boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2025, 17:25
Benutzerbild von Schuphi
Schuphi Schuphi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 118
Boot: Alumaboot Silbermöwe (Guggisberg) OMC V8
60 Danke in 35 Beiträgen
Standard Empfehlung für neuen Verteiler (OMC, GM V8, 350)?

Liebe Kollegen,

Mein Boot hat einen GM V8 drinnen (350 / 5,7l). Der Block ist ein 1973er aus einer Corvette der später marine-siert wurde. Der Trieb (OMC Stringer 800) und die Anbauteile sind etwa 1980, der Vergaser ist ein Edelbrock 1409.
Ich habe vor ein paar Jahren einen damals neuen Verteiler von AAA Marine Parts Wholesale erworben. Leider hat sich das nicht als guter Kauf herausgestellt, das Ding ist jetzt kürzlich verreckt.
Immerhin habe ich nun den Winter über Zeit einen neuen Verteiler zu besorgen, aber welchen?

Wichtig wäre mir, dass er einen Anschluss für den Shift Assist hat, damit ich keine zu abenteuerlichen Fixes einbauen muss.
Unterbrecherlos (Hall-Effekt oder magnetisch) und eingebaute Zündverstellung (ohne Vacuum) wären auch noch auf meiner Liste.

Hat einer von Euch einen guten Tipp?

Mir ist bisher nur der Sierra 18-5514 untergekommen. Wäre das eine sinnvolle Investition oder besser ganz was anderes?
Gerne ein Set mit passender Spule…

Lg
Schuphi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2025, 18:08
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.987
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.906 Danke in 3.114 Beiträgen
Standard

Delco EST, Thunderbolt IV oder V.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.11.2025, 20:40
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 90
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
101 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Ich habe einen OMC 225 von 1972 (5l GM) und Anfang des Jahres diesen eingebaut:

https://www.summitracing.com/parts/DUI-M12720RD

Läuft top, und nur ein Draht vom Zündschloss zum Verteiler, keine weiteren Teile notwendig.
Uneingeschränkte Empfehlung.
Grüße
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.11.2025, 22:50
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.987
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.906 Danke in 3.114 Beiträgen
Standard

Wenn man eine mechanische Zündzeitpunktverstellung mit Fliehkraftgewichten will, mag das eine gute Lösung sein.
Wer eine elektronische Zündzeitpunktverstellung will, dem bleiben nur wenige Optionen.
Die beste - und teuerste - ist meiner Meinung nach die Thunderbolt V, die günstigste ist die Delco EST, die sollte man für 500,- - 600.- $ bekommen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.11.2025, 02:28
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.336
Boot: keins mehr
2.427 Danke in 1.618 Beiträgen
Standard

die von Stefan Verlinkte ist aber auch Vollelektronisch...ohne Fliehkrafverstellung...und auch noch Preiswert )

nur das Anklemmen des Shift Assist könnte da ein Problem sein....
der Shift Assist schaltet ja normalerweise Masse an den Massekontakt der Zündspule. geht das hier bei der Integrierten Zündspule ?
der Verteiler und auch die Zündspule scheinen ja Masse übers Gehäuse zu bekommen, eine "normale" Zündspule aber über das Kabel vom Verteiler zur Zündspule.
diese Zündspule hat/braucht ja kein Massekabel.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (05.11.2025 um 02:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.11.2025, 08:06
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 90
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
101 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Da ist schon eine Fliehkraftverstellung drin, die Zündung ist aber elektronisch.
Ich habe einen elektrisch geschalteten Antrieb, da gibt es keinen Shift Assistent.
Hier gab es mal jemand, der es mit Shift Assistent gemacht hat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...%FCndverteiler
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.11.2025, 08:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.987
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.906 Danke in 3.114 Beiträgen
Standard

Im Produkt-Titel steht aber etwas anderes:
" Davis Unified Ignition Marine Performance D.U.I. Distributors
Distributor, HEI, Mechanical Advance, Red Cap, Chevy, Big/Small Block,"


"Mechanical adcanve", d.h. Fliehkraftgewichte.


Auf der DUI Homepage selbst steht:
" ... A special weight and spring assembly is hand fitted and dialed-in using a distributor machine for a precise timing curve that will match the specifications of your engine and boat. ...".


Gruß


Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.11.2025, 08:22
Benutzerbild von Schuphi
Schuphi Schuphi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 118
Boot: Alumaboot Silbermöwe (Guggisberg) OMC V8
60 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Townsend Beitrag anzeigen
Da ist schon eine Fliehkraftverstellung drin, die Zündung ist aber elektronisch.
Ich habe einen elektrisch geschalteten Antrieb, da gibt es keinen Shift Assistent.
Hier gab es mal jemand, der es mit Shift Assistent gemacht hat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...%FCndverteiler
Schade. Tja genau diese Bastelei wollte ich mir ersparen. Elektro-Verteiler die nicht für Shift Assist vorbereitet sind - so was hatte ich vorher. Damals von MSD (allerdings etwas vermurkst eingebaut - ohne Frühverstellung ) ) - da bin ich aber erst drauf gekommen, dass Teile gefehlt haben nachdem ich mir eine Shift Assist unit gebaut hatte. Das war bei dem AAAMarine Verteiler eben nicht mehr nötig. Wenn der nur etwas haltbarer gewesen wäre
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.11.2025, 08:48
Benutzerbild von Schuphi
Schuphi Schuphi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 118
Boot: Alumaboot Silbermöwe (Guggisberg) OMC V8
60 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn man eine mechanische Zündzeitpunktverstellung mit Fliehkraftgewichten will, mag das eine gute Lösung sein.
Wer eine elektronische Zündzeitpunktverstellung will, dem bleiben nur wenige Optionen.
Die beste - und teuerste - ist meiner Meinung nach die Thunderbolt V, die günstigste ist die Delco EST, die sollte man für 500,- - 600.- $ bekommen.

Gruß

Götz
Danke Götz,
Wenn ich es richtig er-googelt habe gibt es aber die Delco EST (Sierra gebrandet) fix fertig mit Shift Assist Vorbereitung während ich da für die Thunderbolt Versionen zur Bastellösung greifen müsste oder habe ich das was übersehen?
lg
Schuphi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.11.2025, 10:10
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.336
Boot: keins mehr
2.427 Danke in 1.618 Beiträgen
Standard

man könnte ja mal...reingucken ) ob da Fliehkraftgewichte drin sind...
das unterteil (Alu) sieht sehr flach aus...ist da noch Platz für Fliehkraftgewichte ?

Shift Assist legt Masse auf den Minuspol der Zündspule....dadurch wird kein Zündfunke mehr Produziert...erst wieder wenn die Masse Abgeschaltet wird.
also das geht bei jeder Zündspule.....wo man an den Minuspol das Schift Assist Kabel Anklemmen kann.

also Ja ...geht bei TB V und IV und auch bei Delco
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (05.11.2025 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.11.2025, 10:30
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.987
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.906 Danke in 3.114 Beiträgen
Standard

Ja, die gibt es, z.B. hier:
https://michiganmotorz.com/gm-est-electronic-distributor-kit/

Aber natürlich auch bei vielen anderen Händlern. Hier eine ausführliche Beschreibung:
https://michiganmotorz.com/content/DELCO%20EST%20Installation%20Manual%202024.pdf

Die Thunderbolt wurde häufig bei Motoren mit Alpha Antrieb verwendet und der Shirft Interrupt war Teil davon.
Bei den Versionen für Alpha Antriebe ist das standardmäßig enthalten.
Bei mir läuft die Thunderbolt V mit einem Bravo Modul am Alpha Antrieb und funktioniert seit etlichen Jahren.
Eines der Kabel (welches erinnere ich nicht mehr) habe ich über den shift interrupt switch auf Masse gelegt und so funktioniert es seit ca. 10 Jahren.

Einfacher und kostengünstiger ist ganz sicher die Delco, aber die Besonderheiten der Thunderbolt V (wie Klopfregelung, mean best average, beschleunigunhgsabhängiger Zündzeitpunkt, Standgasdrehzahl-Regelung,...) hat sie nicht.
Jeder muss dann entscheiden, was ihm wichtiger ist.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.11.2025, 10:35
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.987
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.906 Danke in 3.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
man könnte ja mal...reingucken ) ob da Fliehkraftgewichte drin sind...
Warum sollte auf der Homepage des Herstellers selbst über Fliehkraftgewichte geschrieben werden, wenn es die nicht gäbe ??

" ... A special weight and spring assembly is hand fitted and dialed-in using a distributor machine for a precise timing curve that will match the specifications of your engine and boat. ... "

https://performancedistributors.com/...et-marine-dui/

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2025, 10:36
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 90
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
101 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
man könnte ja mal...reingucken ) ob da Fliehkraftgewichte drin sind...
das unterteil (Alu) sieht sehr flach aus...ist da noch Platz für Fliehkraftgewichte ?
Hatte ich ja in #6 schon geschrieben.
Geht über Fliehkraft.
Meiner Meinung nach das einfachste Zündsystem was man an so einem Alteisen verbauen kann.
Grüße
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.11.2025, 10:45
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.336
Boot: keins mehr
2.427 Danke in 1.618 Beiträgen
Standard

Ok )
Ich halte Fliehkraft nicht für das beste. das geht Elektronisch besser/genauer/verschleissfrei...


Edit: Ich hab mir das nicht alles durchgelesen Götz )) ist ja nun geklärt...hat Fliehkraftverstellung )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (05.11.2025 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.11.2025, 13:49
Benutzerbild von Schuphi
Schuphi Schuphi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: Wien
Beiträge: 118
Boot: Alumaboot Silbermöwe (Guggisberg) OMC V8
60 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

Aber natürlich auch bei vielen anderen Händlern. Hier eine ausführliche Beschreibung:
https://michiganmotorz.com/content/DELCO%20EST%20Installation%20Manual%202024.pdf
Das ist eine wichtige Information! Bei Delco EST geht der switch auf 12V und nicht auf Masse! Nachdem der Verteiler meinem alten (AAAMarine) sehr ähnlich sieht könnte es durchaus sein, dass bei meinem die Beschreibung falsch war und der deshalb das zeitliche gesengt hat...
Bei TB V wiederum geht das auf lt. deiner Beschreibung auf Masse wie beim OMC Kabelbaum üblich. Das ist jedenfalls mal ein wichtiger Hinweis!

Einen Satz mit TB V oder IV habe ich bisher leider nicht als vernünftiges Paket für OMC GM 350 gefunden (vielleicht bin ich aber auch zu blöd zum Suchen), aber ich werde da noch mal ein paar h vor Tante Google investieren...

lg Schuphi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.11.2025, 13:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.987
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.906 Danke in 3.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schuphi Beitrag anzeigen
...
Bei TB V wiederum geht das auf lt. deiner Beschreibung auf Masse wie beim OMC Kabelbaum üblich. Das ist jedenfalls mal ein wichtiger Hinweis!
...

lg Schuphi
Hier findest Du Details dazu:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229280

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beratung bzw Empfehlung für neuen AB animal Motoren und Antriebstechnik 11 11.07.2023 17:27
Unterschiede Mercruiser 350 6.2 l 300 PS und 350 PS powermicha Allgemeines zum Boot 1 02.08.2016 18:55
Elektronischer Verteiler Omc V6 Gonzzo Motoren und Antriebstechnik 0 26.12.2015 13:11
Was für einen Schnittstellen-Verteiler für NMEA-0183? 123 Technik-Talk 11 27.06.2014 19:04
V: Neuen 5.7/350 Magnum MPI Marine Longblock Cyrus Werbeforum 1 10.06.2010 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.