()
Ich trinke kein Bier ... Und ich habe WR auf meinem LKW. Du wirst also auf eigene Rechnung sterben müssen.
|
#240
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das als Rechtfertigung reicht....?
![]() Den Spruch kann ich nicht mehr hören.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#241
|
||||
|
||||
![]()
Und weshalb verteidigst du dann jemanden, der zugibt nicht immer geeignete Reifen auf seinem LKW zu haben?
|
#242
|
|||
|
|||
![]()
Ich verteidige nicht, ich weise darauf hin, dass es ein bestimmter Typus ist, der am lautesten schreit, wenn mal was im Regal fehlt. Dieser Typus hackt so lange auf dem, was er trotz ausführlicher Erklärung nicht kapiert hat, rum, bis er plötzlich feststellt, dass die Ware nicht nachts heimlich von Heinzelmännchen in die Läden gebracht wird.
Dann schreit er Zeter und Mordio ... Und wird nie kapieren, dass auch ein mit WR ausgestatteter LKW ein ernsthaftes Problem hat, wenn er von PKW auf diese Art ausgebremst wird. Oder meinst du, WR ersetzen Schwung? |
#243
|
|||
|
|||
![]()
@Alaska
Wem werden Vorwürfe gemacht, wenn es witterungsbedingt Versorgungsengpässe gibt? Den Schwachköpfen, die schnell mal mit dem PKW zum Bäcker fahren oder dem LKW-Fahrer? Du brauchst den Spruch gar nicht mehr zu hören, ernähre dich einfach nur von dem, was bei dir in fussläufiger Entfernung wächst und alles ist schick ![]() |
#244
|
|||
|
|||
![]()
Volker,dir geht jegliche Objektivität vollkommen ab.Du willst meine Beiträge absichtlich falsch verstehen nur um hier Stimmung zu machen!
Meine genannten Kilometerleistungen sind statistische Werte die sich mit meinen persönlichen Daten decken. Das heisst,ich fahre fast 150000km im Jahr.Um das ganze rechnerisch zu vereinfachen sagen wir,ich fahre 120000km im Jahr. So,gehen wir von der durchschnittlichen Leistung von 12000km eines Pkw-Fahrers aus,oder besser eines nicht gewerblichen Kraftfahrers. Grob gesagt hat dann ein Lkw-Fahrer die Probezeit eines Führerscheinneulings in zwei Monaten erfahren.Mein letzter Unfall liegt 4 Jahre zurück und der war nicht mal von mir verschuldet.In der Km/Zeitrechnung eines Pkw bin ich dann bis heute schon wieder 40 Jahre Unfallfrei unterwegs.Das ganze mit einem Fahrzeug welches höher,breiter.länger und schwerer ist. Und jetzt muss ich mir von dir auch noch mutwillige Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer unterstellen lassen? Volker ich bitte dich! Rudere mal etwas zurück.
__________________
Grüsse von Horst |
#245
|
||||
|
||||
![]()
Achso und Volker.Ich habe genau die Reifen auf dem Lkw die der Gesetzgeber fordert.lkw fahren schon immer mit M+S reifen durch die Lande.Echte Sommerreifen für Lkw gab und gibt es kaum.
Und warum musste eigentlich ein Gesetz her das die Pkw zwingt Winterreifen aufzuziehen? Ich weiss,alles Geldschneiderei.Ein guter Pkw-Fahrer kommt auch mit Sommerschlappen durch den Winter. ![]()
__________________
Grüsse von Horst
|
#246
|
||||
|
||||
![]()
Langsam sinkt das Niveau der Diskussion
Zum eine bin ich nicht der erste der schreit, wenn was fehlen sollte. Zweitens nehme ich mir als vorausfahrender das Recht heraus, mit der Geschwindigkeit zu fahren, die mir angemessen erscheint, das ist kein ausbremsen, und der nachfahrende erhält dadurch keinerlei Recht bei glatten Straßen auch noch nah aufzufahren. Drittens (hatte ich schon mal erläutert), wenn ein LKW Schwung braucht um einen schneebedeckten Hügel, und was anderes gibt es in der Regel auf Autobahnen nicht, behaupte ich nun mal, da es wohl nicht an zu geringer PS-Leistung der Zugmaschine liegt, sondern eher daran, das er zu wenig Grip hat. Dies bedeutet aber auch, das er auf der anderen Seite im Notfall nicht rechtzeitig bremsen kann.
|
#247
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Johnny |
#248
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#249
|
|||
|
|||
![]() Das geht schnell.Der Gesetzgeber fordert M+S Reifen auf der Antriebsachse.Mein Lkw ist komplett mit M+S Reifen ausgestattet. Winterreifen wären das ideale,werden aber eben nicht gefordert.Also bewege ich mich mehr als Gesetzeskonform durch die Lande,oder?
__________________
Grüsse von Horst |
#250
|
||||
|
||||
![]()
Auch für PKW sind Allwetterreifen bei winterlichen Schneeverhältnissen erlaubt. Das mag auch für Hamburger, die nur einmal im Jahr etwas Schneematsch sehen, durchaus angemessen sein.
Wenn dann tatsächlich mal viel runterkommt, kann man das Auto schließlich stehen lassen. In Österreich würde auf 2000 m Höhe aber keiner auf die Idee kommen, nur mit Allwetterreifen zu fahren. Also fahren PKW dort im Sommer und Winter mit unterschiedlichen Reifen, auch wenn man die Reifen vor erreichen der Altersgrenze nicht auffährt. Ein LKW aber, der ein vielfaches fährt, darf es sich erlauben bei starkem Schneefall mit solchen Allwetterreifen unterwegs sein? Das ist nur noch lächerlich. Du erfüllst damit genau den Typ an LKW, den ich meine. |
![]() |
|
|