boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2025, 21:16
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 845
Boot: Succes 1050 SD
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard 8-Zylinder Diesel mit Antrieb gefunden

Ein Fundstück bei einer Küstenwanderung an der portugiesischen Atlantikküste bei Vila Nova de Milfontes.

Das Boot ist verschwunden aber der Antrieb sah noch ganz gut aus.

Ist halt nur etwas schwierig ranzukommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9539.jpg
Hits:	233
Größe:	132,5 KB
ID:	1052942   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9537.jpg
Hits:	141
Größe:	114,5 KB
ID:	1052943  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.11.2025, 07:30
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.759
Boot: Beneteau Flyer 9
3.140 Danke in 991 Beiträgen
Standard

...schaut wassergekühlt aus
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2025, 08:06
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.319
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.299 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Das wäre ein Projekt für diesen berühmten Youtube-Typen der immer so Projekte durchzieht...

...den Motor wieder zum Laufen kriegen und ein Boot drumherum zimmern.

Nach dem Proportionen zu urteilen wäre der Motor ideal für ein größeres RIB
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.11.2025, 08:18
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 338
202 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Ist das nicht das Ding hier?:

https://www.portugalismo.de/schiffs-...gal-milfontes/
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.11.2025, 08:29
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.319
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.299 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Ja - ich denke auch das ist es...

Danke, interessante Geschichte!
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.11.2025, 12:26
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 845
Boot: Succes 1050 SD
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Danke für den link. Nun kennen wir auch die Geschichte zum Wrack.

Und wie so oft habe ich den Eindruck: das BF weiß Alles
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.11.2025, 20:42
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.818
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.053 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Ach was Ol einfüllen Batterie rein und losfahren... Wohin auch immer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 00:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.412
Boot: Proficiat 975G
13.413 Danke in 6.302 Beiträgen
Standard

Ich hätte da noch einen Motor, vermutlich etwas mehr Leistung:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	92-42 Mercedes-Flugzeugmotor WK2.jpg
Hits:	91
Größe:	93,0 KB
ID:	1053016  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 13:11
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.319
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.299 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich hätte da noch einen Motor, vermutlich etwas mehr Leistung:
Aber: Wenn das 600er oder 605 Flugzeugmotor ist, dann liegt er verkehrt rum!
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 15:47
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.450
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
6.240 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Und da gab es auch immer wieder Probleme mit der Standzeit...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240524_152450_kapitale_Sommerthur_Rechlin.jpg
Hits:	30
Größe:	56,1 KB
ID:	1053025
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 16:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.412
Boot: Proficiat 975G
13.413 Danke in 6.302 Beiträgen
Standard

Ob ihn deshalb jemand fortgeschmissen hat?.
Aber da sieht man, wie sich die motoren weiterentwickelt haben.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 18:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.631
8.677 Danke in 4.954 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Aber: Wenn das 600er oder 605 Flugzeugmotor ist, dann liegt er verkehrt rum!
Möglicherweise entstand das Foto auf der Südhalbkugel
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Heute, 16:56
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.450
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
6.240 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Aber: Wenn das 600er oder 605 Flugzeugmotor ist, dann liegt er verkehrt rum!
Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Aber da sieht man, wie sich die Motoren weiterentwickelt haben.
Mal ein wenig OT: Ich frage mich schon länger, wie bei hängenden Zylindern (macht man bei Flugmotoren gerne, um a) besser über den Motor wegschauen konnte und b) besser über den Motor wegschiessen konnte ...) die Schmierung realisiert wird / wurde.

Da gibt es ja keine Ölwanne mit einem Pumpensumpf für eine Umlaufschmierung. Und ich gehe nicht davon aus, dass das Öl sich auf den Kolbenböden sammeln soll. Wird das mit einer Verlustschmierung realisiert? Da würde auch die Angabe zu den Tragflächentanks (2000l Sprit und 200l Öl oder so) erklären.

Erstmals bin ich darüber vor langen Jahren bei einem 6-Zylinder-Reihenmotor in England / Sheffield gestolpert, aber der Museumsguide wußte es nicht. Und in Rechlin fand ich auch niemanden, der auskunftsfähig war
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 17:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.631
8.677 Danke in 4.954 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Und ich gehe nicht davon aus, dass das Öl sich auf den Kolbenböden sammeln soll.
Es ist wohl tatsächlich ein Problem, dass bei länger nicht bewegten Motoren Öl nach unten läuft und vor dem Start über die Kerzenöffnung entfernt werden muss.
Für den Normalbetrieb wird das einfach eine Trockensumpf Schmierung sein, das Öl wird in die Zylinderköpfe und andere Schmierstellen gepumpt und danach wieder zurück in den "Öltank".
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Heute, 22:11
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.319
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.299 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Mal ein wenig OT: Ich frage mich schon länger, wie bei hängenden Zylindern (macht man bei Flugmotoren gerne, um a) besser über den Motor wegschauen konnte und b) besser über den Motor wegschiessen konnte ...) die Schmierung realisiert wird / wurde.
Also die DB 60x hatten eine (bis zu)!3Kreis Trockensumpf-Schmierung. Was ja bei einem Flugzeugmotor der in jeder Fluglage „sein Fett abbekommen muss“ die einzige Lösung darstellt via Trockensumpf. Ölwannen sind da keine Option.

Der Motor hing ja auch zwecks besserer Wartungszugänglichkeit mit den Zylindern nach unten.

Und geschossen wurde meines Wissens durch die Steuerwelle hindurch
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gummiteile im Z-Antrieb gefunden Werner-V Motoren und Antriebstechnik 7 06.05.2013 08:53
Kabel am -Antrieb gefunden ralhu Motoren und Antriebstechnik 13 13.03.2012 00:27
Grade gefunden, wenns jemand intressiert? Boots Diesel Nichtschwimmer78 Motoren und Antriebstechnik 13 12.10.2011 15:37
Zweimal 4 Zylinder oder einmal 8 Zylinder ? digwizard Motoren und Antriebstechnik 16 20.07.2011 13:23
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! BikerBenny Motoren und Antriebstechnik 10 05.09.2010 21:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.