boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2025, 09:35
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 207
157 Danke in 75 Beiträgen
Standard Mercury Pro XS , wie sind die Erfahrungen ?

Hallo ,

da wir uns über den Winter vergrößern möchten steht die Wahl eines neuen Motors an.
225 PS sollen es werden was auch der laut Hersteller maximal zulässigen Motorisierung entspricht. Ich bin auch gerne mal zügig unterwegs da wo es erlaubt ist.

Die Pro XS Serie wird ja meist hoch gelobt und sie sind jetzt schon einige Zeit auf dem Markt.

Gibt es Leute die schon direkte Vergleiche hatten mit anderen Motoren selber PS Klassen ( beim Pro XS 200-300 PS ) aber anderer Bauart ?

Das diese Motoren etwas aggressiver abgestimmt sind was die Gasannahme betrifft ist ja bekannt. Das der V8 grundsätzlich ein anderes Laufverhalten an den Tag legt als der V6 leuchtet auch ein.

Weiterhin wird oft bis zu 10% Mehrleistung suggeriert.

Ist das so ? Fällt mir immer etwas schwer solchen Aussagen Glauben zu schenken. Der 225er wäre dann quasi schon ein 250er ?

Wäre natürlich schön wenn es so wäre .....

Grundsätzlich gefällt mir der V8 Sound .

Der Motor ist ja mit einer Klappensteuerung ausgestattet die ihm im unteren Drehzahlbereich , sprich bei Hafengeschwindigkeit , etwas mehr Lautstärke beschert .

Für mich kein Problem , möchte aber in den Häfen nicht unbedingt negativ auffallen da man dort sinniger Weise doch sehr um ein ruhiges Miteinander bemüht ist.


Was kann man zur Laustärke sagen wenn nur der Gang eingelegt ist zum raustuckern ?

In einem Video wird von einer umschaltbaren Klappensteuerung gesprochen.
Finde aber darüber nicht wirklich was.
Abschaltbar wäre natürlich fein , aber ich denke der 225 Pro XS hat das
nicht , oder ?


Vielleicht hat ja Jemand die Pro XS Varianten von 200-300 PS in Betrieb und kann mir dazu was sagen....

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2025, 11:20
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: karlsruhe
Beiträge: 401
Boot: Joker clubman 24 xsPro 300
1.033 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
wir haben einen 300‘er pro xs an unserem Rib . Bisher bin ich n 300‘er Suzuki gefahren , war halt „ nur“ n 6 Zylinder .
Wir haben gerade die 300 stunden Wartung durch ( ca 1400;- ) und sind mit dem Motor absolut zufrieden .
Der Anzug ist der Wahnsinn, kurz den Hebel ein bissel bewegt und sofort im Gleiten . DerSound ist schon etwas besonderes . Wenn du im Päckchen liegst oder der Nachbar n Hund an Bord hat darf man ihn schon mal etwas vorwarnen . Der faucht erstmal richtig auf , da zucken viele richtig zusammen . Ist manchmal fast schon peinlich . Der Verbrauch ist erstaunlich gering . Auf unserer Griechenlandtour über 4 Wochen liegen wir bei 16 Liter im Durchschnitt .Reisegeschwindigkeit liegt bei 3-4000 u/min
Der Verbrauch liegt dann bei 0,7L/km bei einem Kampfgewicht von ca 2,2 t
Wie gesagt , der Start ist nicht zu überhören aber wenn du aus dem Hafen tuckerst finde ich es nicht schlimm oder prollig. Verändern kannst du da nix .
Wir sind absolut zufrieden mit dem Motor und würden ihn jederzeit wieder kaufen .Bis jetzt auch noch keine einzige Fehlermeldung .
Die 5 Jahre Garantie sind zwar super kosten dich aber auch n Stange Geld .
Normaler Service ca 6-700 Euro , die große 300 h halt 1400,-
Meine Kaufempfehlung 👍
Lg. Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2025, 11:24
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: karlsruhe
Beiträge: 401
Boot: Joker clubman 24 xsPro 300
1.033 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Kurzes Intro ��

Geändert von corse84 (09.11.2025 um 11:27 Uhr) Grund: Video pfuntzt net
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.11.2025, 18:23
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 207
157 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Das sind doch schon mal die Infos die ich brauche , danke.

Zitat:
Der faucht erstmal richtig auf , da zucken viele richtig zusammen . Ist manchmal fast schon peinlich
Das kenne ich von meiner Corvette . Jeder denkt man startet mit dem Fuss auf dem Gaspedal. Da nützt auch der Start im Flüstermodus nix.
Erstmal brüllt das richtig los.
Die Amis scheinen da ihre eigene Auffassung zu haben was den Start eines V8 angeht.

So lange er aber beim raustuckern aus dem Hafen erträglich ist kann ich damit leben.....

Ich denke ich werde das dann mal wagen....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.11.2025, 19:20
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.090
Boot: Verschiedene
1.296 Danke in 641 Beiträgen
Standard

…..der wird weder beim langsamen Fahren, noch bei Last, wirklich laut.

Faucht nur ganz kurz beim Start.

Das war es.

Ganz brav, eher langweilig, hoffe du verstehst mich bitte nicht falsch. Danke
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.11.2025, 19:33
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.796
Boot: Broom 39 und Sacs S500
1.751 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Ich bin mir da nicht so sicher. Ich hatte auch der Karnic 702 den Yamaha F250 V6 mit 4.2l
Im Skipper wurde die genau gleiche Karnic mit dem Pro XS getestet. Im Skipper erreichte die von Profis abgestimmte Pro XS Version 76 oder 78 km/h. Meine laut GPS 79.8km/h
Die Beschleunigung war auch mit Yamaha extrem und ich kam so geschätzt nach 10-15m ins gleiten. Wenn jetzt der der Pro XS 10% mehr Leistung hätte müsste er mit 275 PS ja auch mindestens 85 km/h erreichen. Ich glaube einfach viel Marketing dahinter. Wenn ich jetzt an die Qualität denke und an das Unterwasserteil des Mercury 225 von meinem Arbeitskollegen mit den Blasenpest so würde ich wieder den Yamaha kaufen. Aber grundsätzlich glaube ich das die sich nicht viel nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.11.2025, 21:00
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 553
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
395 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Ich bin mit einem 250PRO XS probegefahren, hab dann aber den F300 gekauft. Grund war unter anderem, dass mir der XS-Sound zu aufdringlich war. Der 300er, den ich jetzt habe, ist von der Kraftentfaltung ein Hit. Da ist der XS nicht besser.
Und der Sound beim "normalen" V8 kann sich auch hören lassen....
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.11.2025, 22:27
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.827
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.794 Danke in 1.001 Beiträgen
Standard

Es gibt den V8 ja auch als Verado Version, der ist insgesamt wohl etwas leiser.
Ich persönlich finde diesen Fauch beim Starten nicht so klasse, freue mich immer, wenn mein V6 so ruhig anspringt.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.11.2025, 06:19
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 757
Boot: Yam 310 STI-v
823 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
...Wenn jetzt der der Pro XS 10% mehr Leistung hätte müsste er mit 275 PS ja auch mindestens 85 km/h erreichen. ....
Da die Fahrwiderstände quadratisch und nicht linear sind, bedeutet 10% Mehrleistung nicht auch 10% mehr Geschwindigkleit.

Sondern bei 250 PS = 79 km/h und bei 275PS = 82 km/h. Macht also nur 3 km/h aus (zumindest in der Theorie). Das geht auch schnell in der Strömung des Gewässers unter ...
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.11.2025, 10:20
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.796
Boot: Broom 39 und Sacs S500
1.751 Danke in 728 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Da die Fahrwiderstände quadratisch und nicht linear sind, bedeutet 10% Mehrleistung nicht auch 10% mehr Geschwindigkleit.

Sondern bei 250 PS = 79 km/h und bei 275PS = 82 km/h. Macht also nur 3 km/h aus (zumindest in der Theorie). Das geht auch schnell in der Strömung des Gewässers unter ...
Ja das das ist mir klar und es sind viele Faktoren dabei welche noch Einfluss haben. Mein Motor hing zuerst zu tief und da war mit 74 km/h fertig und er hat eine Fontaine gespritzt. Und bei den Bootsverkäufer sind auch noch lange nicht alle mit Feingefühl dabei. Trotzdem bleibe ich dabei das vieles Marketing ist. Es ist wie beim Auto wo ein lauter Auspuff noch lange nicht schneller ist, obwohl es das suggeriert . Grundsätzlich sind 250 PS 250 PS und dann kommt es auf die Übersetzung und natürlich auf den Prop und Montagehöhe an.

Ich glaube die nehmen sich nicht viel in der Leistung was ja auch Tests immer wieder zeigen. Am Schluss kommt es auf die Langlebigkeit, Qualität und Reperaturmöglichkeiten drauf an. Der Rest ist Geschmacksache.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Uhrenfrage...sind älter...was sind die Wert? Giligan Kein Boot 14 06.01.2017 09:42
Mercury Black Max 200 / Erfahrungen pro-contra porsche2711 Motoren und Antriebstechnik 16 14.11.2014 11:19
???...Wie gut sind Marinello Boote und was sind Sie wert...??? Dreikieler Kleinkreuzer und Trailerboote 3 14.06.2013 10:51
Winterlager 2005/2006 für 1 Euro pro qm/pro Monat im Emsland Bootscenter Surwold Werbeforum 0 16.01.2005 16:11
Ankerwinde: Wie sind Eure Erfahrungen mit diversen Modellen? Bottwartaucher Technik-Talk 15 15.09.2004 12:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.